AT38255B - Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.

Info

Publication number
AT38255B
AT38255B AT38255DA AT38255B AT 38255 B AT38255 B AT 38255B AT 38255D A AT38255D A AT 38255DA AT 38255 B AT38255 B AT 38255B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
halogen
preparation
thioindigo
vat dyes
thioindigo series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Application granted granted Critical
Publication of AT38255B publication Critical patent/AT38255B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Durch das Patent Nr. 35657 ist die Überführung des unter dem   Namen Thio-     indigorot"bekannten Farbstoffs   in llalogenderivate durch Behandeln desselben mit Halogenen oder halogen abgebenden Substanzen unter Schutz gestellt worden. Es wurde nun weiter gefunden, dass es in gewissen   Fiillen   vorteilhaft ist, die Einwirkung des Halogens auf Thioindigo in Gegenwart eines   Halogenüberträgers vorzunehmen, insbesonders   trifft dies bei der Chlorierung des Thioindigos zu, indem die Einwirkung des Chiors bei Abwesenheit eines   Überträgers,   wie z. B. Antimonpentachlorid, Eisenchlorid, Jod in wesentlich anderem Sinne verläuft als bei Vornahme der Chlorierung ohne Verwendung eines solchen Überträgers.

   Denn leitet man heispielsweise Chlor in eine mit Eis gekühlte Suspension von Thioindigo in Nitrobenzol ein, so erhält man hauptsächlich ein gelblich   geflirbtes Ueaktions-   produkt, welches zwischen 245- 6   schmilzt und an und für sich keinen Farbstoffcharakter besitzt, sondern beim Schmelzen für sich allein oder durch   Erwärmen   in hoch- 
 EMI1.2 
 liegendem Verfahren direkt ein Farbstoff, welcher auf Baumwolle tiefe Bordeanxnuancen erzeugt. 
 EMI1.3 
 geleitet, bis eine   Gewichtszunahme   von 16 Teilen erfolgt ist. Die entstandene breiartige   Reaktionsmasse   wird hierauf auf der Nutsche vom Nitrobenzol getrennt, der Rückstand mit Alkohol ausgewaschen und getrocknet.

   Man erhält in dieser Weise den Chlorthioindigo in guter Ausbeute in Form eines   dunkelviolotten   Pulvers, welches sich in siedendem Nitrobenzol mit   karminroter     Farbp löst.   Beim Erkalten der   Nitrobenzollösung   kristallisiert 
 EMI1.4 
   löslich arch   in   Benzol. Letztere LÖsung   zeigt   gelbrote   Fluoreszenz. Die Lösung in konzentrierter Schwefelsäure ist grün   gefärbt   ; beim Verdünnen mit Wasser fällt der unveränderte Farbstoff wieder in Form scharlachroter   Flocken aus. Beim Behandeln mit   
 EMI1.5 
 wolle in schönen ausgiebigen Bordeaux-Tönen angefärbt wird. Die Färbungen besitzen eine sehr gute Waschechtheit sowie vorzügliche Chlorechtheit. 



   Beispiel 2. 



   30 Teile Thioindigo werden in 2-300 Teilen Nitrobenzol suspendiert, 35-50 Teile 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zeit bei dieser Temperatur. Nach dem Erkalten der Reaktionsmasse wird das Bromierungprodukt abgenutscht, mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff wird auf diese Weise in Form eines dunkelvioletten broncierenden Kristallpulver erhalten und ist identisch mit dem in der Patentschrift Nr. 35657 beschriebenen Bromthioindigo. 



   In vorstehenden Beispielen lassen sich mit demselben Erfolg an Stelle von Antimonpentachlorid auch andere   Halogenüberträger   verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Abänderung des durch Patent Nr. 35657 geschützten Verfahrens zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man das Halogen in Gegenwart von Halogenüberträgern auf Thioindigo einwirken lässt.
AT38255D 1907-03-11 1908-03-30 Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe. AT38255B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35657T 1907-03-11
AT38255T 1908-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT38255B true AT38255B (de) 1909-08-10

Family

ID=25600194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT38255D AT38255B (de) 1907-03-11 1908-03-30 Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT38255B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT38255B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE476411C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE504016C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE516398C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE517441C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE455280C (de) Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe und deren Zwischenprodukte
DE542438C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chlorierungsprodukten des Isodibenzanthrons
DE618045C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE628124C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT33318B (de) Verfahren zur Darstellung von Tri- und Tetrahalogenderivaten des Indigos.
DE554322C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1íñ2-Benzanthrachinonreihe
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
AT69322B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Nitrochinizarin.
AT32207B (de) Verfahren zur Darstellung von Tri- und Tetrabromderivaten des Indigos.
DE619080C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Antrachinonacridonreihe
DE544917C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des Pyranthrons
AT59040B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Indigo, dessen Homologen und Substitutionsprodukten.
AT72226B (de) Verfahren zur Darstellung von Arylaminoanthrachinonfarbstoffen.
DE581583C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen und deren Zwischenprodukten
DE445443C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen
AT35656B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE493409C (de) Verfahren zur Herstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Anthanthronreihe
DE749074C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
AT57704B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen.
DE637091C (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe