DE1670290A1 - Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen

Info

Publication number
DE1670290A1
DE1670290A1 DE19671670290 DE1670290A DE1670290A1 DE 1670290 A1 DE1670290 A1 DE 1670290A1 DE 19671670290 DE19671670290 DE 19671670290 DE 1670290 A DE1670290 A DE 1670290A DE 1670290 A1 DE1670290 A1 DE 1670290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
urea
ammonium
carbon dioxide
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671670290
Other languages
English (en)
Inventor
Mohr Dr Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19671670290 priority Critical patent/DE1670290A1/de
Priority to NL6817149A priority patent/NL6817149A/xx
Priority to AT1164068A priority patent/AT281850B/de
Priority to FR1600495D priority patent/FR1600495A/fr
Priority to GB57022/68A priority patent/GB1240499A/en
Priority to BE724778D priority patent/BE724778A/xx
Priority to US780357A priority patent/US3555784A/en
Publication of DE1670290A1 publication Critical patent/DE1670290A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/12Carbamic acid or thiocarbamic acid; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/12Separation of ammonia from gases and vapours

Description

Badische Anilin- cc Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen: O.Z. 25 254 Ki/Stä Ludwigshafen am .Rhein, 30.11.1967
Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen
Es ist bekannt, Harnstoff in Gegenwart von zugesetztem Ammoniak und von Katalysatoren bei normalem oder erhöhtem Druck bei Temperaturen von 320 bis 45O0G zu Melamin umzusetzen. In der liegel müssen hierbei etwa 2 bis 5 Nm Ammoniak je kg Harnstoff eingesetzt werden. Dabei entsteht gemäß der Gleichung
GO -NH2 :—> G3N6H6 + 6 NH3 + 3 G02
ein Abgas, das neben 1 Mol Melamin 6 Mol Ammoniak und 3 Mol Kohlendioxid sowie das zusätzlich zugesetzte Ammoniak enthält. Aus diesem Abgas wird das Melamin durch Kühlung auf Temperaturen von 150 bis 2500C auakondensiert. In einer weiteren Kühlstufe kann der mit dem Atgas aus der Reaktionszone entfernte, nicht umgesetzte Harnstoff auskondensiert werden, was im allgemeinen durch Kühlung auf Temperaturen von 120 bis 140 0C erfolgt.
Jan erhält hierbei ein im wesentlichen aus Ammoniak neben Kohlendioxid und geringen Mengen an Inertgaeen bestehendes
009883/2187 - 2 .-
- 2 - O.Z. 25 254
Abgas, dessen Verwertbarkeit wegen seines Kohlendioxidgehaltes erheblich beeinträchtigt ist.
Grundsätzlich ist es möglich, dieses Abgas nach seiner Aufheizung wieder als Wirbelgas dem .Reaktor zuzuführen. Ein hoher Gehalt an Kohlensäure beeinträchtigt aber die Umsetzung des Harnstoffs zu Melamin und ist auch energetisch gesehen, wegen Abkühlung und Wiederaufheizung größerer Gasmengen, un- ^ günstig.
Zur Abtrennung des überschüssigen Ammoniaks aus diesen Abgasen ist es bekannt (DAS 1 204 236), sie in einer Kolonne mit Wasser zu waschen, wobei nahezu die gesamte Kohlendioxxdmenge und ein Teil des Ammoniaks absorbiert wird. Dabei wird ein wasserdampfhaltiges Ammoniak erhalten, das z. B. vor seiner Wiederverwendung als Wirbelgas im Melaminreaktor erst getrocknet werden muß. Dies erfolgt z. B. durch Abkühlen des Gasgemisches in Kondensatoren auf Temperaturen bis herab zu -60C. Aus diesem Grund ist dieses Verfahren energetisch sehr aufwendig.
Aus der US-Patentschrift 2 950 173 ist es weiterhin bekannt, das Ammoniak aus den Abgasen der Helaminsynthese durch Behandeln mit einem wasserfreien Lösungsmittel, z. B. Dimethylformamid, Äthylenglykol oder Diäthylenglykol, abzutrennen, wobei man gleichzeitig eine Suspension von Ammoniumcarbamat in dem Lösungsmittel erhält. Die Temperatur des Lösungsmittels wird auf 0 bis 2O0C genalten. Das Anmoniumcarbamat wird von
009883/2187
- 3 - O.Z. 25 254
den Lösungsmittel abgetrennt und durch Erhitzen auf etwa IuC0C in Ammoniak und Kohlendioxid gespalten, aus denen Lösungemittel, das zusainnen mit dem feuchten Garbamat ausgetragen worden ist, durch Kondensation entfernt werden muß. Außerdem muß für die Kühlung der Flüssigkeit Kühlsole eingesetzt werden. "
Es wurde gefunden, daß man Ammoniak aus den Abgasen der Melaminsynthese, aus denen das Melamin und gegebenenfalls nichtumgesetzter Harnstoff durch Kühlung abgeschieden worden sind, auf vorteilhafte Weise durch Auswaschen dieser Abgase mit Flüssigkeiten, Abtrennung der hierbei anfallenden Suspension von Ammoniumcarbamat von dem gasformigen Ammoniak, abtrennen kann, wenn man die Abgase unter Einhaltung von Temperaturen oberhalb des Siedepunkts des Ammoniaks und unterhalb der Zersetzungstemperatur von Ammoniumcarbamat mit Jchmelzen, die Ammoniumnitrat und/oder Ammoniumrhodanid, sowie gegebenenfalls Harnstoff, enthalten und die bei der jeweiligen Temperatur zumindest mit Ammoniak gesättigt sind, wäscht.
Bei dieser Arbeitsweise wird das Kohlendioxid in den Schmelzen absorbiert und man erhält direkt ein trockenes Ammoniakgas, das z. B. ohne weiteres wieder als V/irbelgas in den Melaminreaktor eingeführt werden kann.
Die mit Ammoniak gesättigten Schmelzen des Ammoniumnitrats bzw. des Ammoniumrhodanids haben niedrige Erstarrungspunkte. Dies gilt auch für die obengenannten Mischungen aus Harnstoff und Ammoniumrhodanid bzw. Ammoniumnitrat, die Eutektika mit
009883/2187
- 4 - O.Z. 25 254
sehr niedrigen Schmelzpunkten, bilden. Beispielsweise schmilzt das Eutektikum aus 55 Gewichtsprozent Ammoniumrhodanid und
45 Gewichtsprozent Harnstoff bei 29°C, das Eutektikum aus
46 Gewichtsprozent Harnstoff und 54 Gewichtsprozent Ammoniumnitrat bei 460C und das Eutektikum aus 25 Gewichtsprozent Ammoniumnitrat, 30 Gewichtsprozent Ammoniumrhodanid und 45 Gewichtsprozent Harnstoff bereits bei 110C. Der Schmelzpunkt des Butektikums aus Ammoniumnitrat und Harnstoff kann durch Zusatz von Kalium- oder Natriumnitrat weiter erniedrigt werden So schmilzt beispielsweise das Eutektikum aus 44 Gewichtsprozent Harnstoff, 50 Gewichtsprozent Ammoniumnitrat und 6 Gewichtsprozent Kaliumnitrat bei 43°C, das Eutektikum aus 43 Gewichtsprozent Harnstoff, 47 Gewichtsprozent Ammoniumnitrat und 10 Gewichtsprozent Natriumnitrat bei 350C
Es ist nicht unbedingt erforderlich, für die Herstellung dieser Mischungen reinen Harnstoff zu verwenden, man kann vielmehr auch Harnstoff einsetzen, der bis zu 30 Gewichtsprozent Biuret enthält. Harnstoff, Biuret und Ammoniumrhodanid bilden bei einer Zusammensetzung von 50 Gewichtsprozent Harnstoff, 10 Gewichtsprozent Biuret und 40. Gewichtsprozent Ammoniumrhodanid ein bei 260C schmelzendes Eutektikum.
Der Schmelzpunkt dieser Mischungen hängt also stark von ihrer Zusammensetzung ab. Im allgemeinen kann gesagt werden, daß für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens solche Mischungen geeignet sind, die, bezogen auf das in ihnen enthaltene Ammoniumnitrat und/oder Ammoniumrhodanid,bis zu 140 Ge-
009883/2187
- 5 - O.Z. 25 254
wichtsprozent Harnstoff enthalten.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Schmelzen zum Auswaschen der Abgase der Melaminsynthese wird in diesen zwangsweise Ammoniak gelöst, durch die ihr Schmelzpunkt noch weiter herabgesetzt wird. Bei der praktischen Durchführung der erfindungsgemäßen Arbeitsweise kann man so vorgehen, daß man, in Abhängigkeit von der jeweiligen Arbeitstemperatur und dem Arbeitsdruck eine mit Ammoniak gesättigte Schmelze herstellt. Insbesondere bei Verwendung der obengenannten, Harnstoff enthaltenden Mischungen kann man aber auch so vorgehen, daß man die Auswaschzone direkt mit diesen geschmolzenen Mischungen beaufschlagt, wobei diese sich selbst mit Ammoniak aufsättigen.
Die auftretende Kondensationswärme sowie die für die Abkühlung der Abgase, die z. B. eine Temperatur von 60 bis 210 C aufweisen, abzuführende Wärme kann z. B. in mit Wasser gekühlten Röhrenkühlern abgeleitet werden. Da sich bei der Kühlung Carbamatkristalle an den Kühleisen dan gen abscheiden, arbeitet man zweckmäßig mit mehreren parallel geschalteten Kühlern, die periodisch gereinigt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung führt man jedoch die Wärme durch direkte Kühlung mit verdampfendem Ammoniak ab. Hierzu geht man so vor, daß man in den Harnstoff-Ammoniumsalzmischungen mehr Ammoniak löst, als der jeweiligen Arbeitstemperatur und dem Arbeitsdruck entspricht, und diese an Ammoniak übersättigten Schmelzen in die Waschzone einführt.
009883/2187
- 6 - O.Z. 25
Dort wird überschüssiges Ammoniak verdampft und auf diese Veise eine Abführung der Wärme bev/irkt, ohne daß die Gefahr von Verkrustun^en auftreten kann.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Verdampfungsenthalpie von Ammoniak aus den erfindungsgemäßen Schmelzen sehr hoch ist. So beträgt beispielsweise die Yerdampfungsenthalpie von Ammoniak aus einer bei 400G bei llormaldruck gesättigten Schmelze aus 40 Gewichtsteilen Harnstoff und 60 Gewichtsteilen Ammoniumrhodanid 7»2 kcal/llol Ammoniak, während demgegenüber die Verdampfungsenthalpie von Ammoniak bei 4O0C lediglich 4,5 kcal/llol beträgt.
In der folgenden Tabelle 1 ist der Ammoniak-Dampfdruck bei 40 C über Lösungen von Ammoniak in einer Harnstoff-Ammoniumrhodanid-Sehmelze, die eine Mischung von Ammoniumrhodanid-Harnstoff im Gewichtsverhältnis 3:2 enthält, in Abhängigkeit vom Ammoniakgehalt aufgeführt. Tabelle 2 veranschaulicht den Dampfdruck bei einem konstanten Gehalt von 16 Gewichtsprozent Ammoniak in der gleichen Schmelze in Abhängigkeit von der Temperatur.
Tabelle 1
Gew.-?S NH3 ρ NH3 (Torr)
6 210
10 310
16 730
18 950
20 1180
009883/2117
Tabelle 2
O.Z. 25 254
16
.emperatur ( C)
-£ NH
ρ NH3 (Torr)
20 30 40 50
365 523 732
1039
iUe Behandlung der Abgase führt man zweckmäßig in einem FaIlfilraubsorber mit gespülten Wänden durch, so daß das sich bildende Carbarcat nicht an der Apparatewand aufwachsen kann, suiuiern sofort von der Suspension aufgenommen %ird. Ein Teil der Lusung kann auch in den Absorber versprüht werden, uni einen intensiven Wärmetausch und somit eine rasche Abkühlung des Gases zu. bewirken. Uae Gas kann im Gleich- oder Gegenstrom durch ien Abscheider geführt werden. Außerdem kann es in einer nachjeschalte ten PUllkörperkolonne nachgewaschen werden, was in der riegel jedoch nicht: erforderlich ist.
Die erfindun^sxeciüQe Behandlung kann sowohl bei Kormaldruck als auch bei erhöhtem Druck durchgeführt werden. Zweckmäßigerweise erfolgt die Behandlung bei dem Druck, bei dem auch die Umsetzung des Harnstoffs zu Melamin durchgeführt worden ist. lach dem jeweiligen Druck richtet sich auch die Temperatur. Bei Normaldruck wird die Behandlung der Gase vorteilhaft bei Temperaturen von 20 bis 500C durchgeführt.
BAD ORIGINAL
009883/2187
- 8 - O.Z. 25 254
Das in Form einer Suspension anfallende Carbamat hat eine Korngröße von etwa 50 bis 500 /u und kann von der Schmelze weitgehend durch Sedimentation abgetrennt werden. Die überstehende, nahezu klare Schmelze kann ohne Filtration in den Abscheider zurückgeführt werden. Sie kann aber auch sehr leicht in einem Flüssigzyklon oder einem Filter weiter geklärt werden.
fe Die abgetrennte, konzentrierte Carbamatsuspension, die etwa 35 bis 60 Gewichtsprozent Carbamat enthält, wird einem Zersetzer zugeführt. Das feste Carbamat wird wegen des besseren Wärmeübergangs zweckmäßig nicht von der Schmelze getrennt und bei 65 bis 9O0C zu Ammoniak und Kohlendioxid zersetzt. .Die auf diese Weise von Ammoniurnearbamat befreiten Schmelzen werden ebenfalls wieder in den Prozeß zurückgeführt.
Die mit den erfindungsgemäßen Schmelzen in Berührung kommenden Apparateteile sind bei Apparaten, die aus nicht korrosions-™ beständigen Materialien hergestellt sind, zweckmäßig emailliert, gummiert oder mit Kunststoffen beschichtet. Dies kann bei Verwendung aus korrosionsbeständigen Materialien, z. B. aus kupferfreiem Aluminium, Aluminium-Magnesium-Legierungen, Titan, Ferroeilicium oder aus Kohlewerkstoffen gefertigten Apparaten, entfallen.
In der Figur ist beispielsweise eine Anlage zur Herstellung- von Melamin veranschaulicht, in der aus den Abgasen Ammoniak nach der erfindungsgemäßen Arbeitsweise abgetrennt wird.
009883/2187 - 9-
- 9 - O.Z. 25 254
Durch Leitung 1 wird einem Wirbelreaktor 2 stündlich 311 kg geschmolzener, biurethaltiger Harnstoff zugeleitet. Durch Leitung 3 werden in der gleichen Zeit 603 Nm Ammoniak, das 0,5 Vol.-# Kohlendioxid enthält, zugeleitet. Das Ammoniak dient zur Verwirbelung des im Reaktors befindlichen, aus Aluminiumdioxid bestehenden Katalysators. Bei einer Temperatur von 3800C und Normaldruck wird der eingeführte Harnstoff zu 96 % in Melamin umgesetzt.
Die etwa 32O0C heißen, melaminhaltigen Abgase werden durch Leitung 4 dem Abscheider 5 zugeführt, wo sie durch Zumischen von 920 Nm über Leitung 6 eingeführten 400G warmen Ammoniaks, das 0,5 Vol.-$ Kohlendioxid und 0,9 Vol.-$ Inertgase enthält, auf 2100C gekühlt werden, wobei stündlich 100 kg 99,5 $iges Melamin desublimiert werden.
Das zu etwa 98 $ von Melamin befreite Abgas wird durch Leitung einer Kolonne zugeführt, in der es zwecks Entfernung des restlichen Melamins und des nicht umgesetzten Harnstoffs mit einer 130 bis 1400C heißen, biurethaltigen Harnstoffschmelze gewaschen wird. Die Schmelze wird im Kreis geführt und im Kühler 9 die von ihm aufgenommene Wärme entzogen. Durch Leitung 10 kann Harnstoff aus dem System entnommen werden.
Durch Leitung 11 werden die 1380C heißen Abgase, die neben 95,0 Vol.-$ Ammoniak 3,6 Vol.-# Kohlendioxid und 0,9 Vol.-# Inertgase (Stickstoff) enthalten« dem Csrbamatabscheider 12 zugeführt. Hier werden die Abgase bei et%a atmosphärischem
003883/2107 - 1© -
- 10 - CZ. 25 254
Druck und einer Temperatur von 4O0C stündlich mit 47 Hm einer 450C warmen Schmelze gewaschen, die 46,0 Gew.-X Ammoniumrhodanid, 30,5 Gew.-^ Harnstoff, 18,6 Gew.-?' Ammoniak uni 4,8 Gew.-$ Kohlendioxid enthält. In Bezug auf die Temperatur von 400C und den Druck enthält diese Schmelze etwa 1,65 1- mehr Ammoniak als es dem Gleichgewicht entspricht.
Bas sich abscheidende Carbamat wird in der Schmelze suspendiert und die freigesetzte Wärme durch aus der Schmelze verdampfendes Ammoniak abgeführt.
■7,
Durch Leitung 13 werden stündlich 2 518 Nnr gasförmiges Ammoniak abgezogen, das einen Restgehalt von 0,2 M.s 0,5 Vol.-# an Kohlendioxid und 0,4 bis 1,0 Vol.-$ Inert^iSün aufweist. Hiervon werden etwa 995 Nm mittels des Gebläses 14 auf 0,6 bis 0,7 atü verdichtet und über Leitung 15 dein Ammoniakabsorber 16 zugeführt. 603 Nm Ammoniak werden über den Verdichter 17 und den Wärmeaustauscher 18 wieder dem Melaminreaktor 1 zugeführt. ψ ' Die restlichen 920 Nm Ammoniak werden, wie oben beschrieben, über das Gebläse 19 und die Leitung 9 dem Melaminabschelder 5 zugeführt.
Am Fuß des Abscheiders 12 wird die carbamathaltige Schmelze abgezogen und gelangt in den Absitzbehälter 20. Aus diesem werden kontinuierlich 46 m pro Stunde überstehende und geklärte Schmelze mittels der Pumpe 21 über Leitung 22 dem ober bedsits erwähnten Amaoi?iakabsorber 16 zugeführt und dort bei 4 5°C ariö bei einem gegenüber dem im Carbamatabscheider 12 herrschenden
009883/2187 - 11 -
- 11 - O.Z. 25 254
Lruck erhöhten Druck mit dem durch Leitung 15 zugeführten Ammoniak gesättigt. Die mit Ammoniak behandelte Schmelze wird r.ittels Pumpe 23 abgezogen und in den Kühler 24 geleitet, wo ihr die Absorpt.ionswärme entzogen wird. Die mit Ammoniak aufgesättigte Schmelze (entsprechend der obengenannten Zusammensetzung) wird über Leitung 25 wieder dem Carbamatabscheider 1? zugeführt.
Air. Boden des Absitzbehälters 20 wird mittels Pumpe 27 eine 4C Gew.-jS Arcnoniumcafbamat enthaltende Suspension abgezogen und durch Leitung 28 in der. Carbamatzersetzer 29 gefördert. Tcrt wird das Ammoniumcarbamat bei einer Temperatur von 750C zersetzt, die von Carbamat befreite Schmelze mittels Pumpe ir. Kreis gefördert. Am Kopf des Zersetzers werden stündlich 194 !Im' eines 72 Vol.-Jb Ammoniak und 28 Vol.~£ Kohlendioxid enthaltenden Abgases aus dem Prozeß ausgeschleust, das z. B. auf Düngemittel, z. B. Ammoniumsulfat, aufgearbeitet oder als Ausgangsgas für die Harnstoffsynthese verwendet werden kann.
Das am Kopf des Ammoniakabsorbers 16 durch Leitung 26 in einer Menge von 20 Nm" /h ausgeschleuste Gas '80 Vol.-# Ammoniak und 20 VoLr-# Inertgase) wird zur Nutzbarmachung seines Ammoniakgehaltes dem Absorber 31 zugeführt und dort bei 0,6 bis 0,7 atü und 300C mit der über Leitung 32 aus dem Zersetzer 29 in einer Menge von 320 kg/h zugeleiteten Harnstoff-Ammoniumrhodanid-Schmelze behandelt. Die Schmelze wird durch Pumpe 33 sowie Kühler 34, wo ihr Wärme entzogen wird, im Kreis geführt.
009883/2187 - 12 -
- 12 - O.Z. 25 254
Am Kopf des Absorbers 31 werden stündlich 5,5 Nm eines Gases aus dem Prozeß abgezogen, das 73 Vol.-$ Inertgase und 27 Vol.-Ammoniak enthält. lurch Leitung 35 wird die mit Ammoniak betadene Schmelze wieder in den Prozeß zurückgeführt.
Zur Deckung der in der Anlage vornehmlich durch die Abgase cuftretenden Ammoniakverluste werden durch Leitung 36 stündLfch etwa 35 Nm Ammoniak zugeführt.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 45 Gew.-^ Harnstoff und 55 Gew.-^ Ammoniumrhodanid wird bei 120C mit Ammoniak und Kohlendioxid gesättigt. Die entstandene flüssige Mischung wird am Kopf einer 24 nim weiten, 2 m hohen Füllkörporkclonne, die mit 8 mm Raschig-Ringen beschickt ist, aufgegeben. In die Kolonne werden stündlfch 320 Nl Gas der Zusammensetzung 93 Vol.~$ .ammoniak, 7 Vol.-# Kohlendioxid eingeleitet und mit 15 bis 20 1 der obengenannten Kischung/r:tunde gewaschen. Am Kopf der Kolonne werden stündlich 253 1 Ammoniak mit einem Kohlendioxidgehalt von 0,004 Vol.-^ COp abgezogen. Die ammoniumcarbamathaltige Suspension wird in einem Aluminiumkühler auf 120C gekühlt und anschließend das Ammoniumcarbamat abfiltriert. Die filtrierte Lösung wird in die Kolonne zurückgeführt.
Beispiel 2
Ein Gemisch der Zusammensetzung 45 Gew.-% Harnstoff, 25 Gew.-#
009883/2187 - 13"-
- 13 - O.Z. 25 254
Ammoniumnitrat, 30 Gew.-$ AmmoηIumrhodanid wird bei 15°C mit Ammoniak und Kohlendioxid gesättigt. Wie in Beispiel 1 beschrieben werden stündlich 320 Nl Gas der Zusammensetzung 93 Vol.-fo Ammoniak, 7 Vol.-$ Kohlendioxid in die Kolonne eingeführt und mit der oben beschriebenen Mischung bei 150C gewaschen. Es werden stündlich 253 Nl Ammoniak mit einem Kohlendioxidgehalt von 0,005 Vol.-$ GO2 am Kopf der Kolonne abgezogen.
Beispiel 3
Wie in Beispiel 1 beschrieben werden stündlich 320 Nl Gas der Zusammensetzung 93 VoL-$ Ammoniak, 7 Vol.-# Kohlendioxid mit einer bei 350C an Ammoniak und Kohlendioxid gesättigten Harnstoff-Ammoniumnitrat-Mischung der Zusammensetzung 25 Gew.-^ Harnstoff, 75 Gew.-^ Ammoniumnitrat gewaschen. Es werden 253 Nl Ammoniak mit einem Kohlendioxidgehalt von 0,05 VoI-^ COp erhalten.
Beispiel 4
In der in Beispiel 1 beschriebenen Kolonne werden stündlich 320 Nl eines 1800C heißen Gasgemisches der Zusammensetzung 95 Vol.-fo Ammoniak, 4,8 Vol.-# Kohlendioxid,0,2 YoI.-fo Cyanursäure mit einer bei 450C an Ammoniak und Kohlendioxid gesättigten Schmelze aus 55 Gew.-^ Harnstoff und 45 Gew.-# Ammonium rhodanid bei einer Temperatur von 45°c gewaschen· Ea werden 274 Nl Ammoniak mit einem Kohlendioxidgehalt von 0,9 Vol.-# CO2
009883/2187 -H-
-H- CZ. 25 254
erhalten. Die carbamathaltige Suspension gelangt in einen Absitztehälter, in dem das Carbamat sedimentiert. Die überstehende klare Schmelze wird in einem Aluminiumkühler auf 420C gekühlt und am Kopf der Kolonne erneut aufgegeben.
Das abgetrennte feuchte Carbamat wird einem Zersetzer zugeführt, in dem eine 750C warme, an Ammoniak und Kohlendioxid gesättigte Schmelze der Zusammensetzung 45 Gew.-Teile Ammoniumrhodanid, 55 Gew.-Teile Harnstoff umgepumpt wird, Es v/erden 43 Nl Abgas der Zusammensetzung 67 Vol.-$ Ammoniak, 33 Vol.-$ Kohlendioxid erhalten.
Zur Aufrechterhaltung eines nahezu konstanten Harnstoffgehaltes werden aus dem »Vaschkr eis lauf nach j'jaeils 20 Stunden 250 ml Schmelze der Zusammensetzung 44,8 Gew.-^ Harnstoff, 35,2 Gew.-% Ammoniumrhodanid, 15 Gew.-^ Ammoniak, 5 $ Kohlendioxid ausgeschleust und auf 23°C abgekühlt. Es fallen 34 g Harnstoff und 11g Carbamat aus. Harnstoff und Carbamat • werden abgetrennt. Die Schmelze wird in den Waschkreislauf zurückgeführt.
Beispiel 5
2 kg Ammoniumnitrat werden in 2 1 verflüssigtem Ammoniak bei -330C gelöst. Die Lösung wird allmählich auf 25°C erwärmt und das überschüssige Ammoniak verdampft. Die nunmehr noch 21 .Gew.-Ammoniak enthaltende Schmelze wird in der in Beispiel 1 beschriebenen Kolonne bei 250C umgepumpt.
