AT53018B - Verfahren zum Färben mittels indigoider Farbstoffe sowie Herstellung leicht verküpbarer Produkte aus indigoiden Farbstoffen bzw. von Reduktionsmitteln für die Küpenführung derselben. - Google Patents
Verfahren zum Färben mittels indigoider Farbstoffe sowie Herstellung leicht verküpbarer Produkte aus indigoiden Farbstoffen bzw. von Reduktionsmitteln für die Küpenführung derselben.Info
- Publication number
- AT53018B AT53018B AT53018DA AT53018B AT 53018 B AT53018 B AT 53018B AT 53018D A AT53018D A AT 53018DA AT 53018 B AT53018 B AT 53018B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- indigoid dyes
- vat
- production
- products
- reducing agents
- Prior art date
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 13
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title description 3
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 claims description 14
- JOUDBUYBGJYFFP-FOCLMDBBSA-N thioindigo Chemical compound S\1C2=CC=CC=C2C(=O)C/1=C1/C(=O)C2=CC=CC=C2S1 JOUDBUYBGJYFFP-FOCLMDBBSA-N 0.000 description 5
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N alizarin Chemical class C1=CC=C2C(=O)C3=C(O)C(O)=CC=C3C(=O)C2=C1 RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100438270 Mus musculus Capn15 gene Proteins 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Coloring (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zum Färben mittels indigoider Farbstoffe sowie Herstellung leicht verküpbarer Produkte aus mdigotden Farbstoffen bzw. von Reduktionsmitteln für die Küpenführung derselben. Es wurde gefunden, dass die Verküpung und die Kl1penfilhrung bei indigoiden Farbstoffen ausserordentlich erleichtert wird, wenn den Stamm- und Färbeküpen Anthrachinon oder ein Derivat desselben zugesetzt wird. Die Wirkung des Anthrachinons und seiner Derivate in der Küpe beruht darauf, dass die Anthrachinonkörper sehr leicht reduziert werden und dann ihrerseits als Wasserstoffüberträger reduzierend auf den angewendeten Küpenfarbstoff einwirken. Diese günstige Wirkung äussert sich einerseits in der Er- leichtcrung der Verküpung, andererseits in der erleichterten Küpenführung, weil im ersten Falle die Reduktion des Farbstoffes begünstigt, im zweiten Falle die Oxydation in der Färbeküpe verhindert wird. Besonders günstig ist die Wirkung des Anthrachinons und seiner Derivate in den sogenannten Gärungsküpen, bei welchen Zucker oder Stärke als Reduktionsmittel dienen. Hier wird der Ansatz der Küpe und die Küpenfübrung durch das Anthrachinon ausserordentlich erleichtert. Statt Anthrachinon oder seine Derivate der Küpe zuzusetzen, können diese Körper auch den Küpenfarbstoffen selbst beigemischt werden. Man kann also durch Vermischen von Thioindigo, Thioindigoweiss, Thioindigoweissaikalisatz oder Thioindigoderivaten in PulverPastenform oder in Teigen mit Anthrachinon, Alizarin oder Anthrachinonderivaten zu Produkten gelangen, die sich wesentlich leichter und sicherer anwenden lassen als die- solh 'n Thioindigopräparate ohne den Zusatz von Anthrachinonkörpern. Die günstige Wirkung des Anthrachinons oder seiner Derivate kann auch in der Weise ausgenützt werden, dass diese Körper den zur Küpenführung dienenden Reduktions- nnttpln zugemischt werden. EMI1.1 von 30 Minuten. Darauf wird abgewunden, an der Luft oxydieren gelassen und nach erfolgter Oxydation kochend geseift. 2. Man bereitet eine Färbeküpe, indem man zu 10 l Wasser 150 g Helindonscharlach EMI1.2 1. Verfahren zum Färben mittels indigoider Farbstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass den Küpennsatzen oder den Färbeküpen Anthrachinon oder seine Derivate zugesetzt werden. 2. Verfahren zur Herstellung leicht verküpbarer Produkte aus indigoiden Farbstoffen dadurch gekennzeichnet, dass ihnen Anthrachinon oder dessen Derivate. zugemischt werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- : @ Verfahren zur Herstellung von Reduktionsmitteln für die Küpesführung von Iidlgoiden Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass organische und anorganische Reduktionsmittel zur. Anwendung kommen, welchen Anthrachinon oder Anthrachinonderivate zugemischt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE53018X | 1910-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT53018B true AT53018B (de) | 1912-04-10 |
Family
ID=5627489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT53018D AT53018B (de) | 1910-02-28 | 1911-01-02 | Verfahren zum Färben mittels indigoider Farbstoffe sowie Herstellung leicht verküpbarer Produkte aus indigoiden Farbstoffen bzw. von Reduktionsmitteln für die Küpenführung derselben. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT53018B (de) |
-
1911
- 1911-01-02 AT AT53018D patent/AT53018B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1967172B1 (de) | N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
AT53018B (de) | Verfahren zum Färben mittels indigoider Farbstoffe sowie Herstellung leicht verküpbarer Produkte aus indigoiden Farbstoffen bzw. von Reduktionsmitteln für die Küpenführung derselben. | |
DE1469609A1 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Faerben und Bleichen von proteinhaltigem Fasergut | |
DE1158956B (de) | Verfahren zur Herstellung von Peressigsaeure bzw. deren Salze enthaltenden waessrigen Bleichloesungen | |
AT166228B (de) | Farbstoffpräparate bzw. Färbebäder, insbesondere zum Färben von Celluloseestern. | |
DE486174C (de) | Verfahren zum Drucken von Estersalzen der Leukoverbindungen von Kuepenfarbstoffen auf Wolle | |
DE311051C (de) | ||
AT53056B (de) | Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen auf der ungebeizten pflanzlichen Faser. | |
DE709663C (de) | Verfahren zum Schoenen von Trauben-, Obst- und Beerenweinen und -mosten | |
AT98388B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Präparates zum Färben von menschlichen und tierischen Haaren. | |
AT93840B (de) | Tauchbad für heiße Stahlingots und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE46004C (de) | Verfahren der Vorbereitung von Leinenstoffen für die Rasenbleiche mittels Indigolösung | |
AT137650B (de) | Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien. | |
DE203436C (de) | ||
AT231394B (de) | Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen | |
DE68114C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alizarincyaninen und deren Chinonen aus Oxychrysazin. (6 | |
AT230837B (de) | Bleichflotte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
AT207043B (de) | Verfahren zum Färben des menschlichen Haares u. ähnl. Substanzen | |
AT39142B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe. | |
DE400241C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Salpetersaeure | |
AT239443B (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere für Injektionszwecke geeigneten wässerigen Lösungen der Orotsäure | |
DE243892C (de) | ||
AT248380B (de) | Bleichmittel | |
AT40673B (de) | Verfahren zur Darstellung eines vom Pyrogallol abgeleiteten Leukogallocyanins. | |
AT68634B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diastasepräparaten. |