AT63506B - Antrieb für Niet- oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife. - Google Patents

Antrieb für Niet- oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife.

Info

Publication number
AT63506B
AT63506B AT63506DA AT63506B AT 63506 B AT63506 B AT 63506B AT 63506D A AT63506D A AT 63506DA AT 63506 B AT63506 B AT 63506B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
riveting
crank loop
rotating crank
punching machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Andre Citroen & Cie Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andre Citroen & Cie Fa filed Critical Andre Citroen & Cie Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT63506B publication Critical patent/AT63506B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antrieb für Niet- oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für Niet-oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife. Letztere wurde bisher ausschliesslich nur zur Erzielung eines raschen Rück- (Leer-) hubes ausgenutzt. Gemäss vorliegender Erfindung soll aber durch die Verwendung der rotierenden Kurbelschleife erzielt werden. dass die grösste Kraftäusserung derselben gerade beim Eindringen und Abheben des Werkzeuges in bzw. von dem Werkstücke eintritt. 



   Die Antriebsscheibe für das Werkzeug und die Antriebskurbel sind derart angeordnet. dass sich das Werkzeug am Anfange trotz schwacher Antriebskraft sehr rasch bewegt, hierauf 
 EMI1.1 
 Für den   Rückgang   ist die Antriebskraft am Anfange sehr gross, um ein Abheben des Werkzeuges zu ermöglichen, verringert sich jedoch später allmählich, während die Geschwindigkeit zunimmt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes, und zwar stellt Fig. 1 den Antrieb im Schema vor, während Fig. 2 dessen Anwendung auf eine Nietmaschine zeigt. 



   Die auf den Kolben 1   ausgeübte   Antriebskraft   eine. s Zylinders 2 wird   auf den Schaft des   Werkzeugträgers   J der Nietmaschine übertragen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Ver- 
 EMI1.2 
   gezahnten und um   die Achse 7 drehbaren Scheibe 6 im Eingriff steht. Diese trägt den Kurbelzapfen 8 derart, dass derselbe sich in einer Nut 9 der Antriebsscheibe 10 verschieben kann, welche 
 EMI1.3 
 
Hat die Nietmaschine. wie in der Zeichnung veranschaulicht, ihren Arbeitsgang beendet, so wird das Betriebsmittel in die inke Zviinderseite eingelassen, der Kolben bewegt sich daher nach rechts und dreht durch die Zahnstange 3 die Scheiben 6 und 10 der Kurbelschleife im Sinne des Pfeiles. Durch diese Bewegung wird nun das Werkzeug angehoben (Leerhub).

   Befindet sich der Kolben 1 am rechten Ende. so wechselt er seine Bewegungsrichtung und treibt die Kurbelschleife in entgegengesetztem Sinne an (Arbeitshub). 
 EMI1.4 
 dem fast   180"messenden Bogen 101, 72   dreht. Beschreibt hierauf der Kurbelzapfen im selben Sinne den Bogen   82, 83,   der ein wenig mehr als   900 beträgt,   so dreht sich die Scheibe 10 in dem 
 EMI1.5 
 
Die Geschwindigkeit des Nietstempels ist daher   a. m Anfange   sehr gross und wird   allmählich   kleiner.

   Der Kurbelzapfen beginnt seine Bewegung in der dem Mittelpunkt 13 der Scheibe   je   sehr nahe gelegenen Stellung 81 und entfernt sich allmählich von dem Punkte 13 derart, dass der Hebelarm   13-8,'weicher   die Antriebskraft auf die Kulissenscheibe überträgt, von 81   zu 83   wächst. Der Nietstempel wird somit mit der maximalen Geschwindigkeit und geringer Antriebskraft in Bewegung gesetzt und der Schaft des   Werkzeugträgers   erhält eine gewisse lebendige 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beim Hub des Nietatempels vollziehen sich diese Vorgänge im entgegengesetzten Sinne. 



  Der Hebelarm   13-8   ist am Anfange am grössten, ebenso wie die entsprechende Antriebskraft zwecks leichten Anhubes des Werkzeuges Hierauf nimmt die Antriebskraft ab, während die 
 EMI2.1 
 gekennzeichnet, dass die Antriebsscheibe für das Werkzeug und der Antriebskurbel derart zueinander angeordnet sind, dass das Werkzeug am Ende seinen Arbeitshubes die Minimalgeschwindigkeit und am Ende seines Leerhubes die   Maxima ! geschwindigkeit aufweist, zum   Zwecke, die grösste   Kraftäusserung   der Kurbelschleife beim Eindringen und Abheben des Werkzeuges in bzw. von dem Werkstücke zu erzielen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Antriebes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI2.2
AT63506D 1912-04-01 1912-04-01 Antrieb für Niet- oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife. AT63506B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63506T 1912-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63506B true AT63506B (de) 1914-02-10

Family

ID=3585432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63506D AT63506B (de) 1912-04-01 1912-04-01 Antrieb für Niet- oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63506B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021204317A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Hagn, k.s. Verbundwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021204317A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Hagn, k.s. Verbundwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671729A5 (de)
AT63506B (de) Antrieb für Niet- oder Stanzmaschinen mittels rotierender Kurbelschleife.
DE604736C (de) Vorrichtung zur Grob- und Feinverstellung von Arbeitsschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
DE831475C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Spindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank, in einer bestimmten Winkelstellung
DE622671C (de) Zweizylinderfluessigkeitsbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE260356C (de)
DE820234C (de) Antrieb fuer Schwungradspindelpressen
DE729451C (de) Schwungrad-Spindelpresse mit hydraulischem Baerantrieb
DE564492C (de) Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung
DE503305C (de) Kurbel mit verstellbarem Hub
AT211130B (de) Einrichtung zur hydraulischen Betätigung der Spindelpressen oder der Fallhämmer mit Programm-Steuerung der Hubgröße
AT31443B (de) Maschine zur Herstellung von Stereotypiematrizen.
DE866306C (de) Schwungradantrieb fuer Pressen, Stanzen und aehnliche Arbeitsmaschinen mit Exzenter-oder Kurbelwelle
DE800062C (de) Spindelpresse
AT231478B (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer periodischen Geschwindigkeitsänderung
DE970938C (de) Feilenhaumaschine
DE972091C (de) Steuerung fuer hydraulische Pressen
AT33268B (de) Einrichtung zur Regelung der Bewegung des Preßkolbens an den durch Pumpen unmittelbar angetriebenen hydraulischen Pressen.
AT201381B (de) Kraftübertragungseinrichtung mittels Doppelpresse für alle Druckmittel
DE619720C (de) Naehmaschine
AT228825B (de) Walzenfahrzeug für Bodenverdichtungszwecke
AT126414B (de) Leistungsregler für Kolbenverdichter.
DE948859C (de) Schlepper-Vorderlader
AT98148B (de) Vorrichtung an Federhämmern zur Regelung der Schlagstärke während des Ganges durch Veränderung der Höhenlage des Bärhubes.
DE378844C (de) Seilfallhammer