<Desc/Clms Page number 1>
Österreichische
EMI1.1
POUL PETER FORUM IN AARHUS (DÄNEMARK).
Verschlussanordnung für Behälter mit einem eine freie Bewegung ausführenden
Verriegelungskörper.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Behälter, der sich nur in einer bestimmten Lage öffnen lässt. Derselbe eignet sich besonders zum Aufbewahren von Zündhölzern, sm um zu verhindern, dass Kinder die Zündhölzer zum Spielen herausnehmen.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 ein senkrechter Schnitt und Fig. 2 ein Querschnitt durch den Behälter ; Fig. 3 und 4 stellen Einzelheiten und die Fig. 5-10 andere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dar.
Der in Fig. 1 bis 4 dargestellte Behälter besteht aus einer oben offenen Schachtel a
EMI1.2
Wandung (Deckplatte) d eine versenkte Kugelschale f und ein Loch g angeordnet sind, réer gaine Behälter ist von zwei aufeinander ruhenden Platten h und i überdeckt, welche mittelst des Stiftes k verbunden sind, der durch das Loch 9 der Platte d und durch Löcher m in den Platten 11 und i geht.
In letzteren ist ausserdem noch je ein Loch n vorgeschen, das bei geschlossenem Behälter gerade über der Kugelschale f liegt. Eine in der letzteren liegende Kugel p oder ein anderer geeigneter Körper, z. H. ein kurzer Zylinder, der durch die Löcher n in den Deckelplatten hindurchreicht, wird ein Drehen dieser Deckelplatten nach den Seiten verhindern. Halt roan die Schachtel a mit dem Boden nach oben, so fällt der Körper p heraus und wird durch eine an der Platte i über dem Loch M angebrachte Hülse q aufgefangen. Dann kann die Platte i mit Hilfe der Hülse q als Drehknopf und durch Drehung um den Stift A : nach der Seite verschoben werden. Nachdem die Platte i zur Seite gedreht ist, kann man die Schachtel a wieder umkehren.
Der Körper p fällt dann gegen die Platte h, indem die Locher M sich dann nicht einander gegenüber befinden ; die Platte h kanal also weiter zur Seite gedreht und so die Schachtel a zugänglich gemacht werden.
Die Anordnung von zwei Platten h und i ist zweckmässig, wenn die Gegenstände in der Schachtel a lose liegen. Im anderen Falle ist es zweckmässig, die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform zu benutzen, wobei die Platte h weggelassen ist.
Schliesst die Schachtel a Zündhölzer ein, so kann die Schachtel seitlich mit passenden Stretch aachen oder mit Aussparungen s versehen sein, durch welche die an der Zündholzschachtel b befindlichen Streichflächen zur Benutzung freigelegt werden.
Da die Grösse des Körpers p so gewählt wird, dass er die Löcher n nicht ganz ausfüllt, damit der Körper sich leicht in der Hülse q bewegen kann, so werden die Platten h und i bei geschlossenem Behälter ein wenig nach beiden Seiten sich bewegen können. Um diese Bewegbarkeit der beiden Platten zu begrenzen, können diese an den einander ent- gegengeset2ten Seiten der Schachtel mit je einer Umbiegung t und u (Fig. 2) versehen sein, die gegen die Seite der Schachtel s sich legen und den Ausschlag der Platten nach der einen Seite verhindern.
Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung is-'iic drehbare Platte i als Endplatte in der Schachtel'a angeordnet.
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
Die Schachtel a kann natürlicherweise auch überall von gleicher Breite sein, ao dass der kleine Vorsprung c auch verborgen wird ; dies ist in Fig, 7 mit strichpunktierten Linien dargestellt ; bei den zwei Ausführungsformen nach Fig. 8-10 sind die Platten h und i nicM am einen Stift drehbar, sondern längsverschiebbar angebracht.
Fig. 8 und 9 zeigen eins Schachtel mit zwei Deckplatten, während Fig. 10 eine Schachtel mit einer Deckplatte darstellt.
Bei der Ausführungsform nahc Fig. 8 und 9 ist die Schachtel a an den Seiten mit hervorstehenden Kanten versehen. Die Platte h ist über die Seiten der Schachtel uns
EMI2.1
auf der Schachtel dienen, hinweggebogen. Die gleiche Ausführung hat die Platte l. Beim Öffnen der Schachtel wird dieselbe umgekehrt, so dass die Kugel p, welche in der in Fig. 8 dargestellten Lage das Verschieben der beiden Platten h und i verhindert, in das Gehäuse hiaabfällt. Alsdann wird die Platte i um ein kleines Stuck auf der Platte h derart verschoben, dass das Gehäuse q von der Kugelschale f entfernt und die Öffnung n von der Platte h verdeckt wird.
Die Schachtel wird darauf wieder umgedreht ; dann wird die
EMI2.2
fallen der Kugel p beim späteren Umkehren der Schachtel veranlassen würde, ist auf der Platte h ein Stift 3 angebracht, der in einem in der Platte i befindlichen Schlitz 4 von passender Länge gleitet.
Bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform ist nur eine Deckplatte i verwendet, die nach der in Fig. 9 dargestellten Art auf der Schachtel a verschiebbar angebracht ist.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verschlussanordnung für Behälter mit einem eine freie Bewegung ausführenden
EMI2.3
durch Wenden des Behälters die Kugel (p) in die mit der Platte i verbundene Hülse gebracht wird, wodurch die Drehung der Platte i und gegebenenfalls ciscr zweiten darunter liegenden Platte h um den Stift k ermöglicht wird.