AT53290B - Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz. - Google Patents

Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz.

Info

Publication number
AT53290B
AT53290B AT53290DA AT53290B AT 53290 B AT53290 B AT 53290B AT 53290D A AT53290D A AT 53290DA AT 53290 B AT53290 B AT 53290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessel
inlet slot
depositing
tissues
boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gminder
Original Assignee
Emil Gminder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Gminder filed Critical Emil Gminder
Application granted granted Critical
Publication of AT53290B publication Critical patent/AT53290B/de

Links

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur
Kesselachse liegendem Einlaufschlitz. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablegen von Geweben entweder in breitem Zustande oder auch in Strangform, und zwar in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz. Dieses Ablegen der Gewebe bezweckt, in an sich bebekannter Weise, die Gewebe für eine Behandlung mit Flüssigkeiten in dem Kessel vorzubereiten. 



   Die Erfindung besteht darin, dass der die im Kessel abzulegende Ware innerhalb des Kessels führende Ableger, welcher durch den Einlaufschlitz in den Kessel hineingreift, um eine annähernd 
 EMI1.1 
 ist und durch Drehung dieser Welle mit zunehmender Füllung des Kessels mehr und mehr aus demselben herausgezogen wird. 



   Zweckmässig ist der Ableger als Rahmen ausgebildet und mit zwei um Walzenpaare herum- laufenden, endlosen   Tüchern   versehen, welche die abzulegende Ware zwischen sich führen. Die Walzen der   endlosen Führungstücher werden   von einer durch die Tragwelle des   Ablegerrahmens   
 EMI1.2 
 treibende Kette eingreift. Hiedurch wird ein Antrieb der Führungstücher ermöglicht, welcher von der Höhenverstellung des Ablegerrahmens zu seiner Schwingungsachse nicht beeinflusst wird. 



   Zur Ausführung seiner Schwingbewegung wird der Ablegerrahmen von einem hin und her gedrehten Zahnsektor durch Klauen mitgenommen, welche eine Höhenverstellung des Rahmens gegen den   Rektor zulassen.   
 EMI1.3 
 kann, führt er die Ware von der Kesselwandung auf der einen Seite bis an die Wandung auf der anderen Seite. Dieses wird einerseits dadurch ermöglicht, dass die   Schwingungsachse   des Ablegers annähernd in Höhe des Einlaufschlitzes des Kessels angeordnet ist. Andererseits wird ein solches weites Ausschwingen auch durch die die Ware zwischen sich führenden   endlosen Tücher ermöglicht.   



    Diese Tücher   verhindern ein Durchhängen der Ware vor der Abgabe, so dass der Ableger, ohne   daü   Störungen   hiedurch   eintreten, beinahe bis in die horizontale Lage geführt werden kann. 



   Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. 1 veranschaulicht die Vorrichtung im achsialen Schnitt durch den mit Ware zu be- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dass der Rahmen 15 auf beiden Seiten gleichmässig gehoben oder gesenkt wird. 



   Die Schwingbewegung wird dem Rahmen   15   durch einen   Zahnaektor M   erteilt, welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Hohlwelle 4 drehbar ist. Dieser Zahnsektor erhält seinen Antrieb von einer Schnecke 29 der Welle 30 aus. Er umgreift mit Klauen 31 den Rahmen   IS   von beiden Seiten, so dass bei den Hin-und Herschwingungen des Sektors 28 der Rahmen   j ? J mitgenommen   wird, sich aber trotzdem gegen den Sektor 28 in der Höhenrichtung verschieben kann. 



   Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende : Beim Beginn des Belegens des Kessels 1 mit Ware befindet sich der Ableger mit seinen 
 EMI2.2 
 unteren Teil des Kessels bis zur grössten Sehne desselben belegen kann. Die Schwingungen werden durch Hin-und Herdrehung der'Schnecke 29 bewirkt. Gleichzeitig wird durch die Riemenscheibe 6, 
 EMI2.3 
 umlaufen. 



   Die Umlaufgeschwindigkeit wird hiebei zweckmässig so gewählt, dass sie grösser ist als die Geschwindigkeit der Schwingbewegungen des Ablegers, so dass die in Fig. 2 der Zeichnungen angedeuteten   wellenförmig   verlaufenden Falten entstehen. 



   Mit dem zunehmenden Belegen des Kessels mit Ware wird durch Drehung der Welle 25 
 EMI2.4 
 
Ist in dieser Weise der Kessel vollständig mit Ware belegt, so wird der Ableger mit seinem Traggestell 2 vom Kessel abgehoben und der Kessel geschlossen, worauf er für die Behandlung der Ware mit Flüssigkeiten fertig ist. 
 EMI2.5 
 werden. Es ist also möglich, mit dem die Ware ausgebenden Teil des Ablegers alle Stellen im Innern des Kessels nach Wunsch zu   best. reichen.   
 EMI2.6 
   um     eine annähernd   in Höhe des Einlaufschlitzes angeordnete, in feststehenden Lagern   (3) ruhende   Welle (4) ausschwingbar ist und hiebei durch Drehung dieser Welle entsprechend der   Füllung   
 EMI2.7 


AT53290D 1909-12-30 1910-12-21 Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz. AT53290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE53290X 1909-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53290B true AT53290B (de) 1912-04-25

Family

ID=5627592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53290D AT53290B (de) 1909-12-30 1910-12-21 Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT53290B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Geweben in einen Behandlungskessel mit parallel zur Kesselachse liegendem Einlaufschlitz.
DE3106671C2 (de) Trommel zur Naßbehandlung von Leder, Fellen und Häuten
DE566945C (de) Gegenstromkolonne
DE2214267C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von bahn-, strang- oder schlauchförmigem Textilgut
DE235354C (de)
EP0864510B1 (de) Behälter
DE1078406B (de) Einrichtung zum Reinigen von Metall- und Nichtmetallteilen unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen
AT117092B (de) Kochapparat.
DE498657C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Faserstoffgebilden, insbesondere solchen aus Pflanzenfasern
DE1069106B (de)
DE107522C (de)
DE1019964B (de) Vorrichtung zum Foerdern von in teigigem Zustand befindlichen Stoffen oder Stoffgemischen, insbesondere zum Foerdern von Sumpfkalk aus einer Grube
DE510521C (de) Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten und Blaettern solcher Fruechte
DE498967C (de) Vorrichtung zum Backen von Teigwaren in einem eine Schneckenfuehrung und eine kreisende Siedefluessigkeit enthaltenden Behaelter
AT51699B (de) Apparat zum Färben bzw. Waschen und Grundieren von Wollstumpen.
DE524759C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Wenden der Eier in Brutapparaten
DE877125C (de) Vorrichtung zum Engobieren
DE491214C (de) Waschmaschine mit drehbarem Ruehrarm
DE404862C (de) Hydraulische Setzmaschine zum Abscheiden von Koks aus Schlacke
AT117496B (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen Füllung und Entleerung von Zellulose-Kochergruben in Verbindung mit gleichmäßigem Weitertransport, pneumatisch oder durch andere Mittel.
DE624881C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Siebung von Kalkmilch u. dgl.
AT114888B (de) Kochapparat.
DE470297C (de) Moertelmischmaschine
AT26669B (de) Ventilsteuerung für Explosionskraftmaschinen.
AT80970B (de) Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl. Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl.