AT40409B - Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Garnketten mittels Schablonen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Garnketten mittels Schablonen.

Info

Publication number
AT40409B
AT40409B AT40409DA AT40409B AT 40409 B AT40409 B AT 40409B AT 40409D A AT40409D A AT 40409DA AT 40409 B AT40409 B AT 40409B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
fabrics
solid
templates
colored patterns
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Erler
Original Assignee
Willy Erler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Erler filed Critical Willy Erler
Application granted granted Critical
Publication of AT40409B publication Critical patent/AT40409B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Garnketten mittels
Schablonen. 



   Man konnte bisher dicke Gewebe und stärkere Garnketten z. B. Smyrna-Teppiche in ausgebreitetem Zustande nicht durch und durch drucken und gleichzeitig mit mehrfarbigen Mustern in grösseren Rapporten versehen. 



   Ein Verfahren, wodurch dies in einfacher Weise ermöglicht wird, stellt nachstehend beschriebene Erfindung   dar :  
Ein mit nnverdickter, schon die Beize zur Erzielung echter Farben enthaltender Farbflotte   getränkter Saugfilz giht die Fllrbfltlssigkeit   durch die Öffnungen der darüber liegenden, 
 EMI1.1 
 die   Abgabe mittels Aufsetzens eines SaugschHtzf's, welcher   dieselbe vollständig rein durch das Arbeitsgut saugt, so wie die Öffnungen der Schablone dies gestatten. 



   Eine beispielsweise Vorrichtung zur Erläuterung und Ausübung dieses Verfahrens stellt nachstehende Zeichnung dar :
Fig. 1 gibt einen Schnitt desselben,
Fig. 2 zeigt eine Aufsicht,
Fig. 3 stellt einen Schnitt der Farbflotten-Regulierung dar. 



   Fig. 4 ist eine Gesamtansicht des Apparates. 



   Die Figuren zeigen die Vorrichtung in schematischer Darstellung, und sind neben-   sÅachliche   Einzelheiten, welche sich von selbst verstehen, weggelassen. 



   Der Apparat besteht aus einem Gestell, worauf ein durch Wände, welche an ihrer oberen Kante schwach sind, in mehrere Abteilungen geteilter Farbbottich a lagert. 



   In jede Abteilung dieses Bottiches wird eine andere Farbflotte i durch Rohr k vom Behälter   1   mittels Schwimmer m geleitet und in gleichmässiger Höhe gehalten, sodass die 
 EMI1.2 
 haltenen Saugfilz e   durchtränkt.   



   Über dem Saugfilz liegt eine flache, dünne Schablone d, in welcher das Dessin ausgeschnitten ist und zwar hat der Rapport desselben die Grösse eines Abteils des Bottich. sodass die Schablone, welche Abteil 1 bedeckt, z. B. grüne, Abt. 11 rote und Abt. 111 schwarz Flotte erhalt, wodurch ein dreifarbiges Muster erzielt wird. 



   Das zu färbende Textilgut wird über die Schablone gelegt unter gleichzeitiger Mit- 
 EMI1.3 
 teilungen schnell durch das Textilgut hindurchgesaugt wird. Sobald der Saugschlitz am   der letzten Abteilung   angelangt ist, so hebt er sich und es erfolgt der Weitertransport des Textilgutes samt Mitläufer um einen Rapport. Der Saugschlitz geht auf den   Schonen zurück   und beginnt den Saugprozess von Neuem am Anfang der ersten Farbabteilung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Gl1rnl (etton mittels Schablonen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schablone und Farbflottenoberfläche ein Saugfilz gelegt oder geführt wird, aus welchem die Flotte heraus durch den Textilstoff gesaugt wird.
    2. Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, dass behufs Herstellung einer mehrfarbigen Musterung des Arbeitsgutes verschiedene nebeneinander gelagerte Farbflotten, Saugflize und Schablonen Verwendung findon. EMI2.1
AT40409D 1907-06-04 1907-06-04 Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Garnketten mittels Schablonen. AT40409B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40409T 1907-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40409B true AT40409B (de) 1910-01-10

Family

ID=3558839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40409D AT40409B (de) 1907-06-04 1907-06-04 Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Garnketten mittels Schablonen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40409B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057152C3 (de) Getufteter Teppich
DE2622256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fixierung von farbstoffen und anderen chemischen substanzen auf textilien
DE1264380B (de) Rakel mit Farbstoffbehaelter zum Bedrucken von Florware mittels Filmdruckschablonen
DE213805C (de)
DE673792C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Ware auf Strick-, Wirk- und aehnlichen Maschinen
AT40409B (de) Verfahren zur Herstellung durchgefärbter Muster auf Geweben und Garnketten mittels Schablonen.
DE1131177B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Textilstoffen, insbesondere von Florware
EP0528136B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einfärbung von Textilien
DE509254C (de) Verfahren zum Filzen von Wollgeweben
DE595567C (de) Kettendruckverfahren zur Herstellung gemusterter Kettenflorteppiche
DE2457122A1 (de) Webverfahren zur herstellung von florgeweben
AT105805B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf Leder.
DE471468C (de) Schablone und Verfahren zum mustergemaessen Faerben von Flaechengebilden, wie GewebePapier u. dgl., insbesondere mittels des Schablonenspritzverfahrens
DE515383C (de) Kettengarndruckmaschine mit verstellbaren Garnfuehrungstrommeln
DE502792C (de) Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben
DE560938C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Faerben oder Praeparieren von Kettfaeden beim Schlichten
DE126700C (de)
DE185087C (de)
DE161551C (de)
DE276422C (de)
DE117637C (de)
DE364877C (de) Verfahren zum mustergemaessen Faerben insbesondere von starkfaedigen Geweben und Webketten mittels des Schablonenspritzverfahrens
DE8015549U1 (de) Vorrichtung zum faerben von stoff
DE1635377A1 (de) Tuft-de-tuft-Verfahren zur Herstellung von unregelmaessig mustergefaerbtem space-dyed Garn
DE890628C (de) Breitwebstuhl uind Verfahren zur Herstellung von Mustern von in der Breitweberei zu fertigenden Stoffen auf einem solchen Webstuhl