DE687909C - - Google Patents

Info

Publication number
DE687909C
DE687909C DE1937K0148337 DEK0148337D DE687909C DE 687909 C DE687909 C DE 687909C DE 1937K0148337 DE1937K0148337 DE 1937K0148337 DE K0148337 D DEK0148337 D DE K0148337D DE 687909 C DE687909 C DE 687909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
head
visible
header
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937K0148337
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J C Koenig & Ebhardt
Original Assignee
J C Koenig & Ebhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J C Koenig & Ebhardt filed Critical J C Koenig & Ebhardt
Priority to DE1937K0148337 priority Critical patent/DE687909C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687909C publication Critical patent/DE687909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D12/00Book-keeping books, forms or arrangements
    • B42D12/005Heading indicators

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Kopfleiste für mehrspaltige Geschäftsbücher Die Erfindung betrifft eine von dem Buchinhalt getrennte, die Kontenbezeichnungen tragende, einstellbare und für jede Buchhälfte vorhandene Kopfleiste für mehrspaltige Geschäftsbücher, bei der erfindungsgemäß der die Kopfeinteilung aufweisende Teil der Kopfleiste aus einem endlosen Band besteht, welches in Führungen der oberhalb des Buchinhaltes angeordneten Leisten um diese herumgelegt und in diesen in ,den beiden Längsrichtungen seitlich verschiebbar ist.
  • Eine weitere Ausbildung der Kopfleiste nach der Erfindung ist, daß auf dem sichtbaren und dem unsichtbaren Teil des Bandes zwei. verschiedene Gruppen von Kontentexten aufgebracht sind, von denen jeweils nur eine durch Verschiebung sichtbar gemacht wird.
  • Hierdurch ist es möglich, beispielsweise für die Seiten i bis 5o eines Buches, bei einem 16spaltigen Formular die Konten i bis 16 zu benutzen und bei den Seiten 5 1 bis ioo die Konten 17 bis 32 in Anwendung zu bringen. Zweckmäßigerweise wird man die Kontennummern auf dem Kopfstreifen und auf den Rubriken anbringen lassen, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Es sind Bücher bekannt, bei welchen auf einer aufklappbaren oder ausziehbaren Lasche Aufzeichnungen angebracht sind und bei denen auch zum Teil die Kontenbezeichnung genau auf die Spalten eingestellt werden kann. Gegenüber diesen bekannten festen oder beweglichen Kopfstreifen oder Kopfleisten zeichnet sich die Einrichtung nach der Erfindung dadurch aus, daß die Breite des Kopfstreifens weder nach der einen noch nach der anderen Seite übersteht; hierdurch wird ein Dahinterhaken und unter Umständen Herausreißen vermieden.
  • Infolge der festen Anordnung der Kopfleisten läßt sich das Buch auch einwandfrei auf- und zuschlagen, rund durch die der Stärke des jeweiligen Inhaltes angepaßte Holzleiste bildet das ganze Buch genau wie bei den allgemein gebräuchlichen Geschäftsbüchern ein geschlossenes Ganzes, bei welchem..-sich die Deckel am oberen Ende nicht zusammen; drücken lassen, aber auch infolge Fehlens einer mechanischen Vorrichtung nicht auftragen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Draufsicht und Abb. ? die Seitenansicht des Buches. Hierin ist a der Sucheinband und b der Buchinhalt. c sind die Kopfleisten, in deren durch erhöhte Kanten e gebildeten Führung ein endloses Bandd in beiden Längsrichtungen seitlich verschiebbar angeordnet ist.
  • Bei der linken Seite des Buches ist der Kopfstreifend nach der Spalteneinteilung des Buchblattes b ausgerichtet, während bei der rechten Seite die Verschiebung des Kopfstreifens noch nicht vorgenommen ist und die durch das Umblättern des Buches verursachte Verschiebung des Buchblockes b zur Kopfleiste c klar in Erscheinung tritt.
  • Auf dem Band d .sind zwei verschiedene Gruppen von Kontentexten aufgebracht, von denen jeweils nur eine durch Verschiebung sichtbar gemacht wird. Hierdurch können beispielsweise für die Seiten i bis 5o eines Buches bei einem i6spaltigen Formular die Konten i bis 16 benutzt und bei den Seiten 5 1 bis i oo die Konten 17 bis 32 in Stellung gebracht werden.
  • Bei der Seitenansicht des Buches nach Abb. 2 läßt der nach der Linie 1-II in Abb. i durchgeführte Schnitt in dem schraffierten, mit e bezeichneten Holzkörper die Form der Kopfleiste im Querschnitt erkennen.

Claims (2)

  1. PATENTANTSPRÜCFIE i. Von dem Buchinhalt getrenmte, die Kontenbezeichnungen tragende, einstellbare und für jede Buchhälfte vorhandene Kopfleiste für mehrspaltige Geschäftsbücher, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kopfeinteilung aufweisende Teil der Kopfleiste aus einem endlosen Band (d) besteht, welches in Führungen (e) der oberhalb des Buchinhaltes (b) angeordneten Leisten (c) um diese herumgelegt und in diesen in den beiden Längsrichtungen seitlich verschiebbar ist.
  2. 2. Kopfleiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem sichtbaren und dem unsichtbaren Teil des Bandes zwei verschiedene Gruppen von Kontentexten aufgebracht sind, von denen jeweils nur eine durch Verschiebung sichtbar gemacht wird.
DE1937K0148337 1937-10-28 1937-10-28 Expired DE687909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937K0148337 DE687909C (de) 1937-10-28 1937-10-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937K0148337 DE687909C (de) 1937-10-28 1937-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687909C true DE687909C (de) 1940-02-08

Family

ID=7251666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937K0148337 Expired DE687909C (de) 1937-10-28 1937-10-28

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687909C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687909C (de)
DE435401C (de) Loseblaetterbuch, bei welchem der Einband des Buches ein Paar Rueckenleisten traegt,denen ein Paar die Aufreihbuegel tragende Leisten zugeordnet sind
DE626921C (de) Buch mit Spalteneinteilung und verschiebbaren Streifen, welche die Kopfbezeichnungen tragen
DE844138C (de) Kopfstreifen-Geschaeftsbuch
DE1092885B (de) Karteikasten mit einem verschliessbaren Deckel
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
DE621548C (de) Vorrichtung zum Aufkanten von Blechen, insbesondere auf dem Dach
DE767854C (de) Adressdruckplatte
DE488388C (de) Vorrichtung zum Festhalten der auf die Notenauflage an der Klavierklappe gestellten Noten
DE820099C (de) Reissbrett
AT165615B (de) Steh- oder Wandvormerkkalender
DE472011C (de) Druckvorrichtung mit Schlitzeinstellung zum Drucken des Tara- und Bruttogewichtes an Waagen
DE657290C (de) Plattenfoermiges Lesezeichen aus biegsamem Stoff
DE413831C (de) Aus einem biegsamen und gleichzeitig in der Querrichtung elastisch dehnbaren Stoff bestehender Ruecken fuer Loseblaetterbuecher
DE577147C (de) Durchschreibgeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit doppelseitigen Klemmvorrichtungen
DE640317C (de) Kastenfoermiger Behaelter zur Aufnahme von tafelartigen Traegern, insbesondere fuer Adressenregister
DE420126C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Blaettern in Loseblaetterbuecher mit Spanndraehten
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
DE521083C (de) Wendevorrichtung fuer Halszargen
DE139764C (de)
DE807011C (de) Einrichtung zur Stapelung von Papier, wie Schreibpapier, Schnellhefter, Akten in Schraenken
DE509598C (de) Zeitungshalter
DE458239C (de) Tafel zur Einstellung graphischer Darstellungen
DE593591C (de) Schreibblaettersatz mit staffelfoermig geschichteten Blaettern
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.