AT64874B - Schraubenmuttersicherung mit einer federbelasteten Kugel. - Google Patents

Schraubenmuttersicherung mit einer federbelasteten Kugel.

Info

Publication number
AT64874B
AT64874B AT64874DA AT64874B AT 64874 B AT64874 B AT 64874B AT 64874D A AT64874D A AT 64874DA AT 64874 B AT64874 B AT 64874B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
nut
ball
nut lock
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Deschamps
Rene Bablon
Original Assignee
Louis Deschamps
Rene Bablon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Deschamps, Rene Bablon filed Critical Louis Deschamps
Application granted granted Critical
Publication of AT64874B publication Critical patent/AT64874B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Umstände machen eine Schraubenmuttersicherung dieser Art zu einem Präzisions-   stück,   das sich in der Praxis nicht behaupten kann. Selbst wenn man diese Schwierigkeiten beheben würde, so würde sich noch ein letzter Missstand aus der Zusammensetzung des Riegels 6 und der mit dem äusseren Knopf versehenen Stange 6'ergeben. Diese Stange 6', die von sehr geringem Durchmesser ist, biegt sich oder bricht sehr leicht. Auch muss das ganze aus mindestens zwei Teilen zusammengesetzt sein, nämlich der Stange und dem Riegel einerseits und dem Knopf andererseits, oder der Stange und dem Knopf einerseits und dem Riegel andererseits. Die Befestigung dieser sehr kleinen Teile ist wenig haltbar und überhaupt gerät schon bei geringer Kraft- äusserung die Schraubenmuttersicherung ausser Betrieb.

   Auch ist es unmöglich, die einzelnen Teile der Schraubenmutter auseinanderzunehmen, wenn dies nötig sein sollte. 



   Andere bekannte Kugelsicherungen vermeiden diese Nachteile, wenigstens zum Teil, doch treten dafür andere   Übelstände,   wie schwierige Herstellung, unbequeme Handhabung oder   dgl.,   auf. 



   Die Erfindung betrifft nun eine neue Einrichtung zum Auslösen der bei einer solchen Schraubensicherung benutzten Kugel. Die neue Einrichtung vermeidet die angegebenen Übelstände und ermöglicht die praktische Verwendung einer Schraubenmutter, die diese neue Sicherung hat. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung ist folgende : In den Fig. 1 und 2 besitzt die Schraubenmutter einen   Kanal 1, der   die Sperrkugel 2 und ihre Feder J sowei ein Stossstück 4 aufnimmt. 



  Dieses letztere endigt ungefähr in der Achse eines zweiten Kanales J, der den Riegel 6 enthält. 



  Zwischen dem Ende des Stossstückes   4   und einem Ausschnitt 7 in dem Riegel 6 ist ein geringer Zwischenraum vorhanden, derart, dass der Kugel Freiheit gelassen wird, sich gegen den Schrauben- 
 EMI2.1 
 
Die Entriegelung der Kugel erfolgt, wie Fig. 3 zeigt, indem man den Riegel 6 so verschiebt, dass sein Anlauf 8 gegen das Stossstück 4 drückt und dieses verschiebt, wobei das   Stossstück die   
 EMI2.2 
 aufruht, wenn der Riegel herausgezogen ist. Dieser ist dann durch den Druck der Feder 3 verhindert. wieder rückwärts zu gehen. An jedem Ende des Riegelausschnittes sind Vorsprünge 9   bzw. 10   senkrecht zur Achse des Riegels vorhanden. Diese begrenzen die Bewegung des letzteren 
 EMI2.3 
 wird oder aus dem Kanal   5     herausfällt.

   Trotz   dieser Begrenzung der Bewegung des Riegels 6 kann   dieser doch vollständig   herausgenommen werden, z. B. wenn ein Ausputzen nötig ist oder aus irgend einem anderen Grunde. Es genügt dann. dem Riegel eine halbe Umdrehung um seine Achse zu geben, ihn in die Lage zu bringen, die in Fig. 4 dargestellt ist und ihn dann herauszuziehen. Diese Auswärtsbewegung bietet an sich keinen Widerstand, und es ist dann leicht, das   Stossstück.   die Kugel und die Feder herauszunehmen. Das Wiedereinsetzen erfolgt in umgekehrter Weise und das Einsetzen des Riegels an Ort und Stelle wird durch die Schrägflache 12 an seinem   äusseren Ende wesentlich   erleichtert. 



   Obgleich nun das Ausziehen des Riegels zum Zwecke, die Schraubensperrung aufzuheben. eine besondere Anstrengung nicht erfordert, so erkennt man doch aus der Figur, dal3 die   Anus-     ffihrung   einer halben Umdrehung des Riegels um seine Achse einen grösseren Kraftaufwand erfordert. Dieser Widerstand und die Notwendigkeit, die drehende Bewegung von Hand auszuführen, verhindern ein ungewolltes Herausfallen des Riegels. 



   Die durch diese Anordnung erzielten Vorteile gegenüber der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Sicherung sind die folgenden :   Der Weg des Stossstückes   und infolgedessen der der Kugel ist viel grösser als bei der bekannten   Schraubenmuttersicherung.   Dadurch hat man mehr Freiheit in der Fabrikation der Mutter. Der in der Mutter liegende Teil des Riegels 6 ist von verhältnis-   mässig   grossem Durchmesser und kann nicht durch irgend welchen Stoss oder Schlag verbogen oder zerbrochen werden. Das Auseinandernehmen der in der Mutter enthaltenden Teile kann sehr rasch geschehen, ohne dass etwas abzuschrauben oder abzunieten ist.

   Da der Riegel 6 aus einem Stück besteht, ist nicht zu befürchten, dass einzelne Teile von ihm sich unter dem Einfluss von   Erschütterungen oder Stössen,   denen die Schraubenmutter ausgesetzt ist,   aust. juanderschrauben.   



   Bei der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Einrichtung wird der Stösser von einem zylindrischen Stift 4 gebildet, der sich in der Sicherungsstellung gegen die Fläche des Riegelausschnittes 7 stützt (Fig.   11).   Dieser Stift 4 besitzt an dem der Kugel 2 zugekehrten Ende einen Einschnitt 13, in den sich der betreffende Gang des   Bolzengewindes einlegt, der   in die Bohrung 1 zur Aufnahme des Stössers 4 hineinragt. Wird die Mutter vom Bolzen heruntergeschraubt, so kommt es bei wiederholter Betätigung des Riegels 6 häufig vor, dass der Stösser sich um seine Achse dreht (Fig. 11), ao dass beim Wiederaufbringen der Mutter die   Kerbe-M nicht   mehr die Lage inne hat, m der das Bolzengewinde in sie eintreten könnte.

   Unter diesen Umständen ist das Aufsetzen der Mutter   natürlich   unmöglich. es würde höchstens die Zerstörung der ganzen Einrichtung zur Folge haben. 



     Diese Missstände   können etwa durch die aus Fig. 8 ersichtliche Abänderung des Stössers beseitigt werden. Das mit dem Riegel 6 zum Eingriff kommende Ende des Stössers 4 besitzt halb- 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 betätigt wird, da die Berührung zwischen Stösser und   Anlaufss. Åache 8 nicht   mehr in einem einzigen Punkte, sondern auf einer Geraden stattfindet, die bei Betätigung des Riegels sich auf ihrer ganzen Lange gegen die schräge Fläche 8 stützt. Da die Breite des Ausschnittes 7 verringert ist, so wird der Stösser auf dieser Fläche nur in der aus Fig. 10 ersichtlichen Stellung sich abstützen können. 



  Er kann also keine Drehbewegung um seine Achse ausführen und die Kerbe 13 wird immer in derselben Relativstellung verbleiben, so dass Auf-und Abschrauben der Mutter ohne Gefahr, die Einrichtung zu zerstören. vor sich gehen kann. 



