AT403567B - Stapelbarer kanister - Google Patents

Stapelbarer kanister Download PDF

Info

Publication number
AT403567B
AT403567B AT63396A AT63396A AT403567B AT 403567 B AT403567 B AT 403567B AT 63396 A AT63396 A AT 63396A AT 63396 A AT63396 A AT 63396A AT 403567 B AT403567 B AT 403567B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
canister
weld seam
pouring spout
stackable
container
Prior art date
Application number
AT63396A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA63396A (de
Inventor
Thomas Ing Rhomberg
Original Assignee
Fries Planung & Marketing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fries Planung & Marketing filed Critical Fries Planung & Marketing
Priority to AT63396A priority Critical patent/AT403567B/de
Publication of ATA63396A publication Critical patent/ATA63396A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403567B publication Critical patent/AT403567B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen stapelbaren, im Blasverfahren aus Kunststoff hergestellten Kanister mit einem an seiner Oberseite angeformten, in der vertikalen Längsmittelebene des Kanisters befindlichen und mit dem Kanister einstückig ausgebildeten Traggriff und einer davor liegenden, verschliessbaren Ausgusstülle, wobei die Oberseite des Kanisters mindestens zwei zu beiden Seiten des Traggriffes je eine über die Tiefe des Kanisters sich erstreckende und mit dem Kanister einstückig ausgebildete   Stapelschulter   aufweist, deren vorderer vertikaler Abschnitt   annähernd   bündig mit der Vorderkante der Ausgusstülle liegt und deren obere Auflagefläche bündig mit dem Traggriff bzw. oberhalb desselben liegt. 



   Kanister vergleichbarer Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die Forderungen, die von seiten der Wirtschaft und der für die Sicherheit verantwortlichen Stellen an solche Kanister gestellt werden, sind vielfältig und zum Teil antagonistisch. Kanister sollen stapelbar sein, damit sie raumsparend gelagert und transportiert werden können ; sie sollen restentleerbar sein, vor allem, wenn mit solchen Kanistern Flüssigkeiten gelagert und transportiert werden, die umweltschädigende Einflüsse ausüben können und sie sollen ferner so gestaltet sein, dass sie, wenn sie aus grösserer Höhe herabfallen und dabei auf die Ausgusstülle aufschlagen, nicht undicht werden. 



   Die EP 235 348 B1 zeigt und beschreibt einen Kanister der eingangs genannten Art, der stapelbar und auch fallsicher ist, der aber nicht restentleert werden kann, da die Stapelschulter beim Neigen des Kanisters einen Aufnahmeraum begrenzt, der unterhalb der Auslaufkante der Ausgrusstülle liegt. Diesem Nachteil begegnet der vorbekannte Kanister nach der EP 501 087 B1, dessen der Ausgusstülle benachbart liegende Bereich abgeschrägt ist und so-vom Inneren des Kanisters aus   gesehen-eine trichterartige Schrägfläche   gegen die Ausgusstülle hin bildet. Dieser Kanister ist auch stapelbar, jedoch nicht fallsicher, da hier die Ausgusstülle ungeschützt seitlich der abgeschrägten Kanisterbereiche liegt. 



   Einen im Blasverfahren aus Kunststoff hergestellten Kanister zeigt und beschreibt auch die DE 32 37 537 A1, aus dessen oberer Seite sowohl die Ausgusstülle wie auch der Traggriff hochragt. Um diesen Kanister stapeln zu können, werden hier eigens gefertigte, aus Karton hergestellte Faltkörper verwendet, die seitlich des Traggriffes und der Ausgusstülle angeordnet werden und deren Oberseite dann eine Aufstellfläche zum Stapeln bildet. Eine dazu ähnliche Konstruktion veranschaulicht die DE 25 50 752. 



   Auch die US-PS 4 541 529 ist hier zu erwähnen, die einen stapelbaren Kanister zeigt, der bel sorgfältiger Handhabung auch restentleert werden kann, dessen Ausgusstülle aufgrund der exponierten Lage jedoch nicht fallsicher ist. 



   Der Vollständigkeit halber ist auch der aus thermoplastischem Kunststoff geblasene Kanister nach AT 274 651 B zu erwähnen. Dieser vorbekannte Kanister besitzt eine den Ausgussstutzen oder die Ausgusstülle und den Traggriff umgebende Stapeischulter, wobei der Traggriff mit einem massiven, vollen Querschnitt ausgebildet ist. Schlussendlich sei noch auf den ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff gegossenen Kanister aus EP 621 189 A2 verwiesen, der eine Stapelschulter und einen hohlen Traggriff aufweist. Dieser Traggriff ist in jenem Bereich, In dem er In die Kanisterwandung übergeht, zusammengequetscht, so dass sein Hohlraum vom Aufnahmeraum des Kanisters getrennt ist.

   Wird der gefüllte Kanister manipuliert und/oder transportiert, so schwappt das flüssige Füllgut im Kanister hin und her und dringt auch in den Hohlraum des offenen Traggriffes ein, wo Reste des durchrinnenden Füllgutes eintrocknen und Rückstände bilden, die beim nachträglichen Reinigen des Kanisters nicht erreichbar sind. Um dieses Eindringen des Füllgutes in den Hohlraum zu vermeiden, sind die erwähnten Bereiche des Traggriffes zusammengequetscht. Wird dieser Kanister entleert und zu diesem Zweck auf den Kopf gestellt bzw. geneigt, so bilden die beidseitig der Ausgusstülle vorgesehenen Stapelschultern Mulden bzw. Vertiefungen, in welchen nicht unerhebliche Mengen des Füllgutes zurückbleiben.

   Durch Hin- und Herbewegen des Kanisters und zusätzliches Schütteln sind diese Restmengen zwar zu entleeren, allerdings nur mit einem nicht unerheblichen Manipulationsaufwand, der in der täglichen Praxis erfahrungsgemäss nicht aufgebracht wird. 



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kanister der erwähnten Art so auszubilden, dass er allen eingangs geschilderten Forderungen Rechnung trägt und dabei Im Blasverfahren hergestellt werden kann und somit die Herstellung und Montage zusätzlicher Bauteile eingespart werden können. Die Erfindung löst diese komplexe Aufgabe dadurch, dass jede Stapelschulter bzw. der von ihr umschlossene Raum zumindest über einen Teil seiner Länge gegenüber dem Innenraum des Kanisters durch eine Schweissnaht von diesem getrennt ist. Der Erfindungsgegenstand besitzt einen Traggriff mit einem vollen, massiven Querschnitt. Der aus Kunststoff gefertigte Kanister wird mehreren Bedingungen gerecht : Er Ist stapelbar, er wird nicht undicht, wenn der Kanister auf die Ausgusstülle fällt, und er ist restentleerbar.

   Diese Restentleerbarkeit bedeutet, dass beim Entleeren des Kanisters keine nennenswerten Füllmengen zurückbleiben. Bei der Restentleerung verbleiben nur Rückstände des Füllgutes, die an dessen Innenwandung anhaften. Doch können diese hier mit üblichen Reinigungsverfahren und Reinigungsmitteln entfernt werden, da keine unzugänglichen   Hohlräume   vorhanden sind, in welche   Füllgut   gelangen kann, sei dies auch nur vorübergehend beim Transport oder bei der Manipulation des gefüllten Kanisters. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um die Erfindung zu veranschaulichen, werden anhand der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele näher erörtert. Es zeigen :
Fig. 1 den Oberteil eines Kanisters in Seitensicht ;
Fig. 2 in Draufsicht und
Fig. 3 im Querschnitt nach der Linie   111 - 111   in Fig.   1 ;  
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines Kanisters von der Seite gesehen ;
Fig. 5 in Draufsicht und
Fig. 6 von vorne gesehen. 



   Der in einem Blasverfahren aus Kunststoff gefertigte Kanister besitzt einen im wesentlichen quaderförmigen Grundkörper 1 mit abgerundeten Ecken. An seiner Oberseite 2 ist in der vertikalen Längsmittelebene dieses Kanisters ein Traggriff 3 angeformt, vor dem und bezogen auf den Grundkörper 1 randseitig eine Ausgusstülle 4 liegt, die mit einem hier nicht gezeigten Deckel, vorzugsweise einem schraubbaren Deckel, verschliessbar ist. Zu beiden Seiten des Traggriffes 3 und der   Ausgusstülle   4 erstreckt sich über die Tiefe T des Kanisters je eine Stapelschulter 5, deren Oberfläche 6 bündig mit der Oberseite des Traggriffes 3 liegt oder etwas höher als dieser ist.

   Diese Stapeischulter ist zwar einstückig mit dem Kanister ausgebildet und im Blasverfahren hergestellt wie auch der Traggriff   3,   jedoch durch eine über ihre Länge verlaufende Schweissnaht 7 ist ihr Hohlraum 8 vom Innenraum 9 des Kanisters völlig abgetrennt. Diese Schweissnaht 7 wird während des Blasverfahren erzeugt : Der Hohlraum der Blasform, an dessen Wandung sich der aufgenommene Kunststoffschlauch anlegt, wenn er unter Druck gesetzt wird, besitzt einen das Material für die Stapelschulter aufnehmenden Nebenraum, zu welchem quer verschiebbar in der Blasform ein Schieber gelagert ist. Dieser Schieber ist beim Blasvorgang anfänglich zurückgezogen.

   Sobald sich der unter Druck gesetzte und heisse Kunststoffschlauch an die Wandung der Blasform angelegt hat und sich auch im erwähnten Nebenraum befindet, fährt der erwähnte Schieber vor und bildet die Schweissnaht 7 und trennt dadurch den Hohlraum 8 der Stapeischulter 5 vom Innenraum des Kanisters vollständig ab. 



   Um die Stapelschulter 5 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Lage gegenüber dem Grundkörper 1 zu fixieren, kann diese Stapelschulter am Grundkörper 1 festgeklebt werden, doch ist es auch möglich, während des Blasvorganges an der Aussenseite des den Kanister bildenden Schlauches eine Art Druckknopfverschluss anzuformen. Diese den Druckknopfverschluss bildenden Teile treten dann miteinander in Wirkverbindung, wenn die Stapelschulter 5 in die aus Fig. 3 ersichtliche Lage geschwenkt wird. 



   Der Kanister nach dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 4 bis 6) besitzt eine Stapelschulter, die in Draufsicht (Fig. 5) U-förmig den Traggriff 3 umgibt und die zum grössten Teil ihrer Längsausdehnung einen Teil des Innenraumes des Kanisters bildet. Hier verläuft die Schweissnaht 7 schräg und der unmittelbar 
 EMI2.1 
 Schweissnaht 7 vom Innenraum des Kanisters abgetrennt. Dieser seitlich der Ausgusstülle 4 liegende Abschnitt 10 ist - rechtwinkelig zur vertikalen Längsmittelebene des Kanisters gesehen (Fig.   4) - etwa   dreieckförmig ausgestaltet. 



   Kanister der erfindungsgemässen und vorstehend beschriebenen Art erfüllen alle drei eingangs aufgelisteten Forderungen und sind im Blasverfahren einstückig herzustellen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (4)

  1. Legende zu den Hinweisziffern : 1 Grundkörper 2 Oberseite 3 Traggriff 4 Ausgusstülle 5 Stapelschulter 6 Oberfläche 7 Schweissnaht 8 Hohlraum 9 Innenraum 10 Abschnitt Patentansprüche 1. Stapelbarer, im Blasverfahren aus Kunststoff hergestellter Kanister mit einem an seiner Oberseite angeformten, in der vertikalen Längsmittelebene des Kanisters befindlichen und mit dem Kanister einstückig ausgebildeten Traggriff und einer davor liegenden, verschliessbaren Ausgusstülle, wobei die Oberseite des Kanisters mindestens zwei zu beiden Seiten des Traggriffes je eine über die Tiefe des <Desc/Clms Page number 3> Kanisters sich erstreckende und mit dem Kanister einstückig ausgebildete Stapelschulter aufweist,
    deren vorderer vertikaler Abschnitt annähernd bündig mit der Vorderkante der Ausgusstülle liegt und deren obere Auflagefläche bündig mit dem Traggriff bzw. oberhalb desselben liegt, dadurch gekenn- zeichnet, dass jede Stapelschulter (5) bzw. der von ihr umschlossene Raum (8) zumindest über einen Teil seiner Länge gegenüber dem Innenraum (9) des Kanisters durch eine Schweissnaht (7) von diesem getrennt ist.
  2. 2. Stapelbarer, im Blasverfahren aus Kunststoff hergestellter Kanister nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass sich die Schweissnaht (7) über die gesamte Tiefe (T) des Kanisters in etwa horizontaler Richtung erstreckt und die Stapelschulter (5) als Ganzes vom Innenraum (9) des Kanisters getrennt ist (Fig. 1 bis 3).
  3. 3. Stapelbarer, im Blasverfahren aus Kunststoff hergestellter Kanister nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet. dass die Schweissnaht (7) schräg verläuft und der unmittelbar seitlich der Ausgusstülle befindliche Abschnitt der Stapelschulter (5) durch die schräg verlaufende Schweissnaht (7) vom Innenraum (9) des Kanisters getrennt ist und dieser seitlich der Ausgusstülle liegende Abschnitt (10)- rechtwinkelig zur vertikalen Längsmittelebene des Kanisters gesehen-etwa dreieckförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Stapelbarer, im Blasverfahren aus Kunststoffhergestellter Kanister nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die trennende Schweissnaht (7) während des Blasvorganges gebildet ist.
AT63396A 1996-04-09 1996-04-09 Stapelbarer kanister AT403567B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63396A AT403567B (de) 1996-04-09 1996-04-09 Stapelbarer kanister

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63396A AT403567B (de) 1996-04-09 1996-04-09 Stapelbarer kanister

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA63396A ATA63396A (de) 1997-08-15
AT403567B true AT403567B (de) 1998-03-25

Family

ID=3495762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63396A AT403567B (de) 1996-04-09 1996-04-09 Stapelbarer kanister

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT403567B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT274651B (de) * 1966-02-17 1969-09-25 Mauser Kg Aus thermoplastischem Kunststoff geblasener Kanister
DE2550752A1 (de) * 1975-11-12 1977-05-26 Raku Kunststoff Verpackungswer Stapelbarer kanister aus kunststoff
DE3237537A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Dr.-Ing. Walter Frohn-Betriebe, 8000 München Behaelter fuer den transport gefaehrlicher fluessigkeiten
US4541529A (en) * 1983-07-19 1985-09-17 Bomatic, Inc. Blow molded container and supplemental handle therefor
EP0235348B1 (de) * 1986-02-06 1989-05-03 Walter Dr.-Ing. Frohn Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten
EP0621189A2 (de) * 1993-04-20 1994-10-26 Fischer Söhne AG Kanister und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0501087B1 (de) * 1991-02-25 1994-11-23 Walter Dr.-Ing. Frohn Stapelbehälter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT274651B (de) * 1966-02-17 1969-09-25 Mauser Kg Aus thermoplastischem Kunststoff geblasener Kanister
DE2550752A1 (de) * 1975-11-12 1977-05-26 Raku Kunststoff Verpackungswer Stapelbarer kanister aus kunststoff
DE3237537A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Dr.-Ing. Walter Frohn-Betriebe, 8000 München Behaelter fuer den transport gefaehrlicher fluessigkeiten
US4541529A (en) * 1983-07-19 1985-09-17 Bomatic, Inc. Blow molded container and supplemental handle therefor
EP0235348B1 (de) * 1986-02-06 1989-05-03 Walter Dr.-Ing. Frohn Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten
EP0501087B1 (de) * 1991-02-25 1994-11-23 Walter Dr.-Ing. Frohn Stapelbehälter
EP0621189A2 (de) * 1993-04-20 1994-10-26 Fischer Söhne AG Kanister und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA63396A (de) 1997-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727972C2 (de) Getränkebehälter
DE4429662A1 (de) Behälter
EP0241844B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Griff
DE60205881T2 (de) Kunststoffbehälter und verfahren zur verwendung desselben
DE69506453T2 (de) Dünnwandige Behälter und Behältereinheit mit mindestens zwei Behältern
DE69411901T2 (de) Behälter für gegenstände der gesundheitsvorsorge
AT403567B (de) Stapelbarer kanister
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
DE3432253A1 (de) Spender fuer fluessige oder pastoese medien
DE4103333A1 (de) Transportbehaelter
DE3621742C2 (de)
DE4017363A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von mit fluessigkeiten gefuellten kartons
DE4425569A1 (de) Stapelkasten
DE7801717U1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen der verbreitet benutzten Getraenkedosen
DE4437809C2 (de) Einweg-Vorrichtung für die Entsorgung von Abfall- und Abfallwertstoffen
DE3629258A1 (de) Mit einem freiraum versehener aussenkarton einer zweistoff-fluessigkeitsverpackung
DE3328630A1 (de) Wandabschnitt als bestandteil eines behaelters, geraetes oder bauteils
DE4319698A1 (de) Sammelbehälter für Kronkorken
DE4115126C1 (en) Packing container for loose goods - has rigid plastics outer box containing flexible inner bag attached to hard flat lid
DE3409632A1 (de) Behaelter fuer insbesondere rieselfaehiges fuellgut
DE3004673C2 (de)
DE69009997T2 (de) Stapelbarer kasten.
DE1959631C3 (de) Streu-, Schutt- bzw. Ausgießpackung
DE1180304B (de) Lager- und Transportbehaelter
DE2163741B1 (de) Packung fur körniges bis puive nges fließfähiges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee