AT40594B - Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben. - Google Patents

Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben.

Info

Publication number
AT40594B
AT40594B AT40594DA AT40594B AT 40594 B AT40594 B AT 40594B AT 40594D A AT40594D A AT 40594DA AT 40594 B AT40594 B AT 40594B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabrics
button
push
production
loom
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kratky
Original Assignee
Gustav Kratky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Kratky filed Critical Gustav Kratky
Application granted granted Critical
Publication of AT40594B publication Critical patent/AT40594B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben. 



   Es sind zur Herstellung von Schubnoppengeweben (Schlingengeweben) dienende Webstühle bekannt geworden, bei welchen die Verlegung der Anschlagstelle des Blattes durch Verstellen des letzteren in der Lade mittels eines Exzenters erzielt wird. Die Erfindung betrifft solche Webstühle und besteht darin, dass die   Exzenterwelle unabhängig   von der Ladenbewegung durch Ketten und Kettenräder von der Schützenschlagwelle aus gedreht wird. Bekanntlich macht der Stuhl nach Ausgehen oder Reissen des Schusses infolge der Schnelligkeit seines Ganges,   auuh   wenn die Bremse gut funktioniert, noch 2 bis 3 Touren und muss daher vor dem Wiederingangsetzen um einige Touren zurückgedreht werden. 



  Bei der neuartigen Einrichtung bedarf es für diesen Fall keiner besonderen Einstellung. damit das Blatt auf den richtigen Bindeschuss betätigt wird, weil sich mit   dem Stuhl   auch gleichzeitig die Exzenterwelle   zurückdreht.   



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem   Ausführungsbeispiel   dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Querschnitt, Fig.   2   eine Vorderansicht desselben. 



   Das Rietblatt 1 ist in einem Holzrahmen 2 gelagert, der wie bekannt an zwei um Bolzen 4 der Ladenstelze drehbaren Winkelheheln 5 befestigt ist, welche unter der Wirkung von Federn 6 stehen. Auf einer in den   Ladenstelzen !)   gelagerten Welle 10 sind in üblicher Weise Exzenter bezw. Nockenscheiben 8 fest angeordnet, deren Nasen die Drehung der Winkelhebel 5 veranlassen. 



   Die Bewegung der Nockenscheiben erfolgt der Erfindung gemäss unabhängig von der 
 EMI1.1 
 derart gewählt werden, dass die Nasen erst   nac..   Eintragen mehrerer, mindestens dreier Schüsse an den Winkelhebel 5 zur Anlage kommen, wodurch dann die eben eingetragenen Schüsse bis an den Warenrand vorgeschoben werden, da der Ausschlag des Rietblattes der Summe aus dem Ausschlag der Lade und dem durch die Nockenscheibe bewirkten Ausschlag gleich ist. 



   Das Abziehen des fertigen Gewebes erfolgt nur nach jedem dritten Schuss von der   Schaft-oder Jacquardmaschine   aus durch einun Hebel 17 mit Sperrklinke, welche das Schaltrad 19 des Regulators 18 betätigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben, bei dem die Verlegung der Anschlagstelle des Blattes durch Verstellen des letzteren in der Lade mittels eines Exzenters erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (10) unabhängig von der Ladenbewegung durch Ketten und Kettenräder von der Schützenseltlagwelle (11) aus gedreht wird, 80 dass beim Zurückdrehen des Stuhles (nach Ausgehen oder Reissen des Schusses) sich auch die Exzenterwelle (10) zurückdreht, wodurch die stets der Bindung entsprechende Blattbetätigung gewährleistet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT40594D 1908-04-10 1908-04-10 Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben. AT40594B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40594T 1908-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40594B true AT40594B (de) 1910-01-25

Family

ID=3559093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40594D AT40594B (de) 1908-04-10 1908-04-10 Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40594B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40594B (de) Webstuhl zur Herstellung von Schubnoppengeweben.
DE169115C (de)
DE73792C (de) Federkraftmaschine
AT23281B (de) Ladenbewegungseinrichtung für mechanische Webstühle zur Herstellung von Frottierstoffen.
AT51133B (de) Vorrichtung zum Abteilen von kreuzweise angeordneten Litzen oder Kettenfäden für Kettenfadeneinziehmaschinen, Kettenandrehmaschinen oder dgl.
DE164109C (de)
AT70725B (de) Selbsttätige Vorrichtung zum Regeln des Laufes endloser, über Walzen geführter Förderbahnen, z. B. Siebe, Trocken- und Naßfilze von Papiermaschinen.
DE452803C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE876229C (de) Webstuhl mit beweglichem Webeblatt zur Herstellung von Schubnoppengeweben
AT47737B (de) Webstuhl.
DE47760C (de) Rundwebstuhi mit radial zugeführten kettenfäden
DE253031C (de)
AT22670B (de) Webstuhl zur Herstellung von Axminster-, Chenille- und ähnlichen Teppichen.
DE479078C (de) Selbsttaetige Schussspulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle mit feststehendem, teilkreisfoermigem Spulenbehaelter mit umlaufender, kreisrunder Fadenfuehrungsscheibe
DE552325C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle
DE163196C (de)
AT67277B (de) Vorrichtung zum Semmenziehen für Rechenmaschinen mit einem von Addition auf Subtraktion umschaltbaren Zählwerk.
DE528008C (de) Vorrichtung an Webstuehlen zur automatischen Herstellung von Webstuecken in beliebig wechselnder Leinwand- und Dreherbindung
AT46511B (de) Mechanisches Zithermusikwerk.
AT29343B (de) Kettenfadenwächter für Webstühle.
AT40902B (de) Schußzähler für Webstühle zur Veranlassung des Schußgarnersatzes.
AT122147B (de) Antriebsvorrichtung für Registrierkassen.
AT38616B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fransen.
AT22692B (de) Schützenwächter für Webstühle.
DE46851C (de) Schaftmaschine