AT31811B - Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen Streichinstrumenten. - Google Patents

Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen Streichinstrumenten.

Info

Publication number
AT31811B
AT31811B AT31811DA AT31811B AT 31811 B AT31811 B AT 31811B AT 31811D A AT31811D A AT 31811DA AT 31811 B AT31811 B AT 31811B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
string
pressing
strap
mechanical
strings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aleksander Piatkiewicz
Original Assignee
Aleksander Piatkiewicz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aleksander Piatkiewicz filed Critical Aleksander Piatkiewicz
Application granted granted Critical
Publication of AT31811B publication Critical patent/AT31811B/de

Links

Landscapes

  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen   Streichinstrumenten.   



   Es sind bereits Streichinstrumente von der einfachsten bis zur kompliziertesten Bauart bekannt geworden, doch haben sämtliche den Nachteil, dass der erzielte Ton nur schwer rein und klangvoll ausfällt und dass mehrere Saiten auf einmal nicht gestrichen werden können. Diese Übelstände zu beheben ist der Zweck vorliegender Erfindung.

   Dieselbe besteht 
 EMI1.1 
 einer Nähmaschine in Umdrehung versetzt werden, vor einem Resonanzkasten, der mit Saiten - ähnlich einer Zither oder Harfe - bespannt wird, läuft und hiebei mittelst einer Klaviatur jeweilig an den Strähn gedrückte Saiten durch Streichen in Schwingung versetzt worden Es kann also durch einen einzigen über zwei Rollen laufenden Strähn ohne Ende ein fang-oder kurzdauernder Ton bei gleichzeitigem Andrücken einer beliebig grossen Anzahl von Saiten (Akkord) hervorgebracht werden, u. zw. von einer Stärke, die dem jeweiligen Drucke der Saite gegen den Strähn entspricht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand durch ein Ausführungsbeispiel ver-   anschaulicht, u.   zw. zeigt : Fig. 1 eine perspektivische   Ansicht dfs ganzen Streichinstrumentes.   Fig. 2 die Anordnung einer Saite mit dem Hebel am Resonanzkasten, Fig. 3 eine Seitenansicht der Fig. 2, Fig. 4 den Hebel in Draufsicht und Fig. 5 die beispielswerse Verbindung des Hebels mit der Taste in perspektivischer Ansicht. 



   Wie aus Fig.   I     ersichtlich, besitzt das   Instrument einen Resonanzboden- bzw. Kasten 1 
 EMI1.2 
 geringer Entfernung von diesen ein aus einem geeigneten Material angefertigter strähn 5. der über zwei zu beiden Seiten des Resonanzkastens angebrachte Rollen 6 geführt ist. die wie bei einer Nähmaschine mittelst Pedales 7. Schwungrades 8 und eines nicht dargestellten Übersetzungsmechanismus in Umdrehung versetzt werden. 



   Die auf beiden Seiten mittelst der Bolzen 4 gespannten Saiten 3 werden nun in etwa einem Viertel ihrer Gesamtlänge unterstützt und zwar jede Saite, wie aus Fig.   2 er-   sichtlich, und das ist das Wesentliche der Erfindung, durch je einen einarmigen Hebel g 
 EMI1.3 
 geordnet, welch letzterer auf geeignete Weise am   Resonanzkasten   befestigt   w) rd. Mittelst   des Metallstückes 12 ist der Hebel. 9 mit der Taste 13 verbunden. Durch die Feder 14 wird der Hebel nach   crfo ! gtem Abwärtsdrücken   der Taste   13,     a) so nach Anziehen der   Saite 3 an den Strähn 5 wieder in seine Ruhelage zurückgeschnellt und an der weiteren Rückbewegung durch die Schlagleiste 15 verhindert.

   An dem freien Ende des Hebels 9 ist eine Ausnohmung 16 vorgesehen, in der die Saite unterstützt und mittelst des vorspringenden Teiles 17 nach Niederdrücken der Taste   J. ? an   den Strähn   gebracht wird. Der Bolzen   des Hebels. 9 wird vorteilhaft in   derselben Geraden 18 (Fig. 2) zu   liegen kommen, wie diejenige des unteren Befestigungspunktes 4 und des   Unterstütxungspunktes 79   der Saite.   ?   mit dem Steg 2, ihr jedenfalls aber parallel sein. 



   Man kann bei dieser Anordnung die Saiten neigen und den Strähn nähern (senkrechte Richtung), der sie in Schwingungen versetzt, ohne dass die Tonstufe, auf die sie 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestimmt wurden, verändert wird, weil die Spannung stets gleich bleibt. Dabei ist der Neigungswinkel naturgemäss ein so geringer, dass er gar nicht in Frage kommen kann und hiedurch keine Tonveränderung aufzutreten vermag. 



   Die Verbindung der Tasten mit den Hebeln kann natürlich auf verschiedene Art ausgeführt werden und richtet sich stets nach der Bauart des betreffenden Instrumentes. 



   Die Form und Grösse des Instrumentes kann selbstverständlich beliebig gewählt werden ; ebenso kann man dasselbe stehend oder liegend zur Ausführung bringen, wie auch separat für Geigen-, Bass-, Violastimmen u. dgl. herstellen. Mittels verschiedenartiger Sordinen lassen sich auch die verschiedenartigsten Töne, wie Flöte, Flageolet, manche   Orgoltüne   u. dgl. nachahmen.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen Streichinstrumenten, gekennzeichnet durch einen einarmigen mittelst eines Bolzens (10) im Klebern (11) um eine zur Saite parallele Achse drehbaren, mit einer Ausnehmung (16) für die Saite (3) versehenen, mittelst einer Taste schwenkbaren Hebel. EMI2.1
AT31811D 1906-05-09 1906-05-09 Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen Streichinstrumenten. AT31811B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31811T 1906-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT31811B true AT31811B (de) 1908-02-10

Family

ID=3546594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT31811D AT31811B (de) 1906-05-09 1906-05-09 Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen Streichinstrumenten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT31811B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT31811B (de) Vorrichtung zum Andrücken der Saiten an das Streichband bei mechanischen Streichinstrumenten.
DE893000C (de) Einrichtung zur Beseitigung der Stimmungsmaengel bei Blechblasinstrumenten aller Art, ausgenommen der Zugposaune
DE254920C (de)
DE102010004533B4 (de) Saitenführungsvorrichtung und Musikinstrument
DE2140224C3 (de) Pianoresonanzboden
AT108253B (de) Resonanzboden für Klaviere.
DE2924760A1 (de) Saitenmusikinstrument
AT144496B (de) Saiteninstrument.
DE100999C (de)
DE464704C (de) Saiteninstrument
DE18590C (de) Neuerungen an Klavieren mit Klanggabeln
DE667513C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Stimmung von Musikinstrumentensaiten
AT73939B (de) Griffbrett für Zithern.
AT103591B (de) Führung für Violinbogen.
AT71666B (de) Klavierartiger Lehr- und Übungsapparat zur Schärfung der Tonempfindung.
AT17556B (de) Blasinstrument.
DE729C (de) Streichinstrument
DE202737C (de)
AT114584B (de) Mechanisches Musikschlagwerk.
DE31013C (de) Zungenzither
DE434891C (de) Musikinstrument
DE115938C (de)
DE377707C (de) Saiteninstrument, Klavier o. dgl., mit Klangstab
DE79457C (de) Vorrichtung zum Angeben der Töne beim Stimmen von Pianofortes
DE521115C (de) Saitenbefestigung bei Cembali und verwandten Musikinstrumenten