DE595539C - Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. - Google Patents
Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.Info
- Publication number
- DE595539C DE595539C DES107931D DES0107931D DE595539C DE 595539 C DE595539 C DE 595539C DE S107931 D DES107931 D DE S107931D DE S0107931 D DES0107931 D DE S0107931D DE 595539 C DE595539 C DE 595539C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- cases
- neck
- bending
- pullman
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/006—Controlling; Regulating; Measuring; Improving safety
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
Description
- Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.. Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern, das gleichzeitig finit der Herstellung der runden Kante mit Abkröpfung auch ein Abknöpfen des Kofferhalses durchführt. Bisher war es nun so, daß für jede Koffergröße ein besonderes Werkzeug, bestehend aus Oberteil und Unterteil, mit entsprechenden Kröpfansätzen benötigt wurde. Da Pu)lmankoffer in mehreren Größen hergestellt werden, vcraren also eine ganze Anzahl Werkzeuge erforderlich. Dieser Übelstand wird durch die Neuerung beseitigt, bei der mit einem einzigen Werkzeug alle Koffergrößen gebogen und mit Halsabkröpfung versehen werden können. Gemäß der Erfindung .erfolgt dies dadurch, daß das Werkzeugoberteil in bekannter Weise aus einer Vielzahl einzelner Teile besteht, die beliebig können. Von diesen zusammengesetzten Teilen sind die beiden äußeren mit Absetzungen versehen, die zum Abknöpfen des Kofferhalses dienen. Es ist also so, daß die beiden äußeren Werkzeugteile immer die gleichen sind und zwischen diese je nach der Koffergröße so ,viele Einzelstücke eingesetzt werden, daß zusammengesetzt das Oberwerkzeug von der gewünschten Länge entsteht. Das Unterwerkzeug ist von einer Länge, wie sie der größte Kofferzuschnitt erfordert. Um nun auch dieses Werkzeug für alle Koffergrößen verwenden zu können, ist die Absetzung für das Abknöpfen nur an einer Seite unbeweglich angeordnet, während die Abkröpfung der zweiten Seite an einem beweglichen Schieber angebracht ist, der nun je nach Zuschnittlänge bzw. je nach der Länge des Werkzeugoberteiles auf demWerkzeugunterteilentsprechend verschoben wird.
- Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Ecke eines Pulhnankoffers, Abb. ? .. das, Werkzeug zum Biegen und -Ilal'sankröpferi -in der Ansicht und Abb. 3 einen Schnitt in Richtung A-B durch Abb.2 in vergrößerter Ausführung.
- In Abb. i ist a die Biegung, die das Werkzeug gemäß Abb.2 herstellt, und b ist der aasgekröpfte Hals, der mit dem gleichen Werkzeug und im gleichen Arbeitsgange, in dem das Biegen erfolgte, angeknöpft werden soll. Dieser aasgekröpfte Hals hat den Vorteil, daß bei den zusammengesetzten bzw. geschlossenen Koffein der Deckel nicht über das Unterteil vorsteht. Zum gleichzeitigen Biegen und Abknöpfen dient das Werkzeug gemäß Abb.2 und 3. Es besteht aus einem Oberwerkzeug und einem Unterwerkzeug. Im gewählten Ausführungsbeispiel ist das Oberwerkzeug, der Stempel, aus den Teilen i, 2 und 3 zusammengesetzt, während das Unterwerkzeug, die Matrize, aus der Schiene q. mit dem Ansatzstücke 5 und dem Schieber 6 besteht. Der Oberstempel i hat an seinen beiden äußeren Schienenstücken Ansätze 7, 8, die gegenüber dem übrigen Profil zurückstehen und zum Abknöpfen des Halses an dem Koffer dienen. Sie arbeiten mit entsprechenden Matrizenteilen 9 und io des Unterwerkzeuges bzw. des Schiebers 6 zusammen. Damit nun Koffer verschiedener Größe hergestellt werden können, besteht der Oberstempel aus verschiedenen Einzelstücken, die in der gewünschten Länge entsprechender Zahl zwischen den beiden äußeren Stempelstücken i und z eingesetzt werden. Entsprechend ist auch der Schieber 6 mit der daran angebrachten Absetzung io auf dem Werkzeug q. verschiebbar. Die Matrize q. bzw. die in dieser vorgesehene Rinne q.' wird also durch den Schieber 6 nach der einen Seite abgeschlossen, so daß der gleiche Effekt erzielt wird, als wenn das Werkzeug in jedem Falle nur die Größe von 5 bis 6 hätte. Der Schieber wird nach seiner Einstellung mittels einer Schraube i i festgestellt. In dem nunmehr folgenden Biegevorgang braucht die Pappe c nur bis zu dem für die verschiedenen Kofferhöhen einstellbaren Anschlag I a verschoben und abgebogen zu werden. Es entsteht mit jedem Arbeitsvorgange eine rund gebogene Kante mit abgeknöpftem Hals.
