AT236937B - Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazole

Info

Publication number
AT236937B
AT236937B AT130462A AT130462A AT236937B AT 236937 B AT236937 B AT 236937B AT 130462 A AT130462 A AT 130462A AT 130462 A AT130462 A AT 130462A AT 236937 B AT236937 B AT 236937B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anthradipyrazoles
production
new basic
dipyrazole
anthra
Prior art date
Application number
AT130462A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegismund Schuetz
Ernst Schraufstaetter
Marianne Bock
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT236937B publication Critical patent/AT236937B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazol. 



   Es wurde nämlich gefunden, dass Verbindungen der allgemeinen Formel I :   (I)   
 EMI1.2 
 in der A für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylenkette mit   1 - 4   Kohlenstoffatomen, die durch Hy- 
 EMI1.3 
 beliebiger Stellung,   RundR Wasserstoff,   gleiche oder verschiedene Alkylreste, die auch gegebenenfalls über ein Heteroatom wie N, S oder 0, miteinander verbunden sein können, und n 1 oder 2 bedeuten, biologisch wirksam sind. Die neuen Verbindungen beeinflussen als solche oder in Form ihrer Salze mit nichttoxischen anorganischen oder organischen Säuren Amöbeninfektionen günstig.

   Die neuen Verbindungen werden erfindungsgemäss hergestellt, indem man Anthradipyrazole der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.4 
 mit Halogeniden der allgemeinen Formel III    : mi   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in an sich bekannter Weise alkyliert. 



   Beispiel 1 : 12 g 2, 7-Dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol werden in 70 cm3 Trockensprit gelöst, 2,4 g Na eingetragen und die Suspension gerührt, bis sich das Natrium gelöst hat. Man tropft unter Rühren bei Zimmertemperatur 33 g   B-Dimethylaminoäthylchlorid   zu, erhitzt 11/2 h zum Sieden und dampft anschliessend zur Trockne ein. Der Rückstand wird in verdünnter Essigsäure gelöst, die   Lösung   alkalisch gestellt und mit Chloroform ausgeschüttelt. Nach dem Trocknen und Eindampfen der Chloroformlösung erhält man 2,7-Di-(ss-dimethylaminoäthyl)-2,7-dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol in guter Ausbeute als Öl, das sich als Maleinat kristallisieren und durch Umlösen aus Methanol/Äther reinigen lässt.

   Orangegelbe Kristalle, die bei 211 - 213 C unter Zersetzung schmelzen. 
 EMI2.1 
 (606,diert, 4,5 g Na eingetragen und gelöst und 22   gy-Dimethylaminopropylchlorid   zugetropft. Man kocht 1 1/2 h und arbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben auf. Das Naphthalin-1, 5-disulfonat des in guter Ausbeute erhaltenen 2,   7-Di-(&gamma;-dimethylaminopropyl)-2,7-dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazols   lässt sich in wässerigem   Äthanol/Äther'umlösen   und kristallisiert mit 1 Mol Wasser. 
 EMI2.2 
 
Beispiel 3 : In eine Suspension von 27 g 2,7-Dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol in   210 cm3   Trockensprit werden 5,4 g Natrium eingetragen und gelöst. Anschliessend tropft man 67,5 g 1,   3-Bis- (di-     äthylamino)-propylchlorid-2   ein und kocht 4 h unter Rückfluss.

   Das Reaktionsprodukt wird der Wasserdampfdestillation unterworfen und der Rückstand in Chloroform aufgenommen. Man schüttelt die Chloroformlösung mit verdünnter Essigsäure aus, stellt die essigsaure Lösung alkalisch und extrahiert mit Chloro- 
 EMI2.3 
 
3-bis- (di-- disulfonat aus   Äthanol/Äther   oder Aceton kristallisiert. 



   C36H56N8 + 2(C10H8S2O6) (1177,5) ber. N   9, 520/0   S 10,   88%   gef. N 9, 23% S 10, 17%
Analog wurden dargestellt :   Beispiel 4: 2,7-Di-[&gamma;-morpholino-propyl]-2,7-dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol aus &gamma;-Mor-   pholino-propylchlorid und 2, 7-Dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol. 



   Kristallisiert als Zitrat : 
 EMI2.4 
 



   83)C26H30N6O2 (458, 5) ber. C 68, 10% H 6, 60% N   18, 33%   gef. C 68,   21%   H 6, 89% N 17, 76%   Beispiel 6: 2,7-Di-[ss-(N-methyl-&alpha;-piperidyl)-äthyl]-2,7-dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol   aus ss-   (N-Methyl-&alpha;-piperidyl)-äthylchlorid   und 2, 7-Dihydro-anthra[1:9-5:10]dipyrazol. 
 EMI2.5 
 



   CGelbe Kristalle, F. 201-2020C. 



  C30H40N8 (512, 7) ber. N 21, 86% gef. N 21, 89% 

 <Desc/Clms Page number 3> 



Claims (1)

  1. EMI3.1 EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 EMI3.5 EMI3.6 EMI3.7
AT130462A 1961-02-20 1962-02-16 Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazole AT236937B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE236937X 1961-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236937B true AT236937B (de) 1964-11-25

Family

ID=5902828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130462A AT236937B (de) 1961-02-20 1962-02-16 Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazole

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236937B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT236937B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazole
DE1670478A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des alpha-Piperazino-phenylacetonitrils
DE940827C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Arsenverbindungen
AT243802B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
AT206891B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT273967B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen von substituierten s-Triazinen
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT337173B (de) Verfahren zur herstellung von neuen isoindolinderivaten und ihren salzen
AT281821B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
DE729849C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus heterocyclischen Verbindungen
AT270673B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Aminen oder deren Salzen
AT224125B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT250359B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diphenylsulfide
AT223331B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Tropan-Derivaten
CH405328A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrahydrothiophenderivate
AT227687B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Benzoesäureester
AT228788B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Aminoessigsäure-benzoylcarbinolester und ihrer Salze
AT212326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Azepinderivaten
AT217048B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 7-Stellung substituierten Theophyllin-Derivaten
AT238202B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinderivaten
CH421112A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
DE1445648C (de) Homopiperazindenvate
AT235832B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thiophenverbindungen
AT129783B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxymethylbenzimidazolarsinsäuren.