AT221830B - Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter - Google Patents

Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter

Info

Publication number
AT221830B
AT221830B AT594159A AT594159A AT221830B AT 221830 B AT221830 B AT 221830B AT 594159 A AT594159 A AT 594159A AT 594159 A AT594159 A AT 594159A AT 221830 B AT221830 B AT 221830B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixer
weighing
weighing container
designed
container designed
Prior art date
Application number
AT594159A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Arbau Baugeraete Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arbau Baugeraete Gmbh filed Critical Arbau Baugeraete Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT221830B publication Critical patent/AT221830B/de

Links

Landscapes

  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrbare Waage mit als   Mischmasch. ine ausgeb. ildetem Wiegebehälter   
Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter. 



   Bei den bekannten Anlagen ist die Anordnung so getroffen, dass die zu mischenden Stoffe zunächst   zum Dosieren einer besonderen   Aufnahmevorrichtung zugeleitet werden. Aus dieser Aufnahmevorrichtung, die ihrerseits meistens auf eine Waage aufgesetzt ist, gelangen die zu mischenden Stoffe erst in die Mischmaschine. Diese besondere zwischengeschaltete Aufnahmevorrichtung erhöht den Raumbedarf und bringt auch für die Abwicklung des Arbeitsvorganges einen zeitlichen Verlust mit sich. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diesen räumlichen und zeitlichen Mehraufwand zu ersparen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das auf die Wiegeeinrichtung aufgesetzte Mischgefäss trogartig ausgebildet ist und in seiner Längsrichtung horizontal angeordnete umlaufende Wellen aufweist, die mit Mischwerkzeuge versehen sind. Zweckmässig wird dabei der Behälter nach unten entleerend ausgebildet, wobei sowohl die Wiegeeinrichtung als auch das Fahrwerk mit Öffnungen für den Durchgang des Mischgutes versehen sind. 



   Es ist zwar auch bereits eine Einrichtung vorgeschlagen worden, bei welcher ein Trommelmischer, der sich als Ganzes um eine horizontale Achse drehen kann, auf eine fahrbare Waage aufgesetzt gleichzeitig als Wiegebehälter dient und zu diesem Zwecke an seinen beiden Stirnseiten mit Einfüllöffnungen versehen ist. Zwischen dieser bekannten Einrichtung und dem Erfindungsgegenstand besteht aber der wesentliche Unterschied, dass bei letzterem der auf die Wiegeeinrichtung aufgesetzte Behälter trogartig und gleichzeitig in besonderer Weise als Mischer mit entsprechend angeordneten Antriebswellen für umlaufende Mischwerkzeuge ausgebildet ist.

   Der Erfindungsgegenstand bringt durch diese Ausgestaltung gegenüber der vorerwähnten bekannten Einrichtung den wesentlichen Vorteil, dass er eine in ihrem Aufbau besonders einfache Mischerwaage schafft, die zudem auch sehr platzsparend sowie leicht transportabel und leicht bedienbar ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



   Die einzige Figur zeigt eine Einrichtung nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung. 



   Die in bekannter Weise als   Trogmischer   1 ausgebildete Mischmaschine hat eine mit den Mischwerkzeugen versehene Umlaufwelle oder mehrere solcher Wellen, die in der Längsrichtung des Trogeshorizontal verlaufen. Der Trog 1 ist auf die Waage 3 aufgesetzt, die ihrerseits auf einem Fahrwerk 4 angeordnet ist. Die Waage 3 und das Fahrwerk 4 sind   rahmen artig   ausgebildet, so dass das Mischgut durch die   Wiegeeinrichtung3und   das Fahrwerk 4 nach unten entleert werden kann, zu welchem-Zwecke sowohl die Wiegeeinrichtung als auch das Fahrwerk mit Öffnungen für den Durchgang des Mischgutes versehen sind. 



  Das Fahrwerk 4 kann auf Schienen 5 laufen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem, Wiegebehälter, dadurch gekennzeichnet, dass das auf die Wiegeeinrichtung (3) aufgesetzte Mischgefäss (1) trogartig ausgebildet ist und in seiner Längsrichtung horizontal angeordnete umlaufende Wellen aufweist, die mit Mischwerkzeugen (2) versehen sind. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Fahrbare Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) nach unten entleerend ausgebildet ist, und sowohl die Wiegeeinrichtung (3) als auch das Fahrwerk (4) mit Öffnungen für den Durchgang des Mischgutes versehen sind.
AT594159A 1958-08-18 1959-08-12 Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter AT221830B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221830T 1958-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221830B true AT221830B (de) 1962-06-25

Family

ID=29593301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT594159A AT221830B (de) 1958-08-18 1959-08-12 Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221830B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902325A1 (de) Vorrichtung zum Beschweren von Maschinen mit drehbaren Teilen,insbesondere Waschmaschinen
DE2709220C2 (de) Entstaubungsvorrichtung für einen Mischer, insbesondere Betonmischturm
AT221830B (de) Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter
DE2208443A1 (de) Senkrechter mischbehaelter fuer grosse mengen von feinkoernigen guetern, insbesondere fuer heisse steinkohle zur brikettierung
DE1584765A1 (de) Fahrbare Mischanlage
DE632297C (de) Bunkereinrichtung mit mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Bunkern
DE3608103C1 (de) Anlage zum Mischen und Abfuellen von fliessfaehigen Stoffen
DE1136890B (de) Mischmaschine mit Reibelementen zum Mischen von pulverisierten, feinkoernigen und kurzfaserigen Produkten
DE586712C (de) Fahrbarer Betonmischer
DE1477963C3 (de)
DE525474C (de) Mischvorrichtung mit einem mit Abgabeoeffnungen versehenen Sammelbehaelter
DE1807703U (de) Fahrbare waage mit als mischer ausgebildetem wiegebehaelter.
DE517718C (de) Ortsbewegliche Foerdervorrichtung zum Beschicken der Einfalloeffnungen bei Trommel- oder Tellertrocknern
DE1759650C3 (de) Betonbereitungsanlage
AT220186B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus körnigen und/oder feinen Feststoffteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
DE750178C (de) Wiege- und Mischvorrichtung
DE821327C (de) Vorrichtung zum Mischen von Beton und Moertel
DE1910072A1 (de) Fahrbare Vorrichtung zur Herstellung von Beton
AT208279B (de) Einrichtung zur Beschickung eines Auffangbehälters mit verschiedenkörnigen Stoffen
AT111655B (de) Mischmaschine mit drehbarer Mischtrommel für Beton.
CH371667A (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgütern
DE2249150A1 (de) Verfahren zur herstellung von beton, insbesondere transportbeton, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1592618C (de) Mischvorrichtung zur Herstellung eines streufahigen Dungemitteis aus Huhnermist und trockenem Kalk
DE1110072B (de) Mischmaschine fuer Baustoffgemische
DE1090184B (de) Mischmaschine, bestehend aus einem mit einem Mischwerk versehenen feststehenden Mischtrog