DE602349C - Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenstaenden, insbesondere von Golfbaellen, aus zwei- oder mehrteiligen Pressformen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenstaenden, insbesondere von Golfbaellen, aus zwei- oder mehrteiligen Pressformen

Info

Publication number
DE602349C
DE602349C DES105774D DES0105774D DE602349C DE 602349 C DE602349 C DE 602349C DE S105774 D DES105774 D DE S105774D DE S0105774 D DES0105774 D DE S0105774D DE 602349 C DE602349 C DE 602349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
press
golf balls
plates
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105774D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMMET STEMEN LONG
ERNEST SKELTON
Original Assignee
EMMET STEMEN LONG
ERNEST SKELTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMMET STEMEN LONG, ERNEST SKELTON filed Critical EMMET STEMEN LONG
Application granted granted Critical
Publication of DE602349C publication Critical patent/DE602349C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/02Deburring or deflashing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0042Producing plain balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenständen, insbesondere von Golfbällen, aus zwei- oder mehrteiligen Preßformen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Entfernen von vulkanisierten Gegenständen, insbesondere von Golfbällen, aus zwei- oder mehrteiligen Preßformen, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Der Zweck der Erfindung ist, ein Verfahren zu schaffen, durch welches das Entfernen derartiger Gegenstände aus ihren Formen beträchtlich erleichtert und beschleunigt wird, so daß die Herstellungskosten der Gegenstände bedeutend herabgemindert werden.
  • Erreicht wird der angestrebte Zweck erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß die zum Entfernen des vulkanisierten Gegenstandes aus der Form aufgewendete Kraft von dem beim Pressen der unvulkanisierten Masse gebildeten Preßgrat oder einem Teil von diesem aufgenommen wird.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kennzeichnet sich dabei dadurch, daß mit der zwei- oder mehrteiligen Preßform eine Haltevorrichtung für den vulkanisierten Gegenstand verschiebbar verbunden ist, die aus zwei mit Rillen zur Aufnahme des Austriebes und mit Aussparengen für die Formhälften versehenen, mit ihrer Trennungsebene mit der der geschlossenen Form zusammenfallenden Platten besteht.
  • Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. z einen mittleren Längsschnitt durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung in geschlossener Lage, Fig. 2 einen ähnlichen Schnitt durch die Vorrichtungmit geöffneten Preßformen.
  • Eine hydraulische oder andere Presse bekannter Bauart mit feststehendem oberem Querhaupt a und beweglichem unterem Kopfteil b, an welchen die die Formhälften d tragenden mit den üblichen Kanälen e für Heiz- und Kühlmittel befestigt sind, dient zum Gegeneinanderpressen der Formhälften d während des Vulkanisierens. Die Formhälften d erstrecken sich durch Aussparungen in den Hälften feiner aus Platten bestehenden zweiteiligen Haltevorrichtung hindurch, derart, daß ihre Trennungsebene in der Schließlage mit der der Haltevorrichtung zusammenfällt. Die beiden Platten oder Hälften f der Haltevorrichtung sind so angeordnet, daß sie, ebenso wie die Formhälften d, durch die Platten c zusammengepreßt werden. Zweckmäßig wird die Breite der Berührungsflächen der Formhälften d dadurch auf ein Mindestmaß verringert, daß, wie Fig.2 zeigt, ihreAußenfiächebeig abgeschrägt wird. Die Hälften f der zweiteiligen Haltevorrichtung sind mit entsprechenden Vorsprüngen h versehen und ihre gegeneinanderstoßenden Flächen weisen konzentrische Rillen j zur Aufnahme des den Grat bildenden Austriebes auf, so daß die Stärke des herausgepreßten Grates auf ein Mindestmaß beschränkt werden kann.
  • Zwei Sätze von mit Köpfen versehenen Stangen k, m erstrecken sich durch Öffnungen in Ansätzen n, o an dem Querhaupt a und Kopfteil b der Presse und durch Ansätze P an den beiden Platten f der zweiteiligen Haltevorrichtung hindurch, während die Platten f durch Klammern q zusammengehalten werden, so daß beim Senken des beweglichen Kopfstückes b der Presse nach dem Vulkanisieren die Stangen k, m als Verbindungsmittel dienen und die zweiteilige Haltevorrichtung nach unten ziehen, bis deren Abwärtsbewegung durch die mit dem Querhaupt a der Presse verbundenen Stangen k begrenzt wird. Das Gewicht der oberen Hälfte oder Platte der Haltevorrichtung wird durch Gegengewichte y ausgeglichen, so daß, wenn die Klammern q gelöst worden sind und der bewegliche Kopfteil b der Presse angehoben wird, diese obere Hälfte der Haltevorrichtung aufwärts sich verschiebt.
  • Wenn bei der Durchführung des Verfahrens gemäß derErfindung die in an sich bekannter Weise je aus einem Kern, Gummifädenbewicklung und Außenschalenhälften aus Guttapercha bestehenden, zusammengesetzten Golfbälle in die unteren Formhälften d gebracht worden sind, wird der bewegliche Kopfteil b der Presse angehoben, wodurch sich die zweiteilige Haltevorrichtung aufwärts bewegt und die Formhälften d reit den darin eingeschlossenen vorbereiteten Bällen in Berührung miteinander gebracht werden, so daß beim Erhitzen der Platten c und beim Pressen auf die Formhälften d der durch die überschüssige Masse gebildete Grat zwischen die gegeneinanderliegenden Flächen der Formhälften d und von da zwischen die gegeneinanderliegenden Flächen der zweiteiligen Haltevorrichtung in die konzentrischen Rillen j gepreßt wird. Da die überschüssige Masse in einen gemeinsamen Raum gepreßt wird, wird der in den verschiedenen Formen herrschende Druck ausgeglichen, wodurch das Herstellen von Bällen gleicher Größe und gleichen Gewichtes gewährleistet wird. Nach Beendigung des Vulkanisierens werden die Platten c in bekannter Weise abgekühlt, die beiden Hälften oder Platten f der Haltevorrichtung durch die Klammern q miteinander verbunden und der bewegliche Kopfteil b der Presse gesenkt, wodurch, wie Fig. 2 zeigt, die Formhälften d von den geformten Bällen getrennt werden und die zweiteilige Haltevorrichtung in eine Mittelstellung z«>ischen den voneinander getrennten Formhälften d gesenkt wird. Die vulkanisierten Golfbälle bleiben dabei durch die überschüssige, zwischen die beiden Hälften der Haltevorrichtung eingedrungene, den Grat bildende Masse innerhalb der Öffnungen der Haltevorrichtungen hängen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum Entfernen von vulkanisierten Gegenständen, insbesondere von Golfbällen, aus zwei- oder mehrteiligen Preßformen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Entfernen des vulkanisierten Gegenstandes aus der Form aufgewendete Kraft von dem beim Pressen der unvulkanisierten Masse gebildeten Preßgrat oder einem Teil von diesem aufgenommen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, @ daß mit der zwei- odermehrteiligen Preßform (d) eine Haltevorrichtung für den vulkanisierten Gegenstand verschiebbar verbunden ist, die aus zwei mit Rillen (y) zur Aufnahme des Austriebes und mit Aussparungen für die Formhälften (d) versehenen, mit ihrer Trennungsebene mit der der geschlossenen Form (d) zusammenfallenden Platten besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Platten (f) der Haltevorrichtung durch lösbare Klammern (q) zusarnrnengehalten werden und durch gleitbar in ihnen und dem als Träger für die Formhälften (d) dienenden Kopfstück (a, b) der Presse angeordnete, an ihren Enden Köpfe aufweisende Stangen (k, m) mit den Kopfstücken verbunden sind.
DES105774D 1931-08-14 1932-08-10 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenstaenden, insbesondere von Golfbaellen, aus zwei- oder mehrteiligen Pressformen Expired DE602349C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22972/31A GB378208A (en) 1931-08-14 1931-08-14 An improved method of manufacturing articles formed from plastic materials, and apparatus therefor
GB602349X 1931-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602349C true DE602349C (de) 1934-09-06

Family

ID=26256220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105774D Expired DE602349C (de) 1931-08-14 1932-08-10 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenstaenden, insbesondere von Golfbaellen, aus zwei- oder mehrteiligen Pressformen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE602349C (de)
GB (1) GB378208A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804345A (en) * 1972-09-15 1974-04-16 Barber Greene Co Jaw crusher die mounting

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117301410B (zh) * 2023-12-01 2024-02-02 泰州宇铨影视设备有限公司 一种塑料灯罩稳定切边机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804345A (en) * 1972-09-15 1974-04-16 Barber Greene Co Jaw crusher die mounting

Also Published As

Publication number Publication date
GB378208A (en) 1932-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7441333U (de) Rotationsmaschine mit entformungsvorrichtung
CH423199A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Blasverfahren
DE717122C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkoerpern aus plastischen Massen, insbesondere haertbaren Kunstharzen
DE2056927A1 (de) Verfahren zum Giessen von Gegenstanden sowie Giessform zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE602349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von vulkanisierten Gegenstaenden, insbesondere von Golfbaellen, aus zwei- oder mehrteiligen Pressformen
DE2128427A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten in einer Mehretagen-Heizpresse sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3028242A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus ebenen wirrfaservlieszuschnitten, vorzugsweise aus mit bindemittel versehenen zellulose- oder lignozellulosefasern
DE2844978C2 (de) Druckgieß-Backenkokille
DE3234592C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von SMC-Teilen
DE3335442C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von Formkörpern aus vulkanisierbarem Material
DE1173618B (de) Verfahren zur Herstellung von Giesserei-Hohlkernen aus schnell haertenden Sanden sowie Kernformeinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2110508A1 (de) Mehrteiliger expandierbarer Kern
DE626606C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gekruemmter Glastafeln
DE1057293B (de) Kernbuechse zur Verwendung an Kernformmaschinen
AT232663B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen oder Formen
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen
DE2247465C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer hohlen Spule aus thermoplastischem Kunststoff
DE404881C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernen
DE2261286B2 (de) Vorrichtung zur magnetischen verformung von hohlzylindrischen metallischen werkstuecken
DE2211816A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges auf einen Kern
AT28855B (de) Blockzange, deren Schenkel in Führungen beweglich sind.
DE2151775C3 (de) Drehtisch-SpritzgieBmaschine zum Herstellen von Gummierzeugnissen
DE610011C (de) Reifenform- und Vulkanisierpresse
DE74363C (de) Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Körper aus Gummi, Ebonit u. dergl
DE2004525C3 (de) Backen für eine Druckgießform