AT159031B - Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin). - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin).

Info

Publication number
AT159031B
AT159031B AT159031DA AT159031B AT 159031 B AT159031 B AT 159031B AT 159031D A AT159031D A AT 159031DA AT 159031 B AT159031 B AT 159031B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
melamine
dicyandiamide
triazine
preparation
triamino
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Application granted granted Critical
Publication of AT159031B publication Critical patent/AT159031B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamno-1.3.5-triazin (Melamin). 



   Es ist bekannt, dass man aus Dicyandiamid Melamin in einer Ausbeute von   2fi   bzw.   35% ge-   winnen kann, wenn man ersteres im Autoklaven mit   ungefähr gleichen Gewichtsteilen   konz. wässerigen Ammoniaks auf 160 bzw.   1200 erhitzt   (vgl. Am. Soc. 43 [1921] 2230; B. 46   [1913J     2337).   



   Es wurde nun gefunden, dass die Ausbeuten an   Melamin wesentlich gesteigert   werden können, wenn man die Umsetzung unter Mitverwendung eines festen oder flüssigen wasserfreien bzw. wasserarmen Verdünnungsmittel durchführt, so dass das Umsetzungsgemisch nicht mehr als höchstens 10% Wasser enthält. Als feste   Verdünnungsmittel   kommen z. B.   Eisenpulver, Bronzepulver, Anthracen,   Phenanthren als flüssige, wasserfreie bzw. wasserarme organische Lösungsmittel, Kohlenwasserstoffe, wie Benzin, Paraffinöl, Anthracenöl, ferner Methylalkohol,   Äthylalkohol, Nitrobenzol   u. dgl. oder auch 
 EMI1.1 
 erwiesen ; es werden hiebei Ausbeuten von über   90'   der Theorie erreicht. 



   Das Melamin kann aus den erhaltenen   Gemischen   beispielsweise durch Kristallisation aus Wasser oder durch Sublimation in reiner Form erhalten werden. 



   Auch Cyanamid kann in analoger Weise für die Herstellung von   Melamin   verwendet werden. 



   Auch technisches Calcium-cyanamid kann nach   Umwandlung   in Dicyandiamid oder Cyanamid bzw. ein Gemisch dieser beiden Verbindungen zur Herstellung von Melamin dienen. 



   Die in den folgenden Beispielen angegebenen Ausbeuten an   Melamin   beziehen sich auf direkt zur Wägung gebrachtes, aus den Reaktionsgemischen hergestelltes Reinmelamin. Das Umkristallisieren wird mit siedendem Wasser vorgenommen, welchem im Laufe des Abkühlens etwas Natronlauge zugefügt wird, um das Ausscheiden von allenfalls vorhandenem   Ammelin   zu verhindern. 



   Beispiel 1 : 200 g Dicyandiamid werden mit 20 cm3 konz. wässerigem Ammoniak vermischt und in einer Bombe zwölf Stunden bei 135 reagieren gelassen. Das Endprodukt enthält   60% Melamin,   berechnet auf das verwendete Dicyandiamid. 



   Beispiel 2 : 7 Dicyandiamid und 6 l Methylalkohol werden im Rührautoklaven nach dem Einpressen von   3 Atm. Ammoniakgas während   zwölf Stunden bei   1500 erhitzt,   wobei ab 100  die 
 EMI1.2 
 Reaktion wird das Reaktionsgemisch abfiltriert, der Rückstand zunächst mit frischem Methylalkohol, dann mit wenig Wasser ausgewaschen und getrocknet. Er enthält 83% Melamin berechnet auf Dicyandiamid. 



   Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn an Stelle von Methylalkohol entsprechende Mengen Benzin, Nitrobenzol oder Äthylalkohol verwendet werden. 
 EMI1.3 
 sechs Stunden auf   1600 erhitzt,   wobei der   maximale Druck ungefähr   200 Atm. beträgt. Der Troeken-   rückstand   enthält   91%   Melamin berechnet auf Dicyandiamid. 



   Wird an Stelle von technischem ein reines, scharf getrocknetes   Dieyandiamid   verwendet, so erhält man unter sonst gleichen Bedingungen ein Reaktionsprodukt, das ungefähr   98% an   Reinmelamin, berechnet auf das verwendete Dicyandiamid, enthält. 
 EMI1.4 
 mischt und in einen Rührautoklaven gegeben. Nach dem Einpressen von Ammoniakgas bis zu einem Druck von 5 Atm. wird eine Stunde bei   2000 erhitzt.   Der Druck steigt dabei auf ungefähr 23 Atm. 



  Das Reaktionsprodukt enthält   77'5% Melamin, berechnet   auf Dicyandiamid. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel 5: 10g Cyanamid und 10 cm3 Methylalkohol, der bei 0  mit Ammoniakgas gesättigt wurde, werden im Glas-Bombenrohr während zwölf Stunden bei 150  gehalten. Das Reaktionsprodukt enthält   zu   Melamin, berechnet auf das verwendete Cyanamid. 



   Beispiel 6: 400g Dicyandiamid und 350 cm3 Methylalkohol werden in einen Autoklaven eingefüllt. Dann wird aus einer Bombe Ammoniakgas eingeleitet, bis der Autoklav einen Druck von 3 Atm. anzeigt. Der Autoklav wird nun 44 Stunden auf 110  gehaltne und dann gekühlt. Aus dem Inhalt lassen sich 264 g   Melamin (64% bereehnet auf   das verwendete Dieyandiamid) isolieren. 



   Beispiel 7 :   1#5 kg Dicyandiamid und 1 l Methylalkohol werden   in einen Autoklaven eingefüllt. 



  Hierauf werden aus einer   Bombe 485 y flüssiges Ammoniak   in das   Reaktionsgefäss   fliessen gelassen, wobei im Autoklav bei Zimmertemperatur ein Druck von 4 Atm. entsteht. Das Gemisch wird nun 
 EMI2.1 
 Melamin in einer   Ausbeute   von 78% erhalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von 2. 4.   6-Triamino-1.   3. 5-triazin   (Melamin)   durch Erhitzen von 
 EMI2.2 
 wendung eines festen oder flüssigen wasserfreien bzw. wasserarmen Verdünnungsmittels durchführt, so dass das Umsetzungsgemisch nicht mehr als höchstens 10% Wasser enthält.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verdünnungsmittel ein wasserfreies organisches Lösungsmittel verwendet. EMI2.3
AT159031D 1935-12-14 1936-10-23 Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin). AT159031B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH159031X 1935-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159031B true AT159031B (de) 1940-06-25

Family

ID=4412913

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159031D AT159031B (de) 1935-12-14 1936-10-23 Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin).
AT159806D AT159806B (de) 1935-12-14 1936-10-23 Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin).

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159806D AT159806B (de) 1935-12-14 1936-10-23 Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin).

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT159031B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975766C (de) * 1953-05-01 1962-08-23 Aeg Loeschteile von elektrischen Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch Gase und Daempfe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975766C (de) * 1953-05-01 1962-08-23 Aeg Loeschteile von elektrischen Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch Gase und Daempfe

Also Published As

Publication number Publication date
AT159806B (de) 1940-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT159031B (de) Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin).
DE689444C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 6-Triamino-1, 3, 5-triazin (Melamin)
DE1670290A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen
DE739038C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE933047C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliphthalocyaninen
DE938843C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen aus Dicyandiamid und Ammonsalzen
DE918031C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten von Cyanurchlorid mit Ammoniak in der Gasphase
DE899195C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der N-Methylaminotriazine
DE911493C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(1, 4-Diamino-2-anthrachinonyl)-1, 3, 4-oxydiazolen
CH390433A (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe der Perylenreihe
AT157709B (de) Verfahren zur Herstellung von 2.4.6-Triamino-1.3.5-triazin (Melamin).
DE736024C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Anthracenabkoemmlinge
AT230390B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Arylsulfonyl-N&#39;-alkyl-harnstoffen
AT224068B (de) Optisches Aufhellmittel
DE634758C (de) Verfahren zur Herstellung von Aroylverbindungen des Harnstoffs und des Biurets
DE950914C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Triaminomono- und -disulfamidsaeuren
DE1039992B (de) Verfahren zum Faerben von Wolle und fuer dieses Verfahren geeignete Faerbepraeparate
AT226677B (de) Verfahren zur Herstellung von Bromderivaten organischer Verbindungen mit mindestens 2 nicht-kondensierten Benzolkernen, insbesondere des Diphenyls, des Diphenyläthers oder deren Homologe, die 4 und mehr Bromatome im Molekül enthalten
DE1070760B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH330313A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminoindanverbindungen
DE1039522B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Melamin aus wasserfreiem Harnstoff
DE1222189B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Phthalocyaninfarbstoffen
DE1009177B (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Vinylaethern durch Aufarbeiten der aus Vinylaethern von aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen mit 4 und mehr C-Atomen und diesen Alkoholen selbst bestehenden Gemische
CH304601A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Aldehydkondensationsproduktes von Guanylmelaminen.
CH233840A (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat.