AT60736B - Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen in den Haltestellen. - Google Patents

Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen in den Haltestellen.

Info

Publication number
AT60736B
AT60736B AT60736DA AT60736B AT 60736 B AT60736 B AT 60736B AT 60736D A AT60736D A AT 60736DA AT 60736 B AT60736 B AT 60736B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elevator
arrival
stops
signs
contact
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Freissler Ingenieur Maschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freissler Ingenieur Maschinen filed Critical Freissler Ingenieur Maschinen
Application granted granted Critical
Publication of AT60736B publication Critical patent/AT60736B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen In den Haltestellen. 



   Bei Aufzügen, insbesondere bei elektrischen, werden bekanntlich Einrichtungen verwendet, welche beim Anlangen des Fahrkorbes in einer Haltestelle optische, akustische oder dgl. Zeichen geben, um dem Personal der einzelnen Stockwerke die Ankunft des Fahrstuhles anzuzeigen. 



   Die bekannten Einrichtungen dieser Art haben den Übelstand, dass dieselben auch in Tätigkeit treten, wenn der Fahrstuhl in einer Haltestelle nicht anhält, sondern an dieser vorübergeht. 



   Demgegenüber bildet den Gegenstand vorliegender Erfindung eine Einrichtung an elektrischen Aufzügen, welche die erwähnten Ankunftszeichen nur beim Anbalten des Fahrkorbes in einer Haltestelle und nur vom Zeitpunkte der Ankunft des Fahrstuhles bis zum Öffnen einer Aufzugschacht-oder einer   Fahrstuliltür   oder bis zu der durch die Hand erfolgenden Betätigung eines Druckknopfes oder eines anderen geeigneten Kontaktes gibt. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen schematisch veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 eine durch Batteriestrom betriebene Einrichtung mit Läutwerk und Fig. 2 eine mit Kraftstrom gespeiste Einrichtung mit 
 EMI1.1 
 



   Bei jedesmaligem Anlassen oder Ingangsetzen des Fahrstuhles wird durch einen beweglichen Teil der   Anlass- oder Bremsvorrichtung   oder der sonstigen Steuerungs- und   Sicberungseinrichtungen,   z. B. durch den in Endansicht gezeichneten Bremshebel H, oder durch die Erregung eines Solenoids ein   Kontakthebel h   in die   vollgezeichnete Schliessiagt-   gedreht und dadurch der in den Stromkreis St des Läutwerks L oder des optischen Signalwerks 0 eingeschaltete Kontakt   K   dauernd geschlossen. Bei jedesmaligem Anhalten des Fahrstuhles in den Haltestellen wird durch denselben oder einen anderen beweglichen Teil der   Aufzugapparatur,   z.

   B. wieder durch den   Bremshebel     7/oder durch die Erregung   
 EMI1.2 
 wodurch der Stromkreis St geschlossen und durch das   laute'work   L oder das Signalwert das Ankunftszeichen gegeben wird. 



   Wird nun durch Öffnen der Fahrstuhl- oder der Aufzugschachttür oder durch   Betätigung   eines Druckknopfes oder einer   anderen geeissneten Vorrichtung mit   der Hand einer von den in den einzelnen Haltestellen angeordneten Kontakten k geschlossen, so wird ein zweiter Stromkreis st über ein Solenoid S gebildet, wobei dessen Kern den Hebel h. behufs Unterbrechung des Kontaktes K in die strichliert gezeichnete Lage dreht, wodurch   der Stromkreis Si geöffnet   und das Geben des Ankunftszeichens unterbrochen wird. 



     Der Kontakt 7\'und   der   Unterbrecher F werden am   besten am   Aufwindwerk   anangeordnet. während das   Läutwerk   L im   Fahrstuhle   oder im Aufzugschachte untergebracht sein kann Es könnte aber auch in jeder Haltestelle ein   besonderes Zeicbengebewerk vor-     gesehen sein. welche   Anordnung namentlich bei Anwendung von Lichtsignalwerken   Vorteil-   haft ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben der Ankunftszeichen, in den Haltestellen, dadurch gekennzeichnet, dass bei jedesmaligem Anlassen oder Ingangsetzen des Fahr- EMI1.3 Kontakt (K') und bei jedesmaligem Anhalten des Fahrstuhles in einer Haltestelle ein in denselben Stromkreis (St) eingeschalteter zweiter Kontakt (U) durch Vermittlung der EMI1.4 und dass zum Unterbrechen des Signalstromkreises der Kontakt (K) entweder beim Öffnen einer Aufzugschacht- oder Fahrstuhltür oder durch Betätigung eines Handkontaktes geöffnet wird, zum Zwecke, die Ankunftszeichen nur heim Anhalten des Fahrstuhles in einer Haltestelle auszulösen und nur bis zum Öffnen der Schacht- oder Fahrstuhltür oder bis zum Abstellen von Hand aufrechtzuerhalten.
    **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60736D 1912-08-23 1912-08-23 Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen in den Haltestellen. AT60736B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60736T 1912-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60736B true AT60736B (de) 1913-08-25

Family

ID=3582577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60736D AT60736B (de) 1912-08-23 1912-08-23 Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen in den Haltestellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60736B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT60736B (de) Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen in den Haltestellen.
DE510928C (de) Zugsicherungseinrichtung
DE360814C (de) Ruhestrommagnetschalter
AT82473B (de) Zugdeckungseinrichtung.
DE418576C (de) Einrichtung zum Stillsetzen des Antriebes von Ruderanlagen
DE448844C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE456615C (de) Kurzschlussbremseinrichtung fuer Fahrzeuge mit Huepfersteuerung
AT123919B (de) Einrichtung zum Verschließen von Fahrstraßen bzw. Weichen oder Signalen.
AT79032B (de) Signallstelleinrichtung.
DE472350C (de) Sicherheitseinrichtung zur Verhuetung des UEberfahrens von Haltesignalen
AT128101B (de) Anordnung bei elektrischen Stellwerken für Eisenbahnsignalisierung.
DE499335C (de) Sicherheitsfahrschaltung fuer Triebfahrzeuge
DE452515C (de) Sperrvorrichtung fuer Zugsicherungsanlagen auf Lokomotiven und Triebwagen
DE552164C (de) Elektrische Abfahrtsignaleinrichtung fuer Mehrwagenzuege, insbesondere bei Strassenbahnen
AT116110B (de) Einrichtung zur Verhinderung bzw. Erkenntlichmachung unbefugter Benutzung von Kraftfahrzeugen.
DE698067C (de) Bremsschaltung fuer Antriebe elektrisch gestellter Fluegelsignale mit einem Festhaltemagneten fuer die Halt- und Fahrtstellungen
DE576980C (de) Anordnung bei elektrischen Stellwerken fuer Eisenbahnanlagen
DE949890C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung mit Wachsamkeitstaste
DE336594C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Alarmanlagen
AT117546B (de) Selbsttätiger Warnsignalanlange.
DE712045C (de) Schaltung fuer Antriebe bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE394931C (de) Kontrollapparat fuer Eisenbahnzuege
AT122088B (de) Zugschlußmelder.
AT118688B (de) Schalteinrichtung für Zugbeeinflussung.
DE412406C (de) Mechanische Ausloesung elektrischer Tastensperren