AT234281B - Mittel zum Färben von menschlichen Haaren - Google Patents

Mittel zum Färben von menschlichen Haaren

Info

Publication number
AT234281B
AT234281B AT693362A AT693362A AT234281B AT 234281 B AT234281 B AT 234281B AT 693362 A AT693362 A AT 693362A AT 693362 A AT693362 A AT 693362A AT 234281 B AT234281 B AT 234281B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hair
solution
human hair
preparations
dioxypyridine
Prior art date
Application number
AT693362A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz-Walter Lange
Original Assignee
Schwarzkopf Fa Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzkopf Fa Hans filed Critical Schwarzkopf Fa Hans
Application granted granted Critical
Publication of AT234281B publication Critical patent/AT234281B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mittel zum Färben von menschlichen Haaren 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die erfindungsgemäss verwendete Verbindung kann sowohl für sich, d. h. ohne Zusatz anderer Farbstoffe bzw. Farbstoffvorprodukte zur Erzielung modischer Violett- und Blau-Nuancen oder als Komplementärfarbe zu unerwünschten Gelbtönen, als auch zur Nuancierung beliebiger anderer Farbtöne eingesetzt werden. 



   Die mit der erfindungsgemässen Verbindung erhaltenen Farben zeichnen sich durch grosse Stabilität auch im sauren Bereich aus. Ferner sind damit gleichmässige, waschechte Anfärbungen auch bei Haaren mit unterschiedlicher Beschaffenheit zu erzielen. 



   Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäss verwendeten Verbindung liegt darin, dass sie allein schon durch den Sauerstoff der Luft zu einer Farbe oxydiert wird. Damit ist es möglich, allenfalls auch ohne Verwendung eines chemischen Oxydationsmittels die Haare schonender als bisher zu färben. 



     Beispiel l' :   0,3 g 2, 6-Dioxypyridin werden in 99,7 g Wasser unter Erwärmen gelöst. Die Lösung besitzt einen pH-Wert von 2, 5. Wird mit dieser Lösung ein Haar mit einem unerwünschten Gelb- oder Orangeton gespült und anschliessend getrocknet, so erhält es einen schönen silberweissen Farbton. 



   Beispiel 2 : 10, 0 g eines amphoteren Waschrohstoffes   vom Typ Lauryläthyl-cycloimidinium-l-     - hydroxy-3-äthyl-natrium-alkoholat-2-methyl-natriumcarboxylat   und   2,   5   g 2, 6-Dioxypyridin-hydro-   chlorid werden in 87, 5 g Wasser gelöst. 



   Anschliessend wird mit Kalilauge auf einen PH-Wert von 9,0 eingestellt und auf   600C   erwärmt bis die Lösung klar ist. 



   Nach dem Abkühlen erhält man ein schäumendes Färbemittel, welches   ohne Oxydationsmittel an-   gewendet wird. Zur Färbung des Haares wird dieses Mittel in das nasse Haar eingeschäumt. Nach einer Einwirkung von 10 bis 20 min bei Körpertemperatur wird das Haar ausgespült und getrocknet. 



   Auf weissem Haar hat sich eine blauviolette Farbe gebildet, die nach einigen Stunden Lufteinwirkung noch intensiver wird.. 



   Beispiel 3 : 25, 0 g Cetylalkohol,   2, 0   g Cholesterin und 2, 0 g Natriumcetylsulfat werden geschmolzen und mit 40,0 g Wasser von   750C   emulgiert. In die noch heisse Emulsion gibt man eine auf 
 EMI2.1 
 Wasser. Anschliessend wird 1, 0 ml Ammoniaklösung zig zugesetzt und bis zum Erkalten gerührt. 



   Zur Färbung werden 50 g dieser Creme mit 20 ml   65obigem   Wasserstoffsuperoxyd vermischt und auf dem Haar zur Einwirkung gebracht. 



   Nach 30 min Einwirkungszeit bei Körpertemperatur, Ausspülen und Trocknen erhält man eine intensive blauviolette Färbung. 



   Beispiel   4 : 1, 2 g 2, 6-Dioxypyridin-hydrochlorid, 1, 2   g   p-Toluylendiaminsulfat   und 0, 82g Kaliumhydroxyd werden in   92, 78 ml Wasser unter   Erwärmen gelöst. Zu dieser Lösung werden noch 4, 9 ml   250image   Ammoniaklösung gegeben. Zum Färben mischt man 50 ml dieser Lösung mit 50 ml   6'1Obigem   H202 und trägt diese Lösung auf das Haar auf. 



   Nach 30 min Einwirkzeit, Ausspülen und Trocknen erhält man eine intensive rotviolette Färbung. 
 EMI2.2 
 Ammoniaklösung gegeben. 



   Zum Färben mischt man 80 ml dieser Lösung mit 20 ml   61oigem      H   und trägt diese Lösung auf das Haar auf. Nach 30 min Einwirkzeit bei Körpertemperatur erhält man nach dem Ausspülen eine intensive blauviolette Färbung. 



    Beispiel 6 : 1, 2 g 2, 6-Dioxypyridin-hydrochlorid, 1, 2gp-Phenylendiamin-hydrochlorid, 0, 8g    KOH werden in 93,8 ml Wasser unter Erwärmen gelöst. Zu dieser Lösung werden noch 3,0 ml   zigue   Ammoniaklösung gegeben. Die Haare werden wie in Beispiel 5 behandelt. Es entsteht eine intensiv rotviolette Färbung. 



   Beispiel 7: 1,2 g 2,6-Dioxypyridin-hydrochlorid, 1,2 g 4, 4-Diamino-diphenylaminsulfat, 0, 8 g KOH werden in 93,8 ml Wasser unter Erwärmen gelöst. Zu dieser Lösung werden noch 3,0 ml   25% igue   Ammoniaklösung gegeben. Die'Haare werden wie in Beispiel 5 behandelt. Es entsteht eine intensiv blauviolette Färbung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Mittel zum Färben von menschlichen Haaren mit Farbstoffen, die durch Oxydation entwickelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass es 2, 6-Dioxypyridin oder dessen Salze in schwach saurer, neutraler oder schwach alkalischer Lösung oder creme- oder pastenartiger Zubereitung enthält. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 B.p-Amino-N-dimethylanilin, 4-Aminodiphenylamin, 4, 4-Diamino-diphenylamin und 4-Amino-4-oxydiphenylamin enthält.
    3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ausserdem chemische Oxydationsmittel, beispielsweise Wasserstoffperoxyd bzw. dessen Verbindungen oder Addukte enthält.
AT693362A 1961-11-09 1962-08-30 Mittel zum Färben von menschlichen Haaren AT234281B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234281X 1961-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234281B true AT234281B (de) 1964-06-25

Family

ID=5890626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT693362A AT234281B (de) 1961-11-09 1962-08-30 Mittel zum Färben von menschlichen Haaren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234281B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008039B1 (de) Verwendung eines 6-Amino-3-methyl-phenol enthaltenden Mittels zum Färben von Haaren
EP0241716B1 (de) Mittel und Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren
EP0007537A1 (de) Mittel zur Färbung von Haaren
CH454357A (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE1492207B2 (de) Farbstoffkombination, insbesondere zum faerben von haaren
DE2160317C3 (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE1794383B2 (de) Verfahren zum Färben von Haaren und Mittel zur Durchführung desselben
EP0008080B1 (de) Mittel zur Färbung von Haaren
DE2119231A1 (de) Verfahren und Mittel zum Farben menschlicher Haare
AT234281B (de) Mittel zum Färben von menschlichen Haaren
DE1141748B (de) Mittel zum Faerben von menschlichen Haaren
DE2758203B2 (de) Haarfärbemittel
EP0706787B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
DE1163498B (de) Mittel zum Faerben von lebenden Haaren
DE1142045B (de) Verfahren zum Faerben von lebenden Haaren
DE1126565B (de) Verfahren zum Faerben des menschlichen Haares
DE2951377C2 (de)
AT230023B (de) Verfahren zum Färben von lebenden Haaren
AT200263B (de) Mittel zum Färben von tierischen Fasern, insbesondere von menschlichem Haar
DE1248865C2 (de) Mittel zum faerben von haaren
AT222812B (de) Mittel zur Färbung von Keratinfasern
AT238375B (de) Mittel zum Färben menschlicher Haare
AT234909B (de) Mittel zum Färben von lebenden Haaren
AT166228B (de) Farbstoffpräparate bzw. Färbebäder, insbesondere zum Färben von Celluloseestern.
DE1151900B (de) Mittel zur Faerbung menschlicher Haare