   Von der Erfindungsidee wird nicht abgewichen, wenn man, statt den Riegel einem Zug auszusetzen, ihn einem Druck aussetzt, um die Auslösung der Kugel zu bewirken. Ebenso können die beschriebenen Teile durch ähnliche ersetzt werden, die denselben Zweck verfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schraubenmuttersicherung mit einer federbelasteten Kugel, dadurch gekennzeichnet, dass diese Kugel (2) unter dem Einflusse eines Stossstückes (4) steht, das in einem Kanal (1) der Schraubenmutter gelagert ist, welches Stossstück unter dem Einflüsse eines Riegels   (6)   steht. der senkrecht zu dem Stossstück in einer Kanalbohrung (5) der Mutter verschiebbar ist, einen Einschnitt   (7),   eine   Anlauffläche   (8) und eine höhere   Fläche (11)   besitzt, um damit die Sperrkugel zurückzustossen und die Schraube zu entsichern. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. gerade, parallel zum Stossstück (4) liegende Anschlagflächen (9, 10) besitzt, um das zu weite Hineinschieben des Riegels in oder das zu weite Herausziehen desselben aus der Mutter zu verhindern.
    3. Rchraubenmnttersicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (6) aus einem Zylinder hergestellt und in einer zylindrischen Bohrung (5) der. Mutter drehbar ist. zu dem Zwecke, durch Verdrehen des Riegels um 180 das Entriegeln der Mutter herbeiführen und die einzelnen Teile der Muttersicherung demontieren zu können.
    4. Schraubenmuttersicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem R 'sel (6) beeinflusste Ende des Stossstückes (4) eine durch einen Ausschnitt gebildete Anschlag- EMI3.3 Riegels hinweggleitet, wobei die Breite des Riegelausschnittes (7) der Breite des Stossstückendes angepasst ist, so dass das Stossstück an einer Drehung um seine Achse gehindert ist und die an dem der Kugel zugekehrten Ende des Stossstuckes vorgesehene Kerbe (13) zum Durchlassen des Bolzengewindes stets in der gleichen Stellung verbleibt.
AT64874D 1912-03-07 1913-03-07 Schraubenmuttersicherung mit einer federbelasteten Kugel. AT64874B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR64874X 1912-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64874B true AT64874B (de) 1914-05-25

Family

ID=8697878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64874D AT64874B (de) 1912-03-07 1913-03-07 Schraubenmuttersicherung mit einer federbelasteten Kugel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64874B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627815A5 (de) Permutationsschloss.
AT64874B (de) Schraubenmuttersicherung mit einer federbelasteten Kugel.
DE2813053C2 (de) Schließvorrichtung mit passendem Einzel-, Zentral- und Gruppenschlüssel für eine Anzahl von Schließvorrichtungen mit passendem Einzelschlüssel
DE868122C (de) Fallenschloss mit Sperreinrichtung
AT88210B (de) Schloß.
DE577758C (de) Feststellvorrichtung fuer zwei auf beiden Seiten der Tuer angeordnete Tuergriffe
AT230762B (de) Sicherheitsschloß
DE606328C (de) Sicherheitszylinderschloss
AT124222B (de) Türschloß mit unabhängig voneinander beweglichen Türgriffen, das mittels eines in das in dem äußeren Türgriff angeordnete Schloß einzuführenden Schlüssels geöffnet werden kann.
AT111757B (de) Schraubensicherung.
DE397306C (de) Mit zwei Zylinderschloessern vereinigtes Tuerschloss
DE1836130U (de) Elektrische ver- und entriegelungsvorrichtung fuer mehrere tueren von fahrzeugen.
AT100186B (de) Sicherheits-Schiebetürschloß, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE336412C (de) Magnetverschluss fuer Grubenlampen
AT108555B (de) Sicherheitsschloß mit Schlüssel.
AT38852B (de) Sicherung für Geldschränke und dergl.
AT125623B (de) Sicherheitsschloß.
DE592789C (de) Tuersicherung mit Ausfuellung des Schluesselloches durch einen Sperrdorn
AT97373B (de) Schlüsselloses Buchstaben- oder Zahlenschloß mit durch Sperrklinken gekuppelten Zuhaltungs- und Sperrscheiben.
DE516497C (de) Einstellbare Muttersicherung gegen unbefugtes Loesen
AT130184B (de) Sicherheitsschloß.
AT345691B (de) Schloss oder schliessanlage
DE339781C (de) Tuersicherung mit Alarmvorrichtung
DE723605C (de) Bombenabwurfvorrichtung fuer Luftfahrzeuge
AT304908B (de) Feuerzeug mit auswechselbarem Brennstofftank