AT54826B - Maschine zur Verbindung des aufgezwickten Oberleders mit der Brandsohle vor dem Annähen des Rahmens. - Google Patents
Maschine zur Verbindung des aufgezwickten Oberleders mit der Brandsohle vor dem Annähen des Rahmens.Info
- Publication number
- AT54826B AT54826B AT54826DA AT54826B AT 54826 B AT54826 B AT 54826B AT 54826D A AT54826D A AT 54826DA AT 54826 B AT54826 B AT 54826B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- machine
- arm
- joining
- frame
- shaft
- Prior art date
Links
Landscapes
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> In Lagern des Maschinengestellkopfes ist konachsial zur Hauptniihwelle eine Welle 94 (Fig. S und 4) angeordnet. Diese Zweckenauszieh-oder Muffenwelle 94 wird mittels eines Treibriemens 95 ! (Fig. l) von einer Kraftquelle angetrieben, wobei eine Reibungskupplung zwischen der Scheibe 96, auf welcher der Riemen läuft, und der Welle 94 eingeschaltet ist. Die Kupplung zwischen der AntriebsScheibe 96 und der Welle 94 ist, derart, dass, wenn ein Glied der Kupplung verhindert ist, sich zu drehen, die Kupplung zwischen dem Antriebsgliede und der Welle ausgerückt ist, und wenn dieses Glied sich frei bewegen kann, so rückt es selbsttätig die Kupplung ein. Eine allgemein übliche Art dieser Vorrichtung ist unter dem Namen ,,Horton"-Kupplung bekannt, von welcher ein Ausführungsbeispiel in der Patentschrift Nr. 36259 beschrieben ist. Auf einem Drehzapfen 97 ist ein Arm 98 angeordnet, der bei 99 drehbar mit einem Schub- bÅackenträger 100 verbunden ist. Längsweise durch diesen Schubbackenträger erstreckt sich eine EMI3.1 träger in fester Stellung gehalten wird und die Hubscheibe 112 auf die Rolle 111 wirkt, die hcwegllche Backe mit ihrer Welle 101 in und ausser Arbeitsstellung mit Bezug auf die feste Backe gebracht wird. Auf der Welle 101 ist die Backe 113 lose angeordnet (Fig. 7). Diese Backe 113 hat einen Fussteil 114, der über dem Werkstück liegt, wie in Fig. 7 angedeutet, und auf jede Zwecke trifft, EMI3.2 ist bei 125 drehbar, und an seinem anderen Ende ist der Riegel 126 angelenkt (Fig. 8,9 und 11), so dass. falls die feste Backe 113 auf eine Zwecke trifft, während der Schuh beim Nähen von dem Sporn vorgeschoben wird (Fig. 7), diese Backe 113 auf ihrem Drehpunkt um eine von dem Anschlag 127 begrenzte Strecke gedreht wird, wodurch sie auf den Arm 118 des Winkelhebels wirkt und den Arm 126 zu einem aus folgendem ersichtlichen Zweck bewegt : An der Zweckenausziehwelle 94 (Fig. 3 und 4) ist ein von einem Exzcnterbügcl 729 um- gebener Exzenter 128 befestigt. Der Bügel 129 wird von einem bei 131 drehbar mit dem Backenträger 100 verbundenen Arm 130 getragen. wobei durch Drehung der Zweckenausziehwelle der Exzenter und die Hubscheibe 112 durch ihre-vereinte Kraft den Zweckenausziehbacken ihre charakteristische Bewegung erteilen, infloge deren sie die Zwecken ausziehen, freigeben und dann in ihre Anfangsstellung zurückkehren. wie aus folgendem ersichtlich. Auf der Welle 109 ist ein Winkelhebel fest angeordnet, dessen einer Arm 132 ein gegabelten Ende 133 hat, das den oberen Endteil der Trethebelstange 13 umfasst (Fig. 3,4 und 8). Dieses gegabelte Ende ist zwischen Stellmuttern 134 und 135 angeordnet, die auf das Ende der Tret- hcbelstange aufgeschraubt sind. Der abwärtsragende Arm 136 dieses Winkelhebels ist bei 1.' EMI3.3 der in den Schlitz 141 des Rückenführers 83 eingreift, wobei durch Niederdrücken des Tret- hebels der Winkelhebel gedreht wird und den Stift 140 nach links bewegt (Fig. 3 und 4). wodurch Bewegung des Rückenführers 83 in die Arbeitsstellung ermöglicht wird. An der Welle 109 ist der nach aufwärts ragende Anschlagarm 142 (Fig. 8 und 9) befestigt. EMI3.4 mit einer von dem Arm 749 vorragenden Rolle 1. 56 in Eingriff. Der Arm 754 wird mittels einer Feder 757 (Fig. 8 und 9) in Eingriffsstellung gehalten. Der Anschlagarm 749 wird durch den <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 EMI4.2 <Desc/Clms Page number 5> arm 142 nach links bewegen, aus der in Fig. 9 gezeigten zu der in Fig. 8 angegebenen Stellung, wobei ein Kolben 162 gleichzeitig gegen einen mit dem Arm 154 verbundenen Finger 163 schlägt und dadurch'das hakenförmige Ende 155 dieses Armes aus seinem Eingriff mit der Rolle 156 EMI5.1 wie an dem Punkt b der Fig. 12 und auch in Fig. 4 gezeigt. Damit die Zwecken aus der Maschine entfernt werden, ohne Störung bei der Betätigung der wirksamen Teile zu verursachen, sind der Rückenführer 8. 3 und sein Träger 82 je mit einer Öffnung 164 (Fig. 1, 3 und 4) versehen, in welche die Zwecken hineinfallen können und aus denen sie durch eine Röhre oder eine andere geeignete Verbindung abgeleitet werden kennen. Da das die Zwecken ausziehende Ende des Zweckenausziehers sich in der durch punktierte Linien (Fig. 3) angegebenen Bahn bewegt, so folgt das Ende 116 des Armes 115 einem gleichen Kurs, und damit er in seine Anfangsstellung gegenüber dem Ende des Armes 117 zurückgebracht werden kann, wenn der Zweckenauszieher in seine Anfangsstellung zurückkehrt (Fig. 7), ist ein EMI5.2 drehbar ist, befestigt ist, wobei das Ende des Umkehrfingers vorsteht, wie in Fig. 11 gezeigt ; um das Ende des Armes 115 bei der Rückkehrbewegung des Zweckenausziehcra in seine Anfangs- Stellung richtig einzustellen. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Maschine zur Verbindung des aufgezwickten Oberleders mit der Brandsohle vor dem EMI5.3 111, 108, 106, 101, 100, 98, 103, 113), die selbsttätig in Wirksamkeit gesetzt wird, sobald beim Werkstückvorschub ein Befestigungsmittel gegen sie stösst. EMI5.4
Claims (1)
- nach dem Herausziehen die Zwecken fallen lässt (94, 129, 158, 100).3. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweckenausziehvorrichtung sich selbsttätig wieder ausrückt (94, 153, 149, 151, 144), nachdem sie eine Zwecke ausgewogen und fallengelassen.4. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Zweckenauszieh- vorrichtung durch Anstossen an eine Zwecke in Gang gesetzt wird (114, 118. 122, 124, 126, 157. EMI5.5 (14, 13, 12, 10, 6, ) der Maschine bewegt, wird, um die Maschine anzulassen, die Zweckenausziehvorrichtung eingerückt (13, 142, 144) und aus der vom Werkstück entfernten Stellung (b, Fig. 12) EMI5.6 gerückt (149, 1. 50, 144) wird und zum Stillstand kommt.7. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, ds-ss, wenn die Zweckenausziehvorrichtung (103, 113, 114) durch Anstossen an eine Zwecke bewegt, wird, hiedurch mittels geeigneter Zwischenvorgelege (115, 116, 118, 120, 122, 124, 126) eine die Antriebswelle (94) der ZweckenausziehvorrichtungmiteinerKraftwellekuppelndeKupplungeingerücktwird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT54826T | 1910-08-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT54826B true AT54826B (de) | 1912-08-10 |
Family
ID=3576284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT54826D AT54826B (de) | 1910-08-19 | 1910-08-19 | Maschine zur Verbindung des aufgezwickten Oberleders mit der Brandsohle vor dem Annähen des Rahmens. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT54826B (de) |
-
1910
- 1910-08-19 AT AT54826D patent/AT54826B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT54826B (de) | Maschine zur Verbindung des aufgezwickten Oberleders mit der Brandsohle vor dem Annähen des Rahmens. | |
DE596481C (de) | Motormaeher | |
DE524709C (de) | Stanzkopf fuer Buerstenstanzmaschinen mit hin und her gehendem Stoessel | |
AT112141B (de) | Dengelmaschine. | |
DE215168C (de) | ||
AT88913B (de) | Vorrichtung zum Abwicken des Papierstreifens von einer Papierrolle für Einhüllmaschinen. | |
DE569132C (de) | Holznagelmaschine | |
DE269317C (de) | ||
DE843074C (de) | UEberholmaschine mit Umsteuergetriebe | |
AT54028B (de) | Absatz-Aufnagelmaschine. | |
DE668941C (de) | Maschine zum Ausleisten von Schuhwerk | |
AT39943B (de) | Einrichtung an Blattfederhämmern zum Hochhalten des Hammerbärs. | |
DE609691C (de) | Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Sprechmaschinen | |
DE201255C (de) | ||
DE627915C (de) | Schneidvorrichtung an Knopfloch- oder aehnlichen Naehmaschinen | |
AT65697B (de) | Überholmaschine. | |
DE274758C (de) | ||
DE622118C (de) | UEberholmaschine zum Befestigen des Oberleders mittels Klammern an der Brandsohlenlippe | |
AT52799B (de) | Maschine zum Überholen des Oberleders. | |
DE373618C (de) | Tischantrieb fuer Werkzeugmaschinen mit geradliniger Hin- und Herbewegung und schnellem Ruecklauf, insbesondere fuer Hobelmaschinen | |
DE514226C (de) | Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen | |
AT146620B (de) | Nähmaschinentisch oder Nähmaschinenmöbel. | |
DE312700C (de) | ||
DE666877C (de) | Steuerung fuer die Sicherheitskupplung an schnellaufenden Maschinen zum Nieten, Lochen u. dgl. | |
AT203346B (de) | Einrichtung zum Ein- und Ausrücken des Schneidmessers an Nähmaschinen |