Claims (2)
- PATR\TANSPRÜCIIR: i. Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugstempel aus mehreren an sich bekannten, zusammensetzbaren Einzelstücken besteht, von denen die beiden äußeren (i, a) Ansätze für das Abknöpfen des Kofferhalses tragen, und daß das über die ganze Maschinenlänge sich erstreckende Gegenwerkzeug (¢) auf der einen Seite einen festen Kröpfansatz, auf der anderen einen beweglichen Kröpfschieber besitzt, der entsprechend der Länge des zusammengesetzten Stempels auf dem Gegenwerkzeug verschoben und festgestellt wird.
- 2. Werkzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile zum Abknöpfen des Kofferhalses abnehmbar sowohl. an dem Oberwerkzeug wie auch an dem Unterwerkzeug angebracht sizid, um Koffer ohne Halsabkröpfung mit dem gleichen Werkzeug herstellen zu können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES107931D DE595539C (de) | 1933-01-20 | 1933-01-20 | Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES107931D DE595539C (de) | 1933-01-20 | 1933-01-20 | Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE595539C true DE595539C (de) | 1934-04-13 |
Family
ID=7528463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES107931D Expired DE595539C (de) | 1933-01-20 | 1933-01-20 | Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE595539C (de) |
-
1933
- 1933-01-20 DE DES107931D patent/DE595539C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE595539C (de) | Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl. | |
DE1190619B (de) | Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite | |
DE435401C (de) | Loseblaetterbuch, bei welchem der Einband des Buches ein Paar Rueckenleisten traegt,denen ein Paar die Aufreihbuegel tragende Leisten zugeordnet sind | |
DE719491C (de) | Arbeitsform fuer die Schneiderei | |
DE602459C (de) | Messerkopf mit verschiebbaren Messern | |
AT101047B (de) | Vorrichtung zum Schärfen von Sensen od. dgl. | |
AT150320B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Falzen in Papier, Karton u. dgl. | |
AT131561B (de) | Effiliermaschine (Haarlichtmaschine). | |
DE680954C (de) | Wabenrahmen fuer die Gewinnung von Scheibenhonig in Teilstuecken | |
DE813903C (de) | Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife | |
DE614575C (de) | Metalltintenloescher fuer buchfoermig geheftete Loeschblocks | |
DE669622C (de) | Vorrichtung zum Anzeichnen von Torten und Kuchen zwecks Zerteilens in gleiche und beliebig grosse Stuecke | |
DE440500C (de) | Schablone zum Anzeichnen des Halsausschnittes bei der Herstellung von Hemden, Jackenusw | |
AT113542B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Nadelschutzetiketten an Waren aller Art. | |
DE726037C (de) | Kuenstliche Blaettereinheit aus Papier, Pappe o. dgl. zur Herstellung von Kraenzen, Girlanden o. dgl. | |
DE541843C (de) | Schutzstreifenbefestigung fuer Karteikarten, bei der die Karten mit Laengsrillen versehen sind, die mit entsprechenden Laengsrillen des Schutzstreifens zusammen arbeiten | |
AT111660B (de) | Regulierschnitt für Frauen- und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche. | |
Schorr | Das B. Schmidtsche Verfahren bei der Herstellung der Korrektionsplatten für komafreie Spiegel | |
AT106631B (de) | Kratzenbeschlag für Rauhmaschinen. | |
DE642592C (de) | Schlossteil fuer Jacquard-Rundstrickmaschinen | |
DE656098C (de) | Damenstrumpf | |
DE435947C (de) | Schraffier-Zeichenwinkel | |
DE626672C (de) | Keilspatie fuer Zeilengiessmaschinen | |
DE564964C (de) | Druckplatte fuer Adressendruckmaschinen | |
DE432553C (de) | Kratze zum Rauhen von Geweben |