AT392255B - Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler - Google Patents

Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler Download PDF

Info

Publication number
AT392255B
AT392255B AT99788A AT99788A AT392255B AT 392255 B AT392255 B AT 392255B AT 99788 A AT99788 A AT 99788A AT 99788 A AT99788 A AT 99788A AT 392255 B AT392255 B AT 392255B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
loading frame
load carrying
carrying device
lifting
Prior art date
Application number
AT99788A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA99788A (de
Inventor
Friedrich Ing Falk
Ludwig Ing Nessmerak
Original Assignee
Austria Metall
Intropa Ind & Handels Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Metall, Intropa Ind & Handels Ag filed Critical Austria Metall
Priority to AT99788A priority Critical patent/AT392255B/de
Priority to EP89890110A priority patent/EP0339017A1/de
Priority to NO891599A priority patent/NO168350C/no
Priority to HU190889A priority patent/HUT50309A/hu
Priority to YU80289A priority patent/YU80289A/xx
Publication of ATA99788A publication Critical patent/ATA99788A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392255B publication Critical patent/AT392255B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

AT 392 255 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lasttrageinrichtung für Hubstapler, die zwei gegeneinander verschwenkbare Platten aufweist, wobei eine der beiden Platten am Hubschlitten befestigt ist und die andere Platte um eine in Plattenmitte angeordnete vertikale Achse schwenkbar am Hubschlitten angelenkt und mit einer mit verdrehbaren Riegeln versehenen Greifereinheit ausgestattet ist, sowie ein heb- und stapelbares Verladegestell zur Verwendung mit einer Lasttrageinrichtung für einen Hubstapler.
Herkömmliche Lasttrageinrichtungen bestehen aus zwei L-förmigen Gabeln, die am Joch des Hubstablers angeordnet sind. Diese Gabeln werden mit ihrem vertikalen Teil in Ausnehmungen an der Unterseite der Verladegestelle eingeschoben, worauf sodann die Palette gehoben wird.
Nachteilig bei solchen Lasttrageinrichtungen und den zu diesen gehörenden Verladegestellen ist, daß genügend Platz vor den Ausnehmungen vorhanden sein muß, um die Gabeln des Staplers einführen zu können. Somit ist es nicht möglich, derartige Verladegestelle hinter einer Schwelle abzustellen oder aufzunehmen.
Erfindungsgemäß wird dadurch Abhilfe geschaffen, daß zwischen den beiden Platten beiderseits im gleichen Abstand von der Schwenkachse Feder/Dämpfungselemente angeordnet sind und daß die Platten ohne Krafteinwirkung bzw. ohne Lastangriff zueinander parallel ausgerichtet stehen.
In weiterer erfindungsgemäßer Lösung wird für dieses Verladegestell eine Lasttrageinrichtung geschaffen, bei dem, wie an sich bekannt, aus zwei, die Längskanten bildenden parallelen Profilen mit einer zwischen diesen befahr- und begehbaren horizontalen Bodenkonstruktion besteht und daß im mittleren Bereich der Längskanten auf beiden Seiten des Verladegestelles Verbreiterungen vorgesehen sind, wo an die Riegel der Arme der Greifereinheit angepaßte Eingriffslöcher vorhanden sind.
Auf diese Weise ist es möglich, eine Lasttrageinrichtung mit dazugehörigem Verladegestell herzustellen, mit dem es möglich ist, auch hinter Schwellen und dgl. ein Verladegestell abzustellen.
Weiters wird weniger Raum zum Manövrieren des Hubstaplers benötigt, da gegenüber herkömmlichen L-förmigen Gabeln die für das Ein- bzw. Ausschieben der Gabeln nötige Bewegung des Hubstaplers entfällt
Diese Konstruktion ist kompakt ausführbar und dank einfacher Bauweise wartungsarm. Dadurch ermöglicht sie, daß der Lastangriffspunkt am Hubstapler wie bei üblichen Paletten und Verladegestellen liegt, wodurch am Hubstapler keine zusätzlichen Änderungen oder Beladungs- bzw. Handhabungsvorschriften nötig sind.
Das Verladegestell wird so aufgenommen, daß die drehbaren Riegel über den Aufnahmen positioniert und dann abgesenkt werden. Mögliche Fehlstellungen gleicht der Kompensator aus wodurch zusätzliches Manövrieren erspart wird.
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Verladegestell mit dazugehörigem Hubstapler und Lasttrageinrichtung.
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Verladegestell.
Fig. 3 ein Detail aus einem erfindungsgemäßen Verladegestell mit nichtangekuppeltem Arm der Lasttrageinrichtung.
Fig. 4 ein Detail aus einem erfindungsgemäßen Verladegestell mit angekuppeltem Arm der Lasttrageinrichtung.
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Lasttrageinrichtung im Aufriß.
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Lasttrageinrichtung im Grundriß.
Der mit der Lasttrageinrichtung (2) versehene Hubstapler (1) hebt das mit einem Kraftfahrzeug (3) beladene Verladegestell (4) auf einen Wagen (5). Der Wagen (5) besitzt seitlich Sicherungsleisten (6), die über das Niveau der Abstellfläche (7) ragen.
Das Verladegestell (4) besteht aus zwei parallelen Profilen (8), die die Längskanten bilden und einer zwischen den Profilen (8) befindlichen begeh- und befahrbaren Bodenkonstruktion (9). Seitlich sind im mittleren Bereich an den Profilen (8) Verbreiterungen (10) angebracht, an denen nach oben offene Eingriffslöcher (11) für die Riegel (13) der Arme (14) der Lasttrageinrichtung (2) vorhanden sind.
Die Arme (14) besitzen jeweils einen drehbaren Riegel (13), der in die Eingriffslöcher (11) eingeschoben und dann um etwa 90 Grad verdreht wird, wodurch er an dem Verladegestell (4) angekuppelt ist.
Die in Fig. 5 und 6 dargestellte Lasttrageinrichtung (2) weist eine Platte (15) auf, die am Joch (16) des Hubstaplers angebracht ist. Mittig sind im Bereich der Ober- und der Unterkante der Platten (15,15') und Verbindung zwischen den beiden Armen (14) Konsolen (17) und (17*) angeordnet, die mittels Zapfen (18) drehbar verbunden sind. Im Bereich der Längskanten der Platte (15) sind Feder/Dämpfungselemente (19) befestigt, die ein Drehen der Arme (14) aus der Grundstellung beim Ankuppeln der Verladegestelle (4) erlauben und sie nach Anheben des Verladegestelles (4) wieder in die Grundstellung drehen. Die Platten (15,15') bilden mit den Konsolen (17) und (17‘), den Zapfen (18) und den elastischen Körpern (19) den Kompensator. Die Riegel (13) werden durch die Antriebe (20), die von einem Gerät am Hubstapler (1) gesteuert und versorgt werden, gedreht und können sowohl Zylinder als auch elektrische Antriebe sein.
Die Erfindung ist nicht auf die angeführten Beispiele beschränkt -2-

Claims (2)

  1. AT 392 255 B PATENTANSPRÜCHE 1. Lasttrageinrichtung für einen Hubstapler, die zwei gegeneinander verschwenkbare Platten aufweist, wobei eine der beiden Platten am Hubschlitten befestigt ist und die andere Platte um eine in Plattenmitte angeordnete vertikale Achse schwenkbar am Hubschlitten angelenkt und mit einer mit verdrehbaren Riegeln versehenen Greifereinheit ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Platten (15, 15') beiderseits im gleichen Abstand von der Schwenkachse (18) Feder/Dämpfungselemente (19) angeordnet sind und daß die Platten (15, 15') ohne Krafteinwirkung bzw. ohne Lastangriff zueinander parallel ausgerichtet stehen.
  2. 2. Heb- und stapelbares Verladegestell zur Verwendung mit einer Lasttrageinrichtung für einen Hubstapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verladegestell (4), wie an sich bekannt, aus zwei, die Längskanten bildenden parallelen Profilen (8) mit einer zwischen diesen befahr- und begehbaren horizontalen Bodenkonstruktion (9) besteht und daß im mittleren Bereich der Längskanten auf beiden Seiten des Verladegestells (4) Verbreiterungen (10) vorgesehen sind, wo an die Riegel (13) der Arme (14) der Greifereinheit angepaßte Eingriffslöcher (11) vorhanden sind. Hiezu 4 Blatt Zeichnungen -3-
AT99788A 1988-04-19 1988-04-19 Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler AT392255B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99788A AT392255B (de) 1988-04-19 1988-04-19 Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler
EP89890110A EP0339017A1 (de) 1988-04-19 1989-04-17 Heb- und stapelbares Verladegestell mit dazugehörigem Zusatzgerät für einen Hubstapler
NO891599A NO168350C (no) 1988-04-19 1989-04-19 Hev- og stabelbar lasterampe og tilhoerende hjelpeinnretning til bruk sammen med en gaffeltruck
HU190889A HUT50309A (en) 1988-04-19 1989-04-19 Pallet liftable and stackable by lift truck and auxiliary device for jointing the lift truck
YU80289A YU80289A (en) 1988-04-19 1989-04-19 Frame for loading, which can be lifted and put together one on one by belonging assistant device for a fork lifter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99788A AT392255B (de) 1988-04-19 1988-04-19 Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA99788A ATA99788A (de) 1990-08-15
AT392255B true AT392255B (de) 1991-02-25

Family

ID=3504569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99788A AT392255B (de) 1988-04-19 1988-04-19 Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0339017A1 (de)
AT (1) AT392255B (de)
HU (1) HUT50309A (de)
NO (1) NO168350C (de)
YU (1) YU80289A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621822A (en) * 1949-06-06 1952-12-16 Thomas N Melin Apron construction for lift trucks
US2733825A (en) * 1956-02-07 evans
FR2411796B1 (de) * 1977-12-15 1980-06-13 Sleziak Ladislas
DE3007900A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-17 Kaup GmbH & Co KG Gesellschaft für Maschinenbau, 8750 Aschaffenburg Containeraufnahmegeraet fuer einen hublader

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061125A (en) * 1960-02-19 1962-10-30 Woodford Mfg Company Portable dock plate platform
US3514002A (en) * 1967-10-16 1970-05-26 Theodore H Allegri Antiracking container lift frame
NL140203B (nl) * 1970-06-22 1973-11-15 Nossent & Co N V Laadbord.
DE2049414C3 (de) * 1970-10-08 1974-08-29 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Stoßdämpfende Federung eines Hubschlittens für Hublader
US4093090A (en) * 1974-11-29 1978-06-06 Rpc Corporation Spreader for lifting containers
US4630856A (en) * 1985-01-31 1986-12-23 Hyster Company Twistlock operating mechanism
DE3630735C1 (en) * 1986-09-10 1987-04-16 Daimler Benz Ag Transport harness for loading motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733825A (en) * 1956-02-07 evans
US2621822A (en) * 1949-06-06 1952-12-16 Thomas N Melin Apron construction for lift trucks
FR2411796B1 (de) * 1977-12-15 1980-06-13 Sleziak Ladislas
DE3007900A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-17 Kaup GmbH & Co KG Gesellschaft für Maschinenbau, 8750 Aschaffenburg Containeraufnahmegeraet fuer einen hublader

Also Published As

Publication number Publication date
YU80289A (en) 1991-02-28
ATA99788A (de) 1990-08-15
NO168350C (no) 1992-02-12
EP0339017A1 (de) 1989-10-25
NO168350B (no) 1991-11-04
NO891599D0 (no) 1989-04-19
HUT50309A (en) 1990-01-29
NO891599L (no) 1989-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039079A1 (de) Zusammenlegbarer frachtgut-traeger
DE2203254C2 (de) Palette, die als Transportplattform für Kraftfahrzeuge ausgebildet ist
DE2503282A1 (de) Vorrichtung zum transport genormter ladeeinheiten
DE3622692C2 (de)
AT392255B (de) Heb- und stapelbares verladegestell fuer einen hubstapler
EP0193119A1 (de) Überfahrbrücke
DE3537885C2 (de)
DE3213421A1 (de) Selbstfahrendes gleisfahrzeug fuer gross-palettentransport
DE2739981C2 (de) Aufzugschlitten für einen Schrägaufzug
DE2507535C2 (de)
EP0508404A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Transportgestelle
DE2931241C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Ladeeinheiten
DE1816304A1 (de) Mit einer Ladeplattform versehenes Kraftfahrzeug
DE2336710A1 (de) Vorrichtung zum lagern von plattenstapeln
DE2523896A1 (de) Lageranordnung fuer ladeeinheiten
DE2747249A1 (de) Einrichtung zum beladen von lastkraftwagen o.dgl.
EP0297081A2 (de) PKW-Verlade- und Transporteinrichtung
EP0903276A2 (de) Schlepper für ein verfahrbares Ladegestell
DE3436459A1 (de) Stapelbares lager- und transportgestell fuer profilglasbahnen
DE3143930C2 (de)
DE2323568C3 (de) Hebevorrichtung
DE1556279C3 (de) Container-Transportfahrzeug
DE498901C (de) Eisenbahnwagen, insbesondere fuer den Transport von Stueckguetern o. dgl.
DE2044410A1 (de) Hebevorrichtung
DE19629409A1 (de) Paletten - Transportsystem

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee