AT346828B - Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylalkylamidinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylalkylamidinen

Info

Publication number
AT346828B
AT346828B AT649277A AT649277A AT346828B AT 346828 B AT346828 B AT 346828B AT 649277 A AT649277 A AT 649277A AT 649277 A AT649277 A AT 649277A AT 346828 B AT346828 B AT 346828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
hydrochloride
mol
benzhydrylsulfinylalkylamidines
water
Prior art date
Application number
AT649277A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA649277A (de
Inventor
Louis Lafon
Original Assignee
Lafon Labor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB40419/75A external-priority patent/GB1520812A/en
Application filed by Lafon Labor filed Critical Lafon Labor
Priority claimed from AT0720877A external-priority patent/AT372063B/de
Publication of ATA649277A publication Critical patent/ATA649277A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346828B publication Critical patent/AT346828B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Benzhydrylsulfinylalkylamiden der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Benzhydrylthioalkylamidin der allgemeinen Formel 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 führt manDie nachfolgende Tabelle I enthält eine Anzahl von   erfindungsgemäss   erhältlichen Verbindungen. 



   Tabelle 1 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> R <SEP> 0 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> (a) <SEP> 1 <SEP> C <SEP> (=NH) <SEP> NHOH <SEP> 150 <SEP> (Zers.) <SEP> 
<tb> 2 <SEP> (a) <SEP> 2 <SEP> 2--Imida. <SEP> zoUnyl <SEP> 162 <SEP> bis <SEP> 164
<tb> 3 <SEP> (a) <SEP> 2 <SEP> C <SEP> (=NH) <SEP> NHOH <SEP> 164 <SEP> bis <SEP> 166
<tb> 4 <SEP> (a) <SEP> 3 <SEP> C <SEP> (=NH) <SEP> NHOH <SEP> 200 <SEP> bis <SEP> 204
<tb> (Zers. <SEP> )
<tb> 
 
Bemerkung : (a) = Hydrochlorid 
Im folgenden sind die durchgeführten pharmakologischen Untersuchungen aufgeführt. Die Versuche zeigen, dass die Verbindungen der Formel (I) auf das zentrale Nervensystem wirken. 



   1. Die gemäss Beispiel 1 erhaltene Verbindung wirkt auf das zentrale Nervensystem. Sie weist eine antagonistische Wirkung zum Oxotremorin auf, jedoch ohne den Mydriasiseffekt. Sie potenziert die   Stereotypie   von amphetaminartigen Verbindungen und bewirkt eine Hyperreaktivität beim Berühren von Mäusen. 



   2. Die gemäss Beispiel 2 erhaltene Verbindung besitzt neben der Wirkung auf das zentrale Nervensystem einen antiödematösen Effekt beim Carrageen-Ödemtest. 



   3. Die gemäss Beispiel 3 erhaltene Verbindung weist in ihrem psychopharmakologischen Spektrum eine Vermehrung der Dauer der   Stereotypie,   die bei   der Ratte durch Amphetamin hervorgerufen werden ;   eine Steigerung der Hypothermie durch Reserpin (ohne Änderung der Augenlid-Ptosis, hervorgerufen durch Re-   serin) ;   eine mässige Wirkung auf Oxotremorin und eine Steigerung der spontanen Motilität der Maus   (inDo-   sierungen von 2,8 und 32 mg/kg auf. 



   Ihre DLo liegt bei intraperitonealer Verabreichung an die Maus über 256   mg/kg.   



   4. Die gemäss Beispiel 4 erhaltene Verbindung wirkt auf das zentrale Nervensystem. In ihrem psychopharmakologischen Spektrum stellt man fest : bei starker Dosierung : Hypothermie, Hypomotilität, Verstärkung   derhypothermisierendenReserpin-   und Oxotremorin-Wirkungen, eine Verstärkung der letalen Wirkung des Elektroschocks und bei mittleren Dosierungen mehr stimulierende Wirkungen, jedoch von jeweils geringer   Intensität :   Hyperreaktivität,   Potenzierung von Amphetamin, inkonstante verbleibende Hypermotilität.   



   Bei intraperitonealer Verabreichung an die Maus liegt ihre DLo über 512 mg/kg. 



   Weitere Vorteile und Charakteristika der neuen Verbindungen ergeben sich aus den folgenden Beispielen, die lediglich zur Erläuterung dienen sollen und keine Einschränkung darstellen. Die Schmelzpunkte wurden mit einer Koflerbank bestimmt. 
 EMI2.2 
 a) Benzhydrylthioacetonitril :
In einen 250   ml-Kolben,   ausgerüstet mit einem Magnetrührer, bringt man 20 g (0, 1 Mol) Diphenylmethanthiol, 50 ml wasserfreies Äthanol und 100 ml (0, 1 Mol) 1N Natriumhydroxydlösung ein. 



   Nach 15 min Kontakt bei Raumtemperatur fügt man tropfenweise 6, 91 ml (0, 11 Mol) Chloracetonitril zu und lässt erneut 30 min in Kontakt. Nach beendeter Umsetzung wird das Äthanol unter verringertem Druck abgedampft und anschliessend das in Wasser unlösliche Nitril mit 150 ml Äthylacetat extrahiert, die organische Phase dreimal mit je 50 ml Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet.

   Nach Abdampfen des Lösungsmittels scheiden sich aus dem mit einem Minimum an Isopropanol aufgenommenen zurückbleibenden Öl 13, 3 g Benzhydrylthioacetonitril, Fp. 77 bis   78 C,   in einer Ausbeute von   55, 6%   ab. b) Hydrochlorid von Benzhydrylthioacetamidoxim :
In einen 250 ml-Einhalskolben, ausgerüstet mit Magnetrührer und Kühler, bringt man 11 g (0, 11 Mol) Kaliumbicarbonat,   7, 65   g (0, 11 Mol) Hydroxylaminhydrochlorid und 50 ml entmineralisiertes Wasser ein. 



   Nach Beendigung des durch die   C02-Entwicklung   hervorgerufenen Aufbrausens fügt man auf einmal 13, 3 g (0,0556 Mol)   Benzhydrylthioacetonitril,   gelöst in 200 ml Butanol, zu und erhöht die Temperatur der Reaktionsmischung während 3 h zum Rückfluss des Azeotrops Wasser-Butanol. Nach beendeter Umsetzung werden die Lösungsmittel unter verringertem Druck abgedampft und das zurückbleibende Öl wird mit 150 ml Äthylacetat aufgenommen, zweimal mit je 50 ml Wasser gewaschen, worauf die organische Lösung über Magnesiumsulfat getrocknet wird. Nach dem Abfiltrieren des   MgSCj   wird das Amidoxim-Hydrochlorid durch Zugabe von Chlorwasserstoff-Äther ausgefällt.

   Man erhält so 15, 3 g des Hydrochlorids von Benzhydrylthio- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 :15,4g (0,05 Mol) Benzhydrylthioaceiamidoximhydrochlorid werden während 1 h bei 450C mit 5 ml (0, 05 Mol) Wasserstoffperoxyd von 110 Volumina in 120 ml   reiner krtstallisierbarer Essigsäure oxydiert.   



  Nach beendeter Oxydation wird die   Essigsäure   unter verringertem Druck verdampft und das zurückbleibende Öl wird mit 300 ml entmineralisiertem Wasser aufgenommen, wonach die wässerige Lösung über Tierkohle filtriert und mit Ammoniak alkalisch gemacht wird. Die kristallisierte Amidoximbase, die bei 1430C schmilzt, wird filtriert, getrocknet und anschliessend in 100 ml Aceton aufgenommen. Man fällt das Hydrochlorid durch Zugabe von   ätherischem   Chlorwasserstoff aus und erhält so 11, 5 g der im Titel genannten Verbindung, die sich ab   150 C   zersetzt. Ausbeute 71%. 



   Bestimmung des mineralischen Chlorids (Volhard) : 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Berechnet <SEP> : <SEP> 10, <SEP> 92%, <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 11, <SEP> 17%.
<tb> 
 



  Löslichkeit in Wasser 100 g/l. 



  Bei s pie 1 2 : Hydrochlorid von   2-(2-Benzhydrylsulfinyläthyl)-#2-imidnzolin:   
 EMI3.3 
 a) Hydrochlorid von   Benzhydrylthiopropioniminoäthylester :   
 EMI3.4 
 Produkt, Fp.   70 bis 75 C,   erhält. b) Hydrochlorid von   2- (2-Benzhydrylthioäthyl)-A2-imidazolin :   
 EMI3.5 
 
581%. c)   2- (2-Benzhydrylsulfinyläthyl)-A -imidazolinhydrochlorid :  
Man oxydiert während 1 h bei 50 C 11, 6 g   (0,035 Mol)2-(2-Benzhydrylthioäthyl)-#2-imidazolinhydro-   chlorid, gelöst in 35 ml Essigsäure, mit 3, 5 ml Wasserstoffperoxyd von 110 Volumina. Man dampft im Vakuum zur Trockne ein, nimmt mit Aceton auf und saugt ab.

   Man kristallisiert aus Isopropanol um und erhält die im Titel genannte Verbindung in einer Gesamtausbeute von   40tir.   Es handelt sich um ein weisses Pulver, das bei 162 bis 1640C unter Zersetzung schmilzt. 
 EMI3.6 
 
3 : 3- (Benzhydrylsulfinyl)-propionamidoximhydrochloridIn einen 500 ml-Dreihalskolben, ausgerüstet mit einem Magnetrührer, einem Tropftrichter und Kühler, bringt man 7,   6 g (0, 1   Mol)   Thiohamstoff   und 100 ml entmineralisiertes Wasser ein und erwärmt bis auf 50 C, worauf man auf einmal 20, 25 g (18 ml ; 0, 1 Mol) Chlordiphenylmethan zufügt.

   Man hält unter Rück- 
 EMI3.7 
 erhält man 24, 5 g des Nitrils als klares grünes Öl in einer Ausbeute von 97%. b) 3-(Benzhydrylthio)-propionamidoximhydrochlorid:
Man löst 24, 5 g des obigen Nitrils in etwa 100   ml 1-Butanol.   Man fügt zu der vorstehenden Lösung eine Lösung von 0,25 Mol   Hydroxylaminbasetn   50 ml Wasser (erhalten durch Neutralisieren von 17, 4 g Hydroxylaminhydrochlorid mit 21 g Natriumbicarbonat) hinzu. Man erwärmt bis zum   Rückfluss   des Azeotrops ButanolWasser   (2 :   1), wobei man kräftig während mindestens 4 h rührt. Man kühlt ab, dampft das Butanol ab und 
 EMI3.8 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Hydrochlorid erhält man durch Zugabe von   HCI   zu einer Suspension der Base in Wasser bis zu saurem pH-Wert.

   Das in der Wärme lösliche Hydrochlorid kristallisiert durch Abkühlen der sauren Lösung. Man 
 EMI4.1 
 
Man geht vor wie in Beispiel 3 und erhält nacheinander 4- (Benzhydrylthio)-butyronitril in Form eines klaren Öls,   4- (Benzhydrylthio) -butyramidoxim   (Fp. 78 bis 800C), das entsprechende Hydrochlorid (Fp. 132 bis 1330C) und   4- (Benzhydrylsulfinyl)-butyramidoximhydrochlorid (Fp. 200   bis   2040C)     (Zers.).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI4.2 EMI4.3 EMI4.4 EMI4.5 meinen Formel EMI4.6 worin n und R die obige Bedeutung haben, mit H2 02 oxydiert und gegebenenfalls die so erhaltene freie Base in ein Säureadditionssalz umwandelt.
AT649277A 1975-10-02 1977-09-09 Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylalkylamidinen AT346828B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40419/75A GB1520812A (en) 1975-10-02 1975-10-02 Benzhydrylsulphinyl derivatives
AT0720877A AT372063B (de) 1977-08-31 1977-10-10 Verfahren zur herstellung von hydrothermal gehaerteten gasbeton-bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA649277A ATA649277A (de) 1978-04-15
AT346828B true AT346828B (de) 1978-11-27

Family

ID=25603662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT649377A AT349026B (de) 1975-10-02 1977-09-09 Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylverbindungen und deren salzen
AT649277A AT346828B (de) 1975-10-02 1977-09-09 Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylalkylamidinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT649377A AT349026B (de) 1975-10-02 1977-09-09 Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylverbindungen und deren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT349026B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT349026B (de) 1979-03-12
ATA649377A (de) 1978-08-15
ATA649277A (de) 1978-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT363096B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phthalazinderivaten und deren salzen
DE2434911C2 (de) Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2543252A1 (de) Phenylsulfinylalkylamidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel
DE2826452A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten guanidinen
DE1593728C3 (de) Substituierte Amidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH480307A (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Aminen
AT346828B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzhydrylsulfinylalkylamidinen
DE1817740C3 (de)
AT213894B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Pyrazine
AT233570B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Phenylpiperazinderivaten
AT223197B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des N-(β-Oxyäthyl)-N&#39;-[γ-(3&#39;-chlor-10&#39;-phenthiazinyl)-propyl]-piperazins
AT252940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(ω-Guanidino-alkyl)-azaspiroalkanen
AT360007B (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylamino)- imidazolin-(2)derivaten und deren salzen
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
AT312607B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Aminophenylalkylaminen sowie von deren Säureadditionssalzen
DE844897C (de) Verfahren zur Herstellung von Diamidinderivaten
DE2136325C3 (de) 2-(Indanyl-4&#39;-amino) Delta hoch 2imidazolin, seine physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel
AT226723B (de) Verfahren zur Umwandlung von Thiaxanthenen
AT220612B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen quaternären Ammoniumverbindungen
AT229294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Alkylaminen
AT361474B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen
AT240367B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
AT278786B (de) Verfahren zur herstellung von neuen pyridinmalonaten und von deren saeureadditionssalzen
AT294037B (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinen und ihren Säureadditionssalzen
DE1695156C (de) Tetrahydroisochinohn derivate Ausscheidung aus 1244788

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee