AT36497B - Elektrische Notbeleuchtung. - Google Patents

Elektrische Notbeleuchtung.

Info

Publication number
AT36497B
AT36497B AT36497DA AT36497B AT 36497 B AT36497 B AT 36497B AT 36497D A AT36497D A AT 36497DA AT 36497 B AT36497 B AT 36497B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
accumulator
main
switch
lamp
circuit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Langstein
Original Assignee
Victor Langstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Langstein filed Critical Victor Langstein
Application granted granted Critical
Publication of AT36497B publication Critical patent/AT36497B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Notbeleuchtung. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Notbeleuchtung, bei welcher die Notlampe mit der Hauptstromlampe an einem Gehäuse untergebracht ist, das gleichzeitig zur Aufnahme der Lokalstromquelle dient. Die Einrichtung ist bei diesen Apparaten auch derart getroffen, dass bei Verlöschen der Hauptstromlampe, der Lokalstromkreis selbsttätig geschlossen wird. Als Lokalstromquelle dient hiebei ein Akkumulator. Bei diesen bekannten Einrichtungen bildet die Neuladung der Akkumulatoren insoferne Schwierigkeiten, als der   Akkumulator   zu diesem Zwecke aus dem Gehäuse herausgenommen und entweder durch einen geladenen Akkumulator ersetzt oder nach seiner Ladung wieder in das Gehäuse   gebracht werden   musste.

   Vorliegende Erfindung   bezweckt, diesem Übelstande   dadurch abzuhelfen, dass eine Type zur Anwendung gelangt, die in ihrem Anordnungsprinzip bekannt ist und darin besteht, dass Notlampe, Akkumulator und je eine Hauptlampo zu einem transportablen Ganzen vereinigt sind. Die ganze transportable Einrichtung   ist natürlich   auch mit der selbsttätigen Einschaltung des Notlampenstromkreises und den übrigen Leitungs- und Schaltungseinrichtungen versehen.

   Für diese spezielle Ausgestaltung, ist nun gemäss der vorliegenden Erfindung, diese an der transportablen Einrichtung vorgesehene   llauptlampe   mit dem Akkumulator durch eine einschaltbare Stromleitung derart verbunden, dass zwecks Ladens des Akkumulators der Hauptstromkreis über die Haupt-   lampe   zum   Akkumulator   geführt wird, wodurch diese Hauptlampe als ständig mit der 
 EMI1.1 
 Der Hauptvorteil, der durch die Kombination dieser Elemente zu einem Ganzen bedingt ist, liegt in erster Linie darin, dass bei einer Ladung des Akkumulators dieser zwar in seiner   Gebrauchsstollung   gelassen, zur Ladung jedoch jeder beliebige Strom verwendet werden kann,

   wobei die transportable Notlampeneinrichtung entweder ebenfalls in ihrer   Gebrauchsstellung belassen werden kann   und ein besonders vorgesehener zweiter Stromkreis 
 EMI1.2 
 bracht werden kann, wo die Ladung erfolgt. 



   Eine der Erfindung gemäss gebaute Einrichtung ist in der Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zeigt Fig 1 eine Vorderansicht der Einrichtung bei abgehobenem Deckel. 



  Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht, Fig. 3 und 4 eine Einzeldarstellung und Fig. 5 das   Schaltungsschema.   



     An dem Gehäuse   a sind bei bund c die Haupt- bezw. Notlampenanschlüsse, während in dem   rückwärtigen Teile   des Gehäuses zwei Kontaktfedern d, e vorgesehen sind, die mit den Stromanschlussstellen des   Akkumulators f in   leitender Verbindung stehen. Der in die Notlampe b geführte Strom   durchfliesst   die Spulen eines Relais   q und füllrt   von da zu dem   Ausschalter h, dessen   beide Kontaktpunkte i und k mit den beiden Stromanschlussstellen des   Akkumulators f in Verbindung   stehen. Ausserdem steht der Kontaktpunkt   i   des Ausschalter h, mit der   Stromrückleitung   des Hauptstromes in Verbindung.

   Ist der Ausschalter in der im Schaltungsschema in Fig.   5   mit   1   bezeichneten Stellung, so wird der die Hauptlampe und das Relais   uurchniessende   Strom fiber den Kontaktpunkt   i   des Ausschalters zur   Stromrückleitung   gelangen. Soll der   Akkumulator   geladen werden, so wird 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Umschalters, zum Akkumulator geführt wird und von diesem zurückkehren, über d. en zweiten   Kontaktpunkt i   des Umschalters zur   Hauptstromrückleitung   geführt ist.

   Ist der Akkumulator geladen, so wird der Schalthebel des Umschalters wieder in seine Stellung I   zurückgebracht.   Tritt in der   Hauptstromleitung eine Stromunterbrechung   ein, so dass die   Ilauptlampe   verlöscht, so fällt der Hebel 1 des Relais durch sein Eigengewicht nach abwärts und schliesst den Lokalstromkreis, vorausgesetzt, dass der von Hand aus    < u   be-   tätigende   Ausschalter   m   des Lokalstromkreises in seiner   Schliessstellung   sich befindet.

   Um die SehliesssteIlung des letztgenannten Ansscbalters mund hiedurch die   Funktionsfähigkeit   der Notlampe nach aussen hin kenntlich zu machen, ist der Ausschalter mit einer Scheibe n versehen, die mit dem Ausschalter verdrehbar, unter dem Deckel des Gehäuses liegt, wobei der Deckel einen Ausschnitt o besitzt. Die Scheibe   n   ist auf einem Teil   Mi   der Oberfläche mit einer auffälligen Farbe, z. B. mit Rot versehen und derart auf der Spindel des   Ausschalters aufgesteckt,   dass die rote Stelle der   Aus8chalterscheibe   dann durch die Deckelöffnung sichtbar ist, wenn der Ausschalter'sich in Schliessstellung befindet.

   Um die Funktionsfähigkeit der Notlampe und der Lokalstromquelle von Fall zu Fall prüfen zu können, ist ein   Hilfsstromkreis   vorgesehen, der die Notlampe mit dem Akkumulator, unter Ausschaltung der selbsttätigen   Relaiseinschaltung,   verbindet. In diesem Stromkreis ist ausser dem Handausschalter m   ein Taster p vorgesehen,   durch dessen Betätigung, unter Voraus- 
 EMI2.1 
 schlossen werden kann, und auf diese Weise den Nachweis über die Funktionsfähigkeit der Notlampeneinrichtung erbringt. Zur Durchführung dieser Probe, muss   selbstverständlich   der Hauptstromkreis von Hand aus unterbrochen worden ; dies kann dadurch leicht bewerkstelligt werden, dass der Umschalter h in die, im Schaltungsschema mit   111   bezeichnete 
 EMI2.2 
 
PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.

   Elektrische   Notbeleuchtung, hei   welcher jede elektrische Notlampe, mit einem als lokale Stromquelle für die Notlampe dienenden Akkumulator und einer Hauptstromlampe zu einem transportablen Ganzen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der über diese   Maupttampe   führende Strom als Ladestrom zum Akkumulator geführt wird, wodurch die   I1 auptlampe   als ständig mit der   Notlampeneinricbtung   verbundener Vorschaltwiderstand nur Wirkung kommt, zum Zwecke, die Ladung des Akkumulators, ohne ihn aus seiner Gebrauchsstellung entfernen zu müssen, unabhängig von der Verwendungsstelle der Notlampo vornehmen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Hlluptlampe (b) führende Hauptstromleitung mit dem Schalthebel (h) eines Umschalters in leitender Verbindung steht, während die Stromrückleitung vom Akkumulator (f) über den einen Kontakt des Umschalters geführt ist und der zweite Kontaktpunkt des Umschalters mit dem zweiten Pol des Akkumulators verbunden ist, zum Zwecke, je nach Stellung des Schalthebels des Umschalters den Akkumulator in den IIauptstromkreis ein-bzw. aus diesen ausschalten zu können.
AT36497D 1907-06-28 1907-06-28 Elektrische Notbeleuchtung. AT36497B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36497T 1907-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36497B true AT36497B (de) 1909-03-10

Family

ID=3553431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36497D AT36497B (de) 1907-06-28 1907-06-28 Elektrische Notbeleuchtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36497B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597725A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
AT36497B (de) Elektrische Notbeleuchtung.
DE720718C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit selbsttaetigerRueckschaltung des Handschalthebels
DE362152C (de) Batteriekasten
AT158888B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Sicherung von Überwegen.
DE260101C (de)
DE690987C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer vorn und hinten an beiden Seiten eines Fahrzeuges, insbesondere K sowie Fahrtverzoegerungsanzeiger
DE667479C (de) Schaltungsanordnung, bei der ein Steuerrelais durch eine Schaltmassnahme erregt und bei ihrer Wiederholung wieder aberregt wird
DE677424C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE487665C (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung gegen Weglassen und Verwechseln der Filter bei Einrichtungen zur Roentgenstrahlenerzeugung
DE708411C (de) Niederspannungstrennsicherungsschalttafel
DE591004C (de) Schaltungsanordnung mit einer durch eine lichtempfindliche Zelle gesteuerten Schaltvorrichtung
DE725112C (de) Ansprech- oder Abfallverzoegerungsrelais
DE376330C (de) Einrichtung zur Sicherung von Schwachstromanlagen, welche durch Akkumulatoren gespeist werden, die gleichzeitig von einem Starkstromnetz geladen werden und bei welchen parallel zur Akkumulatorenbatterie ein Widerstand gelegt ist
DE619769C (de) Ein- oder mehrpoliges Sicherungselement fuer abschaltbare Installationsschmelzsicherungen
DE405110C (de) Sicherheitseinrichtung zur Vermeidung des UEbertritts von Starkstrom in die Schwachstromleitungen bei elektrolytischen Spannungsteilern
AT63454B (de) Elektrische Notbeleuchtung für elektrische Bahnen.
DE261729C (de)
DE558869C (de) Elektrischer Installationsschalter
DE734780C (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen
DE756016C (de) Funkempfangsgeraet, das mittels eines im Geraet vorhandenen, aus diesem Geraet leicht entfernbaren ein- und ausschaltbaren Umformers wahlweise mit der einen oder anderen Stromart gespeist werden kann
DE767197C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Sicherung von UEberwegen
AT126420B (de) Rückmeldeschaltbild.
DE611963C (de) Schaltanordnung bei Kondensatorbatterien aus einzelnen ueber- und nebeneinandergelagerten hohlen Scheibenkondensatoren