DE564492C - Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung - Google Patents

Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung

Info

Publication number
DE564492C
DE564492C DE1930564492D DE564492DD DE564492C DE 564492 C DE564492 C DE 564492C DE 1930564492 D DE1930564492 D DE 1930564492D DE 564492D D DE564492D D DE 564492DD DE 564492 C DE564492 C DE 564492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
valve
crosshead
driving device
retraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930564492D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Kreuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreuser Adolf GmbH
Original Assignee
Kreuser Adolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreuser Adolf GmbH filed Critical Kreuser Adolf GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE564492C publication Critical patent/DE564492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/12Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Hydraulische Presse mit Vorfüllung und Treibvorrichtung Die Erfindung betrifft eine hydraulische Presse mit Vorfüllung und bezweckt die selbsttätige Umschaltung der Presse von Leergang auf Preßgang in der richtigen Zeit und Reihenfolge. Gemäß der Erfindung erfolgt das Öffnen des Durchlaßventils für den Preßdruck durch ein im beweglichen Querhaupt verlagertes Gleitstück oder eine Steuerstange, %velche sich beim Berühren mit dem Preßstück im Querhaupt verschiebt und z. B. über ein Gestänge auf das Durchlaßventil einwirkt. Infolge dieser Anordnung wird nach ausgeführter Leergangbewegung unmittelbar der Preßgang des Arbeitskolbens durch die Presse selbst eingeleitet und damit eine große Hubzahl einer Maschine der angegebenen Art bei einfacher Bedienung erreicht.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel einer stehenden Schmiedepresse mit ständigem Rückzugsdruck und einer elektrohydraulischen Treibvorrichtung in vier Abbildungen dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Presse bei Stellung der Handsteuerung auf Preßdruck während des Leerganges gegen das Preßstück, Abb.2 die Presse nach beendetem Preßgang und mit noch auf Preßdruck eingestellter Handsteuerung, Abb. 3 die Handsteuerung in der Stellung Stillstand und Abb. q. die Handsteuerung in der Stellung Rückzug der Presse.
  • Der Preßzylinder i ist im festen Querhaupt angebracht. Oberhalb des Zylinders i liegt das Vorfüllventilgehäuse 2 und der unter etwa 2 at Fülldruck stehende Füllwasserbehälter 3, das Vorfüllventil 4. mit seinem Innenventil 5, dem Hubkolben 6 und der Feder 7, die das Ventil mit Ausnahme der Preßdruckstellung immer in geöffneter Lage hält. Am festen Querhaupt sind weiterhin zwei Vordruckkolben 8 angeordnet, die in zwei am beweglichen Querhaupt 9 befestigte Vordruckzylinder io hineintauchen. Die Vordruckzylinder io dienen zugleich als Rückzugkolben und tauchen in die Rückzugzylinder i i hinein. Das bewegliche Querhaupt 9 wird daher von oben durch den Druck in den Vordruckkolben 8 und von unten durch den Druck in den Rückzugzylindern i i beeinflußt. Die Rückzugzylinder i i stehen unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdruckes des Windkessels 12. Dieser Druck beträgt etwa 5o at. Mit dem beweglichen Querhaupt 9 ist der Preßkolben 13 verbunden. Der Obersattel 1.4 ist mit einem in dem beweglichen Querhaupt 9 eingelassenen Gleitstück 15 durch Keile 16 befestigt. Das Gleitstück 15 ist gemäß der Erfindung mit Spiel mit dem Preßkolben 13 verbunden. Als untere Hubbegrenzung für das Gleitstück 15 dient eine Schraube 17. Der Leerhub des Gleitstückes ist mit s bezeichnet. Wenn die Presse sich in Schwebelage befindet, liegt das Gleitstück 15 an der Mutter der Schraube 17 an, so daß der Spielraum s oberhalb des Gleitstückes vorhanden ist. Wenn die Presse hingegen auf dem Preßstück aufliegt, so tritt ein Spielraum von der Größe s zwischen Gleitstück 15 und Mutter der Schraube 17 ein. Mit dem Gleitstück 15 ist ferner eine Stange 18 verbunden, die im Eingriff mit einem im beweglichen Querhaupt 9 gelagerten Winkelhebel i9 steht. Die Rolle 2o dieses Winkelhebels gleitet an einer am festen Querhaupt in dem Lager 21 aufgehängten Schiene 22 mit dem beweglichen Querhaupt 9 auf und ab. Durch diese Schiene wird das Ventil 23, welches das Druckwasser zum Arbeitszylinder führt, gesteuert. Zwischen dem Windkessel 12 und den Rückzugzylindern i i ist ein Ventil 24 eingeschaltet, mit der Wirkung, daß beimLeerabwärtsgang und Preßgang der Presse das in dem Zylinder i i befindliche Wasser in bekannter Weise nach dem Windkessel 12 hin ungehindert fließen kann. Erst durch Anheben des Ventils 24 wird der Rückzug der Presse durch das atis dem Windkessel 12 in die Rückzugzylinder eintretende Druckwasser bewirkt. Die elektrohydraulische Treibvorrichtung 25 ist durch eine Leitung 26 mit den Vordruckkolben 8 und über ein Ventil 23 mit einer Leitung 27 verbunden, an die sich das Vorfüllventil 4 zum Preßzylinder i anschließt. Eine Leitung 28 mit Ventil 29 und Leitung 30 verbindet die elektrohydraulische Treibvorrichtung 25 mit dem Füllwasserbehälter 3. Durch das Ventil 29 kann die Treibvorrichtung 25 beim Rückwärtsgang Füllwasser ansaugen. Andererseits entweicht beim Anheben des Ventils 29 durch den Steuerhebel 31 das Wasser aus den Vordruckkolben 8 nach dem Füllwasserbehälter 3 beim Hochgang der Presse. Mit dem Handhebel 31 wird die Presse gesteuert, indem -außer dem vorher erwähnten Anheben der Ventile 24 und 29 auch die Kontakte 32 für den Arbeitshub und 33 für den Rückhub der Treibvorrichtung 25 in der richtigen Zeit und Reihenfolge bedient werden.
  • Wenn gemäß Abb. i der Handhebel nach Preßdruck verstellt ist, wird durch Kontakt 32 der Elektromotor der Treibvorrichtung 25 in Umdrehung versetzt, so daß durch den Hochgang des mit Zahnstangentrieb versehenen Zylinders Druckwasser erzeugt wird, welches durch die Leitung 26 zu den Vordruckkolben 8 fließt, wodurch die gleichbleibende Rückzugkraft der Rückzugzylinder i i überwunden wird und die Presse sich im Leerabwärtsgang gegen das Preßstück bewegt. Sobald der Obersattel 14 mit dem Preßstück in Berührung kommt, wird er an seinem Weiterlauf gehindert, während das bewegliche Querhaupt 9 noch den Hub s ausführt und sich auf das Gleitstück 15 niedersenkt (vgl. Abb. 2), wodurch durch die Stange 18 der Winkelhebel i9 verstellt wird und die Schiene 22 das Ventil 23 aufstößt, so daß das Druckwasser von der Treibvorrichtung nunmehr in die Leitung 27 eintritt und das Vorfüllventil 4 vor sich herschiebt, den Füllbehälter 3 vom Preßzylinder i absperrt und im Anschluß daran durch das zuletzt zurückbleibende Innenventil 5 das Druckwasser in den Preßzylinder i einströmen läßt. Der Preßhub geht vor sich, bis die Presse in das Preßstück eingedrungen ist (vgl. Abb. 2). Der Steuerhebel 31 befindet gich noch in der Stellung gemäß Abb. i. Nach Beendigung des Arbeitshubes wird er in die Lage nach Abb. 3 oder 4 verstellt. Wird er in die Lage nach Abb. 3 verstellt, so wird durch Kontakt 33 der Motor im umgekehrten Drehsinn geschaltet, wodurch die Zahnstange abwärts fährt, die Presse aber in der Stellung nach Abb. 2 . verharrt und Füllwasser durch Leitung 30, Ventil 29, Leitung' 28 in den hydraulischen Zylinder der Treibvorrichtung angesaugt wird. Die Presse steht nunmehr zu einem sogenannten Additionshub bereit.
  • Wird der Handhebel 31 in die Stellung Abb.4 verstellt, so werden die Ventile 24 und 29 durch ihn angehoben, während der Elektromotor stromlos ist. Bei dieser Stellung des Handhebels 31 tritt Druckwasser aus dem Windkessel 12 in die Rückzugzylinder ii und drückt die Kolben io nach oben, da das Wasser aus den Vordruckkolben 8 über die Leitungen 26, 28 und 30 sowie Ventil 29 nach dem Füllwasserbehälter 3 entweichen kann.
  • Statt der dargestellten Schmiedepresse kann die Erfindung auch für andere hydraulische Arbeitsmaschinen, z. B. für Nietmaschinen und Lochstanzen, Verwendung finden. Ferner kann das Gleitstück 15 als Stück für sich neben oder innerhalb des unmittelbar mit dem beweglichen Querhaupt fest verbundenen Sattels 14 in Form einer kräftigen Stange derart ausgeführt werden, daß es wie der Sattel 14 mit dem Preßstück in unmittelbare Berührung kommt und, wie bekannt, die Umsteuerung bewirkt, ohne an der Erfindung etwas zu ändern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulische Presse mit Vordruckkolben und unter ständigem Druck stehenden Rückzugzylindern für das bewegliche Querhaupt, dadurch gekennzeichnet, daß das öffnen des Durchlaßventils 23 für die Preßdruckflüssigkeit durch ein im Querhaupt (9) beweglich gelagertes Gleitstück (15) erfolgt, das sich beim Berühren mit dem Preßstück im Querhaupt (9) verschiebt und über ein Gestänge (t8, i9, 22) auf das Ventil (23) einwirkt.
DE1930564492D 1930-04-17 1930-04-17 Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung Expired DE564492C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE564492T 1930-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564492C true DE564492C (de) 1932-11-19

Family

ID=6567005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930564492D Expired DE564492C (de) 1930-04-17 1930-04-17 Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564492C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953296C (de) * 1951-05-22 1956-11-29 Banning Ag J Schmiedepresse od. dgl. mit direktem Pumpenantrieb
US2861486A (en) * 1955-05-13 1958-11-25 Langenstein & Schemann A G Hydraulically actuated drop hammer
DE3223517A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Friedrich Dr.-Ing. 5828 Ennepetal Keilholz Steuerung fuer eine hydraulisch angetriebene umformpresse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953296C (de) * 1951-05-22 1956-11-29 Banning Ag J Schmiedepresse od. dgl. mit direktem Pumpenantrieb
US2861486A (en) * 1955-05-13 1958-11-25 Langenstein & Schemann A G Hydraulically actuated drop hammer
DE3223517A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Friedrich Dr.-Ing. 5828 Ennepetal Keilholz Steuerung fuer eine hydraulisch angetriebene umformpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (de) Betonpumpe
DE564492C (de) Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung
DE695417C (de) Gewichtsausgleich fuer die abwaerts bewegten Massen waehrend des Arbeitsganges bei durch Kurbel- oder Kniehebelantrieb angetriebenen Scheren, Pressen u. dgl.
DE659904C (de) Schmiedepresse mit durch einen Elektromotor angetriebenem Druckfluessigkeitstreibapparat
DE662713C (de) Buegelsaegemaschine, bei der sowohl das Anpressen des Saegebuegels beim Schnitthub als auch das Abheben beim Freischnitt hydraulisch erfolgt
DE198281C (de)
DE867514C (de) Plattenpresse
DE977475C (de) Gleichlaufsteuerung an hydraulischen Mehrzylinderpressen, insbesondere Zweizylinder-Abkantpressen
DE573791C (de) Blechziehpresse mit Prellvorrichtung
DE53477C (de) Hülfssteuervorrichtung zur Regelung der Bewegung des Hauptsteuerschiebers bei Wasserdruck-Aufzügen
DE183038C (de)
AT88879B (de) Luftpumpe.
DE145169C (de)
DE285520C (de)
DE538508C (de) Anlassvorrichtung fuer Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE37341C (de) Einrichtung an hydraulischen Lochmaschinen, Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser
DE1040488B (de) Presslufteinrichtung fuer Blechziehpressen
DE1028927B (de) Mechanische zweistufige Plattenpresse
DE959616C (de) Mehrfachkolbenpumpe
DE397895C (de) Steuerung fuer dampfhydraulische Treibevorrichtungen
AT207200B (de) Steuerung für hydraulische Schmiedepressen
DE39208C (de) Neuerung an der unter Nr. 37341 patentirten Einrichtung an hydraulischen Lochmaschinen, Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser
DE506575C (de) Hydraulische Presse
AT32592B (de) Hydraulische Presse mit Dampftreibapparat.
DE345726C (de) Hydraulische Dampftreibvorrichtung mit gesondert angeordnetem Dampfzylinder und darunterliegender Druckpumpe