CH421112A - Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen

Info

Publication number
CH421112A
CH421112A CH1480562A CH1480562A CH421112A CH 421112 A CH421112 A CH 421112A CH 1480562 A CH1480562 A CH 1480562A CH 1480562 A CH1480562 A CH 1480562A CH 421112 A CH421112 A CH 421112A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
dibenz
dihydro
formula
azepine
Prior art date
Application number
CH1480562A
Other languages
English (en)
Inventor
Jany Dr Renz
Jean-Pierre Dr Bourquin
Hans Dr Winkler
Conrad Dr Brueschweiler
Ruesch Leo
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH1480562A priority Critical patent/CH421112A/de
Priority to US330620A priority patent/US3221011A/en
Priority to AT1008963A priority patent/AT243811B/de
Priority to ES0294533A priority patent/ES294533A1/es
Priority to FR967446A priority patent/FR3303M/fr
Publication of CH421112A publication Critical patent/CH421112A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D223/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D223/14Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D223/18Dibenzazepines; Hydrogenated dibenzazepines
    • C07D223/22Dibenz [b, f] azepines; Hydrogenated dibenz [b, f] azepines
    • C07D223/24Dibenz [b, f] azepines; Hydrogenated dibenz [b, f] azepines with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms, attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzazepin-Derivaten der Formel I (siehe Formelblatt), worin Am eine Amino-, Monoalkyl- oder Dialkylaminogruppe mit   14    Kohlenstoffatomen pro Alkylrest bedeutet.



   Erfindungsgemäss gelangt man zu diesen Dibenzazepin-Derivaten der Formel I, indem man   10,1 1-Di-      hydro-SH-dibenz (bf) azepin-5-carbonsäure-Derivate    der Formel II, worin X für Chlor, Brom oder eine Alkoxygruppe mit 14 Kohlenstoffatom steht, mit Hydrazin-Derivaten der Formel III, umsetzt.



   Eine vorzugsweise Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass man ein
10,11   -Dihydro-5H-dibenz(b,f)    azepin-5-carbon säurehalogenid in einem geeigneten Lösungsmittel wie z. B. Methanol, Äthanol oder Isopropanol mit einem Hydrazin Derivat der Formel III bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur zur Reaktion bringt. Zur Bildung der dabei frei werdenden Halogenwasserstoffsäure ist zweckmässigerweise das Hydrazinderivat im Überschuss anzuwenden oder die Kondensation in Gegenwart einer anderen Base durchzuführen. Nach beendeter Umsetzung wird das Lösungsmittel durch Eindampfen entfernt und der Rückstand in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel wie z. B.



  Chloroform oder Benzol gelöst, die Lösung erst mit einer verdünnten wässrigen Alkalilauge und anschlie ssend mit Wasser gewaschen, das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand aus einem geeigneten Lösungsmittel kristallisiert oder in ein Salz mit organischen oder anorganischen Säuren übergeführt.



   Zu den Ausgangsverbindungen der Formel II kann man z. B. durch Reaktion des   10,1 1-Dihydro-      5H-dibenz(b,f) azepins    mit Verbindungen der Formel IV auf an sich bekannte Weise gelangen.



   Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten schwach basischen   10,      -Dihydro-5H-dibenz(b,f)-    azepin-5-carbonsäure-hydrazide sind bei Zimmertemperatur ölig oder kristallin.



   Sie besitzen therapeutisch verwertbare pharmakodynamische Eigenschaften, so vor allem eine starke anticonvulsive, daneben auch eine antiepileptische und tuberkulostatische Wirkung. In den nachfolgenden Beispielen erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden. Die Schmelzpunkte sind korrigiert.
EMI1.1     




   H2N-Am III
Cl-COX IV
Beispiel 1    10,1 1-Dihydro-5H-dibenz(b,f)azepin-   
5-carbonsäure-hydrazid
Eine Lösung von 5,5 g 10,1 11-Dihydro-5H-dibenz  (b,f)azepin    in 50   cm3    Benzol wird mit einer Lösung von 5,57 g Phosgen in 50 cm3 Toluol versetzt, das   Gemisch langsam im Wasserbad erwärmt und dann während 3 Std. am Rückfluss gekocht. Nach dem Einengen im Vakuum wird der Eindampfrückstand in 25 cm3 Äthanol gelöst und bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer Lösung von 4,23 g Hydrazinhydrat in 70 cm3 Äthanol hinzugegeben. Nachdem 1 Std. im Wasserbad von 900 erwärmt wurde, wird das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, der Rückstand in 75   cm3    Chloroform aufgenommen und mit 50   cm3    Wasser ausgewaschen.

   Nach dem Eindampfen der Chloroformlösung wird der Rückstand zweimal aus Essigester kristallisiert. Das erhaltene   analysenreine 10, -Dihydro-5H-dibenz(b,f)azepin-5-    carbonsäurehydrazid hat den Smp.   171-173 .   



   Beispiel 2    10, 11-Dihydro-5H-dibenz (b, f)-azepin-   
5-carb onsäure-2', 2'-dimethylhydrazid
Zu einer Lösung von 7,7 g   10,11 -Dihydro-5H-    dibenz(b,f)azepin-5-carbonsäurechlorid in 25 cm3 Chloroform wird bei Raumtemperatur unter Rühren während   l/2    Std. eine Lösung von 5,38 g   1,1-Dime-    thylhydrazin in 10 cm3 Chloroform zugetropft, wobei die Temperatur bis 450 steigt. Nach weiteren 2 Stunden Rühren wird die Chloroformlösung zuerst mit 50 cm2 2n Natronlauge ausgeschüttelt, dann mit 75 cm3 Wasser ausgewaschen, über Pottasche getrocknet, filtriert und im Teilvakuum eingedampft.



  Zur Reinigung wird der Eindampfrückstand in 50 cm3 Benzol gelöst und an einer Säule von 220 g   Alu-    miniumoxyd adsorbiert. Die ersten 500 cm3 Benzol Eluat werden verworfen, und die darauffolgenden 260 cm3 Benzol- und 400 cm3 +   1 %    Methanol-Eluat zusammen eingeengt. Nach zweimaligem Kristallisieren des Eindampfrückstandes aus je 15 cm3 Essigester erhält man das reine   10,1 1-Dihydro-5H-dibenz-    (b,f)azepin-5-carbonsäure-2',2'-dimethylhydrazid vom   Smp. 134136O.      

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der 10, 1-Dihydro-5H-dibenz(b,f)azepin- 5-carbonsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel I, worin Am eine Amino-, eine Monoalkyloder eine Dialkylaminogruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen pro Alkylrest bedeutet, durch Reaktion von Verbindungen der Formel II, worin X für Chlor, Brom oder eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht, mit Verbindungen der Formel III darstellt.
CH1480562A 1962-12-17 1962-12-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen CH421112A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1480562A CH421112A (de) 1962-12-17 1962-12-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
US330620A US3221011A (en) 1962-12-17 1963-12-16 Dibenzazepine derivatives
AT1008963A AT243811B (de) 1962-12-17 1963-12-16 Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der 10,11-Dihydro-5H-dibenz[b,f]azepin-5-carbonsäure
ES0294533A ES294533A1 (es) 1962-12-17 1963-12-16 Procedimiento para la producciën de nuevos compuestos heterociclicos
FR967446A FR3303M (fr) 1962-12-17 1964-03-14 Médicament a base d'un composé dibenzo-azépinique.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1480562A CH421112A (de) 1962-12-17 1962-12-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH421112A true CH421112A (de) 1966-09-30

Family

ID=4403953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1480562A CH421112A (de) 1962-12-17 1962-12-17 Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3221011A (de)
CH (1) CH421112A (de)
ES (1) ES294533A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510476A (en) * 1967-02-08 1970-05-05 American Home Prod Dibenzazepine-5-hydroxamic acid and derivatives thereof
US5688944A (en) * 1995-06-07 1997-11-18 Dade International Inc. Carbamazepine derivatives

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811520A (en) * 1957-10-29 Immodibenzyl compounds
US2762796A (en) * 1956-09-11 Iminodibenzyl derivative
US2948732A (en) * 1960-08-09 N-heterocyclic compounds
US2948718A (en) * 1960-08-09 New n-heterocyclic compounds
US3013943A (en) * 1959-04-10 1961-12-19 Baxter Laboratories Inc Alkyl substituted 2-thiohydantoins as anti-convulsants
US3098791A (en) * 1961-10-16 1963-07-23 Miles Lab Anti-epileptic tertiary alicyclic urea derivative

Also Published As

Publication number Publication date
US3221011A (en) 1965-11-30
ES294533A1 (es) 1964-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH472407A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Benzyl-1,3,4,9b-tetrahydro-2H-indeno(1,2-c)pyridin-Derivate
CH421112A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
CH616416A5 (de)
AT243811B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate der 10,11-Dihydro-5H-dibenz[b,f]azepin-5-carbonsäure
DE3026602C2 (de)
DE2642608A1 (de) 4-hydroxymethyl-2-pyrrolidinone und verfahren zu ihrer herstellung
DE1620305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoisoxazolderivaten
DE2512702C2 (de) Substituierte 1-Amino-3-phenyl-indole, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT200579B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine
DE2214488C3 (de) Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 4-AminopyiTolin-3-one(2)
AT371446B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cis-4aphenylisochinolinderivaten und ihren saeureadditionssalzen
AT236937B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Anthradipyrazole
AT272350B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-1H-1,4-benzodiazepinen und von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen
CH419136A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazin-Derivaten
AT231455B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Diazepinderivaten
AT223331B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Tropan-Derivaten
AT228409B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
AT363083B (de) Verfahren zur herstellung von neuen imidazolinen
AT365598B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen formamidkomplexes von 7-beta-(d-2-phenylacetamido) -3-methylceph-3-emcarbonsaeure
AT250359B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diphenylsulfide
AT256815B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfamiden
AT243802B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
AT224819B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen N-Allyl-nor-atropins
DE1695156C (de) Tetrahydroisochinohn derivate Ausscheidung aus 1244788
AT251765B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Yohimbanderivaten und von deren Salzen