DE2057152C3 - Getufteter Teppich - Google Patents

Getufteter Teppich

Info

Publication number
DE2057152C3
DE2057152C3 DE2057152A DE2057152A DE2057152C3 DE 2057152 C3 DE2057152 C3 DE 2057152C3 DE 2057152 A DE2057152 A DE 2057152A DE 2057152 A DE2057152 A DE 2057152A DE 2057152 C3 DE2057152 C3 DE 2057152C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
carpet
fabric
fiber layer
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2057152A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057152A1 (de
DE2057152B2 (de
Inventor
Arthur R Hild
Richard Kimmel
Robert G Rowan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ozite Corp
Original Assignee
Ozite Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE759135D priority Critical patent/BE759135A/xx
Priority to US3605666D priority patent/US3605666A/en
Priority to GB1316289D priority patent/GB1316289A/en
Priority to NL7016847A priority patent/NL7016847A/xx
Priority to FR7041534A priority patent/FR2069675A5/fr
Application filed by Ozite Corp filed Critical Ozite Corp
Priority to DE2057152A priority patent/DE2057152C3/de
Publication of DE2057152A1 publication Critical patent/DE2057152A1/de
Publication of DE2057152B2 publication Critical patent/DE2057152B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057152C3 publication Critical patent/DE2057152C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C17/00Embroidered or tufted products; Base fabrics specially adapted for embroidered work; Inserts for producing surface irregularities in embroidered products
    • D05C17/02Tufted products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/929Carpet dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/2395Nap type surface

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen getufteten Teppich der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen ArL
Getuftete Teppiche sind seit langem bekannt, ihre Festigkeit und Formstabilität wird fiberwiegend vom Traggewebe gewährleistet, das daher kräftig und grobmaschig sein muß. Wenn der Teppich etwas gebogen oder der Flor zur Seite gedrückt wird, wird das grobmaschige Traggewebe sichtbar. Daraus ergibt sich das Problem, daß das Traggewebe und der Flor farblich nicht zu stark voneinander abweichen dürfen, um unerwünschte Färb- und Mustervc/fälschungen an den Stellen zu vermeiden, wo du Traggewebe sichtbar ist oder durchscheint Dieses Problem : estand bereits, als das Traggewebe überwiegend aus Naturfasern, insbesondere Jutefasern, hergestellt wurde, weil sich die Jutefasern nur schwer genauso einfärben lassen wie das Florgarn; besonders schwerwiegend wurde das Problem jedoch mit der Verwendung von Traggeweben aus Kunstfasern, insbesondere Polypropylenfasern, die sich sehr schlecht färben lassen.
Aus der US-PS 29 08 013 ist ein Teppich der eingangs erläuterten Art bekannt, bei dem das Problem der Farbübereinstimmung zwischen Traggewebe und Flor dadurch gelöst ist, daß auf das aus Jute hergestellte Traggewebe eine dünne Deckschicht aus Latex oder latexähnlichen Kunststoffen aufgebracht ist, in der die gewünschten Farbstoffe gelöst oder dispergiert sind. Hier wird also eine die Farbstoffe bereits enthaltende so Deckschicht verwendet und das Florgarn wird für sich im ansonsten fertigen Teppich eingefärbt Es ist jedoch außerordentlich schwierig, bei getrennter Einfärbung der Deckschicht und des Flors eine zufriedenstellende Farbübereinstimmung zu erreichen, zumal da für die Färbimg dieser völlig unterschiedlichen Materialien voneinander abweichende Färbemittelsysteme verwundet werden müssen. Unmöglich ist eine Obereinstimmung der Färbung bei gemusterten Teppichen.
