AT387707B - Reis- und knoedelkochtopf - Google Patents

Reis- und knoedelkochtopf

Info

Publication number
AT387707B
AT387707B AT43185A AT43185A AT387707B AT 387707 B AT387707 B AT 387707B AT 43185 A AT43185 A AT 43185A AT 43185 A AT43185 A AT 43185A AT 387707 B AT387707 B AT 387707B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
food
pot
food insert
lid
Prior art date
Application number
AT43185A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA43185A (de
Original Assignee
Koczera Gertrude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koczera Gertrude filed Critical Koczera Gertrude
Priority to AT43185A priority Critical patent/AT387707B/de
Publication of ATA43185A publication Critical patent/ATA43185A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387707B publication Critical patent/AT387707B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/04Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/12Multiple-unit cooking vessels
    • A47J27/13Tier cooking-vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Kochtopf zum gleichzeitigen Zubereiten bzw. Warmhalten verschiedener Speisen im Dampf, insbesondere zum Garen von Knödeln und Reis, bestehend aus einem mit einem hochgezogenen Deckel versehenen Topfkörper, in dessen profilierten Rand ein erster, an seinem Rand entsprechend profilierter Speiseneinsatz einhängbar ist und mit einem wahlweise darüber im Inneren des hochgezogenen Deckels anzuordnenden zweiten Speiseneinsatz versehbar ist, wobei der erste Speiseneinsatz, wie an sich bekannt, einen perforierten Boden und klappbaren Handgriff aufweist und mit Abstand unterhalb des ersten Speiseneinsatzes ein an sich bekannter Siebbodeneinsatz auf dem Boden des Topfkörpers abgestützt ist. Solche Kochtöpfe sind aus der CH-PS Nr. 308240 und den DE-PS Nr. 382240 und 725089 bekannt.

   Nachteilig dabei ist, dass bei keinem dieser oben angeführten Töpfe der oberste Speiseneinsatz mit einem separaten Deckel versehen ist, so dass jederzeit in jede Speise Kondenswasser eindringen kann, dadurch sowohl Geschmack und Konsistenz der jeweiligen Speise verändert oder ungeniessbar macht. 



   Zur Vermeidung dieses Übelstandes sieht die Erfindung bei dem Kochtopf der eingangs genannten Art vor, dass der oberste Speiseneinsatz (2) als mit einem separaten Deckel (3) verschliessbarer Topf, welcher mit seinem Boden auf dem Rand des Topfkörpers (4) bzw. des ersten Speiseneinsatzes (5) ruht, ausgebildet ist. Dadurch ist mit Sicherheit verhindert, dass
1. der Reis durch den Zutritt von Kondenswasser breiig und nicht körnig wird,
2. das Kochgut durch Kondenswasser nicht verdünnt wird,
3. der Geschmack, durch andere im gleichen Topf gegarte Speisen verändert wird,
4. der Knödel dem stark quellenden Wasser nicht standhalten muss,
5. dass sämtliche Geschmacksstoffe durch das kochende Wasser verloren gehen. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt ; es zeigen   Fig. 1   eine Teildraufsicht auf einen Kochtopf und Fig. 2 einen schematischen Vertikalschnitt. 



   Der Kochtopf besteht im wesentlichen aus dem   Topfkörper --4--,   dem hochgezogenen Deckel   - -1--, beide   versehen mit Griffen --8, 10--. 



   Am Boden des Topfes sitzt der untere   Knödeleinsatz --7-- auf.   Er ist perforiert --14-- und hat in der Mitte eine   Öffnung --13--,   die zum Herausnehmen dient und deren unterer Rand gleichzeitig als Wasserstandsmarke fungiert. 



   Darüber hängt im eigens profiliertem Topfrand das obere Knödelsieb bzw. Speiseneinsatz   - -5--,   mit perforiertem Boden --11--, er hat einen   Drahtbügel --6-- zum   Herausnehmen. 



   Zwischen oberem und unterem Speiseneinsatz ist der untere Knödelraum. 



   Auf dem oberen Speiseneinsatz sitzt der Reiseinsatz --2-- mit Deckel --3-- auf. 



   Im hochgezogenen   Topfdeckel --1-- ist   ein kleines Loch --9-- als Druckausgleich vorhanden. 



   Der Kochtopf ist zur Zubereitung von Knödeln und Reis oder wahlweise beiden zugleich gedacht. 



   Das Wesentliche daran ist, dass die Knödel nicht, wie ursprünglich im Wasser- sondern in gestautem Dampf (drucklos) zubereitet werden. 



   Dies gilt auch für die Zubereitung von Reis, wobei der hochgezogene Deckel-l-des Topfes, als Dampfraum dient. 
 EMI1.1 
 legt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kochtopf zum gleichzeitigen Zubereiten bzw. Warmhalten verschiedener Speisen im Dampf, insbesondere zum Garen von Knödeln und Reis, bestehend aus einem mit einem hochgezogenen Deckel versehenen Topfkörper, in dessen profilierten Rand ein erster, an seinem Rand entsprechend profilierter Speiseneinsatz einhängbar ist und mit einem wahlweise darüber im Inneren des hochgezogenen Deckels anzuordnenden zweiten Speiseneinsatz versehbar ist, wobei der erste Speisenein- <Desc/Clms Page number 2> satz, wie an sich bekannt, einen perforierten Boden und klappbaren Handgriff aufweist und mit Abstand unterhalb des ersten Speiseneinsatzes ein an sich bekannter Siebbodeneinsatz auf dem Boden des Topfkörpers abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Speiseneinsatz (2) als mit einem separaten Deckel (3) verschliessbarer Topf,
    welcher mit seinem Boden auf dem Rand des Topfkörpers (4) bzw. des ersten Speiseneinsatzes (5) ruht, ausgebildet ist.
AT43185A 1985-02-14 1985-02-14 Reis- und knoedelkochtopf AT387707B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43185A AT387707B (de) 1985-02-14 1985-02-14 Reis- und knoedelkochtopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43185A AT387707B (de) 1985-02-14 1985-02-14 Reis- und knoedelkochtopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA43185A ATA43185A (de) 1988-08-15
AT387707B true AT387707B (de) 1989-03-10

Family

ID=3490426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43185A AT387707B (de) 1985-02-14 1985-02-14 Reis- und knoedelkochtopf

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387707B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665067A1 (fr) * 1990-07-25 1992-01-31 Toshiba Kk Recipient de cuisson pour utilisation avec des fours a micro-ondes.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE382240C (de) * 1923-09-29 Wilhelm Hoecker Mehrstoeckiges Gefaess zum gleichzeitigen unbeaufsichtigten Bereiten mehrerer verschieden-artiger Speisen, wie Suppe, Gemuese, Kartoffeln o. dgl., auf einer Kochstelle
GB305565A (en) * 1927-11-08 1929-02-08 Frederick George Histon A new or improved combination cooking utensil
DE725089C (de) * 1938-06-21 1942-09-12 Johann Henrich Turmkochvorrichtung
DE805303C (de) * 1948-10-02 1951-05-15 Kurt Mitlehner Siebbodeneinsatz fuer Kochtoepfe verschiedener Groesse
CH308240A (de) * 1951-12-24 1955-07-15 Ritter Heinrich Dampfkochtopf mit mehreren Einsätzen.
FR1119395A (fr) * 1955-02-17 1956-06-19 Cuiseur à éléments superposés
GB1294270A (en) * 1971-10-07 1972-10-25 Octaviano Roa Ludena Cooking utensil
US4401017A (en) * 1982-07-14 1983-08-30 Trend Products Company Steamer pot assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE382240C (de) * 1923-09-29 Wilhelm Hoecker Mehrstoeckiges Gefaess zum gleichzeitigen unbeaufsichtigten Bereiten mehrerer verschieden-artiger Speisen, wie Suppe, Gemuese, Kartoffeln o. dgl., auf einer Kochstelle
GB305565A (en) * 1927-11-08 1929-02-08 Frederick George Histon A new or improved combination cooking utensil
DE725089C (de) * 1938-06-21 1942-09-12 Johann Henrich Turmkochvorrichtung
DE805303C (de) * 1948-10-02 1951-05-15 Kurt Mitlehner Siebbodeneinsatz fuer Kochtoepfe verschiedener Groesse
CH308240A (de) * 1951-12-24 1955-07-15 Ritter Heinrich Dampfkochtopf mit mehreren Einsätzen.
FR1119395A (fr) * 1955-02-17 1956-06-19 Cuiseur à éléments superposés
GB1294270A (en) * 1971-10-07 1972-10-25 Octaviano Roa Ludena Cooking utensil
US4401017A (en) * 1982-07-14 1983-08-30 Trend Products Company Steamer pot assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665067A1 (fr) * 1990-07-25 1992-01-31 Toshiba Kk Recipient de cuisson pour utilisation avec des fours a micro-ondes.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA43185A (de) 1988-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213746A1 (de) Behaelter zum backen, braten und/oder roesten von lebensmitteln
CH691564A5 (de) Geschirr zum Garen im Dampf und zum Servieren.
AT387707B (de) Reis- und knoedelkochtopf
CH380326A (de) Dampfkochtopf mit Einsatz
DE10249477C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE511482C (de) Siebeinsatz fuer Suppentoepfe
DE102015213091A1 (de) Gargutträger für Dampfgargeräte
DE8521204U1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Einkochen von Lebensmitteln
AT120372B (de) Kesselsieb für Kochtöpfe.
DE2404729C2 (de) Keramischer Bratentopf
DE125519C (de)
CH509068A (de) Einsatzbehälter für Kochtöpfe
DE1988738U (de) Brat- oder kochgeraet.
DE2003327B1 (de) Bratentopf
DE202023106012U1 (de) Garschale im Garkorb eines Dampfkochers
DE151575C (de)
DE113796C (de)
DE515407C (de) Milch- und Eierkocher mit Hoerzeichengeber
DE7739731U1 (de) Pfanne
CH189616A (de) Einsatzsieb für Kochtöpfe.
DE2806017C3 (de) Turmkochvorrichtung
DE470668C (de) Schnell-Duensttopf mit Siebeinsaetzen
DE140967C (de)
DE7440093U (de) Kochtopf
DE7523324U (de) Einsatzeinheit fuer kochtoepfe und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee