AT234106B - Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-[2-formyl-propen-1-yl]-pyron-(2) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-[2-formyl-propen-1-yl]-pyron-(2)

Info

Publication number
AT234106B
AT234106B AT205763A AT205763A AT234106B AT 234106 B AT234106 B AT 234106B AT 205763 A AT205763 A AT 205763A AT 205763 A AT205763 A AT 205763A AT 234106 B AT234106 B AT 234106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
methyl
pyron
propen
formyl
preparation
Prior art date
Application number
AT205763A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT234106B publication Critical patent/AT234106B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   4-Methyl-6- [2-formyl-propen-l-yl]-pyron- (2)   
 EMI1.1 
 [2-formyl-propen-l-yl]-pyron- (2)Formel : 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der erfindungsgemäss erhältliche Aldehyd   4-Methyl-6- [2-formyl-propen-l-yl]-pyron- (2)   ist ein wertvolles Zwischenprodukt für organische Synthesen, insbesondere für die Herstellung von Verbindungen mit höher konjugierten ungesättigten Systemen wie Carotinoiden und verwandten Verbindungen. So erhält man z. B. durch Kondensation des erfindungsgemäss erhältlichen Aldehyds mit Cyclogeraniol oder Cyclogeranylhalogeniden nach an sich bekannten Methoden eine gelbe, mit Vitamin A verwandte Verbindung, die u. a. als Lebensmittelfarbstoff verwendet werden kann. 



   Beispiel : Man löst 160 g Selendioxyd in einem Gemisch von 1200 cm3 Dioxan und 80 cm3 Wasser unter Erwärmen auf. Dann gibt man 200 g   4-Methyl-6-[2-methyl-propen-l-yl]-pyron- (2)   hinzu und erhitzt das Gemisch 10 h auf 110   C. Nach Abfiltrieren des ausgefallenen Selens destilliert man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, nimmt den Rückstand in Methylenchlorid auf und schüttelt die Lösung mit Wasser und wässeriger Natriumbicarbonatlösung aus. Es ist wichtig, dass die Säure restlos entfernt wird, weil sonst bei der weiteren Aufarbeitung leicht Acetalisierung eintritt und dadurch die Isolierung des Aldehyds erschwert wird. Die organische Phase wird dann mit Natriumsulfat getrocknet und anschlie- ssend das Methylenchlorid abdestilliert. Den Rückstand verreibt man mit 300 cm3 Methanol und kühlt   auf-20   C   ab.

   Durch Absaugen und Nachwaschen mit kaltem Methanol isoliert man 118 g 4-Methyl-6-   [2-formyl-propen-l-yl]-pyron- (2)   vom Schmelzpunkt   134-136  C.   Das Produkt kann aus Methanol/ Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz von Aktivkohle, umkristallisiert werden. Man erhält so leicht gelb gefärbte Kristalle vom Schmelzpunkt   136-137  C.   Das Anil des Aldehyds schmilzt bei 115  C, das Semicarbazon bei   243  C   unter Zersetzung. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von   4-Methyl-6- [2-formyl-propen-l-yl]-pyron- (2),   dadurch gekennzeichnet, dass man auf   4-Methyl-6-[2-methyl-propen-l-yl]-pyron- (2)   Selendioxyd einwirken lässt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation in einem inerten Lösungsmittel vornimmt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation in Dioxan, Pyridin, Eisessig, Glykolmonomethyläther, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd vornimmt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation in wässerigem Dioxan oder wässerigem Pyridin vornimmt.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation bei einer Temperatur zwischen etwa 50 und etwa 1500 C vornimmt.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation bei einer Temperatur zwischen etwa 80 und etwa 1200 C vornimmt.
AT205763A 1962-03-17 1963-03-15 Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-[2-formyl-propen-1-yl]-pyron-(2) AT234106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234106T 1962-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234106B true AT234106B (de) 1964-06-10

Family

ID=29722136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT205763A AT234106B (de) 1962-03-17 1963-03-15 Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-[2-formyl-propen-1-yl]-pyron-(2)

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234106B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH486487A (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten Adenosinderivaten
AT234106B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-[2-formyl-propen-1-yl]-pyron-(2)
DE1126882B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triazolonen-(5)
AT229867B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolidin-3, 5-dion-Derivaten
AT236943B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolderivaten
AT241702B (de) Verfahren zur Herstellung von 17α-Brom-6α-halogenprogesteronen
CH394244A (de) Verfahren zur Herstellung von O-Aminophenol-B-hydroxyäthylsulfon-schwefelsäureestern
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT201248B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 6-Hydroxy-3:5-cyclopregnan-20-ons
AT219587B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Ketoaldehyden
AT233586B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,4&#39;-disubstituierten Diphenylsulfonen
AT272337B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten
AT253132B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Amino-nortropan-Derivaten
DE478844C (de) Verfahren zur Gewinnung von 6-Nitrosafrol
AT203012B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dioxo-hydropyridazine
DE1518246C (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharose estern von substituierten Stearinsäuren
AT273965B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoxazolyl-Sulfanilamiden
AT206897B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT204552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclischen Bis-sulfonamiden
AT255410B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-unsubstituierten 2-Oxo-tetrahydroimidazolderivaten
AT160853B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten und gesättigten in 21-Stellung substituierten Derivaten des Pregnanol-(3)-ons-(20).
AT239248B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 2-Alkyl-4-pyridinaldehydthiosemicarbazone
AT229318B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Methoxy-2-sulfanilamido-pyrazins
DE1101437B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Di-(2&#39;, 4&#39;-dioxybenzoyl)-benzol
CH381666A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von polyhydrischen Alkoholen