AT255994B - Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf Greiferschützenwebstühlen - Google Patents

Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf Greiferschützenwebstühlen

Info

Publication number
AT255994B
AT255994B AT42965A AT42965A AT255994B AT 255994 B AT255994 B AT 255994B AT 42965 A AT42965 A AT 42965A AT 42965 A AT42965 A AT 42965A AT 255994 B AT255994 B AT 255994B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shuttle
shaft
turning
looms
sley
Prior art date
Application number
AT42965A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Application granted granted Critical
Publication of AT255994B publication Critical patent/AT255994B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf
Greiferschützenwebstühlen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verschiebbare Buchse 4 gegen Verdrehung festklemmen kann. Auf dem Ende der Welle 6 ist ein Bund 12 vorgesehen,   u. zw.   derart, dass die Welle in der verschiebbaren Buchse 4 frei drehbar ist. 



   Das Antriebszahnrad 7 ist in dauerndem Eingriff mit der Verzahnung 13 der axial verschiebbaren Zahnstange 14, die in der Führung 15,16 und 17 der Konsole 2 geführt ist und durch die Feder 18 in Richtung nach unten gezogen wird, wobei sich die Feder mit ihrem oberen Ende auf die Führung 16 und mit ihrem unteren Ende auf den Bund 19 der Zahnstange 14 stützt. Diese Zahnstange 14 ist auf ihrem Unterteil mit einer Rolle 20 versehen, die durch Einwirkung der Feder 18 dauernd auf die Nocke 21 der Antriebswelle 22 gedrückt wird. 



   Die beschriebene Vorrichtung funktioniert   folgendermassen :  
Beim Drehen der Antriebswelle 22 erteilt die Nocke 21 der Zahnstange 14 mittels der Rolle 20 bzw. mittels der Feder 18 eine Axialbewegung, bei der die Verzahnung 13 die Verdre- 
 EMI2.1 
 ze nach links gerichtet ist, wie in Fig. 1 ersichtlich, d. h. eine Stellung einnimmt, in welcher es zur weiteren Eintragung kommt. 



     Die Einstellung des Schützenwenders   5 in Axialrichtung wird mittels der verschiebbaren Buchse 4 durchgeführt, die durch ihre Verdrehung in der Mutter 10 die Welle 6 verschiebt und dadurch auch das Zahnrad 7 und den Schützenwender 5 in die richtige Stellung bringt,   u. zw.   derart, dass der   Schützen beim Eintragen mit   seiner Hinterwand auf dem Webblatt 24 gleitet. Die Sicherung des verschiebbaren Lagers gegen Verdrehung ist durch die Schraube 11 ermöglicht, durch welche die Mutter 10 axial zusammengezogen wird. 



   In Fig. 1 ist der Schützenwender 5 auf der rechten Seite des Webstuhls im Augenblick knapp vor derEintragungdesSchützens 9 indasnichtdargestellte Webfachgezeigt. Vordem gelangte der Schützen in die Nut 8 von links mit seiner Spitze 23 voran und durch Verdrehung des Wenders 5 um 1800 wurde er in die gezeichnete Stellung gebracht. 



   Die die Nocke 21 tragende Antriebswelle 22 des Webstuhles kann mit Vorteil zugleich die Schwenkachse der Weblade bilden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf Greiferschützenwebstühlen,   dadurch ge-   kennzeichnet, dass der auf einer im wesentlichen horizontalen, in der Weblade (1, 2) gelagerten Schützenwender-Welle (6) befestigte Schützenwender (5), der mit einer   diametralenNut   (8)   zur Aufnah-   me des Greiferschützens (9) versehen ist, mit einemAntriebszahnrad (7) gekuppelt ist, das in dauerndem Eingriff mit der Verzahnung (13) einer Zahnstange (14) steht, die eine auf-und abgehende Axialbewegung vollführt und damit die Verdrehung des Schützenwenders (5) um jeweils 1800 bewirkt. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. (5) und das Antriebszahnrad (7) tragende Welle (6) zur genauen Einstellung des Schützenwenders gegen- über demWebblatt (24) axial begrenzt verschiebbar und in der jeweiligen Lage fixierbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (6) auf einer Seite des Antriebszahnrades (7) axial unverschiebbar in einer Buchse (4) geführt ist, die in eine an der Weblade befestigte Mutter (10) eingeschraubt ist, wobei an der Mutter in an sich bekannter Weise eine das Verdrehen der Buchse hindernde Schraubenklemmsicherung vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung derAxial- bewegung der Zahnstange (14) eine Nocke (21) vorgesehen ist, die auf der vorzugsweise zugleich die Schwenkachse der Weblade (1) bildenden Antriebswelle (22) des Webstuhles sitzt.
AT42965A 1964-08-07 1965-01-20 Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf Greiferschützenwebstühlen AT255994B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS448464 1964-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255994B true AT255994B (de) 1967-07-25

Family

ID=5387667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42965A AT255994B (de) 1964-08-07 1965-01-20 Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf Greiferschützenwebstühlen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255994B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837310A1 (de) * 1978-08-26 1980-03-06 Obuchovskoe Proizv Kovrovoe Ob Einrichtung zum auffangen und werfen der webschuetzen von doppelbahnwebmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837310A1 (de) * 1978-08-26 1980-03-06 Obuchovskoe Proizv Kovrovoe Ob Einrichtung zum auffangen und werfen der webschuetzen von doppelbahnwebmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642729C3 (de) Triebwerk für die gegenläufig angetriebenen Greiferstangen einer Webmaschine
AT255994B (de) Vorrichtung zum Drehen des Schützenwenders auf Greiferschützenwebstühlen
DE624642C (de) Hydraulisches Zwischengetriebe fuer Wirkmaschinenteile
DE2159422B2 (de) Einstellvorrichtung fuer eine frontabdeckung und eine kuehlmittelduese an einer schleifmaschine
DE2333858C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Wirknadel einer schützenlosen Webmaschine
DE543251C (de) Revolverdrehbank
AT85327B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckwalzen an Zigarettenmaschinen.
DE894380C (de) Schuetzenwaechter fuer Webstuehle
CH636656A5 (de) Bremsvorrichtung fuer schlagartig bewegte teile einer webmaschine.
DE415672C (de) Einrichtung zum Abbinden der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE697393C (de) Vorrichtung zur Polumschaltung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Zugbeleuchtungsmaschinen
DE2854694A1 (de) Schuetzenlose webmaschine
AT217967B (de) Automatische Kettbaum-Schalteinrichtung an Webstühlen
AT226609B (de) Einrichtung zur Steuerung des Steigladenantriebes von Webstühlen
AT238112B (de) Antriebsvorrichtung für den Greiferträger von Greifer-Webmaschinen
DE514759C (de) Drahtzufuehrungsvorrichtung fuer elektrische Lichtbogenschweissmaschinen
DE511104C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Ziehoeffnungen von Drahtziehmaschinen
AT132600B (de) Mehrzelliger Schützenkasten für Webstühle.
DE573119C (de) Schussspulenfuehler
DE569840C (de) Selbsttaetige Schussspulen-Auswechselvorrichtung fuer Webstuehle
AT202834B (de) Maschine zum Schneiden von kegeligem oder zylindrischen Gewinde
AT214871B (de) Einrichtung an Webstühlen mit beim Spulenwechsel den Faden abschneidender Außenschere
DE653987C (de) Elektrischer Spulenfuehler
DE626903C (de) Mechanische Schussspulenfuehlereinrichtung
DE542842C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Schuetzenschlag fuer Revolverwebstuehle mit Losblatt