AT221366B - Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes - Google Patents

Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes

Info

Publication number
AT221366B
AT221366B AT552260A AT552260A AT221366B AT 221366 B AT221366 B AT 221366B AT 552260 A AT552260 A AT 552260A AT 552260 A AT552260 A AT 552260A AT 221366 B AT221366 B AT 221366B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
copying
color
filter
light
color photographic
Prior art date
Application number
AT552260A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gevaert Photo Prod Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gevaert Photo Prod Nv filed Critical Gevaert Photo Prod Nv
Priority to AT552260A priority Critical patent/AT221366B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT221366B publication Critical patent/AT221366B/de

Links

Landscapes

  • Optical Filters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes 
Zum Kopieren von negativen oder positiven photographischen Farbbildern wurden bereits verschiedenartige Lichtquellen verwendet. So hat man Lichtquellen für das Kopierlicht benutzt, die entweder mit einem kontinuierlichen oder einem diskontinuierlichen Spektrum oder auch mit beiden übereinanderliegenden Spektren versehen waren. 



   Um gewisse Unvollkommenheiten in der Farbwiedergabe beim Kopieren zu vermeiden, wurde die Verwendung von Farbkorrektionsfiltern eingeführt. Solche Filter lassen meistenteils etwa zwei Drittel des sichtbaren spektralen Lichtes durch. Auch ist es allgemein bekannt, Filter, welche Licht eines sehr engen Spektralbeleichs von höchstens einem Drittel des sichtbaren Spektrums durchlassen, in Kombination mit einer oder mehreren, gewöhnlich drei Lichtquellen zu verwenden. 



   Der mit der Verwendung von Filtern verbundene Vorteil, nur Licht eines sehr engen Spektralbereichs durchzulassen, um eine vorzügliche Farbwiedergabe zu erzielen, wurde bereits nachdrücklich hervorgehoben. Ihre Verwendung ist jedoch mit einem erheblichen Lichtverlust verbunden, so dass die. Kopierzeit verlängert oder die   Intensität   der Lichtquelle erhöht werden muss. 



   Es wurde nun die Möglichkeit gefunden, die Farbwiedergabe eingehend zu verbessern, ohne dass eine nachteilige Verlängerung der Kopierzeit in Kauf genommen werden muss. 



   Eine der wichtigsten Ursachen einer falschen Farbwiedergabe ist die Anwesenheit gewisser unerwünschter Wellenlängen im Kopierlicht. Diese Wellenlängen können beispielsweise im ultravioletten oder im infraroten Teil des Spektrums oder auch in solchen Gebieten liegen, in denen sich die optischen   Empfind-   lichkeiten des Kopiermaterials überlappen. In dem zur Zeit meistverwendeten Material kommt nur eine einzige Überlappung, nämlich der Blau- und der Grünempfindlichkeit bei etwa 490 mm vor. 



   Erfindungsgemäss wird ein negatives oder positives Farbbild mit Licht kopiert, aus dem der Spektralbereich von etwa 470 bis 500 mu ausgeschaltet wurde. Dies kann entweder durch Verwendung einer geeigneten Lichtquelle, die die schädlichen Wellenlängen nicht ausstrahlt, oder bei Benutzung bisher   übli-   cher Lichtquellen durch Verwendung eines oder mehrerer Filter erreicht werden, welche die unerwünschten Wellenlängen auszuschalten vermögen. Selbstverständlich können mit einem Filter mehrere unerwünschte Spektralgebiete ausgeschaltet werden. 



   Die zu diesem Zweck verwendeten Filter können entweder eine gefärbte, die schädlichen Wellenlängen absorbierende Verbindung enthalten oder als sogenannte Interferenzfilter ausgeführt sein. 



   Ein Beispiel des erstgenannten Filtertyps ist ein Filter, das einen Polymethinfarbstoff enthält, beispielsweise einen Trimethincyaninfarbstoff oder einen Farbstoff nach der folgenden Formel : 
 EMI1.1 
   Dieser Farbstoff hat ein Absorptionsmaximum bei etwa 600 mp und kann wie folgt hergestellt werden : 300 g Hydroxylaminchlorhydrat werden in 400 cnr*Wasser gelöst. Hiezu werden erst 400 cor'pyridin   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nebst 500   cnT'Acetylessigsäureäthylester in 1000 cm3 Äthanol   und dann   225   g Kaliumkarbonat und 930 g   2, 4-Dinitrophenylpyridiniumchlorid zugesetzt. Nach vierzigstündigem   Stehenlassen bei Zimmertemperatur im Dunkeln fallen blaue Kristalle aus, die weiter gereinigt werden müssen.

   Für diesen Filtertyp kann entweder Glas, Gelatine oder ein anderer makromolekularer Stoff Verwendung finden. 



   Die Herstellung eines Interferenzfiltersmit geeigneter Absorption ist schwer durchführbar. Es ist aber möglich, zweischichtige Filter herzustellen, deren eine Schicht beispielsweise Licht der Wellenlängen   510-700 mg und   deren andere Schicht Licht der Wellenlängen   400-470 mu   reflektiert. 



   Jeder erfindungsgemässe Filtertyp kann ab beliebiger Stelle zwischen Lichtquelle und Kopiermaterial in das Farb-,   Kopier-oder Vergrösserungsgerät   eingesetzt werden. So kann   z. B.   das Filter in Schichtform als Belag auf die Linse der Kopiervorrichtung aufgebracht werden. Es ist auch möglich, das eine gefärbte Verbindung enthaltende Filter dem zu kopierenden photographischen Material oder dem Kopiermaterial selbst zuzuordnen. Selbstverständlich muss im letzten Falle die gefärbte Verbindung im Laufe der Verar-   beizung   entfernt werden. 



   Es liegt somit auf der Hand, dass die vorliegende Erfindung in allen bekannten Farb- und Kopiermethoden anwendbar ist. 



   Die Erfindung   lässt   sich zum Kopieren nicht lediglich von negativen Farbbildern, sondern auch von positiven Farbbildern oder von drei Teilbildern anwenden. Das Positivmaterial kann auch ein Farbumkehrmaterial sein. 



   Durch das   erfindungsgemässe   Verfahren werden beträchtliche Verbesserungen der Farbwiedergabe des kopieren Bildes erzielt : Tieferes Rot, tieferes Gelb, reineres Purpur und reineres Weiss. Der Grünstich, durch den die meisten Abzüge von unterbelichteten Bildern gekennzeichnet sind, ist vollständig verschwunden. 



   Folgendes Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken :
Ein Farbnegativ auf Gevacolor N 5 (Handelsname) wird   auf Gevacolorpapier   abgedruckt, dessen Sensibilisierungsgebiete durch die ausgezogenen Linien in der Zeichnung angegeben sind. 



   Im Strahlengang des Kopierapparates befinden sich ausser den üblichen gegebenenfalls den Farbstich ausgleichenden   Korrektionsfiltern :  
1. Eine Lampe,
2. ein wärmeabsorbierendes Filter,
3. ein Filter,   daseineii3, 3'-Diäthyl-5-methyl-2, 2'-thiadiazolothiazolinotrimethineyaninjodidfarb-   stoff der folgenden Formel enthält : 
 EMI2.1 
 mit einem   Absorptionsmaximum bei485mu (gestrichelte   Linie in der Zeichnung) ; diese Verbindung kann nach der belgischen Patentschrift   Nr. 409626   in analoger Weise hergestellt werden ;
4. ein Opal-Plexiglas,
5. das Negativ und
6. das Positivmaterial. 



   Ein Vergleich mit einem ohne Anwendung des   erfindungsgemässen   Filters erzeugten Abzug bestätigt die bereits im vorstehenden genannten Vorteile des erfindungsgemäss erzeugten Abzuges. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes, dadurch gekennzeichnet, dass der 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Filter ein Interferenzfilter verwendet wird.
AT552260A 1960-07-18 1960-07-18 Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes AT221366B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT552260A AT221366B (de) 1960-07-18 1960-07-18 Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT552260A AT221366B (de) 1960-07-18 1960-07-18 Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221366B true AT221366B (de) 1962-05-25

Family

ID=3576717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT552260A AT221366B (de) 1960-07-18 1960-07-18 Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221366B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1242449B (de) Lichtempfindliches Reproduktionsmaterial
DE1547707C3 (de) Farbphotographisches Negativmaterial
DE2119718C3 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial für radiographische Zwecke
DE1282451B (de) Lichtempfindliche Schicht und Verfahren zur Herstellung fixierter Bilder
AT221366B (de) Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes
DE1075944B (de) Mehrfachkontrast-Halogensilberemulsion
DE2164275A1 (de) Photographisches lichtempfindliches direktes Umkehrsilberhalogenidmaterial
DE1448785A1 (de) Verfahren zur Auszeichnung von zeitlich veraenderlichen elektrischen Vorgaengen in einem registrierenden Instrument und Material zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1286897B (de) Zweikomponentendiazotypiematerial
DE1172953B (de) Reproduktionsverfahren zur photographischen Herstellung von gerasterten oder ungerasterten Direkt-Duplikaten oder von Ausgleichskopien mit Hilfe des Intensitaets-Umkehreffektes
DE701047C (de) Photographisches Mehrschichtenmaterial fuer Farbenphotographie
DE1283093B (de) Lichtempfindliche Schicht
AT149372B (de) Verfahren zum Kopieren mit Hilfe von positiven Diazotypschichten.
DE854887C (de) Photographisches Belichtungsverfahren
AT160574B (de) Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen.
AT160702B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen gesteigerter Färbungsintensität oder zu gesteigerter Wahrnehmung von Färbungen.
DE674190C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Kopien mittels kurzwelliger ultravioletter Strahlen
DE1140814B (de) Verfahren und photographisches Material zur Herstellung von tonwertberichtigten Aufnahmen und Kopien mit doppelseitiger Emulsionsbeschichtung
DE1447572A1 (de) Herstellung von Reflexkopien auf trockenem Wege
AT154907B (de) Verfahren zur Herstellung von Teilplatten in der Farbenphotographie.
DE352165C (de) Verfahren zur Herstellung direkter Positive
AT225532B (de) Lichtabsorbierendes Filter zum photographischen Kopieren
AT135416B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonfilmkopien vorbestimmten Gammawertes.
DE879361C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbphotographien
DE831803C (de) Lichtempfindliche Schichten fuer die Diazotypie