AT160574B - Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen.

Info

Publication number
AT160574B
AT160574B AT160574DA AT160574B AT 160574 B AT160574 B AT 160574B AT 160574D A AT160574D A AT 160574DA AT 160574 B AT160574 B AT 160574B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reproduction
sound
metal
production
sound recordings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Patentverwaltung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160574B publication Critical patent/AT160574B/de

Links

Landscapes

  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen. 



   Es ist bekannt, Filme in der Weise herzustellen, dass transparentes Material, z. B. regenerierte Cellulose, mittels einer Diazoniumverbindung lichtempfindlich gemacht wird, wobei es vorteilhaft ist, dem aus regenerierter Cellulose bestehenden Träger eine Stärke von weniger als   0-06 mm   zu geben. Mit Hilfe dieses Materials werden mittels einer zur Bildung eines Azofarbstoffes führenden Kupplungsreaktion Farbbilder erzeugt. 



   Diese Filme weisen gegenüber den gewöhnlichen photographischen Filmen, welche mittels Silberhalogeniden als lichtempfindlichem Stoff hergestellt sind, den Vorteil auf, dass sie kein sogenanntes   "Korn"enthalten,   was insbesondere für die Tonwiedergabe wichtig ist. 



   Es hat sich aber gezeigt, dass die Kontraste dieser Filme für die Tonwiedergabe nicht immer geeignet sind, indem die Tonintensität zu gering ist. Zur Aufklärung dieser Erscheinung wurden Liehtabsorptionsmessungen vorgenommen, welche ergaben, dass Azofarbstoffe zwar einen hinreichenden Kontrast im sichtbaren Teil, jedoch einen unzulänglichen Kontrast im infraroten Teil des Spektrums liefern, was darauf beruht, dass diese Farbstoffe im allgemeinen im infraroten Bereich eine zu geringe Lichtabsorption haben. Nun ist aber gerade die Wiedergabe bei Durchleuchtung mit infrarotem Licht wichtig, weil die Tonwiedergabe meistens mittels einer Photozelle erfolgt, welche im infraroten Bereiche des Spektrums empfindlich ist, z.

   B. mit Hilfe einer Photozelle mit einer Cäsium-Cäsiumoxydkathode, und weil ferner die für die Wiedergabe verwendeten Lichtquellen eine intensive Strahlung im infraroten Bereich aufweisen. 



   Um diesem Übelstand abzuhelfen, wäre es zwar möglich, eine bestimmte Kombination einer Diazoniumverbindung und einer Farbstoffkomponente auszuwählen, welche einen Farbstoff ergibt, der ein Absorptionsband im infraroten Bereich besitzt, aber in diesem Falle stösst man   gewöhnlich   auf den Nachteil, dass entweder eine der in den nichtfarbigen Teilen des Trägers befindlichen Farb- stoffkomponenten ebenfalls infrarotes Licht absorbiert, oder dass das Lichtzersetzungsprodukt der Diazoniumverbindung, welches sich gleichfalls in den für das sichtbare Licht nichtfarbigen Teilen des Films befindet, gerade infrarotes Licht absorbiert, so dass schliesslich das Ergebnis wieder eine unzulängliche Kontrastwirkung ist. 



   Die Erfindung bezweckt, den der erwähnten Verwendung von mittels einer Diazoniumver- bindung lichtempfindlich gemachten transparenten Filmen anhaftenden Nachteil aufzuheben, ohne den Vorteil der Kornlosigkeit preiszugeben. Zu diesem Zweck wird das Liehtzersetzungsprodukt der Diazoniumverbindung unter Vermeidung der Bildung eines organischen Farbstoffes in ein Metall- bild, vorzugsweise unter Benutzung von Merkurosalz, umgesetzt. Dieser Vorgang bedarf keiner näheren
Erläuterung, da es für andere Verwendungszwecke bereits bekannt war, auf eine belichtete Diazonium- verbindung ein Metallsalz, z. B. ein Silbersalz, einwirken zu lassen. (Siehe z. B. ö.

   P. 156682.)
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Tonaufzeiehnungen auf photographischen Halogen-   silberemulsionsschichten   mit Hilfe chromogener Entwicklung herzustellen und sodann den Farbstoff der Tonspur durch Metallsalze in eine Komplexverbindung überzuführen. Dieses Verfahren liefert jedoch kein kornloses Bild, da die der Halogensilberemulsion anhaftende Struktur bei den Umwand- lungen erhalten bleibt und somit der wesentliche Vorteil, der bei der Wahl einer Diazoniumverbindung als Ausgangsmaterial erreichbar ist, grundsätzlich nicht erzielt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es wurde festgestellt, dass im sichtbaren Teil des Spektrums die Absorption der Azofarbstoffbilder und der Metallbilder von derselben Grössenordnung ist, dass aber im infraroten Teil die Absorption der Azofarbstoffbilder sehr viel geringer ist als die Absorption der Metallbilder, so dass diese Metallbilder   erfindungsgemäss   mit grossem Vorteil den Azofarbstoffbildern gegenüber im kornfreien transparenten Film für die   Schallaufzeichnung   verwendet werden können. Besonders scharfe Kontraste können durch Verwendung eines Merkurosalzes erzielt werden. Das Metallsalz ebenso wie auch die Diazoniumverbindung kann dem Träger bereits vor oder Aufzeichnung einverleibt sein, aber es ist auch   möglich,   diesen nach der Belichtung mit dem Metallsalz zu behandeln.

   Bei Verwendung eines Merkurosalzes empfiehlt es sich, zusammen damit ein Salz eines in der Spannungsreihe über Quecksilber liegenden Metalles, z. B. Silber, Gold und Platin, zu verwenden. Die auf diese Weise erzeugten Bilder sind viel stabiler als jene, welche mit einem Merkurosalz und einer Diazoniumverbindung allein erhalten werden können. 



   Die gemäss der Erfindung hergestellten Filme, bei denen sich das Metall, aus dem die Schallaufzeichnung besteht, sowohl auf als auch im Filmmaterial befindet, können nicht nur bei der direkten Wiedergabe, sondern auch bei der Anfertigung von Kopien zur Verwendung kommen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von   Schallaufzeichnungen, dadurch gekennzeichnet,   dass transparente   Schichtträger,   insbesondere regenerierte Cellulose von weniger als   0'06   mm Stärke, mit Diazoniumverbindungen lichtempfindlich gemacht, die erhaltenen Aufzeichnungen, vorzugsweise unter Benutzung von Merkurosalz, in Metallbilder umgesetzt ohne Bildung eines organischen Farbstoffes und die so erhaltenen   Schallaufzeichnungen   mittels einer infrarot empfindlichen Photozelle wiedergegeben werden.

Claims (1)

  1. 2. Kornfreier Film zur Schallwiedergabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schallaufzeichnung aus Metall sowohl auf als auch in dem durchscheinenden, insbesondere aus regenerierter Cellulose bestehendem Filmmaterial befindet.
AT160574D 1936-02-17 Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen. AT160574B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160574X 1936-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160574B true AT160574B (de) 1941-08-11

Family

ID=5681299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160574D AT160574B (de) 1936-02-17 Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160574B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119718C3 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial für radiographische Zwecke
DE2300344A1 (de) Farbbildende trockenphotographische blaetter
DE864657C (de) Material fuer die Herstellung von Diazotypien
AT160574B (de) Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Schallaufzeichnungen.
DE1908758A1 (de) Lichtempfindliches,in der Waerme entwickelbares Blatt- oder,Bahnenmaterial fuer Positiv-Verfahren
DE1092767B (de) Verfahren zur Herstellung von positiven Diazotypie-Kopien und fuer dieses Verfahren geeignetes lichtempfindliches Material
DE899586C (de) Verfahren zur Herstellung von dauerhaften Lichtaufzeichnungen auf Silbersalzschichten
DE871667C (de) Diazotypieverfahren
DE1286897B (de) Zweikomponentendiazotypiematerial
CH200721A (de) Kornfreier Film aus durchscheinendem Material.
DE697744C (de) Diazotypieverfahren zur Herstellung von Reflexkopien
DE1572101A1 (de) Diazotypieverfahren zur Herstellung negativer Kopien
DE704199C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildtonfilms
DE624534C (de) Verfahren zum Fixieren von Farbstoffbildern
AT221366B (de) Verfahren zum Kopieren eines photographischen Farbbildes
DE727793C (de) Filmkopierverfahren fuer Schwarz-Weiss-Filme mit Bild- und Tonaufzeichnung
DE585922C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefs, insbesondere fuer den Absaugedruck, auf photographischen, isochromatischen, angefaerbten Schichten
AT110874B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Silbersalzpapieren.
CH198989A (de) Verfahren zur Herstellung grosser Kontraste bei der Wiedergabe von Tonaufzeichnungen.
AT149372B (de) Verfahren zum Kopieren mit Hilfe von positiven Diazotypschichten.
AT135416B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonfilmkopien vorbestimmten Gammawertes.
AT143636B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Schichten und Erzeugung von Bildern mit deren Hilfe.
AT160298B (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger photographischer Bilder.
DE1447572A1 (de) Herstellung von Reflexkopien auf trockenem Wege
DE1177004B (de) Lichtempfindliches Auskopiermaterial fuer die Lichtentwicklung und Verfahren zur Herstellung desselben