AT376553B - Zusammenlegbares schuhwerk - Google Patents

Zusammenlegbares schuhwerk

Info

Publication number
AT376553B
AT376553B AT187882A AT187882A AT376553B AT 376553 B AT376553 B AT 376553B AT 187882 A AT187882 A AT 187882A AT 187882 A AT187882 A AT 187882A AT 376553 B AT376553 B AT 376553B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
footwear
sole
strap
shoes
flexible
Prior art date
Application number
AT187882A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA187882A (de
Original Assignee
Pointner Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pointner Josef filed Critical Pointner Josef
Priority to AT187882A priority Critical patent/AT376553B/de
Publication of ATA187882A publication Critical patent/ATA187882A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT376553B publication Critical patent/AT376553B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/30Heel-protectors for car-drivers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • A43B3/248Collapsible, e.g. foldable for travelling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/26Footwear characterised by the shape or the use adjustable as to length or size
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/004After-ski boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/007Footwear for sporting purposes for car driving or racing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Schuhwerk mit biegsamer, rutschfester Sohle, weichem Oberteil aus folienähnlichem, wasserundurchlässigem Material und einem an der Sohle befestigten Band. 



   Schwere, feste Schuhe, wie Skistiefel, Bergschuhe und auch verschiedene Arbeitsschuhe, werden ausserhalb ihres eigentlichen speziellen Verwendungsbereiches, beispielsweise am Hin- und Rückweg zum und vom Einsatzgebiet, beim Betreten von Gaststätten und Unterkünften, in längeren Pausen usw. als lästig und unbequem empfunden, und ein zu langes Tragen dieses Schuhwerkes ermüdet vor allem auch den Fuss, da die Blutzirkulation stark behindert wird. 



   Zum Wechseln gibt es zwar bereits verschiedenartigstes leichtes und bequemes Schuhwerk, doch lässt sich dieses Schuhwerk bisher nicht einfach mitnehmen, ohne dabei störend zu sein, da es trotz seiner Weichheit und Zusammenlegbarkeit keine von einer zusätzlichen Tasche od. dgl. unabhängige Transportmöglichkeit bietet. Das Wechselschuhwerk steht daher gerade in den wichtigen Erholungspausen oder für den An- und Rückmarsch meist nicht zur Verfügung, so dass zur Linderung der unangenehmen Begleiterscheinungen des schweren Schuhwerkes höchstens ein Öffnen der Schuhe möglich ist, will man nicht in Socken gehen.

   Daran wird auch nichts durch einen ebenfalls schon bekannten Fussschutz aus einem dünnen Überschuh mit einem an der Sohle befestigten Band geändert, denn das aus leitendem Material bestehende Band dieses insbesondere für Chirurgen gedachten Fussschutzes soll nicht das Mitnehmen des Überschuhs erleichtern, sondern eine statische Aufladung verhindern. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein zusammenlegbares Schuhwerk zu schaffen, das sich vor allem ohne Schwierigkeiten überall hin mitnehmen lässt und zur wunschgemässen Verwendung als Wechselschuhwerk bequem gehandhabt werden kann. 



   Ausgehend von einem Schuhwerk der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung diese Aufgabe dadurch, dass ein vom Zehen- zum Fersenbereich durchgehendes Band vorgesehen ist, das endseitig zugängliche Ösen für einen lösbar einhängbaren, längsverstellbaren Traggurt od. dgl. aufweist. Dieses Schuhwerk kann mit seinem Traggurt beliebig umgeschnallt oder umgehängt werden und ist daher ohne jede Belästigung des Trägers mitzunehmen, wobei nach dem Anziehen dieses Schuhwerkes der ausgehängte Traggurt auf praktische Weise zum Transport des schweren Schuhwerkes zur Verfügung steht, das damit einfach um die Schultern oder den Hals gehängt werden kann und zum Transport nicht mehr wie bisher beide Hände erfordert.

   Da die Ösen zum Anhängen des Traggurtes an einem eigenen durchgehenden Band befestigt sind, gibt es auch bei dünnstem Schuhmaterial und bei hoher Zugbelastung keinerlei Beschädigungsgefahr und auch ein Ausreissen der Ösen ist nicht zu befürchten. Unabhängig davon, ob dieses Band an der Sohlenunterseite oder zwischen Sohle und Oberteil angeordnet bzw. in der Sohle eingebettet ist, kann so nicht nur der Oberteil, sondern auch die Sohle selbst besonders leicht und biegsam ausgebildet sein. 



  Das erfindungsgemässe Leichtschuhwerk eignet sich insbesondere als Wechselschuhwerk für den Skisport, da es auf Grund seiner bequemen Mitnahmemöglichkeit immer griffbereit ist, neben seiner Verwendung als Hausschuhe beim Betreten von Gaststätten u. dgl. auch für den Weg zwischen Parkplatz und Piste usw. verwendet werden kann und zusätzlich dabei das Transportieren der Skistiefel selbst erleichtert. Selbstverständlich ist aber das erfindungsgemässe Schuhwerk auch beim Bergsteigen als geländefeste Hüttenschuhe oder als Wechselschuhwerk für den Arbeitsplatz verwendbar. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,   u. zw.   zeigen Fig. l einen erfindungsgemässen Schuh im Schaubild und Fig. 2 das zusammengelegte Schuhwerk in Seitenansicht. 



   Ein besonders leichter und gut zusammenlegbarer Schuh-l-besteht aus einer widerstandsfähigen, aber dünnen und biegsamen Sohle --2--, auf die ein sohlenseitig in sich geschlossener schaftartiger Oberteil --3-- aus einer Kunststoffolie aufgeklebt ist. Diese Folie kann durchsichtig oder beliebig gefärbt sein und weist einen verschliessbaren   Einstiegsschlitz --4-- auf.   Zwischen Sohle --2-- und Oberteil --3-- ist ein der Länge nach durchgehendes Band --5-- eingelegt, das im Zehen- und Fersenbereich eine vorstehende   Öse --6-- trägt,   in welche   Ösen --6-- mittels   Karabiner --7-- ein längsverstellbarer   Traggurt --8-- eingehängt   werden kann. 



   Die dünne, biegsame Sohle --2-- zusammen mit dem folienartigen Oberteil-3-- ergibt einen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 besonders leichten, aber doch widerstandsfähigen Schuh --1--, der ohne Schwierigkeiten auf kleinstes Format zusammengelegt werden kann, eine gute Passform besitzt und wegen seiner Strapazierfähigkeit nicht nur als Hausschuh, sondern auch im Freien bestens verwendet werden kann. Werden die Schuhe zusammengelegt und paarweise in den   Traggurt --8-- eingehängt (Fig.2),   lässt sich das erfindungsgemässe Schuhwerk mühelos überall hin mitnehmen, ohne dabei dem Träger lästig oder behinderlich zu sein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, jederzeit bequeme Wechselschuhe zur Verfügung zu haben und nicht den ganzen Tag hindurch beispielsweise Skistiefel anhaben zu müssen.

   So können diese Wechselschuhe während des Autofahrens, am Weg zum und vom Skilift, beim Besuch einer Hütte u. dgl. getragen werden, wobei dann der Traggurt --8-- sogar zum Aufhängen bzw. Transportieren der unhandlichen Skistiefel od. dgl. zur Verfügung steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Zusammenlegbares Schuhwerk mit biegsamer, rutschfester Sohle, weichem Oberteil aus folien- ähnlichem, wasserundurchlässigen Material und einem an der Sohle befestigten Band, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Zehen- zum Fersenbereich durchgehendes Band (5) vorgesehen ist, das endseitig zugängliche Ösen (6) für einen lösbar einhängbaren, längsverstellbaren Traggurt (8) od. dgl. aufweist.
AT187882A 1982-05-13 1982-05-13 Zusammenlegbares schuhwerk AT376553B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT187882A AT376553B (de) 1982-05-13 1982-05-13 Zusammenlegbares schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT187882A AT376553B (de) 1982-05-13 1982-05-13 Zusammenlegbares schuhwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA187882A ATA187882A (de) 1984-05-15
AT376553B true AT376553B (de) 1984-12-10

Family

ID=3522968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT187882A AT376553B (de) 1982-05-13 1982-05-13 Zusammenlegbares schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT376553B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237591A1 (de) * 1986-03-17 1987-09-23 Calzaturificio Tecnica SpA Après-ski-Stiefel mit aufblasbarer Struktur
FR2915063A3 (fr) * 2007-04-17 2008-10-24 Renault Sas Chaussures pour conducteur de vehicule automobile.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1617462A (en) * 1925-12-04 1927-02-15 Annette Deutz Footwear
CH171343A (fr) * 1933-11-06 1934-08-31 Chaussures Alpha S A Fab De Claque.
AT226571B (de) * 1960-06-08 1963-03-25 Hermann Crasmoeller Überschuh aus Kunststoff-Folie
DE1156337B (de) * 1958-11-01 1963-10-24 Einar William Randers Siger Fussbekleidung
GB1065119A (en) * 1963-07-26 1967-04-12 Byron Winson Electronically heat sealed foot covering
DE2059585B2 (de) * 1970-12-03 1972-12-21 Alberer, Alois, 8261 Kraiburg Schutzbekleidung für Schuhe oder Füße
CH537714A (fr) * 1970-07-27 1973-06-15 Moore Perk Corp Dispositif protecteur d'un pied ou d'une chaussure
US3889399A (en) * 1974-09-03 1975-06-17 Raymond Lee Organization Inc Boot hanging device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1617462A (en) * 1925-12-04 1927-02-15 Annette Deutz Footwear
CH171343A (fr) * 1933-11-06 1934-08-31 Chaussures Alpha S A Fab De Claque.
DE1156337B (de) * 1958-11-01 1963-10-24 Einar William Randers Siger Fussbekleidung
AT226571B (de) * 1960-06-08 1963-03-25 Hermann Crasmoeller Überschuh aus Kunststoff-Folie
GB1065119A (en) * 1963-07-26 1967-04-12 Byron Winson Electronically heat sealed foot covering
CH537714A (fr) * 1970-07-27 1973-06-15 Moore Perk Corp Dispositif protecteur d'un pied ou d'une chaussure
DE2059585B2 (de) * 1970-12-03 1972-12-21 Alberer, Alois, 8261 Kraiburg Schutzbekleidung für Schuhe oder Füße
US3889399A (en) * 1974-09-03 1975-06-17 Raymond Lee Organization Inc Boot hanging device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237591A1 (de) * 1986-03-17 1987-09-23 Calzaturificio Tecnica SpA Après-ski-Stiefel mit aufblasbarer Struktur
FR2915063A3 (fr) * 2007-04-17 2008-10-24 Renault Sas Chaussures pour conducteur de vehicule automobile.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA187882A (de) 1984-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815855T2 (de) Sprunggelenkstütze für mittelschwere beanspruchung
AT376553B (de) Zusammenlegbares schuhwerk
DE4243490A1 (de) Halbschuh
DE940756C (de) Schuh
AT393941B (de) Schuhwerk
DE3630738A1 (de) Ueberschuh / pannenschuh
DE3415960A1 (de) Elastischer sportschuh
DE60206830T2 (de) Sicherheitsstiefel
CH593057A5 (en) Foot support for infirm person - has front and side straps between shoe and leg band to keep foot level
DE3426293A1 (de) Schuhschonender ueberzug, insbesondere zum gebrauch in kraftfahrzeugen
DE2314847A1 (de) Gehhilfe fuer skischuhe
DE3536959A1 (de) Fussbekleidung
DE3916091C2 (de)
DE202018101954U1 (de) Fußbekleidung mit lösbar befestigtem Oberteil
DE3626871A1 (de) Therapeutischer schuh
DE432340C (de) Schuh
DE60021044T2 (de) Zusatz für Sportschuhe zum Ausleihen
DE102010004505A1 (de) Schuh
DE19627700C2 (de) Sohlen-Riemen-Konstruktion zur Behandlung von Fußdeformitäten (Vario-Comb-Sohle)
DE8603370U1 (de) Therapeutischer Schuh
WO2019185084A1 (de) Schuhsystem
DE594458C (de) Halbschuh
AT122159B (de) Schuheinlage.
DE8405572U1 (de) Spezialsprunggelenksmanschette
DE19805505A1 (de) Rucksack mit integriertem Schlittenteil

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties