AT223194B - Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonylamidverbindung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer neuen SulfonylamidverbindungInfo
- Publication number
- AT223194B AT223194B AT308560A AT308560A AT223194B AT 223194 B AT223194 B AT 223194B AT 308560 A AT308560 A AT 308560A AT 308560 A AT308560 A AT 308560A AT 223194 B AT223194 B AT 223194B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- new
- preparation
- compound
- sulfonylamide compound
- hexamethylenetetramine
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 title description 4
- -1 sulfonylamide compound Chemical class 0.000 title description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 claims description 7
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- AGGKEGLBGGJEBZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylenedisulfotetramine Chemical compound C1N(S2(=O)=O)CN3S(=O)(=O)N1CN2C3 AGGKEGLBGGJEBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 229960004011 methenamine Drugs 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 230000001882 diuretic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000004526 pharmaceutical effect Effects 0.000 description 1
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonylamidverbindung Es wurde gefunden, dass eine neue, diuretisch wirkende Sulfonylamidverbindung der Formel C10H14N5ClS2O4 erhalten werden kann, wenn man auf 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzodihydro-1,2,4thiadiazin-l, l-dioxyd Hexamethylentetramin einwirken lässt. Die genannte Formel ist um die EMI1.1 EMI1.2 EMI1.3 EMI1.4 H, N,entspricht die nachfolgende Strukturformel : EMI1.5 welche eine N,N-Diazacylclopentamethylen-N,N-methylen-Verbindung darstellt, in welcher Formel die Knüpfungsstelle der Diazacyclopentamethylen-und Methylen-Gruppen offengelassen sind. Die genaue Struktur der neuen Verbindung ist noch nicht geklärt ; dieser Umstand ist jedoch hinsichtlich der pharma- zeutischen Wirkung ohne Belang. Die Umsetzung von 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd mit Hexa- methylentetramin kann in einem wässerigen Medium, zweckmässig in Wasser selbst, erfolgen. Man kann jedoch auch organische Lösungsmittel, zweckmässig in Gegenwart von Wasser, verwenden. Als Reaktions- medium kann auch konz. Ammoniak, zweckmässig bei Raumtemperatur, verwendet werden. Weitere Einzelheiten des Verfahrens sind in den Beispielen zu finden. Beispiel 1 : 29, 7 g (0, 1 Mol) 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd, 14 g (0, 1 Mol) Hexamethylentetramin und 100 ml Wasser werden unter Rühren 3 Stunden unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch bleibt eine Suspension, und eine Entwicklung von Ammoniak ist zu beobachten. Nach Abkühlen und einige Stunden langem Stehen werden die Kristalle abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 35, 75 g des Produktes (97% der Theorie) als weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 228 C (Aufschäumen). Der Stickstoffgehalt (Kjeldahl) beträgt 18, 6%. Die Elementaranalyse dieser Verbindung weist auf die folgende Zusammensetzung CloHNgQSsO hin. Die Verbindung zeigt mit einem Gemisch von Resorzin und konz. Schwefelsäure eine intensive rote Farbreaktion. Beispiel 2: 594 mg 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd werden in 2 ml konz. Ammoniak gelöst und mit 140 mg Hexamethylentetramin versetzt. Es setzt bald Kristallisation ein, und das Reaktionsgemisch verwandelt sich zu einem Kristallbrei. Man lässt 2 Stunden verschlossen stehen (um einen Verlust an Ammoniak zu verhindern), nachher für weitere 4-8 Stunden in einem offenen Gefäss, um die Konzentration an Ammoniak hiedurch zu vermindern. Der Kristallbrei wird auf ein Saug- <Desc/Clms Page number 2> filter gebracht, die Kristalle werden mit 1 ml Wasser gewaschen und über Phosphorpentoxyd getrocknet. Man erhält schöne weisse Kristalle (725 mg), welche sich bei 230 C zersetzen (gelblicher Schaum). Beispiel 3 : 297 mg 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzödihydro-l, 2, 4-thiadiazin-l, 1-dioxyd werden in 1, 7 ml ss,ss'-Dimethoxydiäther gelöst und mit einer Lösung von 70 mg Hexamethylentetramin in 0, 1 ml Wasser gemischt. Nach einigen Stunden Stehen wird ein Teil des Lösungsmittels bei Raumtemperatur unter einem Vakuum von 1-2 mm Hg verdampft. Die weissen, nadeligen Kristalle werden abgetrennt und getrocknet ; man erhält 336 mg des Produktes, welches sich etwa bei 222 C zersetzt (gelblicher Schaum). Die in den Beispielen angegebenen Schmelzpunkte sind unkorrigiert. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonylamidverbindung der Formel CioHNgClSsO, dadurch gekennzeichnet, dass man auf 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzodihydro-1, 2, 4-thiadiazin-1, 1-dioxyd Hexamethylentetramin einwirken lässt. EMI2.1
Claims (1)
- tetramin in einem wässerigen Medium unter Erwärmen erfolgt.3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwirkung von Hexamethylentetramin in konz. Ammoniak bei Raumtemperatur erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU223194T | 1959-10-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT223194B true AT223194B (de) | 1962-09-10 |
Family
ID=29596051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT308560A AT223194B (de) | 1959-10-01 | 1960-04-22 | Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonylamidverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT223194B (de) |
-
1960
- 1960-04-22 AT AT308560A patent/AT223194B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT223194B (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonylamidverbindung | |
DE1147232B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Di-[benzimidazyl-(2')]-furanverbindungen | |
AT203503B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Cyano-phenthiazins | |
AT227703B (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonamido-Verbindung | |
DE144281C (de) | ||
DE600412C (de) | Verfahren zur Herstellung eines blauvioletten Farbstoffs | |
AT216671B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden | |
DE1296142B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Aminobenzylpenicillin | |
AT224649B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiurammonosulfiden | |
DE488891C (de) | Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Arsenobenzimidazolonen | |
AT200574B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Tetracyclinreihe | |
AT166929B (de) | Verfahren zur Reinigung von Penicillinsalzen | |
AT230348B (de) | Verfahren zur Trennung von α, α, γ - und α, γ, γ - Trimethyladipinsäure | |
AT208835B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen L-Arginin-L-glutamats | |
AT233000B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-(5'-nitrofurfuryliden)-amino-3,4,5,6-tetrahydro-1, 3-oxazin-2-on | |
AT213388B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Nitro-azacyclo-alkanon-2-N-carbochloriden | |
DE488605C (de) | Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron | |
AT220617B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Arylsulfochloriden | |
AT111564B (de) | Verfahren zur Darstellung von organischen Arsenverbindungen. | |
DE679284C (de) | Verfahren zur Herstellung von N-methylschwefligsauren bzw. N-methansulfinsauren Salzen von 1-Aryl-2, 3-dialkyl-4-alkylaminopyrazolonen | |
CH349748A (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Penicillins mit Sulfonamiden | |
CH278405A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Phenoxyacetamidins. | |
CH199650A (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-4-amino-5-thioformylaminomethylpyrimidin. | |
DE1060851B (de) | Verfahren zur Herstellung von Heptaschwefelimid | |
CH210965A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Harnstoffderivates. |