009883/2187 - 15 -
- 15 - O.Z. 25 254
In die Kolonne werden stündlich 320 Nl eines Gasgemisches der Zusammensetzung 95 Vol.-# Ammoniak, 5 Vol.-# Kohlendioxid eingeleitet. Es werden stündlich 274 Wl Ammoniak mit einem Kohlendioxidgeha]t von 0,05 Vol.-# C0o erhalten.
Beispiel 6
/ur.moniumrhodanid wird durch Überleiten von gasförmigem Ammoniak bei einer Temperatur von 600C verflüssigt. Die Schmelze wird, nach Aufsättigung mit Ammoniak und Kohlendioxid in die in teispiel 1 beschriebene Kolonne eingeführt und über einen Kühler im Kreis geführt. Tie Temperatur der Schmelze wird auf 400C gehalten. In Gegenstrom zu der Schmelze werden stündlich ?10 Nl eines Gasgemisches geführt, das aus 97 Vol.-# Ammoniak und J Vol.-X Kohlendioxid besteht. Am Kopf der Kolonne werden stündlich 284 Nl Ammoniak abgezogen, das einen Kohlendioxidgehalt von 0,4 Vol.-?6 aufweist.
Beispiel 7
Ein Gemisch von 50 Gew.-^ Harnstoff, 45 Gew.-# Ammoniumnitrat, 5 Gew.-^ Kaliumnitrat wird bei 600C aufgeschmolzen. In diese Schmelze wird Ammoniak eingeleitet und dabei gleichzeitig auf 400C gekühlt und bei dieser Temperatur mit Ammoniak und Kohlendioxid gesättigt.
315 Nl eines Gasgemisches der Zusammensetzung 95 Vol.-5t Ammoniak, 5 Vol.-56 Kohlendioxid werden, stündlich in die in Beispiel 1
.009883/2187 " 16 -
- 16 - O.Z. 25 254
beschriebene Füllkörperkolonne eingeleitet und mit der 4O0G warmen Schmelze gewaschen. Es werden stündlich 289 Nl Ammoniak mit einem Kohlendioxidgehalt von 0,5 Vol.-$ erhalten.
009883/2187 - 17 -

Claims (3)

- 17 - O.Z. 25 254 Patentansprüche
1. Verfahren zur .Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese aus Harnstoff anfallenden und von Melamin befreiten Abgasen, die im wesentlichen aus Kohlendioxid und Ammoniak bestehen, durch Auswaschen dieser Abgase mit Flüssigkeiten und Abtrennung der hierbei anfallenden Suspension von Ammoniumcarbamat in der Flüssigkeit von dem gasförmigen Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abgase unter Einhaltung von Temperaturen oberhalb des Siedepunktes des Ammoniaks und unterhalb der Zersetzun^- temperatur von Ammoniumcarbamat mit Schmelzen, die Ammoniumnitrat und/oder Ammoniumrhodanid, sowie gegebenenfalls Harnstoff enthalten und die bei der jeweiligen Temperatur zumindest mit Ammoniak gesättigt sind, wäscht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schmelzen,bezogen auf Ammoniumnitrat und/oder Ammoniumrhodanid,bis zu 140 Gew.-$ Harnstoff enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Harnstoff bis zu 30 Gew.-$ Biuret enthält.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG Zeichn.
009883/2187
Leerseite
DE19671670290 1967-12-01 1967-12-01 Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen Pending DE1670290A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671670290 DE1670290A1 (de) 1967-12-01 1967-12-01 Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen
NL6817149A NL6817149A (de) 1967-12-01 1968-11-29
AT1164068A AT281850B (de) 1967-12-01 1968-11-29 Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese aus Harnstoff anfallenden und von Melamin befreiten Abgasen
FR1600495D FR1600495A (de) 1967-12-01 1968-11-29
GB57022/68A GB1240499A (en) 1967-12-01 1968-12-02 Separating ammonia from offgas obtained in the synthesis of melamine
BE724778D BE724778A (de) 1967-12-01 1968-12-02
US780357A US3555784A (en) 1967-12-01 1968-12-02 Separating ammonia from offgas obtained in the synthesis of melamine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671670290 DE1670290A1 (de) 1967-12-01 1967-12-01 Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670290A1 true DE1670290A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=5686308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671670290 Pending DE1670290A1 (de) 1967-12-01 1967-12-01 Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3555784A (de)
AT (1) AT281850B (de)
BE (1) BE724778A (de)
DE (1) DE1670290A1 (de)
FR (1) FR1600495A (de)
GB (1) GB1240499A (de)
NL (1) NL6817149A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386485A1 (fr) * 1977-04-05 1978-11-03 Ciba Geigy Ag Procede pour separer l'ammoniac d'un melange gazeux contenant de l'ammoniac et de l'acide cyanhydrique

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL168196C (nl) * 1976-11-03 1982-03-16 Stamicarbon Werkwijze voor het afscheiden van nh&013 en co&012 uit een mengsel van nh&013, co&012 en h&012o.
NL7804668A (nl) * 1978-04-29 1979-10-31 Stamicarbon Werkwijze voor het scheiden van nh3 en co2 uit meng- sels van nh3 ,co2 en water.
NL7903623A (nl) * 1979-05-09 1980-11-11 Stamicarbon Werkwijze voor het zuiveren van ureumhoudend afvalwater en werkwijze voor het bereiden van melamine.
AT500297B8 (de) 2000-11-08 2007-02-15 Agrolinz Melamin Gmbh Verfahren zur reinigung von melaminhältigen ammoniak
DE102005023042B4 (de) * 2005-05-06 2007-10-31 Lurgi Ag Verfahren zur Herstellung von Melamin
EP4230055A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-23 Yara International ASA Zusammensetzung eines futterzusatzes für wiederkäuer und dessen verwendung als nicht-protein-stickstoffquelle zur verbesserung der stickstoffernährung und verringerung der methanemissionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386485A1 (fr) * 1977-04-05 1978-11-03 Ciba Geigy Ag Procede pour separer l'ammoniac d'un melange gazeux contenant de l'ammoniac et de l'acide cyanhydrique

Also Published As

Publication number Publication date
AT281850B (de) 1970-06-10
BE724778A (de) 1969-06-02
FR1600495A (de) 1970-07-27
NL6817149A (de) 1969-06-03
US3555784A (en) 1971-01-19
GB1240499A (en) 1971-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654883A1 (de) Verfahren zur gewinnung von nicht- umgesetzten materialien und waerme bei der harnstoffsynthese
DD209625A5 (de) Verfahren zur herstellung von melamin
DE1670286A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Melaminsynthese anfallenden Abgase
DE1670290A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Ammoniak aus den bei der Melaminsynthese anfallenden Abgasen
DE2317603A1 (de) Verfahren zur zumindest teilweisen trennung von ammoniak und kohlendioxid enthaltenden gasgemischen
DE1670422A1 (de) Verfahren zur Synthetisierung von Melamin
DE1770969A1 (de) Verfahren zur Rueckfuehrung der Abgase der Melaminsynthese in die Harnstoffsynthese
GB1585673A (en) Isolation of pure ammonia from gas mixtures containing ammonia and carbon dioxide
DE2055997C3 (de) Verfahren zum Behandeln von Ammoniaksynthesegasen
DE2132081A1 (de) Verfahren zur Harnstoffsynthese
DE2234732C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Guanidin
DE2062551A1 (de) Integriertes Verfahren zu der Her stellung von Harnstoff und Melamin
DE1957387A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Melamin aus einem gasfoermigen Reaktionsgemisch von Melamin,Ammoniak und Kohlendioxyd
DE1014100B (de) Harnstoffsynthese
DE2060929A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Melamin aus einer heissen Synthesemischung,die Melamindampf enthaelt
DD201780A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff
AT317918B (de) Verfahren zur Gewinnung von Guanidincarbonat
DE3500188C2 (de) Wasserfreie Hochdruck-Melamin-Synthese
DE1277841B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffen
DE720315C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Gaswasser
CH434232A (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Zwischenprodukten und Verbindungen, die Harnstoff-Gruppen enthalten
AT283377B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei Melaminsynthese durch Umsetzung von Harnstoff bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart von zugesetztem Ammoniak und Katalysatoren anfallenden Abgase
DE2735265B1 (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Dialkylharnstoffen
DE1933117A1 (de) Verfahren zur Ausscheidung von Melamin aus einem heissen,melamindampfhaltigen Synthesegasgemisch
DE2116200A1 (de) Verfahren zu der Abscheidung von Melamin aus einem heissen melamin dampfhaltigen Synthesegasgemisch