DE2165970A1 - Zelliges Flächenstück für Färberollen und dergleichen. Ausscheidung aus: 2134143 - Google Patents

Zelliges Flächenstück für Färberollen und dergleichen. Ausscheidung aus: 2134143

Info

Publication number
DE2165970A1
DE2165970A1 DE19712165970 DE2165970A DE2165970A1 DE 2165970 A1 DE2165970 A1 DE 2165970A1 DE 19712165970 DE19712165970 DE 19712165970 DE 2165970 A DE2165970 A DE 2165970A DE 2165970 A1 DE2165970 A1 DE 2165970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
threads
thick
layers
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712165970
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Tarare Rebut (Frankreich). D06c 21-00
Original Assignee
Bodin-Girin Tissus Industrieis S.A., Tarare (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodin-Girin Tissus Industrieis S.A., Tarare (Frankreich) filed Critical Bodin-Girin Tissus Industrieis S.A., Tarare (Frankreich)
Publication of DE2165970A1 publication Critical patent/DE2165970A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D19/00Provisional protective covers for working space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/06Methods or arrangements for protecting foundations from destructive influences of moisture, frost or vibration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/008Pavings made of prefabricated single units made of vegetable stems, e.g. straw, thatch ; made of textiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/028Flexible barrier members, e.g. cords; Means for rendering same conspicuous; Adapted supports, e.g. with storage reel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/02Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/06Anti-dazzle arrangements ; Securing anti-dazzle means to crash-barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/06Moles; Piers; Quays; Quay walls; Groynes; Breakwaters ; Wave dissipating walls; Quay equipment
    • E02B3/062Constructions floating in operational condition, e.g. breakwaters or wave dissipating walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/126Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips mainly consisting of bituminous material or synthetic resins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/202Securing of slopes or inclines with flexible securing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/05Lining with building materials using compressible insertions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A10/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
    • Y02A10/30Flood prevention; Flood or storm water management, e.g. using flood barriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zelliges Flächenstück mit einer Anzahl von Lagen aus Kettfaden, die durch eine entsprechende Anzahl von Lagen aus Schußfäden zur Ausbildung eines dicken und luftdurchlässigen Fadengewebes verbunden sind, wobei diese Fäden in der Weise angeordnet sind, daß alle Kettfäden die gleiche Länge und Spannung haben und gleichzeitig ihrer Reißlast unterliegen. Insbesondere betrifft die Erfindung B'ärberollen und dergleichen.
-2-
209831 /0623
Es wurde bereits vorgeschlagen mittels bekannter Verfahren dicke und luftdurchlässige Fadengewebe herzustellen, die eine Anzahl von Schichten aus Kettfaden aufweisen, die durch eine entsprechende Anzahl Schichten aus Schußfäden verbunden sind, wobei der Aufbau eines auf diese Weise hergestellten Gewebes Hohlräume in der Größenordnung' von 80 % aufweist und eine bemerkenswerte Widerstandsfestigkeit gegenüber Zug- wie auch gegenüber Druckbeanspruchungen hat.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Verwendung eines solchen mehrlagigen Gewebes vorzuschlagen und dieses in der Weise auszubilden, daß es für den betreffenden Verwendungszweck geeignet ist.
Nach der Erfindung wird eine Umkleidung oder Beschichtung von Rollen vorgesehen, die üblicherweise für die Behandlung von Stoffbahnen, beispielsweise zum Färben und Bleichen verwendet werden.
Diese Arbeitsvorgänge werden im allgemeinen in der Weise durchgeführt, daß man zunächst die zu behandelnde Stoffbahn auf einer perforierten Rolle aufwickelt, worauf man einen Weberbaum nimmt und durch die Perforationen die Färbelösung (oder die Bleichflüssigkeit) in die Stoffbahn einspritzt. Bei einer solchen Anordnung ergibt sich der Nachteil, daß die Stoffbahn an den Stellen der Perforationen markiert wird. Um dies zu vermeiden, wird die Rolle mit einem dazwischen eingelegten Gewebe umkleidet oder beschichtet, das im allgemeinen aus einem Baumwollstoff besteht und manchmal rohrförmig ist, wobei es die Funktion eines Verteilers übernimmt. Wie die Erfahrung zeigt, durchtränkt sich dieses dazwischen gelegte Gewebe ziemlich schnell mit dem Färbemittel und es muß deshalb häufig ausgewechselt werden, im allgemeinen bereits nach jeweils drei Arbeitsvorgängen.
-3-
209831/0623
Diese Nachteile treten ebenso auf, selbst wenn man als Vorsichtsmaßnahme auf den Rollen zwei zwischenliegende Schichten anordnet. Außerdem wird durch solche Anordnungen nicht verhindert, daß das Behandlungsmittel schlecht verteilt wird, so daß auf den ersten Wicklungen der Stoffbahn in der Nähe der Rolle Farbpunkte oder Färbestellen auftreten. Es ist deshalb im allgemeinen sehr heikel und schwierig, die Stoffbahn in einem gebrauchsfertigen Zustand zurückzuerhalten, wobei einige Meter der Stoffbahn auf diese Weise unausbleiblich bei jedem Arbeitsvorgang unbrauchbar werden.
Das gleiche trifft zu für einen einfachen Bleichvorgang, bei dem ein ungleichmäßiges Aussehen des behandelten Materials offensichtlich wird.
Mit der Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden und es wird zu diesem Zweck anstelle der oben erwähnten Leinenbzw. Stoffbespannung eine Beschichtung aus einem dicken und luftdurchlässigen Fadengewebe vorgesehen, das eine Fläche mit hoher Widerstandsfestigkeit bildet und aufgrund seines Aufbaus einmal einen guten Schutz der zu färbenden Stoffbahn wegen seiner mechanischen Widerstandsfestigkeit bei Druckbeanspruchung und zum anderen eine hervorragende Verteilung des Behandlungsmittels wegen der im Innern des Gewebes selbst ausgebildeten Durchlässe bzw. Hohlräume gewährleistet.
Eine solche Anordnung bietet bei einfachem Aufbau zahlreiche Vorteile, beispielsweise wird die Qualität der Färbung oder des Bleichvorganges verbessert, die Leistung wird erhöht, da das häufige Auswechseln der Beschichtung entfällt, und man erhält eine höhere Wirtschaftlichkeit oder Ausnutzung des Materials da die ersten Wicklungen der behandelten Stoffbahn ohne weiteres verwendbar sind.
-4-
209831/0B23
Beispielsweise Ausführungsformen nach der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, in denen
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht eine zum Färben von Stoffbahnen verwendete Rolle darstellt, die erfindungsgemäß beschichtet ist.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Rolle nach Fig. 1.
Fig· 3» 3A, 3B zeigen verschiedene Möglichkeiten der Verbindung des Flächenstücks zur Ausbildung einer durchgehenden kreiszylindrischen Umkleidung.
In Fig. 1 ist mit 10 eine Rolle oder ein Tuchbaum bezeichnet, der zum Färben oder Bleichen von Stoffbahnen verwendet wird. Diese Rolle 10 weist eine Vielzahl von Öffnungen 11, sowie einen in Achsrichtung verlaufenden Rohrstutzen 12 auf, der mit einem nicht dargestellten Reservoir für die Behandlungsflüssigkeit verbunden ist.
Erfindungsgemäß ist das oben erwähnte zwischenliegende Element durch eine Rolle oder Beschichtung aus einem dicken und luftdurchlässigen Gewebe gebildet, das beispielsweise aus Polyesterfäden mit einer Kette von 80 Fäden von 22/100° pro cm und einem Schuß von 60 identischen Fäden bestehen kann, die in Gruppen von sechs oder acht in einer gleichen Vertikalebene übereinander angeordnet sind. Ein solches Gewebe weist annähernd 80 % Hohlräume auf und hat eine sehr hohe mechanische Widerstandsfestigkeit sowie eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Druckbeanspruchung.
Außerdem weist die Oberfläche einer solchen Beschichtung zahllose sehr kleine Kontaktstellen auf, die aufgrund ihrer
-5-
0 9 3 3 1 / 0 G2 3
Verteilung einen relativ großen Abstand voneinander haben. Praktisch schwimmt dadurch der größte Teil der Kontaktfläche in der Flüssigkeit, während sie nach dem Stand der Technik dicht an einem zwischengelegten Gewebe aus Baumwolle anliegt, das aufgrund seiner Bindung und wegen des Aufquellens dieses Gewebes zum Teil verstopft ist.
Ein Fadengewebe (z.B. Teflon FEP mit copolymeren Einzelfäden aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen mit dem Aussehen eines mattmilchigen Fadens) ist besonders zum Färben geeignet, da ein solches Gewebe die Farbstoffe nicht aufnimmt. Schließlich kann das Gewebe auch aus Fäden aus Polyäthylen, Polytetrafluoräthylen (Teflon) Polypropylen und dergleichen bestehen.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform kann man ein Fadengewebe verwenden, dessen Breite gleich der des wirksamen Abschnittes der perforierten Rolle ist, wobei diese Beschichtung aus dem zellförmigen Flächenstück 13 auf der Rolle 10 durch Vernähen der Ränder 14 (Fig. 2) befestigt werden kann. .
Vorteilhafter ist es aber, das Gewebe mit in Querrichtung verlaufenden Hohlräumen 15 (Fig. 3) zu versehenp die im Laufe der Herstellung ausgebildet werden können;, wie es in der Französischen Patentschrift 69 33 823 der Anmelderin beschrieben ist. Diese Hohlräume werden zur Verbindung der beiden freien Ränder eines Bandes verwendet, mit dem eine Beschichtung oder Umkleidung eines Kreiszylinders ausgebildet werden soll.
Wie aus den Fig. 3 bis 3B ersichtlich ist, können zu diesem Zweck die Einschnitte in Querrichtung auf mehrere Arten vor-
-6-
2 0 9 8 3 1/0623
genommen werden, wobei das Gewebe in der Längsachse des Hohlraumes längs der Linie X-X durchschnitten oder auch wie bei 18 bzw. 19 dargestellt eingeschnitten werden kann.
Werden Schnitte längs der Linien 18, 19 vorgesehen, so kann die Verbindung wie in Fig. 3A dargestellt ausgeführt werden, in dem die sich ergebenden Laschen 20, 21 übereinander gelegt werden, worauf sie zusammengenäht oder verklebt werden können.
Wird in der Mitte in Querrichtung ein Schnitt angebracht, so können zum Verbinden die sich jeweils bildenden Paare von Laschen 22, 23 ineinander geschoben und danach verklebt oder vernäht werden. Diese Anordnung ermöglicht eine einfache Einstellung der Länge in Umfangsrichtung der Beschichtung, in/dem die Ränder des Gewebes am Rand eingeschnitten und dieses um einen gegebenen Wert abgeschnitten wird.
Ferner ist es auch möglich, ein dickes und luftdurchlässiges Gewebe in Form einer Röhre zu verwenden, deren Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser der zum Färben verwendeten Rolle 10 ist, wobei dieses Gewebe mit einem gegebenenfalls zurückziehbaren Schuß versehen ist und die Befestigung durch Zurückziehen im Laufe einer thermischen Behandlung des Gewebes erfolgt, das vorher auf der Rolle aufgebracht wurde.
Entsprechend dem beabsichtigten Verwendungszweck können auch mehrere solcher Beschichtungen übereinander angeordnet werden, damit man eine noch größere Dickenabmessung erhält.
Solche Beschichtungen oder Umkleidungen für Rollen zum Färben können auch in der Weise ausgebildet werden, daß eine große Anzahl von Fäden oder anderen Fasern angeordnet
-7-
209331/0523
wird, wobei die Beschichtung gegebenenfalls durch irgend ein anderes Verfahren ausgebildet wird und gewebt oder nicht gewebt ist.
-8-
209831/0 323

Claims (3)

Patentansprüche
1. Zelliges Flächenstück mit einer Anzahl von Lagen aus Kettfäden, die durch eine entsprechende Anzahl von Lagen aus Schußfäden zur Ausbildung eines dicken und luftdurchlässigen Fadengewebes verbunden sind, wobei diese Fäden in der Weise angeordnet sind, daß alle Kettfäden die gleiche Länge und Spannung haben und gleichzeitig ihrer Reißlast unterliegen, dadurch gekennzeichnet, daß es als Umkleidung bzw. Beschichtung (13) für Färberollen mit einer perforierten Rolle (10) ausgebildet ist, die an eine Flüssigkeitsquelle anschließbar ist.
2. Flächenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Verschweißen oder Aneinandernähen der beiden Ränder (14) ausgebildet ist.
3. Flächenstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das dicke und luftdurchlässige Fadengewebe freie Räume in der Größenordnung von 8096 aufweist und mit Hohlräumen (15) versehen ist, die quer zur Dickenabmessung verlaufen.
l·. Flächenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die längs ihrer jeweiligen Längsachse aufgeschnittenen Hohlräume (15) übereinanderlegbare Verbindungslaschen (20, 21, 22, 23) bilden, die mittels Klebung, Vernähen oder dergleichen verbunden sind.
209831/0623
DE19712165970 1970-07-09 1971-07-08 Zelliges Flächenstück für Färberollen und dergleichen. Ausscheidung aus: 2134143 Pending DE2165970A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7025459A FR2105299A5 (en) 1970-07-09 1970-07-09 Thick open weave fabric - used as dye roller cladding
FR7041308A FR2114155A6 (de) 1970-07-09 1970-11-18
FR7124777A FR2145031A6 (de) 1970-07-09 1971-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2165970A1 true DE2165970A1 (de) 1972-07-27

Family

ID=27249373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134143A Pending DE2134143A1 (de) 1970-07-09 1971-07-08 Zelliges flaechenstueck fuer bauzwecke
DE19712165970 Pending DE2165970A1 (de) 1970-07-09 1971-07-08 Zelliges Flächenstück für Färberollen und dergleichen. Ausscheidung aus: 2134143

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134143A Pending DE2134143A1 (de) 1970-07-09 1971-07-08 Zelliges flaechenstueck fuer bauzwecke

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE769698A (de)
CH (1) CH570510A5 (de)
DE (2) DE2134143A1 (de)
FR (3) FR2105299A5 (de)
IT (1) IT939730B (de)
NL (1) NL7109558A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471445A1 (en) * 1980-12-18 1981-06-19 Sarti Sarl Resilient panel for impact fence, footbridge etc. - includes contiguous transverse passages for straps with eyelets locating offset tendons
FR2521187A1 (fr) * 1982-02-09 1983-08-12 Applic Realisa Tissus Indl Dispositifs de realisation, maintenance et assemblages de volumes, notamment geotextiles
FR2528467A1 (fr) * 1982-06-11 1983-12-16 Matiere Marcel Procede pour retenir les terres apres excavation d'un sol en pente, notamment pour le passage d'une conduite en tranchee
FR2566811A1 (fr) * 1984-06-27 1986-01-03 Applic Realisa Tissus Indl Dispositifs de barrieres de maintenance de protection a effet bilateral et double emprise
DE8422934U1 (de) * 1984-08-01 1984-10-31 DE-KO-WE Schürholz Teppichfabrik GmbH, 4270 Dorsten Stuetzband zur befestigung von boeschungen
US4992003A (en) * 1989-01-16 1991-02-12 Yehuda Welded Mesh Ltd. Unit comprising mesh combined with geotextile
CN107059666B (zh) * 2017-02-15 2019-05-24 北京中科国信科技股份有限公司 制作软质野战移动式直升机起落坪的方法
CN115125930B (zh) * 2022-07-25 2023-02-24 厦门大学 太阳能履带式防风沙草方格铺设车

Also Published As

Publication number Publication date
NL7109558A (de) 1972-01-11
FR2114155A6 (de) 1972-06-30
FR2145031A6 (de) 1973-02-16
CH570510A5 (de) 1975-12-15
BE769698A (fr) 1971-11-16
DE2134143A1 (de) 1973-07-26
FR2105299A5 (en) 1972-04-28
IT939730B (it) 1973-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057152C3 (de) Getufteter Teppich
DE2657695C3 (de) Folienschlauch zur Bewässerung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1454903B2 (de) Verfahren zur herstellung eines tragnetzes aus thermoplastischem kunststoff
DE2839629A1 (de) Papiermacherfilz
DE2435376A1 (de) Papiermaschinenfilz bzw. -tuch und verfahren zu seiner herstellung
DE2236757C3 (de) Röhrendruckfilter
DE2461869C2 (de) Fester, absorbierender, abriebfester Faservliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2518525A1 (de) Im wesentlichen geschlossenes gewebe und verfahren zu dessen herstellung
DE2165970A1 (de) Zelliges Flächenstück für Färberollen und dergleichen. Ausscheidung aus: 2134143
DE2055952A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von gestreif ten Färbungen
DE1560759A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs
DE2731269C2 (de) Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses
DE2157283A1 (de) Ungewebter faserstoff sowie verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1660028B1 (de) Florfadeneinheit fuer die Teppichherstellung
DE2604098A1 (de) Belag fuer waende und/oder boeden, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2251077A1 (de) Garntraeger
DE2938033A1 (de) Aus einem einschichtigen faserband bestehendes faservlies
DE1965129A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Faserschlauchs
DE19912546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polstoff
DE1958978B2 (de) Verfahren zum Undurchsichtigmachen eines textlien Faservlieses
DE1785094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern und Garn
DE1660755B2 (de) Unterkragenmaterial
DE4206897A1 (de) Textiles flaechengebilde und verfahren zu dessen herstellung
DE2411941A1 (de) Flexibler schlauch
DE1965130C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Faserschlauches mit Viscose

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection