AT54581B - Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases. - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.

Info

Publication number
AT54581B
AT54581B AT54581DA AT54581B AT 54581 B AT54581 B AT 54581B AT 54581D A AT54581D A AT 54581DA AT 54581 B AT54581 B AT 54581B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
liquid
tube
gas
cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Huttenlocher
Original Assignee
Friedrich Huttenlocher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Huttenlocher filed Critical Friedrich Huttenlocher
Application granted granted Critical
Publication of AT54581B publication Critical patent/AT54581B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases. 



   Die in der Beleuchtungstechnik bekannten Vorrichtungen zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases benutzen vielfach die Einwirkung von durch die Hitze sich ausdehnenden Körpern auf   Abschlusshähne.   Was im Laboratorium bei dauernder Be-   aufsichtigung   und vor allen Dingen bei häufiger Betätigung der Apparatur ganz gute Wirkungen zeigt, versagt in der Praxis vollkommen ; erstens darf man der thermischen Einrichtung keine nennenswerte Arbeit aufbürden, sondern sie nur als einen zu bestimmter Zeit wirkenden örtlichen Widerstand benutzen, sodann aber ist es unmöglich, sie auf Körper eine Einwirkung ausüben zu lassen, die einen merklichen Reibungswiderstand darbieten.

   Wenn man auch bei diesen Körpern, wie Hähnen, darauf sieht, dass an sich der Reibungswiderstand nicht zu gross ist, so kann man doch aus Gründen der Dichtheit unter ein gewisses Mindestmass nicht heruntergehen. Zu beachten ist, dass mit der Zeit der Reibungswiderstand sich ändert und dass auch starke Verschmutzung aller beweglichen Teile eintritt, sei es durch Staub, sei es durch Abscheidungen aus dem Gase. 



  Man muss infolgedessen äussere Kräfte zur Betätigung bringen, man muss also wiederum ein Element in die Apparatur hineinbringen, das eine Unzuverlässigkeitsquelle darstellt. Es ist andererseits bekannt, die Absperrung der Gaszuleitung unter Vermeidung des Gashahnes vorzunehmen, indem in die Gasleitung ein Flüssigkeitsventil oder eine Membran eingeschaltet wird. 



  Die neueren bekannt gewordenen Einrichtungen schliessen sich alle an die erstgenannte Ausführungsart an. Zu den oben erwähnten Schwierigkeiten kommt noch hinzu, dass die thermischen Vorrichtungen nur verhältnismässig langsam zur Wirkung gelangen. Man ist infolgedessen gezwungen, die Sperrvorrichtungen mit Bremsvorrichtungen in Verbindung zu bringen, die natur-   gemäss   nur aus mechanischen Widerständen bestehen können, man ist also auch hier wiederum von Mechanismen abhängig, und zwar von solchen, die bei   öfterem   Betätigen der Abnutzung unterworfen sind und bei langer Ruhepause sehr leicht einen zu   grossen Reibungswiderstand   darstellen können. 



   Nach der Erfindung kennzeichnet sich die vorliegende Vorrichtung durch die vereinigte Verwendung einer Thermoeinrichtung und eines möglichst reibungsfrei   geführten Steuergliedes   für die Abschlussvorrichtung, wie Glocke oder Membran, bei derartiger Anlage der Abschlussvorrichtung, dass beim vorschriftsmässigen   überführen   der Gashähne in die   Brennstellung das   Abschlussorgan in die Abschlussstellung   gedrängt wird.   Diese Bewegung wird nach Zündung der   Flamme   durch die Thermoeinrichtung gehemmt, kommt also nur bei Nichtzündung oder Erlöschen zur Vollendung. Hiebei ist man von Mechanismen, die der Einwirkung des Gases aus-   esetzt sind,   vollständig unabhärgig.

   Durch geeignete Materialwahl kann man die   Einrichtung   
 EMI1.1 
 keine positive Arbeit zu verrichten und   . ere Kräfte,   wie Federn und   dgl.,   werden ebenfalls vermieden. 



   Bei der praktischen Ausführung der Erfindung kann man nun bei Verwendung eines   Ftüssisskeitsabschtusses   die Einrichtung so treffen,   dass   das Steuerglied gleichzeitig die Abschlussvorrichtung bildet. Vorteilhaft wird hiebei die Thermoeinrichtung so angeordnet, dass sie auf das Steuerglied (bzw. die Abschlussvorrichtung) nicht unmittelbar durch eine mechanische Sperre einwirkt, sondern das Steuerglied durch die in der Vorrichtung befindliche Luft beeinflusst. 



   In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Fig. 1 zeigt schematisch- die Anordnung der   Vorrichtung zwischen Hauptbahn   und Brennerhahn an einer   (iassstühhchthunpe, teilweise im Schnitt.   Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Sicherungs-   vm'richtutiss,   und zwar soll diese   Ausführungsform   zwischen Brennerhahn und Brennerdüse ein-   t'schajtet werden.

   Die Fig.   3 bis 7 erläutern eine dritte Ausführungsform der Erfindung, und zwar zeigen die Fig. 3 bis 5 die Vorrichtung im senkrechten Schnitt nach der mehrfach gebrochenen Linie E-F der Fig. 6 ; Fig. 3 zeigt die Vorrichtung in der Ruhestellung, Fig. 4 deren Stellung nach der   Entzündung   und während des Brennens der Flamme und Fig. 5 die Abschlussstellung der Vorrichtung bei geöffnetem Hahn, aber nicht   entzündeter   Flamme ; Fig. 6 ist ein Schnitt nach der gebrochenen Linie A-B der Fig. 5 und Fig. 7 ein teilweiser Schnitt nach der Linie   C-D   der Fig. 5. Fig. 8 veranschaulicht eine andere Ausführungsform, und zwar in der Abschlussstellung der Vorrichtung.

   Die Fig. 9 bis 11 erläutern eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung, die insbesondere für Koch-oder Badeapparate und dgl. bestimmt ist ; die Fig. 9 und 10 zeigen die   Vornchtung   in der   Offen-bzw. Schlussstellun. im   senkrechten Schnitt ; Fig. 11 zeigt einen Grund-   riss dieser Ausführungsform. Fig. 12 und 13 zeigen noch eine andere Ausführungsform in der Offen- bzw. Abschlussstellung im senkrechten Schnitt.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei dem Beispiel nach Fig. 1 liegt die Einrichtung zwischen dem Haupthahn und dem Brennerhahn 1. In die   Leitung 2 mündet   ein Rohr 3, über das mit   Flüssigkeitsabschtuss   nach unten eine Glocke 4 gestülpt ist. Zum Hahn 1 führt das Rohr 5. Die Decke der Glocke 4 dient als Ventil für die Mündung des Rohres 3. An der Glocke 4 sitzt ein Anschlag 6 und vom Brenner her führt eine Leitung 7 zu einer Membrankapsel 8. An der Membran sitzt ein Stift 10. Wird nun bei geöffnetem Haupthahn der Hahn 1 geöffnet, so tritt unter der vorher durch den Druck des Gases angehoben gehaltenen Glocke 4 Druckentlastung ein und die ein   Steuerglied für das   Ventil 11 bildende Glocke senkt sich.

   Wird der Brenner entzündet, so kommt diese Senkbewegung nicht soweit, dass das Ventil 11 geschlossen wird, sondern die im Rohr 7 enthaltene Ausdehnungssubstanz oder-flüssigkeit treibt den Dorn 10 vor, gegen den dann schliesslich der Anschlag 6 an der Glocke 4 stösst. Das Gas kann dauernd zum Hahn 1 und zum Brenner strömen. Erlischt die Flamme aus irgend einem Grunde, so geht der Dorn 10 zurück. 



   Wird Hahn 1 geschlossen, bleibt aber der Haupthahn offen, so steigt unter dem auf die volle Bodenfläche der Glocke 4 wirkenden Gasdrücke die Glocke, bis Gleichgewicht eintritt. 



  Wird der Haupthahn geschlossen und bleibt Hahn 1 offen, so senkt sich die Glocke 4 soweit,   d : iss   das Ventil 11 geschlossen wird ; zu dem nicht geschlossenen Hahn 1 gelangt dann kein Gas mehr und die Sicherung ist eingetreten. Soll nach Abschluss des Haupthahnes der Brenner wieder entzündet werden, so muss erst die Glocke 4 besonders angehoben werden ; die   Öffnung   des Haupthahnes allein würde die Glocke 4 nicht anheben, die kleine Fläche innerhalb des Ventiles 11 wäre zu gering. Statt des dargestellten Ventiles können natürlich auch an sich bekannte Flüssigkeitsabschlüsse benutzt werden. 



   Nun sitzen häufig und zumal bei hängendem Gasglühlicht die Lampenhähne ziemlich entfernt vom Brenner und es würde daher die Anbringung der thermischen Einrichtung Schwierigkeiten bereiten bzw. auch unschön wirken. Benutzt man die in Fig. 2 schematisch dargestellte Einrichtung, so fallen lange Leitungen fort. Innerhalb des Flüssigkeitsbehälters 15 bzw. bei Verwendung einer Membran innerhalb der Membrankapsel ist ein doppelarmiger Hebel 16 gelagert ; das eine Ende dieses Hebels ist mit einem Ventilteller 11 versehen und das andere Ende durch
Stange 17 mit der Glocke 4 verbunden. Das Einführungsrohr 18 kommt vom Hahn und das   Abführungsrohr   19 führt zum Brenner. Wird nun der Hahn im Rohre 18 geöffnet, so steigt die
Glocke 4 und der Ventilteller 11 nähert sich der   Mündung   des Rohres 19.

   Bei rechtzeitiger Ent- zündung der Flamme begrenzt der vorgeschobene Dorn   10   der thermischen Einrichtung den Hub 
 EMI2.1 
 wird unter der Glocke sich schliesslich Gas ansammeln und sie anheben, so dass auch dann das   Ventil 77 zum Schluss kommt.   Dieses ist möglich, weil bei dem möglichst reibungslos gefiihrten   Abschlussorgan, dessen Steuerglied   oder wesentlicher Teil ja die Glocke ist. ein   beachtenswerter   Widerstand gegen diese Schliessbewegung nicht auftritt. 



   Bei   der Ausführungsform nach Fig.   3 bis 7 ist ein vorteilhaft zweiteiliger, im wesentlichen zylindrisch gestalteter Behälter 31 mit einer ebenfalls zylindrischen seitlichen Erweiterung 32 versehen.   Der Behälter 31 ist   an seinem unteren Teil mit dem Stutzen 33 zum Anschluss an den   Brennerhal   und an seinem oberen Teil mit dem Stutzen 34 zum Anschluss an die Brennerdüse 
 EMI2.2 
 schliessenden Rohren   38, 39,   40 mit der Gaszuleitung 33 in Verbindung.

   Das mittlere Rohr   40   reicht höher in den Behälter   31.   und zwar in ein von der Oberseite nach unten sich erstreckendes   Kohrstück 77   hinein, das mit dem Stutzen   34   für die   Brennerdüse   in unmittelbarer Verbindung steht.   Das Rohr 40   ist an seinem oberen Ende mit Öffnungen 42 sowie mit einer nach abwärts   rufenden Kappe 4J   versehen. Auf den Rohren. 38, 39, 40 ist eine vorteilhaft aus zwei Teilen hergestellte, sehwimmerartige,   ringförmige Glocke 44 durch   von deren Boden aufsteigende, oben und unten offene Rohrstücke   45, 46,   47 geführt. Auf ihrer Oberseite ist diese Glocke 44 zweck-   mässig   mit einem   Belnstungsring 48   versehen.

   Das mittlere   Rohrstück 47   trägt ausserdem an seinem oberen Ende Öffnungen 49. 



   Von der Oberseite der seitlichen Erweiterung 32 tritt nach innen ein Rohrstück   50,   das sich in die obere   Erweiterung. 57   einer auf dem Boden der seitlichen Erweiterung 32 befestigten, mit einem aufsteigenden und einem absteigenden Schenkel   52,   53   versehenen     Rolirselileife 54   erstreckt. Der absteigende Schenkel 53 ist. an   seinem   unteren Ende offen und an seinem oberen 
 EMI2.3 
 führt. Letztere besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einem mit dem Rohr. 55 in Verbindung stehenden, sonst aber geschlossenen Zylinder 56. Von der Oberseite der seitlichen   Erweiterung. t ! gehen   ferner noch zwei Rohre 57, 58 abwärts, von denen das Rohr 57 zur Führung einer mechanischen Rückführvorrichtung dient.

   Letztere besteht aus einer durch das Rohr 57 abwärts-und in dem Inneren des Behälters 31 wieder aufwärtsgeführten Stange 59, die sich in   Rinen Ring 60 fortsetzt.   Die Stange 59 ist an ihrem äusseren freien Ende mit einem Knopf oder 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einer   Handhabe 67 versehen   und steht unter der Wirkung einer Feder 62, die sie ständig in der in der Fig. 3 bis 5 dargestellten Lage zu halten sucht. Das Rohr 58 dient zum Einfüllen der gleichzeitig als Steuerung und Abschluss dienenden Flüssigkeit. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende ; In der in Fig. 3 veranschaulichten Stellung befindet sich die Vorrichtung in der Ruhestellung, in der die Flüssigkeit in allen Teilen der Vor- 
 EMI3.1 
 und andererseits ein Teil des Gases durch die Bodenöffnung 37, Rohr 40, Öffnung 42, Kappe 43, Rohr 41 zum Stutzen 34. Durch das in die Glocke 44 eintretende Gas wird die in dieser befindliche Flüssigkeit durch eine kleine   Bodenönnung   63 ausgetrieben. Die   ringförmige   Glocke 44 hebt sich infolgedessen und würde durch die in dem Ringraum 64 zwischen ihr und dem mit ihr verbundenen mittleren Rohr 47 befindliche   Flüssigkeit   an der Kappe 43 einen Abschluss hervorrufen, wenn nicht die Flüssigkeit durch die Öffnungen 49 in dem Rohr 47 in den Behälter 31 und dessen Erweiterung 32 übertreten würde.

   Beim Steigen der Glocke entweicht die im oberen Teile des Behälters 31 und seiner Erweiterung 32 befindliche Luft durch das Rohr 50 der Erweiterung 32. 



  Wird nun das aus dem Stutzen 34 zur Brennerdüse übertretende Gas   ordnungsmässig   entzündet, dann tritt die Thermoeinrichtung 56 in Tätigkeit und die in ihr erwärmte Luft verursacht ein Steigen der Flüssigkeit in dem Rohr 54 und dessen Erweiterung   51,   bis an dem Rohr 50 ein Abschluss erzielt wird, der ein weiteres Austreten von Luft aus dem Behälter 31 und der damit in Verbindung stehenden Erweiterung 32 verhindert. Der Zufluss des Gases vom Stutzen 33   über   Öffnung 37,   Rohr 40, Öffnungen 42,   Kappe   43   durch Rohr 41 zum Stutzen 34 wird somit aufrecht erhalten. Diese Stellung der Vorrichtung veranschaulicht Fig. 4. 



    Sollte die Flamme unbeabaichtigterweise verlöschen, ohne dass der Brenner oder Hauptbahn geschlossen wird, oder die Flamme überhaupt bei geöffnetem Hahn nicht ordnungsmässig entzündet werden, dann tritt die Thermoeinrichtung 56 nicht in Tätigkeit. Somit kann die Luft aus der Vorrichtung durch das Rohr 50 entweichen und es wird sich die Glocke 44 infolge des Gasdruckes bis in ihre Endstellung heben, wobei an der Kappe 4. 3 durch ihr Eintauchen in die im ringförmigen Raum 64 befindliche Flüssigkeit der Gasabschluss erfolgt. Diese Stellung veranschaulich Fig. 5. Der verschieden hohe Stand innerhalb und ausserhalb der Kappe 43 wird durch den verschiedenen Druck in dem Behälter 31 und in der Gaszuleitung hervorgerufen.

   Das Heben der Glocke geht in dem Masse vor sich, als die in ihr befindliche Flüssigkeit durch die önnung 63 in den Behälter 31 und in die Erweiterung 32 übertritt. Hiedurch wird eine stets zuverlässige, von mechanischen Einrichtungen freie Bremswirkung erzielt. 



  Die in Fig. 5 veranschaulichte Stellung wird bei ordnungsmässigem Betriebe nicht erreicht ; sie kann nur die Folge von Fahrlässigkeit oder eines Gefahrmomentes sein. War dies der Fall, dann gelangt die Glocke 44 nicht mehr von selbst in ihre Anfangslage zurück. sondern bedarf der Bedienung durch eine Vorrichtung, die aus einer unter Federwirkung stehenden Stange-59 mit Ring 60 und Handhabe 61 besteht. Vorerwähnte Einrichtung wäre nicht absolut nötig, sondern könnte durch einfachere, selbsttätig wirkende Vorrichtungen ersetzt werden ; aber gerade darin liegt ein besonderer Vorzug der Konstruktion, dass der Bedienende auf das vorhanden gewesene Gefahrmoment aufmerksam gemacht wird. 



  Eine weitere Ausführungsmöglichkeit stellt Fig. 8 dar, die sich von der früheren Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass sie in ihrer Konstruktion einfacher ist. Die Glocke 44 ist unten vollständig offen. Es entfällt somit die Flüssigkeitsbremsvorrichtung. Dafür erhält das Luftabzugsrohr 50 an seinem oberen Ende eine Einschnürung, durch die die Luft an der kleinen Önnung 6J beim Austritt aus der Vorrichtung gedrosselt wird, so dass gleichfalls eine von mechanischen Einrichtungen freie Bremswirkung erzielt wird. Im übrigen ist die Konstruktion   
 EMI3.2 
 des Behälters 31 eine   überströmöfmung   67 vorgesehen. In dem Behälter 31 befindet sich ferner eine   Glocke 68,   die mit Öffnungen 69 und einem Ringschwimmer 70 versehen ist. Innerhalb der Glocke 68 ist eine Kappe 71 angeordnet.

   Bei dieser Auaführungsform liegt der Gaszuleitungastutzen am oberen Teil der Vorrichtung bei 72, während die Gasableitung sich am Boden bei 73 befindet. Von dem Gasableitungsstutzen 73 ragt in den Behälter 31 ein Rohr   7. J     aufwärts,   das von einer Schale 75 umgeben ist. Die Thermoeinrichtung ist im wesentlichen dieselbe wie bei der Ausführungsform nach Fig. 8. Vom Deckel des Behälters 31 ragt noch ein Rohr 76 abwärts, durch das eine der   Rückführvorrichtung   59, 60 gemäss Fig. 3 ähnliche Einrichtung geführt wird. Diese   Rückführvorrichtung   besteht aus der Stange 77 mit daran an- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   schliessendem,   unten liegendem Ring 78.

   Die Stange 77 ist an einen unter der Wirkung der Feder 79 stehenden, bei 80 drehbar gelagerten Handhebel 81 angelenkt. 



   Die Wirkungsweise dieser   Ausführungsform   ist folgende : Tritt Gas durch den Stutzen 72 in den Behälter 31 ein, so wird durch den Gasdruck ein Senken des   Flüssigkeitsspiegels   hervor- 
 EMI4.1 
 einrichtung befindliche Medium aus und hebt den Flüssigkeitsspiegel in der Erweiterung 51, so dass an dem Rohr 50 ein Flüssigkeitsabschluss hergestellt wird. Hiedurch ist ein weiteres übertreten der Flüssigkeit aus dem Behälter 31 durch die   Überströmöirnung   67 in die Erweiterung 32 verhindert. Der Gasübertritt vom Stutzen 72 nach dem   Brennerstutzen 7. 3   bleibt also frei.

   Wird dagegen die Flamme nicht ordnungsmässig entzündet oder erlischt diese ohne gleichzeitigen Abschluss des Brennerhahnes, dann tritt die Thermoeinrichtung   56-56   nicht in Tätigkeit und es kann somit ein weiterer Übertritt von Flüssigkeit in die Behältererweiterung 32 erfolgen, bis durch Eintauchen der Kappe 71 in die in der Schale stehengebliebene Flüssigkeit ein Abschluss hervorgerufen wird. Dann kann kein Gas von der Zuleitung 72 zum Brennerstutzen 73 übertreten. Um später die Flamme entzünden zu können, muss die Sicherungsvorrichtung mechanisch ausgelöst werden. Dieses erfolgt durch Bedienung des Handhebels 81. Hiebei wird der Ringschwimmer 70 durch den Ring 78 angehoben und der Gasübertritt freigelegt, so dass ein Entzünden der Flamme möglich ist. 



   Die Ausführungsform nach den Fig. 12 und 13 ist der Einrichtung nach den Fig. 9 bis 11 ähnlich, nur liegt hier wieder wie bei den übrigen Ausführungsbeispielen der Gaszuleitungstutzen 33 unten und der zum Brenner führende Ableitungsstutzen 34 oben am Behälter 31. 



  Bei dieser Ausführungsform sind im Boden des Behälters 31 wieder, wie bei den Ausführungsformen nach den Fig. 3 bis 8, drei Gasleitungsrohre 38, 39, 40 vorgesehen. Vom Brennerstutzen 34 ragt ein Rohr 52 abwärts. Zwischen diesem Rohr 82 und dem Gaszuleitungsrohr 40 befindet sich die Kappe   71.   die bei dieser Ausführungsform an ihrem unteren Ende durch Drähte   8.   mit dem
Ringschwimmer 70 verbunden ist. 



   Die auslösende Vorrichtung besteht bei dieser Ausführungsform aus einer in die   Flüssigkeit   des Behälters 31 eintauchenden Kappe 84, die durch eine unter Wirkung der Feder 55 stehende
Stange 86 mit Handhabe 87 bewegt werden kann. Die Stange 86 ist in dem Rohr 88 geführt. 



   Im übrigen ist die Ausgestaltung der Behälter 31, 32 dieselbe, wie bei der Ausführungsform nach
Fig. 9 bis 11. Also auch bei der Konstruktion nach den Fig. 12 und 13 findet sowohl eine Breams- 
 EMI4.2 
 für den Luftaustritt aus dem Behälter 32 statt. 



   Die Wirkungsweise der   Ausführungsform   gemäss den Fig. 12 und 13 ist folgende : Wird der Brennerhahn, der die Gaszuleitung zum Stutzen 33 beeinflusst, geöffnet, dann tritt bei der Stellung gemäss Fig. 12 Gas sowohl durch Rohr 40, Kappe 71, Rohr 82, zum Brennerstutzen   34   über, als auch durch Rohre 38, 39 in das Innere des   Behälters 31   ein. Durch den Gasdruck im Behälter 31 wird der   Flüssigkeitsspiegel   in diesem Teile der Vorrichtung gesenkt und die Flüssigkeit in den Behälter 32 gedrückt.

   Hiebei tritt an der   Uberströmffnung 67   sowohl, wie an der Luftaustrittsöffnung 65 eine Bremswirkung ein, so dass das Senken des   Flüssigkeitsspiegels   und die damit gleichzeitig erfolgende Abwärtsbewegung des Ringschwimmers 70 mit Kappe 71 langsam vor sich geht. Wird nun die Flamme ordnungsmässig entzündet, dann tritt die Thermoeinrichtung   50-56   in der mehrfach geschilderten Weise in Tätigkeit. Es wird also durch die in der Erweiterung 57 des Rohres 54 steigende Flüssigkeit an dem Rohr 50 ein Abschluss bewirkt und damit ein weiteres Übertreten von Flüssigkeit aus dem   Behälter 37 zum Behälter. 32   verhindert. Die Einrichtung nimmt alsdann die in Fig. 12 dargestellte Lage ein. 



   Wird dagegen die Flamme entweder nicht entzündet oder erlischt sie unbeabsichtigterweise ohne gleichzeitigen Abschluss des Zuleitungshahnes, dann kann die Flüssigkeit aus dem Behälter 31 weiter in den Behälter 32 übertreten. Der   Flüssigkeitsspiegel   wird sich also in dem   Behälter 31   weitersenken und der Ringschwimmer 70 abwärtsbewegen, bis die Kappe 71 in die zwischen dem Rohr 82 und dem Bodenrohr 40 durch die Schale 75 zurückgehaltene Flüssigkeit eintaucht. 



  Hiedurch wird ein weiterer Gasübertritt vom Hahnstutzen 33 zum Brennerstutzen 34 verhindert. 



   Durch das in den Behälter 31 vom Brennerstutzen 33 durch die Rohre. 38, 39 weiter übertretende Gas wird jedoch die Flüssigkeit aus dem Behälter, 31 in die seitliche Erweiterung 32   weiter hinübergedrängt, bis   an dem Rohr 50 wieder ein   Abschluss entsteht   und   nunmehr   sich die   Flüssigkeit und das Gas im Ringraum. 37   bzw. in der seitlichen Erweiterung. 32 im Gleichgewicht 
 EMI4.3 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Entlüftung des   Behälters   31 erfolgen.

   Diese wird dadurch bewirkt, dass durch Druck auf die Handhabe 87 die in die Flüssigkeit des Behälters 31 eintauchende Kappe 84 der Wirkung der Feder 85 entgegen angehoben wird, so dass das Innere des Behälters 31 über die aus der Flüssigkeit dann austauchende Kappe 84 und das Führungsrohr 88 für die Stange 86 der Handhabe 87 mit der Aussenluft in Verbindung gesetzt und von dem in dem Behälter 31 eingeschlossenen Gas befreit wird. Hiedurch nimmt die Flüssigkeit in allen Teilen der Vorrichtung ihre betriebsbereite Lage ein und es wird der   Gaszuleitungsatutzen JJ mit   dem Brennerstutzen 34 wieder in freie Verbindung gesetzt. 



    . PATENT. ANSPRÜCHE :  
1. Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases unter Benützung einer Thermoeinrichtung sowie inöglichst reibungsfrei   geführter     Abschlussvorrichtungen,   gekennzeichnet durch ein Steuerglied für die Abschlussvorrichtung, das beim vorschriftsmässigen Überführen der Hähne in die Brennstellung in die Abschlusslage gedrängt wird, falls nicht die Thermoeinrichtung durch die Flammenwärme in die Sperrstellung für die Abschlussvorrichtung getreten ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases unter Benützung einer Thermoeinrichtung sowie möglichst reibungsfrei geführter Abschlussvorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Flüssigkeitsabschlusses das Steuerglied gleichzeitig die Abschlussvorrichtung bildet.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoeinrichtung das Steuerglied durch die in der Vorrichtung befindliche Luft beeinflusst.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Steuer- gliedes durch eine Flüssigkeitsbremse beeinflusst wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des gleich- EMI5.1 einer Luftbremse steht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Steuergliedes gleichzeitig durch eine Flüssigkeits- und eine Luftbremse beeinflusst wird.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zurückführen der Abschlussvorrichtung aus der Sperrstellung auf mechanischem Wege erfolgt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mit einer seitlichen Erweiterung (32) versehenen Behälter (31) ein Ringschwimmer an durch den Boden des Behälters hindurchtretenden Gaszuleitungsrohren (38, 39, 40) geführt und an seiner Unterseite mit einer kleinen überströmöfInung (63) versehen ist, der bei seiner Aufwärtsbewegung iu einem zwischen seinem zentralen rohrförmigen Teil (47) und dem Ringbehälter (44) liegenden Ringraum (64) Flüssigkeit mitnimmt und durch diese an einer abwärtsragenden Kappe (43) des Gaszuleitungsrohres (40) einen Flüssigkeitsabschluss bewirkt, sobald die Thermoeinrichtung nicht in Tätigkeit tritt.
    9. Vorrichtung nach Anspruch o, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermostat an einen lbsteigenden Schenkel (53) einer mit Erweiterung (51) versehenen Schleife (52, 54) angeschlossen ist, in welche Erweiterung ein Luftaustrittsrohr (50) sich nach unten hinein erstreckt, (Fig. 3 bis 7).
    10. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Behälter (31) und der Erweiterung (32) eine bis auf den Boden reichende Trennwand (66) mit Cberströmöffnung (67) vorgesehen ist, durch die in Verbindung mit der gedrosselten Luftaustritts- öffnung (65) auf dem Luftrohr (50) der Flüssigkeitsübertritt gebremst wird, so dass ein in dem Behälter (31) befindlicher, oben offener Schwimmer (70) mit nach abwärts ragender Kappe (71) nur bei nicht in Tätigkeit tretender Thermoeinrichtung durch das Eintauchen seiner Kappe (71) in die von der Schale (75) am Beh lterbodenrohr (74) zurückgehaltene Flüssigkeit einen Abschluss bewirken kann (Fig. 9 bis 11).
    11. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (31) mit einem an den Brennerstutzen (34) angeschlossenen, nach abwärts bis in die Abspèrrflüssigkeit ständig eintauchenden Rohr (82) versehen ist und der durch dieses Rohr (82) sowie die in einer EMI5.2 mit dem Gaszuleitungsstutzen (33) ständig in Verbindung steht, so dass die Abschlussvorrichtung aus ihrer Abschlussstellung nur durch Entlüftung des Ringraumes im Behälter (31) infolge Bedienung der mit einer Kappe (84) versehenen Handhabe (87) herausgebracht werden kann (Fig. 12 und 13).
AT54581D 1911-07-27 1911-07-27 Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases. AT54581B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54581T 1911-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54581B true AT54581B (de) 1912-07-25

Family

ID=30119667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54581D AT54581B (de) 1911-07-27 1911-07-27 Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54581B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450640B2 (de) Verschlussarmatur fuer mit fluessiggas gefuellte flaschen
AT54581B (de) Vorrichtung zum Sichern von Brennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.
DE249183C (de)
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
DE563274C (de) Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung
DE559714C (de) Gasdruckregler mit Doppelsitzventil und Sicherheitsvorrichtung
AT38881B (de) Stock mit Azetylenlampe.
AT22055B (de) Durch Änderung des Gasdruckes betriebene Zündvorrichtung für Gasflammen.
DE97484C (de)
DE738615C (de) Selbsttaetige Gasabsperrvorrichtung
DE528395C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Gaszufuhr von Gasoefen, Gasherden o. dgl.
AT102035B (de) Einrichtung zur raschen Erzeugung hohen Vakuums für motorische Zwecke, insbesondere zum Rammen von Piloten.
AT206151B (de) Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Gasaustrittes beim Verlöschen von Gasbrennern, insbesondere bei Gasherden, Kühlschränken, Gasbadeöfen od. dgl.
AT149510B (de) Bei Wärmeeinwirkung selbsttätig schließendes Ventil.
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE854998C (de) Thermische Sicherungsvorrichtung fuer ein Gasgeraet
DE33993C (de) Ventil zum Reguliren und automatischen Absperren von Flüssigkeiten und Gasen (Leuchtgas)
DE1450640C (de) Verschlußarmatur für mit Flüssiggas gefüllte Flaschen
AT155496B (de) Sicherungsvorrichtung für Gasbrenner.
DE243899C (de)
AT153878B (de) Speisevorrichtung für Brenner für flüssige Brennstoffe.
AT209038B (de) Kocher mit einem Gasbehälter
DE593060C (de) Selbstschlussventil fuer Dampfbrenner
DE417263C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Absperrung der Gaszuleitung zum Brenner
DE371537C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbrenner