AT397097B - Neue alkoxyderivate der ginkgolide, ihre herstellung und sie enthaltende therapeutische zusammensetzungen - Google Patents

Neue alkoxyderivate der ginkgolide, ihre herstellung und sie enthaltende therapeutische zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
AT397097B
AT397097B AT0269688A AT269688A AT397097B AT 397097 B AT397097 B AT 397097B AT 0269688 A AT0269688 A AT 0269688A AT 269688 A AT269688 A AT 269688A AT 397097 B AT397097 B AT 397097B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ginkgolide
alkoxy
ginkgolides
production
alkoxy derivatives
Prior art date
Application number
AT0269688A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA269688A (de
Inventor
Pierre Braquet
Andre Esanu
Original Assignee
Sod Conseils Rech Applic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sod Conseils Rech Applic filed Critical Sod Conseils Rech Applic
Publication of ATA269688A publication Critical patent/ATA269688A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT397097B publication Critical patent/AT397097B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/22Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains four or more hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

AT 397 097 B
Die Erfindung betrifft Ginkgolidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten.
Die Erfindung liefert 1-Alkoxyderivate der A, B und C Ginkgolide und liefert ferner 10-Alkoxyderivate dieser Ginkgolide. Die bevorzugten Alkoxygruppen sind Methoxy und Äthoxygruppen. 5 Die Erfindung liefert auch ein Verfahren zur Herstellung der 1-Alkoxyderivate der A, B und C Ginkgolide sowie der 10 Alkoxyderivate dieser Ginkgolide. Das Verfahren umfaßt das Reagieren der A, B und C Ginkgolide in Lösung mit einem Überschuß von Diazoalkan und Trennen der daraus resultierenden Mischung der 1-Alkoxy-Ginkgolideund 10-Alkoxy-Ginkgolide. ln einem bevorzugten Verfahren wird das ausgewählte Ginkgolid in Dioxan gelöst, passenderweise in einer 10 Konzentration von 1 g/100 ml und das ausgewählte Diazoalkan wird in Diäthyläther gelöst. Die diazoalkanhältige Lösung wird langsam der Ginkgolidlösung zugefügt, bis zum Erreichen von 10 Äquivalenten Diazoalkan pro Äquivalent Ginkgolid. Die gemischte Lösung wird bei Umgebungstemperatur für 3 bis 8 h stehen gelassen und führt zu einer Mischung von 1-Alkoxy-Ginkgolid und 10-Alkoxy-Ginkgolid. Das Trennen der beiden Produkte vom restlichen, nicht an der Reaktion teilgenommenen Ginkgolid kann passenderweise durch 15 Abdampfen der Lösungsmittel und Durchspülen des Rückstandes durch eine Silikagelsäule unter Verwendung von Äthylacetat: Hexan, im Volumen 1:1, als Eluent erfolgen. Die erhaltene Lösung wird abgedampft und mit Chloroform behandelt, welches das 10-Alkoxyderivat löst. Das 10-Alkoxyderivat wird aus dieser chloroformigen Lösung gewonnen und die verbleibende Lösung mit Diäthyläther behandelt, wodurch man das 1-Alkoxyderivat erhält 20 Die Alkoxy-Ginkgolide der Erfindung sind für die Behandlung von Krankheiten von Interesse, die durch die PAF-Acether hervorgerufen werden und die Erfindung liefert in Übereinstimmung damit pharmazeutische Zusammensetzungen, die 1-Alkoxyderivate der A, B, C Ginkgolide oder 10-Alkoxyderivate eines dieser Ginkgolide oder eine Mischung von zwei oder mehreren der 1-Alkoxy und/oder 10-Alkoxyderivate, gemischt mit einem pharmazeutisch akzeptierbaren Lösungsmittel oder Träger enthalten. 25 Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele erläutert:
Beispiel 1
1-Methoxv-Ginkgolid B und 10-Methoxv-GinkgolidB
Zu einer Lösung des Ginkgolids B in Dioxan (10 g/l) wurden langsam 10 Äquivalente einer Lösung von 30 Diazomethan in Diäthyläther zugegeben. Die Mischung wurde bei Umgebungstemperatur für 4 h stehen gelassen und dann gemäß dem oben beschriebenen, bevorzugten Trennverfahren getrennt 1 -Methoxy-Ginkgolid B, dessen Struktur durch HPLC bestätigt wurde, wurde mit 66,1 % Ausbeute und 10-Methoxy-Ginkgolid B in 24,4 % Ausbeute «halten.
Unter Verwendung des gleichen Verfahrens, aber mit den Ginkgoliden A und C wurden die folgenden 35 Ausbeuten erhalten: 1-Methoxy 10-Methoxy Ginkgolid A 53,3 % 132% Ginkgolid C 49,1 % 16,7 % 45 Beispiel 2
1 -Äthoxv-Ginkgolid B und 10-Äthoxv-Ginkgolid B
Gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, aber unter Verwendung von Diazoäthan anstelle von Diazomethan (Dauer: 6 h) wurde 1-Äthoxy-Ginkgolid B mit 63,2 % Ausbeute und 10-Äthoxy-Ginkgolid B mit 25,7 % Ausbeute erhalten. 50 Unter Verwendung des gleichen Verfahrens, aber mit den Ginkgoliden A und C wurden die folgenden Ausbeute «halten: -2- AT 397 097 B 1-Äthoxy ' 10-Äthoxy Ginkgolid A 72,8 % 20,1% Ginkgolid C 59,2 % 30,4%
Toxizität 10 Die Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde an Mausen durch orale Verabreichung überprüft
Es wurde bei maximal»' Verabieichungsdosis keine Letalität festgestellt
Pharmakologie
Ein Nachweis der pharmazeutischen Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde durch die 15 folgenden Experimente geführt 11 - Verhinderung der Blutplättchenaggregation bei Neuseelandkaninchen.
Die Versuche wurde an Plättchen mit Plasma von Neuseelandkaninchen durchgefiihrt Blutproben wurden von der Auriculararterie genommen und in einen Zitratpuffer (3,8 %; pH 7,4) eingebracht Das Blut wurde 15 min bei 20 1200 U/min zentrifugiert.
Die getesteten Proben wurden in DMSO hergerichtet, dann für 1 min auf plättchenreiches Plasma geleert worauf eine Dosis von 2,5 nM PAF gegeben wurde.
Die Bestimmung wurde mittels eines Cronolog Coultronics Gerätes durchgefiihrt, welches den Übergangsprozentsatz bestimmt der der maximalen Höhe des Ausschlages entspricht bevor die Zersetzung beginnt 25 Der Prozentsatz der Varänderung der Verhinderung bezüglich des Übergangsprozentsatzes wird berechnet (Kontrolle: reine DMSO).
Dieses Verfahren wurde detailliert in LABORATORYINVESTIGATIONS, Vol. 41, No. 3, Seite 275,1979, JEAN-PIERRE CAZENAVE, Dr. MED., JACQUES BENVENISTE, Dr. MED., AND J. FRASER MUSTARD, M. D., "Aggregation of Rabbits Platelets by Platelet-Activating Factor is independent od the 30 Release Reaction and the Arachidonate Pathquay and inhibited by Membrane-Active Drugs".
Die Resultate zeigen, daß die Verbindungen die durch 2,5 nM PAF induzierte Plättchenaggregation verhindern. Fünf Tests an fünf verschiedenen Kaninchen erlauben es, den K^g-Wert der verschiedenen Verbindungen unter Verwendung des linearen Regressionstests zu berechnen.
Als IC5o-Werte für Plättchen wurden die folgenden bestimmt* 35 40 45 Ginkgolidart und Substitutionsstelle -OCH3 -oc2h5 B 1- 6,6 10-7 11,1 10-6 B i0- 2,9 10-7 7,2 10-6 C 1- 4,2 10-7 8,5 10-6 C 10- 3,0 10-7 9,3 10-6 A 1- 4,6 ΙΟ"6 8,7 IO*6 A 10- 1,3 IO*5 6,2 IO4 -3- 50
AT 397 097 B 21 - Anaphylaktische Bronchokonstriktion passiv sensirivierter Meerschweinchen '
Passive heterologe Sensitivierung Männliche Meerschweinchen (400-500 g) wurden durch eine intravenöse Injektion (TV) eines Kaninchen-5 Antiovalbumin-Immunserums (Cooper Biomedical, U.S.A) sensitivierL Um eine genügende anaphylaktische Antwort nach 24 h zu erhalten, wurden die folgenden Anwendungsbedingungen fixiert; Injektion eines verdünnten Serums (auf halbe Konzentration auf 0,05 ml/100 g in den Penis).
Messung der Bronchökonstriktion 10 Meerschweinchen wurden mit Urethan (2 g/kg IP) anästhesiert, dann tracheotomiert und mit einer Beatmungspumpe (UGO BASELE) beatmet, Volumen pro Hub 1 ml/100 g, 60 Hübe/min.
Sodann wurde ein Pneumothorax induziert, um spontane Atmung zu verhindern. Der Ausgangswiderstand wurde konstant auf 10 cm Wasserdruck gemäß dem Verfahren von Konzett und Rössler gehalten und der Überschuß des Luftvolumens wurde mit einem bronchospastischen Übertrager (UGO BASELE), verbunden mit 15 einem UGO BASILE-Aufhehmer "Gemini" gemessen. Die Halsvene wurde für intravenöse Injektion mit einem Katheder versehen. Der anaphylactische Schock wurde durch intravenöse Injektion von 0,75 mg/kg heterolog passivem Ovalbumin durchgeführt. Die Produkte wurden oral verabreicht, 1 h vor der antigenischen Stimulation in Form einer Gummi-Wasserlösung bei einer Dosis von 25 mg/kg. 20 Resultate
Die durch Ovalbumin bewirkte Bronchokonstriktion wurde als Prozentsatz der maximalen Bronchokonstriktion erhalten durch Abklemmen der Trache angegeben. Die Resultate sind in der folgenden Tabelle angegeben: 25 30 35
Ginkgolidart und Substitutionssteüe -OCH3 -OC2H5 B 1- -49,7+++ -38,3++ B 10- -54,9+++ -36,2++ C 1- -40,1++ -39,8++ C 10- -30,6+ -23,1+ A 1- -32,0+ -15,1 NS A 10- -25,2+ -12,2 NS 40 NS: Nicht signifikant ++: sehr signifikant +: signifikant +++: höchst signifikant
Verabreichung 45 In der Humantherapie liegen übliche Dosen für die AS-Administration zwischen 0,5 und 1 g pro Tag, in Tabletten oder Gelatinkapseln für die Dauer eines Monats.
Bei LV. Verabreichung sind drei wöchentliche Injektionen mit 0,05 bis 0,2 g in isotonischer Lösung einen Monat lang empfohlen. -4- 50

Claims (3)

  1. 5 AT 397 097 B PATENTANSPRÜCHE 1.1-Alkoxy oder 10-Alkoxy substituierte Ginkgolide A, B oder C oder Mischungen dieser Verbindungen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Ginkgolidderivaten gemäß Anbruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Dioxanlösung des ausgewählten Ginkgolides mit einer Diäthylätherlösung des Diazoalkans in Überschuß bei Zimmertemperatur während 1 bis 10 h reagieren läßt.
  3. 3. Therapeutisch wirksame Zusammensetzung für die Behandlung von Krankheiten, die durch PAF-Acether 13 bewirkt werden, die als wesentlichen Bestandteil eine genügende Menge einer Verbindung nach Anspruch 1, gemeinsam mit einem passenden Verdünnungsmittel oder Träger aufweist. -5-
AT0269688A 1987-11-04 1988-11-02 Neue alkoxyderivate der ginkgolide, ihre herstellung und sie enthaltende therapeutische zusammensetzungen AT397097B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878725871A GB8725871D0 (en) 1987-11-04 1987-11-04 Ginkgolide derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA269688A ATA269688A (de) 1993-06-15
AT397097B true AT397097B (de) 1994-01-25

Family

ID=10626449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0269688A AT397097B (de) 1987-11-04 1988-11-02 Neue alkoxyderivate der ginkgolide, ihre herstellung und sie enthaltende therapeutische zusammensetzungen

Country Status (28)

Country Link
JP (1) JPH0686455B2 (de)
KR (1) KR970005536B1 (de)
AT (1) AT397097B (de)
AU (1) AU616367B2 (de)
BE (1) BE1003455A3 (de)
CA (1) CA1303619C (de)
CH (1) CH675583A5 (de)
DE (1) DE3837550A1 (de)
DK (1) DK612788A (de)
ES (1) ES2009364A6 (de)
FI (1) FI90081C (de)
FR (2) FR2622584B1 (de)
GB (2) GB8725871D0 (de)
GR (1) GR1000264B (de)
HK (1) HK53992A (de)
IE (1) IE61541B1 (de)
IN (1) IN173404B (de)
IT (1) IT1227456B (de)
MA (1) MA21423A1 (de)
MY (1) MY103446A (de)
NL (1) NL8802635A (de)
NO (1) NO167739C (de)
NZ (1) NZ226738A (de)
PT (1) PT88924B (de)
SE (1) SE8803931L (de)
SG (1) SG48292G (de)
TN (1) TNSN88118A1 (de)
ZA (1) ZA888184B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895785A (en) * 1987-10-20 1999-04-20 Ruth Korth Treatment and prevention of disorders mediated by LA-paf or endothelial cells
EP0540767B9 (de) * 1991-11-04 2004-12-22 Korth, Ruth-Maria, Dr. med Behandlung und Vorbeugung von erhöhten Lyso-PAF-Spiegel mediierten mentalen Erkrankungen mit PAF-Antagonisten
EP0459432B1 (de) * 1990-06-01 2000-08-23 Korth, Ruth, Dr. med. Behandlung von Erkrankungen mit Paf-Antagonisten und Verfahren zur Bestimmung deren Wirksamkeit
FR2763592B1 (fr) * 1997-05-20 1999-07-16 Sod Conseils Rech Applic Nouveaux derives glycosyles des ginkgolides, leur application en tant que medicaments et compositions pharmaceutiques les contenant
FR2777280B1 (fr) * 1998-04-10 2001-04-20 Centre Nat Rech Scient Derives de ginkgolides, leur procede de preparation et compositions pharmaceutiques les contenant
US10875874B2 (en) 2015-12-18 2020-12-29 Chengdu Baiyu Ginkgolide Pharmaceuticals Co. Ltd. Ginkgolide B derivative and preparation method and use thereof
CN108373474B (zh) * 2017-12-25 2020-06-09 上海信谊百路达药业有限公司 一种从银杏叶中提取的银杏内酯化合物及其制备方法
CN108383852B (zh) * 2017-12-25 2019-11-22 上海信谊百路达药业有限公司 一种从银杏叶中提取的银杏内酯化合物及其制备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2162062A (en) * 1984-07-19 1986-01-29 Scras Medicaments containing ginkgolides

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710921C2 (de) * 1986-10-21 1996-09-26 Korth Ruth Verwendung der Gingkolide BN 52020, BN 52021 und BN 52063 zur Behandlung von Arteriosklerose
DE3735525C2 (de) * 1987-10-20 1997-02-20 Korth Ruth Maria Verfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von paf-Acether-Rezeptor-Antagonisten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2162062A (en) * 1984-07-19 1986-01-29 Scras Medicaments containing ginkgolides

Also Published As

Publication number Publication date
HK53992A (en) 1992-07-30
JPH01151583A (ja) 1989-06-14
DK612788D0 (da) 1988-11-03
SE8803931D0 (sv) 1988-10-31
NO884900L (no) 1989-05-05
KR890008156A (ko) 1989-07-10
FR2622584A1 (fr) 1989-05-05
BE1003455A3 (fr) 1992-03-31
AU2464488A (en) 1989-05-25
ATA269688A (de) 1993-06-15
NO167739C (no) 1991-12-04
GB2211841A (en) 1989-07-12
GB8725871D0 (en) 1987-12-09
ES2009364A6 (es) 1989-09-16
SE8803931L (sv) 1989-05-05
DE3837550A1 (de) 1989-05-18
MA21423A1 (fr) 1989-07-01
NL8802635A (nl) 1989-06-01
FI885046A (fi) 1989-05-05
FI90081B (fi) 1993-09-15
ZA888184B (en) 1989-07-26
FR2622584B1 (fr) 1992-01-10
CH675583A5 (de) 1990-10-15
TNSN88118A1 (fr) 1990-07-10
NO167739B (no) 1991-08-26
GB2211841B (en) 1991-01-16
FI90081C (fi) 1993-12-27
NO884900D0 (no) 1988-11-03
IE61541B1 (en) 1994-11-16
AU616367B2 (en) 1991-10-24
PT88924A (pt) 1988-12-01
GB8824859D0 (en) 1988-11-30
SG48292G (en) 1992-06-12
IN173404B (de) 1994-04-30
DK612788A (da) 1989-05-05
DE3837550C2 (de) 1991-12-12
IT1227456B (it) 1991-04-11
IE883315L (en) 1989-05-04
IT8822493A0 (it) 1988-11-04
CA1303619C (en) 1992-06-16
NZ226738A (en) 1990-05-28
KR970005536B1 (ko) 1997-04-17
FI885046A0 (fi) 1988-11-02
GR1000264B (el) 1992-05-12
PT88924B (pt) 1993-01-29
FR2622448A1 (fr) 1989-05-05
MY103446A (en) 1993-06-30
JPH0686455B2 (ja) 1994-11-02
FR2622448B1 (fr) 1992-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0607775B1 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Interleukin 1 beta
EP0152944A2 (de) Verwendung von Adenosin-Derivaten als Antiallergica und Arzneimittel, die diese enthalten
DD235450B1 (de) Verfahren zur herstellung neuer 1-(2-hydroxyaryl)-alkan-1-on-oxime
AT397097B (de) Neue alkoxyderivate der ginkgolide, ihre herstellung und sie enthaltende therapeutische zusammensetzungen
DE2827497C2 (de) Verwendung von 2-(7'-Theophyllinmethyl)-1,3-dioxolan zur Bekämpfung von bronchialen Erkrankungen
EP0001115A2 (de) 2-Bromergosin und seine Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Heilmittel
DE2446758C3 (de) 2-(2-Fluor-6-trifluormethylphenylimino)-imidazolidin, dessen Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2403122C2 (de)
DE3212882C2 (de)
DE2128607B2 (de) Neues D-Morphinanderivat
CH624962A5 (en) Process for the preparation of novel amide derivatives of dimeric vinblastin alkaloids
DE3438244C2 (de)
DE3141970C2 (de)
DE2756866C2 (de) N-Oleoyl-Derivate von Phosphatidyläthanolaminen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3116029A1 (de) 3-deazaadenosin als entzuendungshemmendes mittel
CH639363A5 (de) Bis/nitrosoureido/-polyol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung.
EP0196330B1 (de) Verwendung von pyrrothinderivaten
DE2005255C3 (de) Verwendung von Ca-5-butylpicolinat und/oder Ca-5-pentylpicolinat zur Herstellung eines blutdrucksenkenden Arzneimittels
DE2723524A1 (de) 8-amino-2-methyl-4-phenyl-1,2,3,4- tetrahydroisochinolin-8-n-glucuronid und verfahren zu seiner herstellung
DE3544457A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von leberkrankheiten
DE3146867C2 (de)
DE2049058C3 (de) Mit niedrigen Alkylgruppen N-substituierte N'-[ß-{23-Diphenyl-1 -pyrrolyl)-äthyl]- homopiperazine sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2361488C3 (de) Verwendung von Tri-n-propylessigsäurederivaten
DE2218553C3 (de) Substituierte Benzylaminopurinribosid-2'-3'-5'-triester der Nikotinsäure und diese enthaltende Arzneimittel
DE2749075A1 (de) Quaternaere 1-methyl-2-(phenothiazin- 10-yl)-aethylammoniumsalze und diese enthaltende arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee