AT28466B - Hydraulische Presse. - Google Patents

Hydraulische Presse.

Info

Publication number
AT28466B
AT28466B AT28466DA AT28466B AT 28466 B AT28466 B AT 28466B AT 28466D A AT28466D A AT 28466DA AT 28466 B AT28466 B AT 28466B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press
pump
chamber
cylinder
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Homer Andrew Herr
Original Assignee
Homer Andrew Herr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homer Andrew Herr filed Critical Homer Andrew Herr
Application granted granted Critical
Publication of AT28466B publication Critical patent/AT28466B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hydraulische Presse. 



   Die Ertindung betrifft eine hydraulische Presse   für Trauben, Rübenzucker usw., zur   Verwendung in Getreidemühlen, zur Trocknung städtischer Abfälle. in Knochenmühlen usw. 



  Sie besteht darin, dass der Presszylinder und die das Druckwasser liefernde Pumpe zugleich mit selbsttätig wirkenden Umsteuerorganen in Verbindung stehen, so dass ein automatisches FÜllen und Entleeren der Presskammer stattfindet und der anzuwendende Maximaldruck sowie die beabsichtigte Zeitdauer desselben bereits unmittelbar an der Pumpe eingestellt werdenkönnen. 



   Die Zeichnungen zeigen ein   Ausführungsbeispiel   einer solchen Presse ; Fig. 1 ist eine Draufsicht in teilweisem Schnitte unter Weglassung einiger die Deutlichkeit beeinträchtigender Teile, Fig. 2 ein Querschnitt durch den einen Teil   der Presskammer, Fig, i1   
 EMI1.1 
 ein   senkrechter   Schnitt durch das Ventil der Fig. 9, während Fig. 12 -15 einzelheiten darstellen. 
 EMI1.2 
   (Fig. : 2,   4) dienen zum   Festpressen   der Seitenwände U der Presskammer ; sie werden mittels Zapfen 78 (Fig, 4) von dem vertikalen Arme 80 getragne. Die Einstellung der Platten F und damit der seitlichen Wände U der Presskammer erfolgt durch Schrauben 79.

   Der ebenfalls als Sieb ausgebildete Boden K der Presskammer (Fig. 4) ruht auf einer Reibe von Querleisten L, die auf den an ihre Enden mit Rollen Q verschenen Stangen 81, 81 gelagert sind. Der Flüssigkeitsammler M nimmt die von den Sieben D herabträufelnde   Flüssigkeit   auf, die durch ein Abflussrohr 72 (Fig. 3) abfliesst. 



    Die Stangen J, J führen die durch eine Achse 73 miteiander verbundenen Rollen 60;   die Achse 73 trägt den   Führungsrahmen   74 für den Kolben   J.   Auf der unterhalb der   Presse liegenden Welle 63 (Fig.   3) sitzt die Nabe   6'l einer Förderschnecke 62   ; der Antrieb 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die   Teile 8 und 18   dauernd an der Drehung der Welle V teilnehmen. 



   Diese Doppelkupplung dient zur selbsttätigen Übertragung der Bewegung der den Boden der   Presskammer   bewegenden Vorrichtung auf den Mechanismus zum Öffnen des Deckels der Presskammer. Der Arbeitsvorgang ist hiebei folgender :
Während der   Press kolben A   und mit ihm die Pressplatte   11   durch das mittels des Zugorganes 83 angreifende   Gewicht 82   in ihre Normallage zurückgebracht werden (Fig. 4,   H)   berührt die Platte B eine Stange 49, welche die Verlängerung der die Riemengabel 45,46 tragenden Stange 44 bildet, so dass diese hiebei in der Richtung des Pfeiles 84'der Fig. ri bewegt wird.

   Der Doppelhebel 47 (Fig.   5, 6, 7,   8) befindet sich vor Beginn der Längsbewegung der Stange 44 in der Richtung des Pfeiles. 84 in der gestrichelten   l. age 8   Während nun die Platte B ihre Bewegungen fortsetzt, wird der   Doppelhebel   47 so weit gedreht, bis er die aus Fig. 5 ersichtliche (in vollon Strichen gezeichnete) Stellung einnimmt ; da die Kupplungsglieder 14 und 15 in diesem Augenblicke in derselben Ebene wie der Doppelhebel 47 liegen, erfolgt durch dessen Schwingung ein Einkuppeln, so dass nun die Teile 42   und 43   und somit auch die Welle   X   an der Drehbewegung der Welle V teilnehmen.

   Gleichzeitig kommt der Hebel 53 mit dem Doppelhebel 47 in Eingriff und bewirkt so eine Feststellung der Kupplungsmuffe 13 in der Kuppelstellung (Fig. 8, Linie   88),     Der Pfeil 82 (Fig. C)   zeigt die Richtung des Widerstandes des Hebels 53, während der Pfeil   83   die Richtung des Widerstandes des Hebels 49 veranschaulicht. 



   Es ist von Wichtigkeit, dass die Kupplung der Muffe 13 und die Feststellung des Doppelhebels 47 bereits erfolgt ist, bevor die   Platte   ihre Rückwärtsbewegung bis in die 
 EMI2.2 
 Leerscheibe 2 auf die feste Scheibe 1 geschoben wird, bis die Kupplung zwischen den Teilen 14 und 15 vollendet ist. Zu diesem Zwecke dient folgende Anordnung (Fig. 5, 6,   7, 8) :   Die Stange 49 (Fig.

   (i), gegen die sich    die -. platte   B legt, trägt einen   Anschlag. 56, der   sich, nachdem die Kupplungsglieder 14 und 15 miteinander in Eingriff gebracht sind, gegen einen Nocken 48 der Platte 58 legt und so ein Hochheben der Stangen 44 und 49 bewirkt, 11. zw. derart, dass die Nase 81 der Stange 44 ausser Eingriff mit dem Doppelhebel 47 kommt : es wird also die Stange 44 um die Grösse des Abstandes der Linien   84,   85 gehoben. Hiebei bleibt der Doppelhebel 47 in der oben beschriebenen Weise festgestellt, während die Stange 44 kontinuierlich ihre Bewegung fortsetzt, bis die Riemengabel 45, 46 in die gestrichelte Endlage 86 gebracht ist (Fig. 5). Der Riemen liegt nunmehr auf der Vollscheibe 1 und die Welle X wird, da die Kupplugnslieder 14, 13 in Eingriff stehen, von der Welle V mitgenommen.

   Diese Drehbewegung dauert während einer vollen Umdrehung   der Wolle V.   Hierauf stösst die von der   Scheibe 42   getragene Stange 41 (Fig. 5,7) gegen den Doppelhebel 47 und bringt ihn nach abwärts zum Ausschwingen, bis er die aus der gestrichelten Linie 87 (Fig. 7) ersichtliche Lage einnimmt. Diejenige Stelle des Doppelhebels 47, an der der Hebelarm 53 bisher angegriffen hat, senkt sich aus der Lage 88   znr     Lage 8. 9 (Fig,   8), so dass der Hebel 47 nicht mehr unter der Wirkung des Hebels 53 steht. Nunmehr tritt sofort die Feder 90 in Wirksamkeit und verschiebt die Muffe 13 in der Längsrichtung der Welle V, bis sie an dem Stellringe 38 einen Anschlag findet ; der von der Muffe hiebei zurückgelegte Weg ist durch die gestrichelten Linien 87, 66', der Fig. 5 angedeutet.

   Die Kupplungsglieder 42 und 13 sind nunmehr ausser Eingriff, während der Riemen immer noch auf der Vollscheibe   J'läuft. Der   an der Muffe 13 und 91 angelenkte Hebel 12 wird unter Wirkung der Feder 92 gewöhnlich in der aus Fig. 5 ersichtlichen wagerechten Lage festgehalten ; während der Längsbewegung der Kupplungsmuffe 13 stösst sie mit dem vorderen Ende des Hebels 12 gegen die Muffe 57 der anderen Kupplung und bewirkt eine Längsverschiebung der letzteren bis zu der gestrichelten Linie 93, wobei die Kupplungsteile 5 und 8 in   Einiif   gebracht werden. DR der Kupplungsteil 5 zugleich als Zahnrad ausgebildet ist und durch die Einkopplung mit der Muffe 57 in Drehung ver- setzt wird, erhalten auch das Zahnrad 6 und die damit verbundenen Teile eine Drehbewegung. 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   Nach erfolgter   Einkopplung   muss eine Feststellung der Muffe 8 so lange erfolgen, bis das Zahnrad 6 eine volle Umdrehung gemacht hat. Dazu dient ein hakenförmig ausgebildeter, 
 EMI3.2 
 Ende den Flansch 39 zu umgreifen und festzustellen. Diese Feststellung dauert so lange, bis ein Anschlag 97 des Zahnrades   6   nach einer ganzen Umdrehung des letzteren gegen den anderen Arm des Doppelhebels. 96 stösst, der dadurch den ringförmigen flansch 39 freigibt, so dass die Kupplungsklauen 5 und S unter der Wirkung der Feder 7 sofort ausser Eingriff gebracht werden und die Muffe 57 in die   ursprüngliche   Lage zurückbewegt wird, während der Stirnflapsch 92 sich gegen den Stellring 38 legt. Letzterer liegt, wie bereits erwähnt, fest auf der Welle V und macht deren Drehung mit.

   Die Stärke der Feder 90 muss also derart bemessen sein, dass sie gleichzeitig ein Ausschwingen des Doppelhebels 47 und eine Längsbewegung der Muffen 13 und 8 bewirken kann und ausserdem die Gegenkraft der Feder 7 überwindet, während diese nur genügend stark zu sein braucht,   um-eine Knt-   kupplung zwischen 5 und 8 hervorzurufen und die Kupplungsmuffe 57 bis zum Anschlag mit dem Stellring 38 zu bewegen. 



   Die Welle X trägt an ihrem freien Ende eine Kurbel   16,   die mit einer   Stange 17   an der Kurbel 18 der   Welle Z   angreift (Fig. 1) ; die Kurbel 18 ist zweckmässigerweise 
 EMI3.3 
 lediglich Schwingungen ausführt. Auf der Welle Z sitzt ein nach   abwärts gerichteter     Hebel. 9. 9 (Fig.   3), der bei einer Umdrehung der Welle X um einen Bogen ausschwingt, der durch die Linien 100 und 101 dargestellt ist. Eine   Zwischenstange j ! 02 verbindet den   
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 stangen ('. 9 an dem Deckel G der Presskammer an.

   Während die Welle) eine Umdrehung   voll xieht, schwingt   der Kniehebel   68   aus der Lage 106 in die   Stellung 707 und kehrt   
 EMI3.6 
 schliesst und so ein Füllen der letzteren aus dem   Trichter/V ermöglicht.   



   Es ist aber nicht nur erforderlich, das Material in der   Presskammer   überhaupt unterzubringen, es muss auch in allen Kammerriiumen gleichmässig verteilt werden. Dies geschieht in folgender Weise : Wie bereits erwähnt, ist eine beliebige Anzahl von Sieben D in die   l'messkammer   eingebaut, die mit einem feinen Drahtnetze,   Tuch u. dgl.   überzogen sind. Die Befestigung dieser Siebe erfolgt durch Tragstangen E, E (Fig. 1 und   3),   die durch Leisten 108 rahmenförmig zu einem (tanzen verbunden werden.   Eine Stange 110 verbindet   den hiedurch gebildeten Rahmen mit einem Exzenter 111 der Welle Z. Auf der Hauptwelle W sitzt ein   Kettenrad 23,   das durch die Kette 22 das kleinere Kettenrad 21 der Welle   Y     betätigt.

   Das Kettenrad. 2   ist mit dem Stirnrade 20 vereinigt und sitzt   los^ auf'   
 EMI3.7 
 in fester Verbindung steht, ebenso wie der Exzenter 111 und ein kleines Kettenrad 28. Letzteres ist durch einen zweiten Kettentrieb   113   mit einem grösseren   Kettenrade der   Hauptwelle W verbunden. Die   Büchse-   und die von dieser getragenen Teile, also das   Exzenter-11,   das   Kettenrad 28 und das   Stirnrad 19 sind auf Welle Z   unabltängig von     deren Drehbewegung gelagert.

   Eine Kupplungsmuffe,   welche an ihren beiden Enden mit Kupplungsklauen 25,27 versehen ist, kann entweder mit dem vom Kettenrade 29 getragenen Kupplungsteil 26 oder mit dem Kupplungsteile 24 des Kettenrades   28 in Eingriff gebrAcht   werden. 
 EMI3.8 
 einem oberen Teile   35   und einem unteren Teile 36 (Fig. 1, 3). Ein Kniehebel 33 steht durch eine Verbindugnsstange 31 mit dem die Kupplungsmuffe 25, 27 betätigendne Hebel 30 in Verbindung. Wenn nun der Hebel 99 nach rückwärts ausschwingt, um den Boden der 
 EMI3.9 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 geschlossen ist.

   Durch diese Anordnung erhalten die Siebe D eine sehr rasche und heftige Uin und Herbewegung, wodurch ihre Reinigung bei geöffnetem Boden bewirkt wird ; während dieser heftigen Schüttelbewegung der Siebe befindet sich die Kupplung 24, 25 in Eingriff, so dass das rechte Ende der Kupplungsmuffe in der Ebene der gestrichelten Linie a 
 EMI4.2 
 erhält ihre Drehbewegung von der Welle W durch den   Kettentrieb 29, 28, so   dass nunmehr eine Verringerung ihrer Umdrehungszahl eintritt. Während bei der starken Rüttelbewegung eine Reinigung der Siebe D erfolgt, bewirkt die schwache, durch die geringere Geschwindigkeit hervorgerufene Rüttelbewegung eine   gleichmässige   Verteilung des Matcriales in allen Räumen der Presskammer. 



   Zur selbsttätigen Verschiebung des den Antrieb der Pumpe bewirkenden Riemens und zum Aufrechterhalten des Druckes dient folgende Anordnung : An das Ventilkgehäuse   118'   (Fig. 9, 10,11) ist eine Leitung 114 angeschlossen, durch die das Wasser von der Pumpe   139     zugeführt   wird. Die Rohrleitung 115 verbindet das Ventilgehäuse   113'mit   dem Prosszylinder C, während eine Leitung 116 von dem Ventilgehäuse zu einem   Wasserbehälter 141   führt. Eine weitere Leitung 117 stellt die Verbindung zwischen dem Ventilgehäuse und einer, zweckmässig als Akkumulator zu bezeichnenden Kammer 142 ber ; in letzterer bewegt sich ein Kolbenschieber 143, der mit einer Kolbenstange 144 in fester Verbindung steht und dadurch auf einen Hebel 132 einwirkt.

   Das freie Ende des letzteren trägt eine Kette 127 ; auf der anderen Seite des Schieberkolbens 143 greift eine Stange 145 an, die ebenfalls 
 EMI4.3 
 126 und 127 sind mit ihren freien Enden an einem, das Ventil 119 beeinflussenden Segmentstücke 118 befestigt, das zur Führung dieser Kette 127 und 126 entsprechende Noten an seiner   Mantelfläche erhält.   



   Auf der   Stirnssäche   des ebenfalls mit Führungsnuten 147 und 148 versehenen Zahnrades 128 sitzt ein Anschlag 133, mit dem ein in geeigneter Weise gelagertor Doppelhebel 130 in Eingriff gebracht werden kann. Mit dem Stirnrade   12@ steht   das kleine Zahn- 
 EMI4.4 
 und ist mit seinem oberen Ende an einen Stellring 150 (Fig. 3, 10) angeschlosson. Dadurch   wird erreicht, dass   das Stirnrad 128 in die Normalstellung zurückgezogen werden kann, während die die   Riemengabel   verschiebende Stange 122 ebenfalls in die Normallage zurück- kehrt.

   Die Bewegungsübertragung zum Antriebe der Pumpe 139 erfolgt mittels Riemen- triebes : auf der mittels der   Kurbel 137   die   Kurbelstange 138 betätigenden Triebwelle   
 EMI4.5 
 
Sobald die Pumpe in Betrieb gesetzt ist, strömt das Wasser in der Richtung der gezeichneten Pfeile zuerst durch die Leitung 114 in das Ventilgehäuse 113'. Aus Fig. 11 ist ersichtlich, dass die in das Innere des Akkumulators 142 führende Leitung 117 dauernd offen steht. so dass der Druck in diesem gleich dem im Zylinder C ist.

   Die Leitung 120,   dip zu dom   die Verschiebung der Stange 121 und der   Riemengabel 123 bewirkenden   Kolben führt, wird durch das Ventil 119 beherrscht, das nur während des Maximaldruckes 
 EMI4.6 
 raume 152 des Akkumulatores 142 (Fig. 11) auf ein Maximum ansteigt, wird das am unteren Ende der Stange 145 befestigte Gewicht 151 durch den Flüssigkeitsdruck auf die Unterfläche des Ventilkolbens 146 angehoben und dadurch das   Ventil 119 um 900   gedreht, so dass die Mittellinie des Segmentes 118 die Lage der gestrichelten Linie 154 einnimmt. 



  Da somit dieses Ventil 119 geöffnet ist, strömt Wasser mit dem gleichen Druck wie im Zylinder C in die Kammer 155, deren Kolben ein Verschieben der Riemengabel bewirkt, su dass der Riemen von der festen Scheibe 124 auf die lose Scheibe 125 verschoben, die Pumpe abgestellt und der Maximaldruck unterbrochen wird. 



     Die selbsttätige Abführung   des Wassers aus dem Zylinder C geschieht in folgender Weise : Wie bereits erwähnt, kommt der   Arm 130 (Fig. 9, 10) eines   in geeigneter Weise 
 EMI4.7 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 und das Gewicht 160 bewirkt durch Zug an der Kette 129 eine Drehung der Zahnräder 128 und   134,   wodurch das Ventil 161 geöffnet wird, so dass das Wasser aus dem Zylidner C, 
 EMI5.2 
 druck auf die Unterfläche des Ventilkolbens 146 nach, so dass er durch das Gewicht 151 nach abwärts auf seinen Sitz gezogen wird. 



   Das Schliessen des Ventiles 161 geschieht dadurch, dass der auf der Stange 121 sitzende Stellring 150 die in der Nut 148 des Stirnrades 128 (Fig. 9) geführte Kette 129 anzieht, so dass das Rad 128 gedreht wird, bis ein auf der Zeichnung nicht ersichtlicher Anschlag eine weitere Drehung verhindert. 



   Das Aufrechterhalten eines bestimmten   Maximaldruckes   geschieht in folgender Weise : Sobald der Riemen von der festen Scheibe 124 auf die lose Scheibe 125 geschoben wird, wird diese gedreht. Sie sitzt aber auf einer Muffe, die von einer   Welle 162 (Fig,   12) getragen wird. Eine gleichzeitig auf der Muffe sitzende Schnecke   163   greift in ein Schneckenrad 164 der Welle 165 (siehe auch Fig. 3,13, 14). Eine Zahnstange   170   greift in ein auf der Welle 165 lose sitzendes Stirnrad 169 ein, das mit einem Kupplungsteile 168 fest verbunden ist. Die Zahnstange 170 steht unter der Wirkung einer Zugfeder   17fi,   die mittels einer Öse 177 am Maschinengestelle befestigt ist. 



   Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist die folgende : Sobald die lose Scheibe 125 gedreht wird, betätigt sie mittels der Schnecke 163 das   Schneckenrad J'64. Es sei an-   genommen, dass letzteres ISO Zähne besitzt und dass die Riemenscheibe 30 Umdrehungen pro Minute   mache   ; auf jede Umdrehung der Riemenscheibe möge eine Hundertachtzigstel-
Umdrehung des Schneckenrades 164 kommen, so dass dieses also in einer Minute eine
Sechstel-Umdrehung vollzieht.

   Da das kleine Stirnrad 169 12 Zähne aufweist, bewegt es die Zahnstange 170 in der Minute um zwei Zähne nach vorwärts in der Richtung des Pfeiles   178   der Fig.   IH.   Wünscht man nun beispielsweise den Maximaldruck im Presszylinder C sechs
Minuten lang zu erhalten, so stellt man den Zeiger der einstellvorrichtung 171 auf die
Zahl   !   der auf der Zahnstange 170 vorgesehenen Skala. Bei Ablauf der sechs Minuten stösst nun eino nach abwärts ragende Nase der Einstellvorrichtung 171 an den oberen Arm des Doppelhebels 130, so dass dieser die aus der gestrichelten Linie 159 (Fig. 10 und 11) ersichtliche Lage einnimmt.

   Dadurch wird der Anschlag 133 (Fig. 9 und 11) freigegeben, so dass das Gewicht   160   das Stirnrad 128 dreht und ein Öffnen des Ventiles   161   bewirkt.
Das Wasser kann nun aus dem Presszylinder C durch das   Ventilgehäuse 113'zurückströmen,   so dass die Periode des Maximaldruckes beendigt ist,   nachdem   sie die vorher bestimmte   Zssit gedauert hat.   
 EMI5.3 
 Ausschwingen des Doppelhebels 173, dessen freier Hebelarm ein Entkuppeln der Kupplung 166,   6's'bewirkt, worauf   die Zugfeder   176'die Zahnstange 170   in die normale Lage   zurückbringt.   
 EMI5.4 
 



     Das Wiederanlassen   der Pumpe, nachdem der Maximaldruck aufgehört hat, geschieht in folgender Weise : Während der Dauer des Maximaldrucks ist die Presskammer vollständig geschlossen ; bei Aufhören dieses Druckes bewegt sich die Platte B zurück und 
 EMI5.5 
   Kupplung 14, 15   wird, wie bereits beschrieben, eingerückt und, nachdem der Boden der Presskammer durch den Arm 99 (Fig. 3) geöffnet ist, der Inhalt der Presskammer entleert und darauf der Boden wieder geschlossen. Hierauf wird der Deckel durch den Arm 68 
 EMI5.6 
 



  Während des Schliessens des Deckels G stösst ein Arm 191 (Fig. 1) gegen die Stange 122, die zum Verschieben der Riemengabel 123 dient und bewirkt dadurch einen Schlag dieser   Stange ) gegen   den einen Arm des Doppelhebels 130 ; durch dessen Verschiebung wird ein Feststellen des Auschlages 133 des Stirnrades 128 nach erfolgtem Schliessen des Ventiles 161 bewirkt. Während also dieses Ventil 1fi1 geschlossen wird, findet gleichzeitig ein Schliessen des   Deckt'ts der Presskalunfr und   ein Verschieben der Riemengabel auf die feste Riemen-   scheibe-4 statt,   so dass die Pumpe 139 in Gang gesetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Hydraulische Presse, dadurch gekennzeichnet, dass der Presszylinder (C) und die EMI5.7 <Desc/Clms Page number 6> ein automatisches Füllen und Entleeren der Presskammer stattfindet und sowohl für den Presszylinder als auch für die Presspumpe gleichzeitig eine Einstellung auf den anzuwendenden Maximaldruck, sowie auf dessen beabsichtigte Zeitdauer ermöglicht wird.
    2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Presskammer durch eine Anzahl Siebe (D) unterteilt ist, die durch Gelenkketten (75) derart miteinander in Verbindung stehen, dass sie der Bewegung der Pressstempel (A, B) unter Beibehaltung ihrer parallelen Lage folgen müssen.
    3. Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Öffnung des Presskammerbodens (K) bewirkende Kupplung, die bei Rückkehr des Presskolbens (A) selbsttätig eingerückt und nach einer bestimmten Zeit derartig wieder selbsttätig ausgeschaltet wird, dass gleichzeitig mit diesem Ausrücken das Einschalten einer das Öffnen des Deckels veranlassenden zweiten Kupplung erfolgt.
    4. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Öffnung des Bodens der Presskammer bewirkende Hebel (99) mit einem Triebwerke (35, 33, 31,/10, 25, 24, 23, 22, 21, 20, 19, 110) in Verbindung steht, bei dessen Betätigung eine kräftige Schüttel- bewegung der in der Presskammer schwebend gehaltenen Siebe (D) zwecks vollkommener Entleerung hervorgerufen wird, während bei der Schliessbewegung dieses Hebels (99) selbsttätig ein zweites Triebwerk (30, 27, 26, 29,'28, 1.
    10) eingeschaltet wird, welches nur eine schwache Rüttelbewegung dieser Zwischenwände zwecks gleichmässiger Verteilung des inzwischen neu in die Prosskammer eingefüllten Materiales bewirkt.
    5, Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Umsteuerorgan (113'), das die Pumpe mit dem Presszylinder und dem zum Verschieben des die Pumpe antreibenden Riemens dienenden Zylinder (155) verbindet bzw. diese Verbindung zwangläufig und kraftschlüssig unterbricht.
    6. Presse nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leerscheibe (125), auf die der zum Antriebe der Pumpe dienende Riemen bei Erreichung des Maximaldrucks selbsttätig geschoben wird, mit einer Registriervorrichtung in Verbindung steht, durch die die Zeitdauer des Maximaldruckes eingestellt werden kann.
    7. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (S) der Press- kammer durch ein Gestänge mit der Antriebsvorrichtung der Pumpe in Verbindung steht, so dass durch den nach erfolgter Füllung der Presskammer nach seitwärts gehenden Deckel < 'in selbsttätiges Wiederinbetriebsetzen der Pumpe erfolgt.
AT28466D 1905-07-19 1905-07-19 Hydraulische Presse. AT28466B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28466T 1905-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28466B true AT28466B (de) 1907-05-25

Family

ID=3541215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28466D AT28466B (de) 1905-07-19 1905-07-19 Hydraulische Presse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28466B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112609A1 (de) Getraenkezubereitungsvorrichtung
DE2848446A1 (de) Vorrichtung zum entsaften von landwirtschaftlichen produkten, insbesondere von fruechten
AT28466B (de) Hydraulische Presse.
DE1072078B (de) Kontinuierlich arbeitender stehender Zellstoffkocher
DE374811C (de) Obstpresse
DE977234C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit enthaltenden Massen, insbesondere Fruechten
DE226752C (de)
DE33913C (de) Walzenpresse für Trauben, Obst und dergleichen
AT257364B (de) Obstpresse
DE527707C (de) Teigteilmaschine
AT15745B (de) Maschine zur Herstellung von aus Nährstoffen bestehenden Formstücken mit allseitig geschlossenem Überzuge, wie Konfekt, Pastetchen oder dgl.
DE311125C (de)
DE534609C (de) Selbsttaetige Presse fuer feuchtes Gut
DE36339C (de) Teigtheilmaschine
DE689343C (de) Einrichtung zum Doppeln von Blechen
DE680323C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Grob- und Feinregelung des Austrages der spezifisch schweren Teile des Waschgutes in Kolbensetzmaschinen
AT18227B (de) Wein- und Obstkelter.
DE235336C (de)
DE640609C (de) Schmutzabscheider fuer Muehlenaufgabevorrichtungen
DE401880C (de) Maschine zum Walzen und Verfeinern von Schokoladenmasse
AT46199B (de) Maschine zur Herstellung von keilförmigen Schokoladestücken.
DE727820C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Auspressen breiiger Massen auf Filterschichten
DE660537C (de) Sperrvorrichtung fuer die Koksentleerungskammer senkrechter Verkokungsretorten
DE971131C (de) Zentrifuge mit selbsttaetiger Steuerung
DE425606C (de) Teigteilmaschine