AT224087B - Verfahren zur Herstellung vn zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung vn zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten

Info

Publication number
AT224087B
AT224087B AT124561A AT124561A AT224087B AT 224087 B AT224087 B AT 224087B AT 124561 A AT124561 A AT 124561A AT 124561 A AT124561 A AT 124561A AT 224087 B AT224087 B AT 224087B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zirconium phosphates
zirconium
solution
solutions
ion exchange
Prior art date
Application number
AT124561A
Other languages
English (en)
Inventor
Bror Borge Skytte Jensen
Ernst Thomas Rosenberg
Original Assignee
Atomenergikommissionen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomenergikommissionen filed Critical Atomenergikommissionen
Application granted granted Critical
Publication of AT224087B publication Critical patent/AT224087B/de

Links

Landscapes

  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten
Zirkonphosphaten 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von zur Tränkung von
Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionen- austauscher geeigneten Zirkonphosphaten. 



   Zirkonphosphate, d. s. Zirkonphosphate oder basisches Zirkonphosphat, werden im Rahmen der bisher bekannten Verfahren durch Umsetzung von Salzen, darunter auch basischen Salzen des Zirkoniums von starken Säuren, wie beispielsweise von Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure, mit Phosphaten oder Phosphorsäure hergestellt. Bei diesen Verfahren wird jedoch das Zirkonphosphat als eine äusserst viskose oder gelatinöse Substanz erhalten, die schwierig zu waschen, zu filtrieren und zu trocknen ist. 



   Es wurde nun gefunden, dass diese Schwierigkeiten vermieden werden können, wenn gemäss der Er- findung ein Ammonium-Zirkonium-Karbonat-Komplex oder ein Alkylammonium-Zirkonium-Karbonat-
Komplex in Lösung mit einem Ammoniumphosphat oder einem Alkylammoniumphosphat oder einer
Phosphorsäure umgesetzt wird, wobei Kohlendioxyd und Ammoniak oder das Alkylamin, vorausgesetzt, dass es bei Temperaturen unterhalb   1000 C flüchtig   ist, während der Umsetzung, beispielsweise durch
Luftdurchleiten, Erwärmen und/oder Rühren des Reaktionsgemisches, entfernt wird, worauf gewünschtenfalls, wenn auf ein Trockenprodukt hingearbeitet wird, die erhaltene Reaktionsmischung durch Eindampfen zur Trockne gebracht und gegebenenfalls das Trockenprodukt mit Säure behandelt wird, worauf die dabei zerfallenen Körner, nachdem die Säure daraus ausgewaschen wurde, getrocknet werden.

   Als Phosphorsäuren können im Rahmen des erfndungsgemässen Verfahrens Orthophosphorsäure oder Metaphosphorsäure verwendet werden. 



   Während des Reaktionsablaufes entweicht das Ammoniumkarbonat oder das Alkylammoniumkarbonat aus der Lösung und Zirkonphosphat wird als gelatineartige Substanz abgeschieden. Die so erhaltene Lösung kann unmittelbar zur Tränkung von Trägern für Ionenaustauschsäulen, beispielsweise in der Ionenaustauschsäule selbst, verwendet werden. Nach weiterer Eindampfung der Lösung wird ein Gel erhalten, das ohne Schwierigkeiten so weit getrocknet werden kann, dass das Waschen bis zur Erzielung einer ausreichenden Reinheit des Produktes durchgeführt werden kann.

   Aus dem nach dem Waschen erhaltenen Produkt und bei weiterem Trocknen, beispielsweise in einer Trockenkammer, wird Zirkonphosphat in Form einer amorphen glasigen Substanz oder in Form harter Körner erhalten, das unmittelbar als Ionenaustauscher verwendbar ist, wobei vorzugsweise das feinere Pulver abgesiebt wird, so dass ein für den Verwendungszweck günstigstes Korn erhalten wird. 



   Siebfraktionen mit nicht entsprechenden Korngrössen können durch Behandlung mit einer starken Lösung von Ammoniumkarbonat wieder aufgelöst werden und beim Eindampfen dieser Lösung, nötigenfalls in Kombination mit einer Luftdurchleitung, können, wie oben beschrieben, weitere Mengen Zirkonphosphat geeigneter Korngrösse erhalten werden. 



   Das Verfahren gemäss der vorliegenden Erfindung ist, da mühsames Filtrieren und mühsames Auswaschen gelatineartiger Niederschläge vermieden wird, äusserst zeitsparend. Im Rahmen des erfindunggemässen Verfahrens nehmen keine Metallionen teil und gegebenenfalls in Überschuss vorhandene Ammoniumionen werden bereits beim Trocknen und darüber hinaus noch beim Waschen des getrockneten Produktes entfernt. Weitere erwähnenswerte Vorteile sind darin zu sehen, dass ein homogenes Produkt erhalten wird und dass nicht direkt verwendbare Siebfraktionen wieder aufgelöst und ausgefällt werden können. Es ist weiters erwähnenswert, dass gegebenenfalls im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens verwendetes Alkylammoniumkarbonat leicht wieder zu gewinnen ist. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung wird im folgenden Beispiel erläutert. 



   Beispiel   l :   2000 g   ZrClg, SH O   werden in 7 1 kaltem Wasser gelöst und auch 2000 g   (NH4) 2C03   werden in   7 I   kaltem Wasser gelöst. Die   ZrCl-Lösung   wird in die Ammoniumkarbonatlösung gegossen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und sodann wird die Mischung unter Rühren so lange auf   80" C   erwärmt, bis eine vollkommen klare Flüssigkeit erhalten wird. 



   1650 g   (NH,), HPO,   werden in   5 1   Wasser gelöst und die Lösung auf   80  C   erwärmt, worauf diese in die bereitete   Ammoniumzirkoniumkarbonat-Lösung   gegossen wird. Dabei entsteht kein Niederschlag. 



   Unter Rühren wird nun durch die auf   80" C   gehaltene Lösung ein starker Luftstrom hindurchgeleitet. 



  Nachdem etwa die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist, beginnt die Abscheidung einer gelatineartigen Substanz. In diesem Stadium kann die Lösung zur Tränkung von Trägern für Ionenaustauschsäulen verwendet werden, wobei Körner geeigneter Grösse aus porösem Material, z. B. porösem Kunssttoff oder Bimsstein, vorzugsweise bereits in der Säule, gegebenenfalls nach mässigem Eindampfen der Lösung, mit der Lösung getränkt werden, worauf bei gewöhnlicher Temperatur oder im Trockenschrank bis zur Gewichtskonstanz getrocknet wird. Die Eindampfung kann jedoch auch so lange fortgesetzt werden, bis ein dickes Gel erhalten wird. Dieses Gel wird in Schalen gegossen und in einen auf 5   C erwärmten Wärmeschrank eingebracht und dort weiter eingedampft und getrocknet.

   Nach abgeschlossener Trocknung bis zur Gewichtskonstanz werden harte Klumpen in Form und Grösse von Erbsen erhalten. 



   Im Rahmen des oben beschriebenen Verfahrens kann das für die Herstellung des Zirkonium-KarbonatKomplexes verwendete Ammoniumkarbonat durch eine äquivalente Menge   8lkylammoniumkarbonat,   beispielsweise durch Trimethylammoniumkarbonat, ersetzt werden. 



   Die erhaltenen Klumpen wurden mit 4n-HCl behandelt, wobei die Klumpen in kleine kristalline Körner zerfielen. 
 EMI2.1 
 erreichte. 



   Dieses Produkt wurde nun in einem Wärmeschrank bei   80-100   C   getrocknet und anschliessend ge- siebt. Nötigenfalls wird das Produkt vor dem Sieben in einem Mörser behandelt. 



   Ausbeute : 1, 34 kg geht durch Sieb DIN 40 jedoch nicht * durch Sieb DIN 80. 



   0, 93 kg geht durch Sieb DIN 80
2, 27 kg insgesamt. 



   Die Eignung des körnigen Teiles des Produktes als Ionenaustauscher wurde durch Kolonneneluierung mit einer starken Lösung von Natriumchlorid bestimmt. Es wurde gefunden, dass das Produkt eine Austauschfähigkeit von   1, 275 Milliäquivalenten Na/g   besass. Diese Austauschkapazität entspricht der Austauschkapazität von nach bisher bekannten Verfahren hergestelltem Zirkonphosphat. 



   Ein Teil des Produktes wurde bei 100   C zwei Tage lang getrocknet und verlor dabei 24% Wasser. 



  Eine nunmehr vorgenommene Bestimmung der Austauschkapazität in der oben angegebenen Weise ergab eine Austauschkapazität von   2, 48 Milliäquivalenten Na/g...   



   Der pulvrige Teil des Produktes wurde in einer starken Lösung von Ammoniumkarbonat aufgelöst und diese Lösung ergab nach Eindampfung und Trocknung ein Produkt, das dem durch Eindampfen der Reaktionslösung erhaltenen Produkt entsprach. Dieses Produkt wurde, wie beschrieben, weiter behandelt. 



    PATENTANSPRUCHS :   
1. Verfahren zur Herstellung von zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten, dadurch gekennezichnet, dass ein   Ammonium-Zirkonion-Karbonat-Komplex   oder ein AlkylammoniumZirkonium-Karbonat-Komplex in Lösung mit einem Ammnoiumphosphat oder einem Alkylammoniumphosphat oder einer Phosphorsäure umgesetzt wird, wobei Kohlendioxyd und Ammoniak oder das Alkylamin, vorausgesetzt, dass es bei Temperaturen unterhalb   100" C flüchtig   ist, während der Umsetzung, beispielsweise durch Luftdurchleiten, Erwärmen und/oder Rühren des Reaktionsgemisches, entfernt wird, worauf gewünschtenfalls zwecks Erhalt eines Trockenproduktes die erhaltene Reaktionsmischung durch Eindampfen zur Trockne gebracht,

   gegebenenfalls das Trockenprodukt mit Säure behandelt wird, worauf die dabei zerfallenden Körner nach Auswaschen getrocknet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man für die direkte Verwendung als Ionenaustauscher nicht geeingete Siebfraktionen des trockenen Produktes in einer starken Lösung von Ammoniumkarbonat auflöst und anschliessend durch Eindampfen der Lösung wieder als gelatineartige Substanz abscheidet. Osteneidiische Staat dferei.
AT124561A 1960-02-17 1961-02-14 Verfahren zur Herstellung vn zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten AT224087B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK224087X 1960-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224087B true AT224087B (de) 1962-11-12

Family

ID=8150049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124561A AT224087B (de) 1960-02-17 1961-02-14 Verfahren zur Herstellung vn zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224087B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11331597B2 (en) 2019-08-05 2022-05-17 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Cation exchange materials for dialysis systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11331597B2 (en) 2019-08-05 2022-05-17 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Cation exchange materials for dialysis systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT224087B (de) Verfahren zur Herstellung vn zur Tränkung von Trägern von Ionenaustauschsäulen verwendbaren Lösungen von Zirkonphosphaten bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten
DE2102191C3 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kationenaustauscherharzen der PoIyvinylarylsulfonatreihe
DE1902738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat und/oder Syngenit
DE579627C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln, die mehrere Duengerkomponenten enthalten
DE1136680B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Traenkung von Traegern von Ionenaustauschsaeulen verwendbaren Zirkonphosphatloesungen bzw. von als Ionenaustauscher geeigneten Zirkonphosphaten
DE851180C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE2046725A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organisch mineralischen Mischdüngern bei gleichzeiti ger Herstellung und Gewinnung von Furfurol
DE1016931B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anionenaustauschharzen auf der Basis von Thiuroniumsalzen
DE663144C (de) Verfahren zur Herstellung von festem Diammonphosphat
AT126581B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen und Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten.
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
DE2161600C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maddrellschem Salz
AT262953B (de) Verfahren zur Herstellung von L-Arginin-L-asparaginat
AT288439B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Ammonnitrat
DE949238C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Harnstoffloesungen in feste, harte, gleichmaessige und lagerbestaendige Kuegelchen
AT61061B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln.
AT248583B (de) Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln
AT82440B (de) Verfahren zur Behandlung von für die Aussaat bestimmten Samen.
AT136012B (de) Verfahren zur Darstellung bzw. Regenerierung von Katalysatoren für die Umwandlung von Terpenen.
DE700921C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE962605C (de) Anionenaustauscher fuer die Behandlung von Fluessigkeiten
DE575229C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ackerunkrautbekaempfungsmittels
DE1051871B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von hochwertigen, frei fliessenden, granulierten Diammoniumphosphatduengemitteln
AT123389B (de) Verfahren zur Darstellung von Doppelsalzen des Calciumnitrates.
AT267558B (de) Verfahren zur Herstellung von festen Ammoniumphosphaten bzw. von solche enthaltenden Düngemitteln