AT250568B - Haarfärbemittel - Google Patents
HaarfärbemittelInfo
- Publication number
- AT250568B AT250568B AT759564A AT759564A AT250568B AT 250568 B AT250568 B AT 250568B AT 759564 A AT759564 A AT 759564A AT 759564 A AT759564 A AT 759564A AT 250568 B AT250568 B AT 250568B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- weight
- parts
- hair
- dyes
- cream
- Prior art date
Links
- 239000000118 hair dye Substances 0.000 title claims description 9
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 10
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 10
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims 2
- KHUFHLFHOQVFGB-UHFFFAOYSA-N 1-aminoanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2N KHUFHLFHOQVFGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims 1
- 230000037308 hair color Effects 0.000 claims 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SDICTISQCKLMEB-UHFFFAOYSA-N 1,4-diamino-5-nitroanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C=2C(N)=CC=C(N)C=2C(=O)C2=C1C=CC=C2[N+]([O-])=O SDICTISQCKLMEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- PMNLUUOXGOOLSP-UHFFFAOYSA-N 2-mercaptopropanoic acid Chemical compound CC(S)C(O)=O PMNLUUOXGOOLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BXGYBSJAZFGIPX-UHFFFAOYSA-N 2-pyridin-2-ylethanol Chemical compound OCCC1=CC=CC=N1 BXGYBSJAZFGIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 2
- -1 fatty alcohol sulfate Chemical class 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N n-hexadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical compound OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNXSVNHFDAUPRN-UHFFFAOYSA-N 1,4-diamino-2-chloroanthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(N)=C(Cl)C=C2N NNXSVNHFDAUPRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGDJYJUPTJISCC-UHFFFAOYSA-N 1-sulfanylbutane-1-sulfonic acid Chemical compound CCCC(S)S(O)(=O)=O AGDJYJUPTJISCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- SUVIGLJNEAMWEG-UHFFFAOYSA-N propane-1-thiol Chemical compound CCCS SUVIGLJNEAMWEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXQWFIVRZNOPCK-UHFFFAOYSA-N pyridin-4-ylmethanamine Chemical compound NCC1=CC=NC=C1 TXQWFIVRZNOPCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Substances C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Cosmetics (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Haarfärbemittel EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> die vielfach in der Praxis erwünscht sind, herstellen. Den erfindungsgemässen Mitteln können weiterhin Verdickungsmittel, wie z. B. Methylcellulose, Stärke, höhere Fettalkohole, Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren sowie Parfümöl oder Haarpflegemittel, wie z. B. Pantothensäure und Cholesterin, zugemischt werden. Die Zusatzstoffe werden dabei in den für diese Zwecke üblichen Mengen angewendet. Dabei kommen als Netzmittelzusatz insbesondere Mengen von 0, 5 bis 30 und als Verdickungsmittelzusätze Mengen von 0, 1 bis 250/0, jeweils bezogen auf die Gesamtkomposition, in Betracht. Die Konzentration der Farbstoffe beträgt je nach dem Verwendungszweck bis zu 5%, vorzugsweise jedoch 0, 1 - 20/0, ebenfalls auf die gesamte Komposition bezogen. Schliesslich kann man den neuen Haarfärbemitteln auch an sich bekannte Dauerwellmittel auf Basis von Mercaptogruppen enthaltenden Verbindungen, wie Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Mercapto- propan- oder Mercaptobutansulfonsäure, zusetzen. Die Haarfärbemittel können gewünschtenfalls von vornherein mit diesen Zusätzen verarbeitet werden, da die zur Anwendung gelangenden Farbstoffe den Vorteil haben, dass sie auch in Gegenwart dieser Stoffe beständig sind. Mit den neuen Haarfärbemitteln kann eine Färbung der Haare ohne Zuhilfenahme von Heizhauben od. dgl. bei Temperaturen unterhalb von 400 C, vorzugsweise Zimmertemperatur, durchgeführt werden. Die Haarfärbemittel können auf einen pH-Bereich von 7 bis 10 eingestellt sein. Vorzugsweise kommt ein pH-Bereich von 8, 5 bis 9, 5 in Betracht. Die Mittel können dazu dienen, graues Haar anzufärben oder auch Haare umzufärben. Die Färbungen sind hervorragend wasch-und reibecht. Ebenfalls ist die Herstellung von Dauerwellen bei Haaren, die mit den erfindungsgemässen Haarfärbemitteln behandelt wurden, möglich, ohne dass praktisch eine Veränderung des Farbtones stattfindet. Die direkt aufziehenden Farbstoffe zeigen weiterhin ein besonders gutes Aufziehvermögen. Beispiel 1 : 27, 2 Gew.-Teile l, 4-Diamino-2-chloranthrachinon werden mit 100 Gew.-Teilen Pyridin-2-äthanol und 4, 4 Gew.-Teilen NaOH-Pulver 8 h bei einer Badtemperatur von 1000 C und 16 h bei 1300 C gerührt. Anschliessend wird das überschüssige Pyridin-2-äthanol im Vakuum abdestilliert, das EMI2.1 EMI2.2 H 01 Gew.-Teil des so erhaltenen l, 4-Diamino-2- (- [2'-Pyridin]-äthoxy)-anthrachinonswird in eine Creme mit shampoonierenden Eigenschaften eingearbeitet, indem man je 4, 5 Gew. -Teile Cetyl- und Stearylalkohol, 1,5 Gew.-Teile Fettalkoholgemisch (Kohlenstoffkettenlänge C10-C18) und 10 - Teile Fettalkoholsulfat (Kohlenstoffkettenlänge C-C) auf 980 C erhitzt, den Farbstoff zusetzt, mit HO zu 95 Gew.-Teilen emulgiert und unter Rühren auf Zimmertemperatur abkühlt. Mit Ammoniak wird auf PH 9,5 eingestellt und mit H20 auf 100 Gew.-Teile aufgefüllt. Mit dieser Creme erhält man auf naturgrauem Haar in 20 min bei 250 C eine kräftige, klare Rotfärbung von hoher Waschechtheit. Beispiel 2 : 28, 4 Gew. -Teile l, 4-Diamino-5-nitroanthrachinon werden in 150 Gew.-Teilen Dimethylformamid gelöst, mit 10, 8 Gew.-Teilen 4-Picolylamin und 4, 4 Gew.-Teilen NaOH-Pulver versetzt und 12 h bei einer Badtemperatur von 1000 C gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand in HO eingerührt, mit verdünnter Essigsäure neutralisiert und abgesaugt. Man erhält nach dem Trocknen 24, 8 Gew.-Teile eines blauen Farbstoffes vom Fp. 185-1860 C und der Formel EMI2.3 <Desc/Clms Page number 3> 1 Gew.-Teil dieses Farbstoffes wird in eine Creme eingearbeitet, indem man je 5 Gew.-Teile Cetyl- und Stearylalkohol, 2 Gew.-Teile Wollfett und 12 Gew.-Teile Fettalkoholsulfat (Kohlenstoffkettenlänge C16 - C18) auf 980 C erhitzt, den Farbstoff zusetzt, mit Wasser zu 95 Gew.-Teilen emulgiert und unter Rühren auf Zimmertemperatur abkühlt. Nach Einstellen des pH-Wertes auf 7 wird mit Wasser auf 100 Gew.-Teile aufgefüllt. Mit dieser Creme werden naturgraue Haare in 20 min j) ei 250 C kräftig blau gefärbt. Beispiel 3 : 14, 2 Gew. -Teile l, 4-Diamino-5-nitroanthrachinon werden mit 100 Gew.-Teilen N-ss-0xäthylpropandiamin- (l, 3) und 2, 2 Gew.-Teilen NaOH-Pulver 24 h bei 500 C umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren in 1200 Gew.-Teile Wasser eingegossen und abgesaugt. Man erhält nach dem Trocknen bei 500 C im Vakuum 12 Gew.-Teile eines blauen Pulvers der folgenden Konstitution : EMI3.1 1 Gew.-Teil dieses Farbstoffes wird in eine Waschmittelcreme, wie im Beispiel 2 beschrieben, eingearbeitet, wobei jedoch der pH-Wert mit Ammoniak auf 8 eingestellt wurde. Behandelt man mit dieser Creme graues Haar bei Zimmertemperatur, so erhält man eine starke Blaufärbung mit leichtem Rotstich. Beispiel 4 : 34 Gew. -Teile l, 4-Diamino-5-nitroanthrachinon und 135 Gew.-Teile N-ss-Ox- äthylpropandiamin - (1, 3) werden im Gegensatz zu Beispiel 3 ohne Zusatz von NaOH 15 h bei300Cumgesetzt und 48 h bei Raumtemperatur stehengelassen. Nach dem Eingiessen in 500 Gew.-Teile Eiswasser, absaugen und trocknen, werden 33 Gew.-Teile eines blauen Pulvers der nachstehenden Formel erhalten : EMI3.2 1 Gew.-Teil dieses Farbstoffes wird wie im Beispiel 1 beschrieben, in eine Waschmittelcreme eingearbeitet und mit dieser Creme naturgraue Haare gefärbt. Man erhält eine blaue Anfärbung. Beispiel 5: 13,6 Gew.-Teile 1,4-Diamino-2-chloranthracinon werden mitSO Gew.-Teilen N, N-ss-Dimethylaminoäthanol und 2, 2 Gew.-Teilen NaOH-Pulver 8 h auf 1000 C und 16 h auf 1300 C Badtemperatur erhitzt. Danach wird das überschüssige Dimethylaminoäthanol im Vakuum abdestilliert, der Rückstand mit 200 Gew.-Teilen HO 15 min verrührt, abgesaugt und getrocknet. Es werden 10, 5 Gew.-Teile eines bläulich-roten Farbstoffes der Formel EMI3.3 erhalten. Bei der Behandlung naturgrauer Haare mit einer Waschmittelcreme gemäss Beispiel 1, die diesen Farbstoff enthält, erzielt man in 20 min bei 250 C eine klare und kräftige Rotfärbung.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Haarfärbemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Aminoanthrachinonfarbstoffen, die im Kern frei von sauren Gruppen sind und die einen über ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom mit dem Anthrachinonrest verbundenen Kohlenwasserstoffrest mit einem sekundären oder tertiären Stickstoffatom in einer aliphatischen Kette oder einem heterocyclischen Ring enthalten.2. Haarfärbemittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Aminoanthra- EMI4.1 deutet.3. Haarfärbemittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ad ur c h g ek enn zei chne t, dass die Farb- stoffe in eine Netz-und/oder Waschmittel enthaltende Creme eingearbeitet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET24640A DE1203915B (de) | 1963-09-04 | 1963-09-04 | Haarfaerbemittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT250568B true AT250568B (de) | 1966-11-25 |
Family
ID=7551565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT759564A AT250568B (de) | 1963-09-04 | 1964-09-03 | Haarfärbemittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT250568B (de) |
-
1964
- 1964-09-03 AT AT759564A patent/AT250568B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1207916B (de) | Mittel zum Faerben von Haaren und Pelzen | |
DE1212684B (de) | Mittel zum Faerben von Haaren | |
DE2160317C3 (de) | Mittel zum Färben menschlicher Haare | |
DE1203915B (de) | Haarfaerbemittel | |
DE1258525B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
AT250568B (de) | Haarfärbemittel | |
EP0022981B1 (de) | Farbstoffmischungen der Azo-aminopyridinreihe | |
DE1248865C2 (de) | Mittel zum faerben von haaren | |
AT238374B (de) | Haarfärbemittel | |
AT166228B (de) | Farbstoffpräparate bzw. Färbebäder, insbesondere zum Färben von Celluloseestern. | |
DE488119C (de) | Verfahren zum UEberfuehren der Kuepenfarbstoffe, die aus Naphthalimid durch Schmelzen mit AEtzalkalien gewonnen werden, in leicht dispergierbare Form | |
DE1111144B (de) | Nachbehandlungsmittel fuer Direktfaerbungen | |
AT238347B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Phthalocyaninfarbstoffen | |
DE1028259B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylaminoanthrachinonen | |
DE611966C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Azinreihe | |
DE864425C (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere zum Faerben von Acetat-seide geeigneten gasschwundfesten Anthrachinonfarbstoffen | |
DE622983C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen | |
DE890104C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE365447C (de) | Verfahren zur Herstellung der Halogenderivate des Indigos und seiner Homologen | |
AT234281B (de) | Mittel zum Färben von menschlichen Haaren | |
DE1256619B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Estergruppen enthaltenden Materialien mit Dispersionsfarbstoffen | |
AT236329B (de) | Verfahren zum Färben von Wollgarn und Präparate zur Durchführung des Verfahrens | |
DE203436C (de) | ||
DE1212683B (de) | Mittel zum Faerben von Haaren | |
AT217600B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, ein Atom Kobalt an zwei Monoazofarbstoffmoleküle komplex gebunden enthaltender, Azofarbstoffe |