DE2854694A1 - Schuetzenlose webmaschine - Google Patents

Schuetzenlose webmaschine

Info

Publication number
DE2854694A1
DE2854694A1 DE19782854694 DE2854694A DE2854694A1 DE 2854694 A1 DE2854694 A1 DE 2854694A1 DE 19782854694 DE19782854694 DE 19782854694 DE 2854694 A DE2854694 A DE 2854694A DE 2854694 A1 DE2854694 A1 DE 2854694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
weft
pressure roller
cam
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854694C2 (de
Inventor
Masayuki Ushiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2854694A1 publication Critical patent/DE2854694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854694C2 publication Critical patent/DE2854694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/38Weft pattern mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

PAT ENTANWÄLTE
A. GRÜNECKER H. KINKEUDEY
W. STOCKMAIR
IM.-ING. ■ A9E [CAUBCK
K. SCHUMANN
DA RER MAT- D(I8L-PHVS
P. H. JAKOB
DlPL-ING.
G.BEZOLD
8 MÜNCHEN 22
MAXlMtLlANSTFIASSE 43
Schützenlose Webmaschine
Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf schützenlose Webmaschinen und spezieller auf einen Mechanismus, um
aus mehreren Schußfäden einen Schußfaden auszuwählen,
der in einem Fach von Kettfaden eingeführt werden soll, womit ein abgestuftes bzw= geflammtes Schußmuster erzielt wird, und um den ausgewählten. Schußfaden der
Schußfadeneinführvorrichtung mit einer vorbestimmten
Länge zuzuführen„
Allgemein wird der Schußfadenzuführmechanismus durch zwei in Reibeingriff bringbare Rollen für jeden mehrerer
909826/0831
TELEFON (Ο39) S2 28 6Q
TELEX O5-20 3BO
TELEGRAMME ΜΟΝΔΡΑΤ
TSLEKOPIERER
Schußfäden vorgesehen, von denen eine, die als Förderrolle bezeichnet wird, von irgendeiner geeigneten Welle der Webmaschine angetrieben wird. Die andere — die Andrückrolle - wird wahlweise mittels einer geeigneten Schußfadenwähleinrichtung in und außer Druckeingriff mit der Förderrolle in Übereinstimmung mit den Schußmustersignalen gebracht, die an einer Schußmuster-Kar— tenanordnung aufgetragen sind. In Abhängigkeit von einem Schußmustersignal, das das Einführen irgendeines Schußfadens darstellt, wird die entsprechende Andruckrolle gegen die Förderrolle angedrückt, um gemeinsam mit der Förderrolle den Schußfaden zu ergreifen, wodurch eine bemessene Länge des Schußfadens einer Schußfaden—Speichereinrichtung zugeführt wird; dieser Schußfaden wird dann der Vorrichtung zum Einführen des Schußfadens zugeführt. Liegt kein derartiges Signal vor, dann bleibt die Andruckrolle von der Förderrolle getrennt? der Schußfaden ist frei und verbleibt auf der Förderrolle.
Bei dieser Art eines Fördermechanismus wird die Andruckrolle in ihrer unwirksamen Stellung, in der sie von der Förderrolle getrennt ist, verlangsamt oder gelangt zum Stillstand. Wenn die Andruckrolle wieder in Berührung mit der Förderrolle gebracht wird, wird somit ein verhältnismäßig großer Unterschied in der Umfangsgeschwindigkeit zwischen den beiden Rollen vorliegen. Hieraus folgt, daß der Schußfaden gegen die Außenoberfläche beider Rollen reibt, die sich mit unterschiedlichen Drehzahlen drehen, was zum Fadenbruch oder zum Durchscheuern von Elementar fäden von Filamentgarn führt. Dies beeinträchtigt natürlich die Qualität eines Tuches, das in der Webmaschine mit diesem Mechanismus gewebt wurde.
Mehrere Vorschläge wurden bisher vorgebracht, um diesen Nachteil beim Schußfaden-Zuführmechanismus zu vermeiden
909826/0831
oder zu mildern. Ein Beispiel ist in der US-PS 3 885 599 geoffenbart, das am 1.10.1973 unter der Nummer 402 276 von Thomas Blackburn Mawdsley et al in den USA hinterlegt wurde; bei diesem Beispiel tragen die beiden Wellen, die jeweils die Rollen tragen, auch zwei Ritzel, die konzentrisch zu den Rollen angeordnet sind. An der Stelle größter Trennung der Rollen verbleiben die Ritzel in gegenseitigem Eingriff. Bei dieser Einrichtung aus dem Stand der Technik können demzufolge die beiden Rollen kontinuierlich angetrieben werden, ob sie nun einen Schußfaden zum Speicherelement fördern oder nicht.
Gemäß einem anderen bekannten Beispiel sind zwei Andruckrollen an einer gemeinsamen Welle vorgesehen, von denen eine mit der Förderrolle in Eingriff steht, während die andere hiervon getrennt ist. Die Andruckrolle, die von der Förderrolle getrennt ist, wird wirksam von der anderen Andruckrolle, die in Eingriff mit der Förderrolle steht, über eine Antriebsübertragungseinrichtung in Form eines Paars von Rollen angetrieben, die jeweils mit den Andruckrollen in Eingriff stehen. Somit kann die Andruckrolle in ihrer unwirksamen Lage im allgemeinen mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie die Andruckrolle konstant gedreht werden, die unmittelbar von der Förderrolle angetrieben wird.
Diese beiden Beispiele und auch andere haben sich allerdings aus manchen Gründen als unpraktisch herausgestellt. Beim ersterwähnten Beispiel wird beispielsweise die Andruckrolle von der Förderrolle nicht unmittelbar, sondern über die Ritzel angetrieben, die auch in der unwirksamen Stellung mit der Förderrolle in Eingriff stehen. Es ist somit schwierig, genau dieselbe Umfangsgeschwindigkeit der zwei Rollen aufrechtzuerhalten, ohne daß Ritzel und Rollen mit hoher Genauigkeit hergestellt sind. Ein Ver-
969826/0831
schleiß der gummiüberzogenen Außenoberflächen der Rollen wird den Geschwindigkeitsunterschied beschleunigen, der somit von den beiden Rollen herrührt. Es wird auch eine größere Baugröße und ein größerer, zur Anbringung erforderlicher Raum genötigt, insbesondere beim letztgenannten Beispiel, um die beiden Andruckrollen und dementsprechend zwei Antriebsübertragungsrollen anzubringen. Auch wird das Antriebsübertragungsteil, das oberhalb der Andruckrollen angebracht ist, eine Stange zum Handhaben des Fadens durch die Bedienungsperson der Webmaschine in der Nähe des Fördermechanismus sein.
Es ist deshalb ein Hauptziel der Erfindung, einen verbesserten Mechanismus der oben erwähnten Art zum Auswählen und Fördern vorzusehen, der den gewählten Schußfaden dem Kettfadenfach ohne die oben erwähnten Mängel zur Erzeugung eines Tuches hervorragender Qualität zuführt.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine einfache und kompakte Antriebsübertragungseinrichtung für einen Schußfadenfördermechanismus der oben erwähnten Art vorzusehen, über den der Antrieb einer Förderrolle auf eine Andruckrolle in einer Stellung übertragen wird, in der sie von der Förderrolle getrennt ist, um eine Drehung mit der im allgemeinen selben Umfangsgeschwindigkeit wie in ihrer wirksamen Stellung durchzuführen, in der sie mit der Förderrolle in Eingriff steht.
Ein noch anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Schußfadenfördermechanismus der oben erwähnten Art vorzusehen, der neben Andruckrolle und Förderrolle eine dritte Rolle umfaßt, die dazu eingerichtet ist, in Druckeingriff mit der Förderrolle in Zusammenwirkung mit der Trennung der Andruckrolle von der Förder-
909826/0831
rolle gebracht zu werden, sowie ein Getriebe zur antriebübertragenden Verbindung zwischen Andrückrolle und dritter Rolle.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Wähl-Steuermechanismus für einen Schußfadenfördermechanismus der oben erwähnten Art vorzusehen, wobei der Mechanismus genau die Bewegung der Andruckrolle und der anderen Rolle hinsichtlich der Förderrolle in Abhängigkeit vom entsprechenden Schußfadenmustersignal steuert.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung liegt in einem Schußfadenfördermechanismus für eine schützenlose Webmaschine, der eine Förderrolle umfaßt, die von einer Welle der Webmaschine angetrieben ist, eine Andruckrolle, die in Eingriff mit der Förderrolle bringbar ist, eine andere Rolle, die in Übereinstimmung mit der Trennung der Andrückrolle von der Förderrolle mit dieser in Eingriff bringbar ist und in einer Verzahnungsverbindung mit der Andruckrolle steht, sowie eine Steuereinrichtung zur Bewegung der Andruckrolle in und außer Eingriff mit der Förderrolle in Abhängigkeit von einem Signal, das das Einführen eines gewählten Schußfadens anzeigt, wobei die Andruckrolle konstant von der Förderrolle angetrieben wird ι unabhängig von ihrer Lage, in der sie mit der Förderrolle in Eingriff steht oder von dieser getrennt ist.
Ändere Ziele, Merkmale und Vorzüge der Erfindung werden aus dem Fortgang der nachfolgenden Erläuterung eines bevorzugten Äusführungsbeispiels der Erfindung ersichtlich, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wurde, in denen gleiche Bezugszeichen durch alle Figuren hindurch gleiche und ähnliche Teile bezeichnen und in denen:
90 9826/0831
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Schußfadenfördermechanismus gemäß einem einzigen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist, wobei sich eine Andruckrolle in der wirksamen Stellung befindet,
Fig. 2 ein Schnitt ist, der längs Linie II-II in Fig. 1 vorgenommen wurde,
Fig. 3 ein Aufriß ist, der in der Richtung betrachtet wird, die durch einen Pfeil in Fig. 1 angezeigt ist,
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 ist, jedoch
die Andruckrolle in der unwirksamen Stellung zeigt, und
Fig. 5 ein Schnitt ist, der längs Linie V-V in Fig. 4 vorgenommen wurde.
Mit dem Bezugszeichen 10 ist eine Schußfadenförderrolle mit verhältnismäßig großem Durchmesser bezeichnet, die mit ihrer Nabe 12 an einer Drehwelle 14 befestigt oder angeschraubt ist, die von irgendeiner geeigneten Welle (nicht gezeigt) der Webmaschine zur synchronen Drehung mit dem Webzyklus der Webmaschine angetrieben ist.
Ein abgewinkelter Hebel 20 ist an seiner Krümmung schwenkbar an einer festen Welle 22 angebracht, die parallel zur drehbaren Welle 14 vorgesehen ist. Ein anderer, abgewinkelter Hebel 24 ist dem oben erwähnten Hebel 20 gegenüberliegend angeordnet und stößt Eilt seinem einen Ende 24a gegen das benachbarte Ende 20a des Winkelhebels 20. Die beiden Hebel 20, 24 sind in Ruhelage somit allgemein aufeinander ausgerichtet, wobei ihre Arme 26, 28 in entgegengesetzte Richtungen weisen, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die beiden Hebel 20, 24 miteinander in derartiger Weise zusammengefügt, daß ein Vorsprung 20b, der am Ende 20a des Hebels
909826/0831
— 7 —
20 ausgebildet ist, von einer Gabel 24b am Ende 24a des Hebels 24 ergriffen wird und in Querrichtung zusammen mit der Gabel 24b von einem Schwenkstift 30 durchdrungen wird, über diesem Verbindungsabschnitt sind gemäß der Darstellung in Fig. 1 die beiden Hebel 20, 24 jeweils mit Vorsprüngen 20c, 24c ausgebildet, die durch eine Zugfeder 32 verbunden sind. Die. Feder 32 spannt somit den Hebel 24 in Gegenuhrzeigerrichtung gemäß Fig. 1 derart, daß die beiden Hebel in enger Berührung miteinander wie ein Körper schwenken können. Andererseits sind die Hebel zur schwenkbaren relativen Verlagerung zueinander um den Schwenkstift 30 gegen die Wirkung der Feder 32 fähig, .. wie später erläutert wird.
Der Trägerarm 28 hängt im allgemeinen rechtwinklig vom Hebel 24 herunter und erstreckt sich parallel zur Rolle 10 mit einem bestimmten axialen Abstand hiervon einwärts über den Außenumfang der Rolle 10 hinaus. Vom Trägerarm 28 sind zwei Achsen 34, 36 getragen, die an dessen oberem und unterem Ende befestigt sind. Die Relativlage der Förderrolle 10 und der Achsen ist deshalb derart, daß ein Rand bzw. Kranz 10a der Förderrolle zwischen den Achsen 34 und 36 angeordnet ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Andruckrolle 40 ist an der oberen Achse 34 frei drehbar mittels zweier Kugellager oder dergleichen 42, angebracht. Durch das Bezugszeichen 46 sind Distanzstücke dargestellt, die jeweils zwischen den beiden Lagern 42, 44 und zwischen dem Lager 44 und dem Tragarm 28 Zwischenräume vorsehen.
Die Außenoberfläche 40a der Andruckrolle 40 ist in Eingriff bringbar der Förderrolle 10 zugewandt und ist von einem Gummiring 48 umwunden, der eine Wirk-Reibfläche ergibt, wenn er mit der Förderrolle 10 in Eingriff steht.
909826/0831
Das axiale Ende der Rolle 40 außerhalb der Förderrolle 10 ist einstückig mit einem Ritzel oder Zahnrad 50 zu einem Zweck ausgebildet, der später ersichtlich wird. Gemäß der Darstellung in Fig. 1 befindet sich die Andruckrolle 40 in Druckeingriff mit der Förderrolle 10, so daß der Schußfaden 16, der von einer Schußfadenquelle (nicht gezeigt) durch eine Führung 52 zugeführt wird, zwischen den beiden Rollen 10, 40 ergriffen und angetrieben wird, um eine rohrförmige Führung 54 eines Schußfadenspeicherrohres 56 zu erreichen.
Auch die untere Spindel 36 trägt drehbar eine Rolle 60. Im einzelnen ist die Rolle 60 an einer Büchse 62 angebracht, auf die die Achse 36 aufgedrückt ist. An ihrem Ende ist die Achse 36 am Tragarm 28 mittels einer Mutter über ein Distanzstück 64 befestigt. Die äußere Oberfläche 60a der Rolle wird von einem Gummiring 66 umwunden und ist der Innenoberfläche des Kranzes 10a gegenüberliegend in Eingriff bringbar. Das axiale Ende der Rolle 60 außerhalb der Förderrolle 10 ist ebenfalls mit einem Ritzel 68 ausgebildet, das sich in ständigem Eingriff mit dem Ritzel 50 an der Andruckrolle befindet. Das Übersetzungsverhältnis der Ritzel 50, 68 ist so bestimmt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Andruckrolle 40 in ihrer unwirksamen Stellung, in der die Rolle 60 mit der Rolle in Eingriff steht, im wesentlichen gleich ist der Umfangsgeschwindigkeit der Förderrolle 10.
Der abgewinkelte Hebel 20 ist im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 1 um die feste Welle 22 mittels einer Feder 70 vorgespannt, die am einen Ende von einem Stift 72 ausgeht, der am Hebel 20 eingesetzt ist, und am anderen Ende an einem stationären Teil 74 des Mechanismus befestigt ist. Das Ende des Hebels 20, das dem Ende 20a gegenüberliegt, ist ferner mit einem festen Zapfen 80 ausgebildet, an dem
909826/0831
eine Verbindungsstange 82 schwenkbar angebracht ist. Das andere Ende der Verbindungsstange 82 ist ebenfalls schwenkbar an einem Stift 84 angebracht, der am mittleren Abschnitt eines Nockenhebels 86 eingesetzt ist, der noch später erwähnt wird.
Durch das Bezugszeichen 90 ist ein Nocken bezeichnet, der drehbar auf einer festen Nockenwelle 92 angebracht ist. Der Nocken 90 weist eine angehobene Fläche 90a und eine abgesenkte Fläche 90b mit der dargestellten Form auf. Ein Kettenrad 94 ist an der Nockenwelle 92 konzentrisch und einstückig mit dem Nocken 90 derart angebracht, daß der Nocken 90 und das Kettenrad 94 sich zusammen drehen, um das Kettenrad ist eine Kette 96 herumgeführt, von der ein Ende von einer Feder 98 gehalten ist, die an einem festen Stift 99 eingehängt ist. Das andere Ende der Kette 96 ist beispielsweise mittels eines Seils oder Kabels 104 an einem Fachbildungsmechanismus 102 eines Schaftme— chanismus bzw. Dobby-Mechanismus 100 angebracht, der später erläutert wird.
Mit dem Nocken 90 ist ein kreisförmiger Nockenfolger 87 in Eingriff bringbar, der vom Nockenhebel 86 getragen ist, der schwenkbar an einer festen Nockenhebelwelle 85 angebracht ist. Der Nockenhebel 86 ist ständig im Gegenuhrzeigersinn gemäß Fig. 1 mittels einer Feder 97 vorgespannt, die mit dem einen Ende an einem Stift 95 eingehängt ist, der am Nockenhebel befestigt ist, sowie mit dem anderen Ende am Stift 99 gemeinsam mit der Feder 98 eingehängt ist.
Die Steuerwirkung des Nockens 90 und des Folgers 87 veranlaßt somit die Schwenkbewegung des Nockenhebels 86, die auf den Winkelhebel 20 über die Verbindungsstange 82
909826/0831
- 10 -
zur Schwenkbewegung des Hebels 20 übertragen wird. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Schwenkbewegung des Hebels 20 gemeinsam mit dem Hebel 24 zu einer begrenzten, oszillierenden Bewegung des Trägerarms 28 führt.
Der Dobby-Mechanismus 100 ist der Art nach bekannt und ist mit einer Musterkartenanordnung 106 versehen, die die gewünschten Schußmustersignale trägt, in deren Übereinstimmung die Fachbildungsbewegung gesteuert wird. Wie üblich, sind mehrere Fachbildungshebel vorgesehen, und zwar einer für jede Litze (nicht gezeigt) , um in der Lage zu sein, eine Anzahl von Kettfaden zu bilden, die den abgestuften und komplizierten Schußmustern entsprechen. Die übliche Webtätigkeit verwendet allerdings selten alle Fachbildungshebel, und in den meisten Fällen bleiben einige der Hebel unbenutzt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die zusätzlichen Fachbildungshebel 102,die zur Fachbildungstätigkeit nicht in Verwendung sind, zur Steuerung der Tätigkeit des Schußfadenfördermechanismus genutzt. D.h., die Seile 104 zum Antreiben der Kette 96 und somit des Kettenrades 94 sind mit gesonderten Fachbildungshebeln verbunden, wie vorher beschrieben.
Der gemäß der obenstehenden Erläuterung ausgebildete Fördermechanismus arbeitet auf die nachfolgend beschriebene Weise. Ein Schußfadenmustersignal, das von der Musterkartenanordnung ausgebildet ist, zeigt die Zuführung des Schußfadens 16 in Fig. 1 und 4 an; der Fachbildungshebel 102 schwenkt im Uhrzeigersinn gemäß den Zeichnungen und zieht somit das Seil 104 an. Die Kette 96 wird dann gegen die Feder 98 angezogen, woraufhin das Kettenrad 94 und somit der Nocken 90 sich im Uhrzeigersinn drehen. Der Nocken tritt dann an seiner abgesenkten Fläche 90b mit dem Nockenfolger 87 in Eingriff, wie dies in Fig. 1
909826/0831 - n -
-ve- 285A694
IS
gezeigt ist. Der Nockenhebel 86 wird somit um die Welle 85 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Diese Winkelbewegung des Nockenhebels 86 wird auf den abgewinkelten Hebel 20 mittels der Verbindungsstange 82 übertragen und veranlaßt den abgewinkelten Hebel 20, im Uhrzeigersinn um die feste Welle 22 mit Hilfe der Feder 70 zu schwenken. Der abgewinkelte Hebel 24 wird an seiner Endfläche im Anschlag gegen das entsprechende Ende des abgewinkelten Hebels 20 durch die Wirkung der Feder 32 derart gehalten, daß beide Hebel wie ein einziger Körper im Uhrzeigersinn schwenken. Es folgt hieraus, daß der Gummiring 48 der Andruckrolle 40 in der wirksamen Stellung gegen die Förderrolle 10 angedrückt wird.
Der Schußfaden 16, der zwischen den Gummiring 48 und der Außenoberfläche der Förderrolle 10 ergriffen ist, wird um eine in geeigneter Weise bemessene Länge angetrieben und an das Speicherrohr 56 durch die rohrförmige Führung 54 hindurch abgegeben. Wenn der gespeicherte Schußfaden eine vorbestimmte Länge erreicht, dann wird der Schußfaden in das gewählte Fach mittels einer nicht dargestellten Schußfaden-Einführvorrichtung eingeführt bzw. eingeschossen.
Die Rolle 60 liegt in diesem Falle fern der Innenfläche der Rolle 10 und wird von der Andruckrolle 40 durch die Ritzel 50 und 68 angetrieben.
Die nachfolgende Länge desselben Schußfadens 16 wird in ähnlicher Weise bemessen und dem Speicherrohr zugeführt.
Wenn dann ein anderer Schußfaden gewählt wird, wird der Fachbildungshebel 102 nach links gemäß Fig. 4 bewegt. Demzufolge wird zugelassen, daß Seil und Kette in der mit
909826/0831
- 12 -
dem Pfeil bezeichneten Richtung durch die Wirkung der Feder abgezogen werden, wobei das Kettenrad 94 im Gegen— Uhrzeigersinn gedreht wird. Die angehobene Fläche 90a des Nockens 90 tritt nun mit dem Nockenfolger 87 in Eingriff. Der Nockenhebel 86 schwenkt dann um die Welle 85 im Uhrzeigersinn und der angewinkelte Hebel 20 führt eine begrenzte Schwenkbewegung um die Welle 22 im Gegen— Uhrzeigersinn durch. Der Hebel 24 schwenkt ebenfalls in derselben Richtung gemeinsam mit dem Hebel 20, woraufhin die Rolle 40 sich aus dem Eingriff mit der Außenfläche der Rolle 10 löst und die Ruhelage oder unwirksame Stellung einnimmt. Der Schußfaden 16 wird vom Druck der Rolle 40 freigesetzt; die Bemessungs- und Förderbewegung des entsprechenden Mechanismus ist somit beendet.
Andererseits wird nun die Rolle 60 in Eingriff mit der Innenfläche des Kranzes 10a mit der Anhebebewegung des Tragarms 28 infolge der gemeinsamen Schwenkbewegung der Hebel 20 und 24 gebracht. Sobald dieser Eingriff stattfindet, kann der Hebel 24 nicht langer um die Welle 22 zusammen mit dem Hebel 20 schwenken und wird winklig relativ zum Hebel 20 um den Schwenkstift 30 gegen die Wirkung der Feder 32 versetzt. Der Zug der Feder 32 hält die Rolle 60 in federnder Berührung mit der Innenfläche des Kranzes 10a. Die Andruckrolle 40 wird somit getrennt von der Förderrolle 10 durch die Rolle 60 über die Ritzel 68, 50 mit im allgemeinen derselben Umfangsgeschwindigkeit wie bei ihrem unmittelbaren Eingriff mit der Rolle 10 angetrieben.
Wenn der Schußfaden 16 wieder nach dem Einführen einiger anderer Schußfäden in Übereinstimmung mit MusterSignalen gewählt wird, dann wird die Andruckrolle 40 auf die vorhergehend erläuterte Weise wieder in unmittelbare Berührung mit der Rolle 10 gebracht. Da die Andruckrolle
909826/0831 " 13 "
40 in ihrer unwirksamen Stellung fortgefahren hat, sich zu drehen, wie oben beschrieben, kann sie deshalb glatt bzw. mühelos in Synchronlauf mit der Rolle 10 gebracht werden und somit stabil bzw. gleichmäßig den Schußfaden antreiben.
Um zuverlässiger einen Schlupf zwischen Garn und Andruckrolle während des anfänglichen Zeitraums der Antriebstätigkeit zu unterbinden, wird es bevorzugt, das Übersetzungsverhältnis der Ritzel 50, 68 derart zu wählen, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Andruckrolle 40 in der unwirksamen Stellung, in der die Rolle 60 mit der Rolle 10 in Eingriff steht, ein wenig größer ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Rolle 40 in der wirksamen Stellung. Die derart mit einer erhöhten Geschwindigkeit angetriebene Rolle 40 ergreift sicher den Schußfaden und kann ihn mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit während des anfänglichen Stadiums der Antriebstätigkeit antreiben.
909826/0831
AS.
Leerseite

Claims (8)

PAT E N TA N WA LT A. GRÜNECKER Nissan ?Iotor Company, Limited No. 2, Takara-cho,Kanagav%'a-ku, Yokohama City, Japan H. KlNKELDEY Da-ING W. STOCKMAlR On-ING.·/« (CAOTCH K. SCHUMANN □Λ FSl NAT - OPL-PHYS P. H. JAKOB DIPI.-1N& G. BEZOLD OR RBl NAT- OiPU-CHSUl 8 MÜNCHEN MAXIMILIANSTRASSE *3 18. Dez. 1978 P 13 380 Patentansprüche
1. Schützenlose Webmaschine, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale
- eine Schußfadeneinführeinrichtung,
- eine Schußfadenwähleinrichtung (100), um einen Schußfaden, der in ein Kettfadenfach eingeführt werden, soll, unter mehreren Schußfäden in Übereinstimmung mit einem gewünschten Schußfadenmuster zu wählen und ein Signal zu erzeugen, das den gewählten Schußfaden bezeichnet, und
- für jeweils einen Schußfaden eine Schußfadenantriebseinrichtung, um den Schußfaden der Schußfadeneinfuhr— einrichtung zuzuführen, v/obei jede Schußfadenantriebseinrichtung die folgenden Merkmale aufweist:
- eine Förderrolle (10) , die' konstant durch eine Welle
(14) angetrieben wird, die synchron mit dem Webzyklus der Webmaschine angetrieben wird,
909826/0831
TELEFON (OSS) QQQS6Q
TELEX OS-30 38O
telskopisrer
~2~ 2854634
— eine Andruckrolle (40) , die so angeordnet ist, daß sie in und außer Andruckeingriff mit der Förderrolle gebracht wird,
— der Schußfaden (16) ist zwischen Förderrolle und Andrückrolle angeordnet,
— eine andere Rolle (60), die dazu eingerichtet ist, durch die Förderrolle (10) in Übereinstimmung mit der Trennung der Andruckrolle von der Förderrolle angetrieben zu werden,
— eine Einrichtung (50, 68) zur antriebsübertragenden Verbindung zwischen Andrückrolle und der anderen Rolle, und
— eine selektiv wirkende Steuereinrichtung (96, 90, 84, 20, 28), die in Betriebsverbindung mit der Andrückrolle sowie der anderen Rolle zur steuernden Bewegung der Rollen in Abhängigkeit vom Signal steht, um einen Andruckeingriff der Andruckrolle mit der Förderrolle herzustellen, während in Abwesenheit des Signales die Andruckrolle von der Förderrolle getrennt wird.
2. Schützenlose Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die andere Rolle (60) dem Innenumfang der Förderrolle (10) zum Rolleingriff hiermit gegenüberliegend angeordnet ist.
3. Schützenlose Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen oszillierend beweglichen Tragarm (28), der fest zwei mit Abstand angeordnete, parallele Achsen (34, 36) trägt, zwischen denen ein Kranz (10a) der Förderrolle angeordnet ist, wobei eine (34) der Achsen drehbar die Andrückrolle (40) und die andere (36) der Achsen drehbar die andere Rolle trägt.
909826/0831 ORfOINAL INSPK)TEO
4. Schützenlose Webmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur antriebsübertragenden Verbindung Ritzel (50, 68) umfaßt, die jeweils mit der Andruckrolle und der anderen Rolle verbunden sind und in ständigem Eingriff miteinander stehen.
5. Schützenlose Webmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis der Ritzel (50, 68) derart bestimmt ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Andruckrolle in der unwirksamen Stellung wesentlich größer ist als die Geschwindigkeit der Andruckrolle in der wirksamen Stellung,
6. Schützenlose Webmaschine nach einem der Ansprüche
3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die selektiv wirkende Steuereinrichtung einen Nocken (90) umfaßt, der drehbar an einer Nockenwelle (92) angebracht ist, ein Kettenrad, das auf der Nockenwelle konzentrisch und integriert mit dem Nocken angebracht ist, eine Kette (96) , die um das Kettenrad herumgelegt ist und mit einem Ende an der Schußfadenwähleinrichtung (100) herumgeführt ist, um den Nocken·in Übereinstimmung mit dem Signal zu drehen, einen Nockenhebel (86), der am einen Ende einen Nockenfolger (87) trägt und um eine feste Welle in Abhängigkeit vom Vorhandensein und fehlenden Eingriffs des Nockenfolgers mit der Oberfläche des Nockens schwenkbar ist, einen oszillierend beweglichen Hebel (20) , der eine Koppelung mit der Schwenkbewegung des Nockenhebels herstellt, und eine Verbindungseinrichtung zur wirksamen Verbindung des oszillierend beweglichen Hebels mit dem Tragarm (28) .
7. Schützenlose Webmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung eine Totgangeinrichtung umfaßt, die eine Einrichtung (32) aufweist,
909826/0831
2S54694
die den oszillierend beweglichen Hebel (20) und den Tragarm aufeinander zu vorspannt.
8. Schützenlose Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfadenwelleinrichtung einen Dobby-Mechanismus (100) aufweist, der eine Musterkartenanordnung umfaßt, die die Schußfadenmustersignale trägt, sowie mehrere Fachbildungshebel (102), die in Übereinstimmung mit den Schußfadensignalen betreibbar sind und jeweils mittels einer Gruppe von Kettfäden, die dem gewählten, einzuschießenden Schußfaden entsprechen, ein Fach bilden, und daß die selektiv wirkende Steuereinrichtung betrieblich mit einem Teil der Fachbildungsfäden zum Steuern der Schußfadenantriebseinrichtung verbunden ist.
909826/0831
DE2854694A 1977-12-20 1978-12-18 Schußfadenabzugs- und Meßvorrichtung für schützenlose Webmaschinen Expired DE2854694C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15241377A JPS5488354A (en) 1977-12-20 1977-12-20 Apparatus for selectively measuring warp yarn length of loom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854694A1 true DE2854694A1 (de) 1979-06-28
DE2854694C2 DE2854694C2 (de) 1983-04-21

Family

ID=15539962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854694A Expired DE2854694C2 (de) 1977-12-20 1978-12-18 Schußfadenabzugs- und Meßvorrichtung für schützenlose Webmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4235262A (de)
JP (1) JPS5488354A (de)
CH (1) CH634116A5 (de)
CS (1) CS213366B2 (de)
DE (1) DE2854694C2 (de)
GB (1) GB2010930B (de)
NL (1) NL176287C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947897A (en) * 1986-04-07 1990-08-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for producing a fabric made from thermoplastic melt impregnated tow
JP5039805B2 (ja) * 2010-03-05 2012-10-03 株式会社沖データ ラベルプリンタ
CN209555469U (zh) * 2017-04-28 2019-10-29 爱世伴公司 织机以及织机的综片系统和致动器系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508111A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Nissan Motor Fadenabzugs- und messvorrichtung fuer webstuehle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1076928A (en) * 1963-09-11 1967-07-26 Ramon Balaguer Golobart Improved weft thread selecting mechanism for looms driven by a dobby mechanism
US3885599A (en) * 1971-11-23 1975-05-27 Carrington Viyella Limited Shuttleless weaving looms
JPS4935658A (de) * 1972-08-10 1974-04-02
GB1430374A (en) * 1972-08-10 1976-03-31 Teijin Ltd Apparatus for measuring lengths of weft for insertion in a shuttleless loom
US3915200A (en) * 1973-10-09 1975-10-28 Rockwell International Corp Dobby actuating mechanism for multi-filling insertion
JPS531868B2 (de) * 1974-05-15 1978-01-23

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508111A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Nissan Motor Fadenabzugs- und messvorrichtung fuer webstuehle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2010930A (en) 1979-07-04
DE2854694C2 (de) 1983-04-21
CS213366B2 (en) 1982-04-09
NL176287C (nl) 1985-03-18
CH634116A5 (de) 1983-01-14
US4235262A (en) 1980-11-25
NL7811909A (nl) 1979-06-22
GB2010930B (en) 1982-05-06
NL176287B (nl) 1984-10-16
JPS5488354A (en) 1979-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651862A5 (de) Fangfadenaufwickelvorrichtung bei einem schuetzenlosen webstuhl.
CH633837A5 (de) Verfahren zur herstellung von florgewebe und webmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
DE1965832C3 (de) Nadelwebmaschine
DE2610084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen
DE2026523C3 (de) Steuervorrichtung an einer Webmaschine zum Antreiben einer Kantennadel
DE2854694A1 (de) Schuetzenlose webmaschine
EP0399501B1 (de) Schneidvorrichtung einer Webmaschine für Doppelgewebe, insbesondere ihr Antrieb, und eine mit einer solchen Schneidvorrichtung ausgerüstete Webmaschine
DE871729C (de) Bandwebstuhl
DE3833941C2 (de) Abzugsvorrichtung in einer Webmaschine
DE495299C (de) Einrichtung zur Herstellung einer festen Gewebekante fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE1710233A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Schussfadenfuehrern in schuetzenlosen Webstuehlen
DE2918062B2 (de) Antriebsmechanismus für das Blatt und die Webkantennadel einer Bandwebmaschine
DE671444C (de) Rundwebstuhl
DE558219C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung fester Webkanten
AT82767B (de) Bandwebstuhl.
AT211851B (de) Farbbandtransportvorrichtung für Schreibmaschinen
DE3043147C2 (de) Webmaschine mit Schneidvorrichtung
DE420809C (de) Maschine zum Aufschneiden von Florgeweben
DE2544005C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Doppelgewebe
DE618046C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an flachen Kulierwirkmaschinen
DE80690C (de)
DE593212C (de) Fadenabzug fuer die Kettenfaeden an Milanesevorrichtungen und Milanesewirkmaschinen
CH159924A (de) Mechanischer Webstuhl mit positivem Schützenantrieb.
DE320679C (de) Kettenstichstickmaschine
DE182870C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee