AT167173B - Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter - Google Patents

Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter

Info

Publication number
AT167173B
AT167173B AT167173DA AT167173B AT 167173 B AT167173 B AT 167173B AT 167173D A AT167173D A AT 167173DA AT 167173 B AT167173 B AT 167173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheets
paper
stack
blocks
certain thickness
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbero Ing Stangel
Original Assignee
B Pichler & Co Maschf Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Pichler & Co Maschf Ing filed Critical B Pichler & Co Maschf Ing
Application granted granted Critical
Publication of AT167173B publication Critical patent/AT167173B/de

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem
Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter, insbesondere für die Herstellung von Zigarettenpapierpackungen, bei welchen die Entnahme dadurch bewerkstelligt wird, dass man die Blocks unter Vermittlung eines auf den Stapel von der Seite her einwirkenden Schiebers aufeinanderfolgend ausstösst. Bei diesen bekannten Verfahren ergibt sich der Nachteil, dass insbesondere bei sehr dünnen Papiersorten oftmals ein Beschädigen der an die Trennstelle der einzelnen Blocks anschliessenden Papierblätter und damit in der Regel ein Verstopfen des Ausstosskanals (Ausstossöffnung) des den Stapel aufnehmenden Schachtes eintritt. 



  Ausserdem ist es nicht möglich eine genaue Stärke (Blattzahl) der einzelnen Blocks einzuhalten, da diese mehr oder minder durch die Reibung zwischen den Papierblättern an der Trennstelle bestimmt ist. 



   Die Erfindung bedient sich nun auch des Ausstossens der Blocks mittels eines Schiebers, vermeidet jedoch die vorerwähnten Nachteile dadurch, dass die genaue Einhaltung der gewünschten Blockstärke bzw. Blockblattzahl mittels im Stapel an den Trennstellen der einzelnen Blocks vorgesehener, durch je zwei stärkere Blätter aus Papier, Karton od. dgl. gebildeter Gleiteinlagen gewährleistet wird. Besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Gleitblätter durch einseitig glatte Papierblätter, vorzugsweise sogenannte Hutpackblätter zu bilden, die jeweils mit ihren glatten Seiten aufeinanderliegen. 



   Durch die an den Trennstellen der einzelnen Blocks vorgesehenen Gleiteinlagen wird erreicht, dass sich jeweils der ausgeschobene Block vollkommen einwandfrei von dem darüber befindlichen Stapel löst, wobei von den beiden Gleitblättern der Trennstelle das untere mit dem ausgeschobenen Block mitgeht, während das obere den unteren Abschluss des Stapels bildet. Diese Wirkung wird bei Verwendung von einseitig glatten Gleitblättern noch begünstigt, da in diesem Falle, unter Beibehaltung der Gleitwirkung, das Anhaften der Gleitblätter am auszuschiebenden Block bzw. an der Unterseite des Stapels verstärkt wird. 



   Die Zeichnung erläutert die Erfindung, u. zw. zeigt Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch den Stapel während des Ausschiebens eines Blockes, während Fig. 2 eine der Trennstellen in stark vergrössertem Massstab wiedergibt. 



   Gemäss Fig. 1 ist der aus übereinandergeschichteten   Papierblättern   bestehende Stapel 1 in einem Schacht 2 untergebracht. Durch einen Schieber 3 werden aufeinanderfolgend Blocks 1 a von gewünschter Stärke aus dem Stapel 1 ausgestossen. Um die Einhaltung einer bestimmten Blockstärke (Blockblattzahl) zu gewährleisten, sind erfindungsgemäss im Stapel an den der gewünschten Blockstärke entsprechenden Stellen (Trennstellen) 4, Gleiteinlagen vorgesehen, die durch je zwei stärkere Blätter 5 aus Papier, Karton od. dgl. gebildet werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform, sollen dabei Gleitblätter verwendet werden, die nur einseitig glatt sind, z. B. sogenannte Hutpackblätter.

   Diese Blätter werden wie Fig. 2 deutlich erkennen lässt, so in den Stapel eingelegt, dass sie mit ihren glatten Seiten 5 a aufeinanderliegen, welche dann beim Ausschieben des Blocks die eigentlichen Gleitflächen bilden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteten Papierblätter, insbesondere für die Herstellung von Zigarettenpapierpackungen, bei welchem die Blocks unter Vermittlung eines auf den Stapel von der Seite her einwirkenden Schiebers aufeinanderfolgend ausgestossen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die genaue Einhaltung der gewünschten Blockstärke bzw. Blockblattzahl mittels im Stapel   (1)   an den Trennstellen   (4)   der einzelnen Blocks   (1   a) vorgesehener, durch je zwei stärkere Blätter   (5)   aus Papier, Karton od. dgl. gebildeten Gleiteinlagen gewährleistet wird. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. seitig glatte Papierblätter, vorzugsweise soge- nannte Hutpackblätter gebildet sind, die jeweils mit ihren glatten Seiten (5 a) aufeinanderliegen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT167173D 1948-02-04 1948-02-04 Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter AT167173B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167173T 1948-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167173B true AT167173B (de) 1950-11-25

Family

ID=3653729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167173D AT167173B (de) 1948-02-04 1948-02-04 Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167173B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316363A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Vp Schickedanz S A Vorrichtung zum Beschicken eines Behälters mit gestapelten Zellstoffprodukten, insbesondere Wattepads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316363A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Vp Schickedanz S A Vorrichtung zum Beschicken eines Behälters mit gestapelten Zellstoffprodukten, insbesondere Wattepads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT167173B (de) Verfahren zur Entnahme von Papierblocks bestimmter Stärke (Blattzahl) aus einem Stapel übereinandergeschichteter Papierblätter
DE1935887A1 (de) Plattenpresse mit Entleereinrichtung
DE756995C (de) Pressform zum Verarbeiten von haertbaren Kunstharzpressstoffen
AT70361B (de) Papierfaltmaschine.
DE687021C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung von Karten o. dgl.
DE945551C (de) Entnahmestapel-Vorrichtung zum Vereinzeln von ineinandergestapelten konischen Behaeltern aus Papier, Karton od. dgl.
DE334292C (de) Verstellbare Fadenfuehrung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE813152C (de) Unterschriftenmappe
DE660954C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Halskappenschachteln aus Pappe o. dgl.
AT131414B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Zigaretten.
DE881473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen elastischer Massen
AT48419B (de) Ziegelpresse.
DE398429C (de) Mehrteilige Pressform zum Formen von Hartgummi in Zinnfolie
DE602349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenstaenden, insbesondere von Golfbaellen, aus zwei- oder mehrteiligen Pressformen
DE900607C (de) Daemmplatte
AT51305B (de) Formkasten zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlziegel.
DE687909C (de)
AT111738B (de) Maschine zur Herstellung von Schachtelunterteilen.
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
DE218120C (de)
AT44928B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündholzplatten.
DE602459C (de) Messerkopf mit verschiebbaren Messern
DE632470C (de) Tauchbrett fuer mit einem Farbueberzug zu versehende Schreibstifte oder andere aehnliche Gegenstaende
DE583701C (de) Gebundenes Buch, dessen Einbanddeckel aus bildsamem Stoff nach Art eines Kunstharzproduktes bestehen
DE319593C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwalbenschwanznuten mit ebener Grundflaeche in Papp-, Metall- und anderen Tafeln