Aus der GB-PS 9 30 237 ist es ferner bereits bekannt, bei einem getufteten Teppich auf das Traggewebe eine Wirrfaserschicht aufzubringen. Diese hat jedoch die Aufgabe, die Florfasern seitlich abzustützen, um so ein Zusammendrücken des Flors zu verhindern. Die Wirrfaserschicht muß zu diesem Zweck sehr stark sein und nimmt mindestens 30% der gesamten Teppichdicke ein. Auf die Einfärbeigenschaften der Fasern des Wirrfaservlieses wurde dabei nicht geachtet, so daß dieser bekannte Teppich keine Anregung zur Lösung des Problems einer einheitlichen Einfärbung geben konnte.
Ein ähnlicher getufteter Teppich ist aus der US-PS 29 13 803 bekannt Auch bei diesem ist eine dicke Wirrfaserschicht auf ein Traggewebe aufgebracht Dabei wurde jedoch nicht erkannt, daß durch entsprechende Auswahl der Fasern des Wirrfaservlieses das Problem der ungleichmäßigen Anfärbung des Flores und der Tragschicht gelöst werden kann. Vielmehr ist dort die Wirrfaserschicht noch durch eine geschlossene Kunststoffschicht abgedeckt, die so pigmentiert ist, daß sie einen ähnlichen Farbton wie der Flor hat Dabei treten jedoch wieder die eingangs bereits im Zusammenhang mit der US-PS 29 08 013 erläuterten Probleme auf. Auch diese Vorveröffentlichung vermag daher keine Anregung in Richtung auf die Erfindung zu geben.
Aus dem Aufsatz »Teppich-Grundmateria!« Peter Lennox-Kerr in »Textilindustrie 1969«, Seiten 539 bis 541, ist es bekannt, als Grundmaterial für getuftete Teppiche aus Polypropylen bestehende Spunbondedvliese zu verwenden. Dort ist weiterhin angegeben, daß das Florgarn und das aus Polypropylen bestehende Grundmaterial in einem Arbeitsgang gefärbt werden können, wenn als Färbemittel Bakcar-Dispersionsfarbstoff und Merbazyl-Säurefarbstoff in einem Färbebad verwendet werden. Während der Merbazyl-Farbstoff die Florgarne färbt bewirkt der Bakcar-Farbstoff eine Färbung des Grundmaterials. Diese Art der Färbung ist jedoch insofern nachteilig, als das Grundmaterial nicht wirklich eingefärbt, sondern nur von der Bakcar-Dispersionsfarbe überzogen wird, denn das Polypropylen-Material nimmt überhaupt keine Farbe auf, sondern müßte um dauerhaft gefärbt zu werden, schon beim Extrudieren mit Farbstoff vermischt werden. Es werden auch die Florgarne, die z. B. aus Nylon bestehen, von dieser Farbe überzogen, diese haftet jedoch nur zum Teil an den Florgarnen aufgrund der geringen Affinität der Farbe zu dem Florgam. Die Bakca'Dispersionsfarbe, die das Florgarn zum Teil überdeckt, ist nicht lichtbeständig. Bei Einfall von UV-Licht, also bei Sonnenlicht, ändert sich die Farbe. Der Bakcar-Dispersionsfarbstoff ist schlecht mit dem Merbazyl-Säurefarbstoff kompatibel und ruft eine Veränderung des Farbtons des von dem Merbazyl-Farbstoff eingefärbten Florgarns hervor. Die Farbqualität des auf diese Weise gefärbten Teppichs ist nicht befriedigend Dieses Verfahren, nämlich eine einheitliche Färbung des Florgarns und des VJrundmaterials durch Aufbringen von mehrere entsprechende Farbkomponenten enthaltendem Färbmittel zu erzielen, führt nicht zu der gewünschten Qualität des Erzeugnisses.
Schließlich ist es auch bereits bekannt, das Traggewebe als Träger der Festigkeits- und Stabilitätseigenschaften ganz wegzulassen und durch ein dickes, festes Wirrfaservlies zu ersetzen, das gemäß US-PS 28 10950 auch als ein auf ein dünnes Gewebe aufgebauter Nadelfilz ausgebildet sein kann. Hier ist Träger der Festigkeits- und Stabilitätseigenschaften die Wirrfaserschicht, die zu diesem Zweck in der Dicke mindestens V4 bis V3 der Teppichgesamtdicke ausmachen muß. Die Wirrfaserschicht läßt sich zwar etwas besser gemeinsam mit dem Flor einfärben als ein grobmaschiges Traggewebe; doch ist die dicke Wirrfaserschicht materialaufwendig, erschwert das Tuften und verschlechtert die Schmieg- und Biegsamkeit des Teppichmaterials.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe
zugrunde, einen getufteten Teppich der eingangs beschriebenen Gattung so auszugestalten, daß mit einfachen Mitteln eine gute farbliche Obereinstimmung zwischen der Deckschicht und dem Flor, auch bei gemusterten Teppich, gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst
Bei dem erfindungsgemäßen Teppich besteht die Deckschicht aus einer sehr dünnen Wirrfaserschicht. Diese wird aus Stapelfasern hergestellt, die mit demselben Farbstoff wie das Florgarn eingefärbt werden können. Damit wird eine vollkommene Obereinstimmung in der Färbung und zugleich eine Vereinfachung in der Herstellung insofern erzielt, als Deckschicht und Flor gleichzeitig gefärbt werden. Da Deckschicht und Flor gleichzeitig gefärbt werden, können auch Muster erzeugt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen eines erfindungsgemaßen Teppichs,
Fig.2 einen schematischen Vertikalschnitt durch einen Teil eines erfindungsgemäßen Teppichs entlang der Schnittlinie 2-2 der F ig. 3 und
Fig.3 eine schematische Teildraufsicht auf einen erfindungsgemäßen Teppich.
F i g. 1 zeigt ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Teppichstoff nach der Erfindung. Bei dem bevorzugten Verfahren werden verschiedene Arten von Vorrichtungen verwendet, welche dem Fachmann bekannt sind, so daß sie nur in Blockform dargestellt und nicht im einzelnen beschrieben sind.
Der Teppichstoff wird auf einem leichten groben Traggewebe 1 aufgebaut welches von einer Vorratsroi-Ie 2 zugeführt wird. Das Traggewebe 1 ist vorzugsweise ein Gewebe aus Polypropylenfäden, obwohl Jute, Rupfen oder andere gewebte oder nicht gewebte Tragstoffe verwendet werden können. Das Traggewebe aus Polypropylen ist wegen seiner guten physikalischen Eigenschaften vorzuziehen, war jedoch bisher wegen seiner schlechten Färbeigenschaften nicht voll zufriedenstellend, und es ist daher ein besonderer Vorteil der Erfindung, daß ein solches Gewebe jetzt uneingeschränkt verwendet werden kann.
Nach nicht gezeigten Vorbehandlungen, welche wünschenswert erscheinen mögen, wird eine konventionelle Aufbringvorrichtung 3 verwendet, um auf der oberen oder Sichtfläche des Traggewebes 1 eine Wirffaserschicht aus gebundenen Stapelfasern 4 aufzu- so bringen. Die Verwendung der Aufbringvorrichtung 3 ist jedoch nicht kritisch und die Wirrfaserschicht könnte z. B. unmittelbar durch die nicht gezeigte Vorrichtung zur Herstellung dieser Schicht auf das Traggewebe 1 aufgebracht werden. Vorzugsweise werden Fasern mit einer Länge von 2,5 bis 10 cm verwendet, welche aus einem beliebigen geeigneten Material, wie Nylon, sein können, das den im folgenden zu beschreibenden Anforderungen an die Färbbarkeit entspricht
Das Produkt läuft dann durch einen üblichen Nadelstuhl 5, weicher die Wirrfaserschicht 6 in das Traggewebe 1 nadelt Die Enden einiger der Fasern 4 ragen durch das Traggewebe 1, um die Wirrfaserschicht 6 mit diesem zu verbinden. Die Dicke und Dichte der Wirrfaserschicht 6 kann nach Wunsch verändert werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine relativ dünne aber optisch c'i.'hte Schicht, welche das Traggewebe 1 gleichmäßig bedeckt, zur Erzielung eines
Optimums an Lichtreflexion am besten geeignet ist.
Nach dem Nadeln läuft das Produkt durch eine konventionelle Tuftvorrichtung 7, welche ein Florgarn ü durch das Traggewebe 1 und die Wirrfaserschicht 6 tuftet, um eine Floroberfläche aufzubauen, welche bei dem Ausführungsbeispiel aus über die Wirrfaserschicht 6 ragenden Florschlingen 9 besteht. Die Unterteile 9' der Schlingen 9, d. h. die Teile unmittelbar über und benachbart zum Traggewebe 1, sind von den Fasern 4 der Wirrfaserschicht 6 umgeben. Das Florgarn 8 kann ebenfalls aus einem beliebigen geeigneten Material, wie Nylon, sein, muß jedoch mit den Fasern 4, wie noch zu beschreiben, bezüglich der Färbbarkeit verträglich sein. Die Schlingen 9 können auch geschnitten sein; ihr Abstand zueinander kann variiert werden, obwohl es ein weiterer Vorteil der Erfindung ist daß relativ große Abstände zwischen den Florfasern bzw. -schlingen vorgesehen werden können, ohne die äußere Erscheinung des Endproduktes ungünstig zu beeinflussen.
Nach dem Tuften läuft das Material durch einen geeigneten Drucker 10 zur Erzielung e>nes gewünschten Musters. Dabei werden einfach in begrenzten Bereichen Farben aufgebracht und es kann jede mögliche Anzahl von Farben und jedes gewünschte Muster aufgebracht werden. Wenn kein Muster oder keine verschiedenen Farben erwünscht sind, wird nur eine nicht gezeigte Färbeeinrichtung verwendet Es ist ein weiterer Vorteil der Erfindung, daß sie geeignet ist für die Verwendung von kontinuierlich arbeitenden Druck oder Färbeeinrichtungen, in welchen die Farbstoffe von oben aufgebracht werden.
Nach dem Drucken oder Färben wird der Teppichstoff allen weiteren erforderlichen Vorgängen unterzogen, z. B. das Aufbringen einer sekundären rückwärtigen Verstärkung oder von Schaumpolstern. Dann wird er auf eine Rolle 11 zum Speichern oder zum Liefern aufgewickelt
Wie in Fig.2 und 3 dargestellt ist, bedeckt die Wirrfaserschicht 6 das Traggewebe 1, so daß dieses von oben nicht zu sehen ist, und umgibt und bedeckt ebenso die I 'nterteile 9' der Schlingen 9. Wie oben angedeutet, kann die Dicke und Dichte der Schicht 6 durch Verändern der Menge der Fasern 4 oder des Nadelvorgangs verändert werden. Wie ebenfalls oben angedeutet, ist jedoch eine relative dünne, jedoch dichte Schicht 6 vorzusehen, welche optisch das Traggewebe ϊ und die Unterteile 9' der Florschlingen 9 der Florfasern bedeckt. Es sind jedoch nicht mehr als 200 Gramm Stapelfasern pro Quadratmeter Teppich erforderlich. Im allgemeinen wird eine Wirrfaserschicht 6, die nicht mehr als 15 bis 20% der Gesamtdicke des Teppichs darstellt, zu dem gewünschten Ergebnis führen.
Wie ebenfalls oben erwähnt, können das Florgarn 8 und die Stapelfasern 4 aus beliebigem Material sein; sie müssen jedoch färbbar und verträglich sein, was die Färbbarkeit betrifft »Verträgliche« Materialien sind dabei solche, welche im wesentlichen gleiche Farben von den gleichen Farbstoffen ergeben. In anderen Worten sollten die sich ergebenden Farben genügend ähnlich in Farbton, Wert und Farbstärke sein, so daß sie dem Auge als im wesentlichen gleich erscheinen. In dieser Hinsicht kann es besonders zweckmäßig sein, chemisch identische Materialien für das Florgarn 8 und die Stapelfasern 4 zu verwenden. Es können jedoch auch nichtidentische Materialien verträglich färbbar sein, deren Eigenschaften dem Fachmann geläufig sind.
In Fig.2 und 3 stellt die Linie A-A eine Farbgrenzlinie in einem Muster dar, in welchem das
Material auf der einen Seite eine Farbe und dasjenige auf der anderen Seite eine andere Farbe aufweist und Tüpfel zum Unterscheiden einer Farbe von der anderen verwendet worden ist. Da die Wirrfaserschicht 6 und die Florschlingen 9 verträglich färbbar sind, erstreckt sich die Farbe einheitlich über die gesamte sichtbare Tiefe des Teppichs längs einer scharfen vertikalen Linie, der Linie A-A in Fig.2, nach unten. Mit anderen Worten bildet die Wirrfaserschicht 6 einen Hintergrund, welcher gtnau die gleiche Farbe und das gleiche Muster annimmt, wie sie der Flor hat. Das sich ergebende Produkt hat ein Erscheinungsbild besonderer Muster-Klarheit. Die Wirrfaserschicht 6 überdeckt sichtrnäßig vollständig das Traggewebe 1, und zwar selbst dann, wenn der Teppich bei der Verwendung auf Treppen gebogen wird. Weiter umgibt die Schicht 6 die Unterteile 9' des Flors und bedeckt sie sichtmäßig, wodurch die Schwierigkeit des Färbens dieser Teile im gleichen Ausmaß wie die Oberteile des Flors vermieden wird, was gewöhnlich recht schwierig ist.
Das gezeigte Produkt ist besonders geeignet für die Verwendung einer kontinuierlich arbeitenden Druck- oder Färbvorrichtung mit hoher Geschwindigkeit, bei welcher Farbstoff von oben aufgebracht wird. Mit der Schicht 6 ist es möglich, selbst mit einem solchen
ίο vertikalen Färbvorgang durch die gesamte sichtbare Tiefe des Materials nach unten zu färben, während das Färben der Unterteile 9' des Flors und anderer Bereiche unter den vergrößerten Floroberteilen bei gewöhnlichen, gctuftctcn Teppichen mit solchen Vorrichtungen ein besonders schwieriges Problem darstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Getufteter Teppich, bestehend aus einem Traggewebe, einem in das Traggewebe eingetufte- s ten Florgarn, das auf der Teppichsichtseite einen vom Traggewebe hochstehenden Flor bildet, der mittels eines Farbstoffes einfärbbar ist, und einer auf das Traggewebe aufgebrachten dünnen Deckschicht von derselben Färbung wie der Flor, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht als Wirrfaserschicht (6) aus Stapelfasern (4) mit einem Flächengewicht von höchstens 200 g/m2 ausgebildet ist, die zusammen mit dem Flor mit demselben Farbstoff einfärbbar ist.
2. Teppich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirrfaserschicht (6) auf das Traggewebe (1) aufgenadelt ist
20
DE2057152A 1969-06-13 1970-11-20 Getufteter Teppich Expired DE2057152C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE759135D BE759135A (fr) 1969-06-13 Tapis touffetes a surface liee par aiguilletage et pouvant etreteinte de maniere compatible
US3605666D US3605666A (en) 1969-06-13 1969-06-13 Tufted carpet with compatibly dyable needlebonded subface and method of manufacturing same
GB1316289D GB1316289A (en) 1969-06-13 1970-11-11 Tufted carpeting
NL7016847A NL7016847A (de) 1969-06-13 1970-11-17
FR7041534A FR2069675A5 (de) 1969-06-13 1970-11-19
DE2057152A DE2057152C3 (de) 1969-06-13 1970-11-20 Getufteter Teppich

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83308769A 1969-06-13 1969-06-13
GB5368170 1970-11-11
NL7016847A NL7016847A (de) 1969-06-13 1970-11-17
FR7041534A FR2069675A5 (de) 1969-06-13 1970-11-19
BE759135 1970-11-19
DE2057152A DE2057152C3 (de) 1969-06-13 1970-11-20 Getufteter Teppich

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057152A1 DE2057152A1 (de) 1972-05-25
DE2057152B2 DE2057152B2 (de) 1978-07-13
DE2057152C3 true DE2057152C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=27543123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057152A Expired DE2057152C3 (de) 1969-06-13 1970-11-20 Getufteter Teppich

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3605666A (de)
BE (1) BE759135A (de)
DE (1) DE2057152C3 (de)
FR (1) FR2069675A5 (de)
GB (1) GB1316289A (de)
NL (1) NL7016847A (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5614780B2 (de) * 1972-11-14 1981-04-06
US4053668A (en) * 1974-08-05 1977-10-11 Brunswick Corporation Tufted carpenting with unitary needlebonded backing and method of manufacturing the same
CA1042193A (en) * 1974-08-05 1978-11-14 Ozite Corporation Tufted carpeting with unitary needlebonded backing and method of manufacturing the same
US3922454A (en) * 1974-11-29 1975-11-25 Armstrong Cork Co Secondary backing for carpeting
US4069361A (en) * 1975-08-20 1978-01-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Woven carpet backing with fused staple fiber needled layer
US4014645A (en) * 1975-10-08 1977-03-29 Rohm And Haas Company Dyeable polyolefin backing for tufted surface coverings
US4181762A (en) * 1976-03-10 1980-01-01 Brunswick Corporation Fibers, yarns and fabrics of low modulus polymer
NL184578B (nl) * 1976-07-08 1989-04-03 Amoco Corp Textielmateriaal geschikt als primaire ondergrond voor met een fijne steek getufte tapijten.
JPS5369581U (de) * 1976-11-09 1978-06-10
JPS5432358U (de) * 1977-08-01 1979-03-02
US4140071A (en) * 1977-08-09 1979-02-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing tufted carpet
US4425393A (en) 1979-04-26 1984-01-10 Brunswick Corporation Low modulus, small diameter fibers and products made therefrom
JPS5571861A (en) * 1979-11-13 1980-05-30 Toray Industries Tufted carpet
US4363848A (en) * 1981-06-01 1982-12-14 Standard Oil Company (Indiana) Three layered foam-containing laminate suitable for use as an automobile headliner
DE3420208A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Fleißner GmbH & Co, Maschinenfabrik, 6073 Egelsbach Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von bahnfoermiger textilware, wie teppiche
DE3616297A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Lentia Gmbh Badematte
US4892780A (en) * 1987-07-16 1990-01-09 Cochran William H Fiber reinforcement for resin composites
US5239734A (en) * 1989-06-30 1993-08-31 Sommer S.A. Process and device for manufacturing textile products from fibres and/or filaments and products obtained
CA2123086A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Keith Willard Anzilotti Elastic tufted fabric and process therefor
CA2094875A1 (en) * 1992-05-01 1993-11-02 James A. Corbin Tufted fabric
US5445860A (en) * 1992-12-29 1995-08-29 Gff Holding Company Tufted product having an improved backing
BR9607761A (pt) 1995-03-17 1999-01-19 Amoco Corp Tapete felpudo forro aperfeiçoado para tapetes e processo para a confecção de um tapete felpudo
US6060145A (en) 1997-07-22 2000-05-09 Synthetic Industries, Inc. Modified secondary backing fabric, method for the manufacture thereof and carpet containing the same
US6207599B1 (en) * 1998-08-27 2001-03-27 Akzo Nobel Nv Nonwoven backing and carpet comprising same
EP1165872A1 (de) * 1999-03-02 2002-01-02 INVISTA Technologies S.à.r.l. Genadelte florstoffstruktur, verfahren und vorrichtung
US6280818B1 (en) * 1999-03-03 2001-08-28 Wayn-Tex, Inc. Carpet backing components and methods of making and using the same
NL1016230C2 (nl) * 2000-09-21 2002-03-22 Ten Cate Nicolon B V Backingstructuur.
US6740385B2 (en) 2001-03-28 2004-05-25 Bp Corporation North America Inc. Tuftable and tufted fabrics
WO2003033800A1 (en) * 2001-10-18 2003-04-24 Cerex Advanced Fabrics, Inc. Nonwoven fabrics containing yarns with varying filament characteristics
US20050287334A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Wright Jeffery J Cushioned flooring products
EP3199699B1 (de) * 2005-02-28 2019-10-30 Canco Hungary Investment Ltd. Teppich mit einem verbundstoff-sekundärer teppichträger
US20070172630A1 (en) * 2005-11-30 2007-07-26 Jones David M Primary carpet backings composed of bi-component fibers and methods of making and using thereof
US20080131649A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Jones David M Low melt primary carpet backings and methods of making thereof
JP4712840B2 (ja) * 2008-07-15 2011-06-29 大伸工業株式会社 車載用カーペット及びその製造方法
US10370799B2 (en) 2013-12-13 2019-08-06 Dfs Europe Nv Tufted structure for landscape and sports
US10190267B2 (en) * 2013-12-13 2019-01-29 Bfs Europe Nv Artificial turf for landscape and sports
US11225740B1 (en) * 2017-09-01 2022-01-18 Robert S. Weiner Element between backshift and primary backing method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2069675A5 (de) 1971-09-03
DE2057152A1 (de) 1972-05-25
US3605666A (en) 1971-09-20
DE2057152B2 (de) 1978-07-13
GB1316289A (en) 1973-05-09
BE759135A (fr) 1971-05-19
NL7016847A (de) 1972-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057152C3 (de) Getufteter Teppich
DE2849372C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bemustern von Textilmaterial
DE2055952A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von gestreif ten Färbungen
DE2718114A1 (de) Gewebe mit kette und schuss aus kunstharzmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP0047907B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Medien auf Flächengebilde mittels einer Auftragseinrichtung
DE2708000A1 (de) Verfahren und einrichtung zum faerben von textilmaterial
DE2717557B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Pol- bzw. Florware
DE2912862A1 (de) Faerbevorrichtung zur erzeugung eines zufaelligen musters
DE3412039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit o.dgl. auf fadenscharen o.dgl. zu behandelndes gut
DE2924644C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer laufenden getufteten Textilwarenbahn
DE2165970A1 (de) Zelliges Flächenstück für Färberollen und dergleichen. Ausscheidung aus: 2134143
DE2317637A1 (de) Verfahren zur herstellung ornamental gemusterter vliesstoffe und nadelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP0049362A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Auftragsmediums auf ein Flächengebilde, wobei das Auftragsmedium vor eine Auftragseinrichtung abgelegt wird
DE1964081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Faerben einer Warenbahn,insbesondere Filz- oder Tufted-Teppiche
DE842484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit parallelen Faeden armierten Stoffes
DE2009257A1 (de)
DE1610941C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Garnes
DE3034803A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von warenbahnen mittels einer siebdruckmaschine
DE932543C (de) Vorrichtung zum Faerben von Garnscharen
EP0048348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Auftragen von Flüssigkeiten, Flotten oder Pasten auf Flächengebilde
DE2225330B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schreibspitzen
DE2518473A1 (de) Verfahren und maschine zur kontinuierlichen herstellung von fellimitationen
DE1971517U (de) Vorrichtung zum fortlaufenden faerben von florgeweben, insbesondere teppichen.
DE2534313A1 (de) Getuftete teppichware und verfahren zu ihrer herstellung
DE1610885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Faerben von Bunttextilien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee