AT361474B - Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen

Info

Publication number
AT361474B
AT361474B AT376079A AT376079A AT361474B AT 361474 B AT361474 B AT 361474B AT 376079 A AT376079 A AT 376079A AT 376079 A AT376079 A AT 376079A AT 361474 B AT361474 B AT 361474B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbon atoms
radicals
formula
alkyl
atoms
Prior art date
Application number
AT376079A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA376079A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762601598 external-priority patent/DE2601598A1/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT376079A priority Critical patent/AT361474B/de
Publication of ATA376079A publication Critical patent/ATA376079A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT361474B publication Critical patent/AT361474B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Thiazolidinderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 bzw. deren tertiäre Basen der Formel 
 EMI1.2 
 in der   R'Alkyl-oder   Alkenylreste mit 1 bis 4 C-Atomen oder Cycloalkylreste mit 3 bis 6 C-Atomen bedeuten, R2 und R2 gleich oder verschieden sind und Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen, Cycloalkylreste mit 3 bis 6 C-Atomen, Alkenylreste mit 3 bis 4 C-Atomen, Phenylalkylreste mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkylteil, einen Phenylrest bedeuten und worin   R'und R'auch   gemeinsam für eine Alkylenkette mit 2 oder 3 C-Atomen und/oder   R'mit R gemeinsam   für eine gegebenenfalls verzweigte Alkylenkette mit 4 bis 7 C-Atomen, worin eine Methylengruppe durch ein   O-Atom   oder eine   NCH -Gruppe   ersetzt sein kann, stehen können,

   worin Y Wasserstoff, Brom oder Chlor,   R"Wasser-   stoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, RI Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, Cycloalkyl mit 5 bis 7 C-Atomen, einen Benzylrest, dessen aromatischer Kern gegebenenfalls durch Chlor oder Methyl substituiert ist, oder Phenyläthyl bedeuten, wobei   R'und R   auch gemeinsam für eine gegebenenfalls verzweigte Alkylenkette mit 4 bis 7 C-Atomen stehen können und X das Anion einer pharmakologisch verträglichen Säure bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
R 5 undäthansulfonsäure, Äthylendiamintetraessigsäure, Methansulfonsäure,   p-Toluolsulfonsäure   usw. 



   Die quaternären Verbindungen (I) können auch in ihrer tautomeren Form (Ib) vorliegen : 
 EMI2.1 
 
Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der Formel (I) können ausserdem in ihren möglichen geometrischen isomeren Strukturen vorliegen. 



   Die Alkyl- bzw. Alkenylreste in den Substituenten   R'bis R   können sowohl geradkettig wie verzweigt sein. 



   Die aus den Verbindungen (I) bzw. (Ib)   erhältlichen   Und sich ableitenden korrespondierenden tertiären basischen Verbindungen liegen ausschliesslich in der nichtcyclischen Form (Ia) vor. 



   Bei den erfindungsgemäss herstellbaren quaternären Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wird im folgenden nur die cyclische Form als eine der möglichen isomeren bzw. tautomeren Formen einer jeweiligen Substanz angegeben. 



   Gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren werden die Verbindungen der allgemeinen Formel (IX) mit einem geeigneten Oxydationsmittel, vorzugsweise mit aktivem Mangan-IV-oxyd, in die Verbindungen der Formel (I) bzw. die korrespondierenden Basen   (Ia)   übergeführt. Als Lösungsmittel verwendet man vorzugsweise halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachloräthan, wobei man die Reaktion bei Temperaturen zwischen 0 bis 40'C, vorzugsweise zwischen 20 und 30'C, über eine Dauer von 10 bis 60 h durchführt. 



   Zu den Ausgangsstoffen der Formel (IX) gelangt man, indem man die Halogenketone der Formel 
 EMI2.2 
 worin Z für Chlor oder Brom steht,   z. B.   gemäss Arzneimittel-Forsch. 22, 2095 (1972) mit einem geeigneten Reduktionsmittel, vorzugsweise mit Natriumborhydrid in Methanol bei Temperaturen zwischen 0 und   25'C   in die Verbindungen der Formel 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 worin Z die oben angegebene Bedeutung hat, überführt. Die Verbindungen (XVII) reagieren als Alkylhalogenide mit den Thioharnstoffen der Formel 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 niedere Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol oder n-Butanol. 



   Die quaternären Verbindungen (I) können in einem geeigneten Lösungsmittel durch Behand- lung mit Basen zu den tertiären Verbindungen der allgemeinen Formel (Ia) deprotoniert werden. 



   Als Basen kommen beispielsweise Lösungen anorganischer Hydroxyde, wie Lithium-, Natrium-, Ka- lium-, Kalzium- oder Bariumhydroxyd, Carbonate oder Hydrogencarbonate, wie Natriumcarbonat,
Kaliumcarbonat, Natrium- oder Kaliumhydrogencarbonat, Ammoniak und Amine wie Triäthylamin,
Dicyclohexylamin, Piperidin, Methyldicyclohexylamin in Frage. 



   Beim Arbeiten im wässerigen Medium scheiden sich die basischen Verbindungen (Ia) schwer- löslich ab und können durch Filtration oder Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel, vor- zugsweise mit Essigsäureäthylester, abgetrennt und isoliert werden. Als organische Reaktionsmedien eignen sich in besonderer Weise niedere Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise
Methanol und Äthanol, es können jedoch auch Essigester. Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan,
Diäthylenglycol-dimethyläther oder Dimethylformamid verwendet werden. 



   Die wichtigsten erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen sind diejenigen der allgemeinen
Formel (I), in denen die Substituenten   R'Methyl,   Äthyl oder Allyl,   R2 und R3 Äthyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, R"und R= Wasserstoff.    



   X und Y Chlor oder Brom bedeuten. 



   Weiterhin kommen als bevorzugte Verbindungen in Betracht : Verbindungen der Formel (I), worin RI, X und Y die oben definierte Bedeutung haben und worin   R einen Benzyl-oder   Phenyl- äthylrest bedeutet, wenn   R für   Methyl oder Äthyl steht.   R'mit R"über   eine gegebenenfalls durch
1 oder 2 Methylgruppen verzweigte Pentamethylenkette verbunden ist. wobei die mittlere Methylengruppe durch ein   O-Atom   oder eine   N-CH 3 -Gruppe   ersetzt sein kann,   R' Methyl.   Benzyl und Phenyl- äthyl bedeutet und   R"für   Wasserstoff oder Methyl steht. 



   Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Arzneimittel und zeichnen sich durch eine sehr gute diuretische und saluretische Wirksamkeit aus. 



   Die salidiuretische Wirkung der neuen Verfahrensprodukte wurde an der Ratte in einer Einheitsdosis von 50 mg/kg per os bestimmt. Sie übertreffen dabei die salidiuretische Aktivität bekannter Handelspräparate der Thiazidgruppe, wie beispielsweise des Hydrochlorothiazids, und die des Chlorthalidons. Darüber hinaus zeichnen sich die neuen Verfahrenserzeugnisse durch eine lang anhaltende Wirkungsdauer aus. 



   Deshalb sind die neuen Verfahrensprodukte insbesondere zur   Bqhandlung   hypertoner Zustände beim Menschen geeignet, wobei man sie, wie heute allgemein üblich, gegebenenfalls mit einem Antihypertonikum kombinieren wird. 



   Als therapeutische Zubereitung der neuen Verbindungen kommen vor allem Tabletten. Dragees, Kapseln, Suppositorien sowie auch Ampullen zur parenteralen Verabreichung (i. v.. s. c. und   i. m.)   in Frage. Die therapeutische Einheitsdosis liegt zwischen 5 und 500 mg, vorzugsweise 10 bis 100 mg pro Tablette. 



   Diese Zubereitungen können speziell bei der Behandlung des Bluthochdrucks ausser den üblichen   Full- un   Trägerstoffen noch ein Antihypertensivum, wie beispielsweise Reserpin, Hydralazin, Guanethidin,   a-Methyldopa   oder Clonidin enthalten. 



   Ausserdem sind therapeutische Kombinationspräparate mit kaliumretinierenden Verbindungen, wie Aldosteronantagonisten, z. B. Spironolacton, oder Pseudoaldosteronantagonisten wie Triamteren oder Amilorid von Interesse. Weiterhin kommt K+-Substitution in verschiedenen Anwendungsformen, z. B. Dragees, Tabletten, Brausetabletten, Säften   u. a.   in Frage. 



   In dem nachfolgenden Beispiel sind die Schmelz- und Zersetzungspunkte der Ausführungsbeispiele nicht korrigiert. 



   Beispiel : 4-   (4-Chlor-3-dimethylsulfamoylphenyl)-3-methyl-2-N. N-dimethyliminio-1, 3-thiazolidin-   4-ol-bromid a) Zu einer Lösung aus 6, 4 g   2-Brom-41-chlor-3'-dimethylsulfamoylacetophenon   in 28 ml Methanol tropft man bei einer Reaktionstemperatur von 0 bis   5'C   eine Lösung von 1, 5 g Natrium- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 borhydrid in 5 ml Methanol und rührt 15 min unter Aussenkühlung nach. Man stellt mit 2 N   Hel   sauer, vertreibt das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum und versetzt den Rückstand mit 70 ml Wasser.

   Man extrahiert mehrfach mit Portionen von 80 ml Äther, trocknet die vereinigten organischen Phasen über Natriumsulfat und erhält nach dem Einengen das   2-Brom-l- (4-chlor-3-dimethyl-     sulfamoylphenyD-äthanol   als hellgelbes bis farbloses Öl, das ohne weitere Reinigung weiterverwendet werden kann. b) 6, 4 g 2-Brom-1-(4-chlor-3-dimethylsulfamoylphenyl)-äthanol in 80 ml Aceton werden mit   2,   4   g 1, 3, 3-Trimethylthioharnstoff   umgesetzt, wobei man 2 h bei   40'C   und anschliessend über Nacht bei Raumtemperatur rührt. Das 2-(4-Chlor-3-dimethylsulfamoylphenyl)-2-hydroxyäthyl-N,N,N'-trimethylisothioronium-bromid wird mit 200 ml Diisopropyläther ausgefällt.

   Die stark hygroskopischen Kristalle   (v,-., :   1615 cm-') werden rasch abfiltriert und im Exsiccator aufbewahrt. c) 4,5 g 2-(4-Chlor-3-dimethylsulfamoylphenyl)-2-hydroxyäthyl-N,N,N'-trimethylisothiuronium- - bromid werden in 100 ml absolutem Methylenchlorid und 100 ml absolutem Acetonitril gelöst und nach Zugabe von 40 g aktivem Mangandioxyd 20 h bei Raumtemperatur gerührt. Man filtriert den anorganischen Niederschlag ab und vertreibt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck bei maximal 40"C Aussentemperatur. Der amorphe Rückstand der Titelverbindung wird unter Essigester oder Aceton zur Kristallisation gebracht. Farblose Kristalle, Schmp.   184'C.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Thiazolidinderivaten der allgemeinen Formel EMI5.1 bzw. deren tertiäre Basen der Formel EMI5.2 in der R'Alkyl- oder Alkenylreste mit 1 bis 4 C-Atomen oder Cycloalkylreste mit 3 bis 6 C-Atomen bedeuten, R"und R gleich oder verschieden sind und Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen, Cycloalkylreste mit 3 bis 6 C-Atomen, Alkenylreste mit 3 bis 4 C-Atomen, Phenylalkylreste mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkylteil, einen Phenylrest bedeuten und worin R'und R'auch gemeinsam für eine EMI5.3 mit RNCHg-Gruppe ersetzt sein kann, stehen können, worin Y Wasserstoff, Brom oder Chlor, R'* Masser- stoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, R'Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen,
    Cycloalkyl mit 5 bis 7 C-Atomen, einen Benzylrest, dessen aromatischer Kern gegebenenfalls durch Chlor oder Methyl substituiert ist, oder Phenyläthyl bedeuten, wobei R'und R auch gemeinsam für eine gegebenenfalls verzweigte Alkylenkette mit 4 bis 7 C-Atomen stehen können und X das Anion einer pharmakologisch verträglichen Säure bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 worin RI bis RI und Y die angegebene Bedeutung besitzen, und Hal für Chlor oder Brom steht mit einem Oxydationsmittel behandelt und gegebenenfalls die erhaltenen Salze der allgemeinen Formel (I) (X = Anion einer Säure) mit organischen oder anorganischen Basen in ihre korrespondierenden basischen Verbindungen (Ia) oder erhaltene Basen der Formel (Ia)
    mit Säuren HX in die Salze der Formel (I) überführt.
AT376079A 1976-01-17 1979-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen AT361474B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT376079A AT361474B (de) 1976-01-17 1979-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601598 DE2601598A1 (de) 1976-01-17 1976-01-17 Thiazolidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT18977A AT354440B (de) 1976-01-17 1977-01-14 Verfahren zur herstellung von neuen thiazolidinderivaten und von deren saeure- additionssalzen
AT376079A AT361474B (de) 1976-01-17 1979-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA376079A ATA376079A (de) 1980-08-15
AT361474B true AT361474B (de) 1981-03-10

Family

ID=27145948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT376079A AT361474B (de) 1976-01-17 1979-05-22 Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT361474B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA376079A (de) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901181C2 (de) N-(1-Alkyl- bzw. Allyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2-methoxy-4-amino-5-alkylsulfonylbenzamide, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2651083C2 (de)
CH665419A5 (de) 1-(hydroxymethyl)-1,6,7,11b-tetrahydro-2h,4h-(1,3)-oxazino- bzw. -thiazino(4,3-a)isochinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ein arzneimittelpraeparat.
DE1445904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen
DE2362754C2 (de) Cyclopropylalkylaminoreste enthaltende Oxazolinverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3029980A1 (de) Indolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT361474B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditonssalzen
DE1232587B (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
AT361473B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditionssalzen
AT360520B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und ihren salzen
CH581656A5 (de)
AT236950B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
AT360985B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und ihren salzen
AT374455B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonamidderivaten
AT287726B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1H-Thieno-[3,2-e]-1,4-diazepin-2-onen sowie ihren N-Oxyden und Salzen
AT236404B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-alkylen-semicarbaziden
DE1159458B (de) Verfahren zur Herstellung spinalblockierend wirksamer s-Triazine
AT234685B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Phenyl-sydnonimine
AT332388B (de) Verfahren zur herstellung neuer pyrrolyl-verbindungen und deren salze
DE2108185A1 (en) N-(3-aminoalkyl-2-oxo-2h-1-benzopyran-7-yl) ureas - as coronary vasodilators
AT234705B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (4-Alkylpiperazino)-sulfonamiden
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT374456B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonamidderivaten
DE2136325C3 (de) 2-(Indanyl-4&#39;-amino) Delta hoch 2imidazolin, seine physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel
AT201603B (de) Verfahren zur Herstellung der neuer Piperazo[c]pyridazin-Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee