AT276451B - Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases

Info

Publication number
AT276451B
AT276451B AT930563A AT930563A AT276451B AT 276451 B AT276451 B AT 276451B AT 930563 A AT930563 A AT 930563A AT 930563 A AT930563 A AT 930563A AT 276451 B AT276451 B AT 276451B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
blast furnace
producing
furnace top
oxygen converter
Prior art date
Application number
AT930563A
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Maehara
Isoji Igarashi
Original Assignee
Yawata Iron & Steel Co
Yokoyama Eng Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yawata Iron & Steel Co, Yokoyama Eng Co Ltd filed Critical Yawata Iron & Steel Co
Priority to AT930563A priority Critical patent/AT276451B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT276451B publication Critical patent/AT276451B/de

Links

Landscapes

  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Geschwindigkeit und war 20 min nach dem Beginn des Blasens nur noch sehr klein. Die Gewinnung der Abgase   erfolgte während eines Zeitraumes   von 14 minzwischen der sechsten und der   zwanzigsten Minu-   te nach dem Beginn des Blasens, wobei etwa 2000   Nms   Abgase gewonnen wurden. Die Regelung des Heizwertes erfolgte in Abhängigkeit von der Menge der gewonnenen Konverterabgase. 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 errechnet wurde. Durch Einleiten des Stickstoffgases in den Gasmischer wurde in diesem der genannte Sollbereich des Heizwertes aufrechterhalten.

   Bei einem Sollheizwert des schliesslich erhaltenen Mischgases von 850   kcal/Nm   waren im Spitzenzeitpunkt 16550 Nms/h Stickstoffgas und während einer ganzen Charge 2330    noms   Stickstoffgas erforderlich. 



   In diesem Versuch wurden die Konverterabgase während des Betriebes des Konverters nur während eines Zeitraumes von 14 min gewonnen, in dem ein relativ CO-reiches Abgas anfällt. Die Gewinnungszeit ist jedoch nicht auf diese Dauer beschränkt, sondern kann länger sein und sogar der Gesamtbetriebszeit des Konverters entsprechen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines   Sauerstoffkonverters bestehendenMischgases von einstellbarem Gesamtheizwert, dadurch gekenn-    zeichnet, dass die gewonnenen Abgase gereinigt, vor der über einen Gasmischer erfolgenden Einleitung der gereinigten Konverterabgase in den Gasbehälter der CO-Gehalt und die Strömungsmenge der gereinigten Abgase gemessen und durch Einleitung eines Inertgases in den Gasmischer die Abgase verdünnt werden, wobei die Menge des zugesetzten Inertgases in Abhängigkeit von den Messwerten des CO-Gehaltes und der Strömungsmenge der Abgase gesteuert wird,

   worauf der Heizwert des in dem Gasmischer enthaltenen Gasgemisches unmittelbar nach der Einleitung des Inertgases in den Gasmischer durch ein Kalorimeter gemessen und die Einleitung des Inertgases in den Gasmischer in Abhängigkeit von einer Abweichung des gemessenen Heizwertes des Gasgemisches von dessen Sollheizwert so gesteuert wird, dass der gemessene Heizwert im Sollbereich gehalten wird, und dass das Gasgemisch in einen Gasbehälter eingeleitet und in diesem mit Gichtgas gemischt wird, so dass ein Mischgas mit einem gewünschten Heizwert erhalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gewonnene Abgas mit Stickstoffgas verdünnt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gewonnene Abgas mit Luft verdünnt wird.
AT930563A 1963-11-20 1963-11-20 Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases AT276451B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT930563A AT276451B (de) 1963-11-20 1963-11-20 Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT930563A AT276451B (de) 1963-11-20 1963-11-20 Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276451B true AT276451B (de) 1969-11-25

Family

ID=3613002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT930563A AT276451B (de) 1963-11-20 1963-11-20 Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276451B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186653A1 (de) * 1984-11-19 1986-07-02 VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. Verfahren zur Herstellung eines Mischgases sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186653A1 (de) * 1984-11-19 1986-07-02 VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. Verfahren zur Herstellung eines Mischgases sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519526A1 (de) Verfahren zum herstellen von heissen reduzierenden gasen
AT276451B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Hochofengichtgas und unverbrannt gewonnenem Abgas eines Sauerstoffkonverters bestehenden Mischgases
DE583205C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff-Stickstoff-Gemischen
DE305567C (de)
DE835869C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine
DE602111C (de) Herstellung von Wasserstoff oder Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen aus Methan oder methanhaltigen Gasen
DE614928C (de) Verfahren zur Herstellung gasfoermiger Mischungen, besonders zur Synthese von Methylalkohol
DE1111158B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in Schwefelsaeure geloester Nitrosylschwefelsaeure
DE532534C (de) Herstellung von Metallcarbonylen
AT235253B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Azetylen
AT200586B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure
AT113320B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kalziumnitrat.
DE886715C (de) Verfahren zur Aufbereitung von auf einem Rost zu brennendem Feingut
AT113315B (de) Verfahren zur Gewinnung von Stickstoff und Azeton aus Schlempen, Melassen und anderen stickstoffhältigen Rückständen.
CH378541A (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickel-Aluminiumlegierung oder einer Kobalt-Aluminiumlegierung aus einem Nickel- bzw. Kobalt-Katalysator
DE519727C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, z. B. als Elektroden verwendbaren Metalloxydformstuecken
DE663453C (de) Verfahren zur Herstellung hochporiger keramischer Erzeugnisse
AT122479B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Waren aus reinem Zirkonoxyd.
DE540864C (de) Verfahren zur Herstellung von Russ durch Zersetzung von Kohlenstoffverbindungen
DE667119C (de) Herstellung von hochwertigem Russ
DE582664C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasgemischen, die gleichzeitig Acetylen, Wasserstoff und Kohlenoxyd enthalten
DE508063C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure
AT163648B (de) Verfahren zur Herstellung von Porenbeton
DE811230C (de) Verfahren zur Oxydation von Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Methan zu Formaldehyd
DE2229698B2 (de) Verfahren zur zubereitung eines flugasche enthaltenden ausgangsgemischs fuer die herstellung von kalkschlackensteinen