AT158414B - Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen.

Info

Publication number
AT158414B
AT158414B AT158414DA AT158414B AT 158414 B AT158414 B AT 158414B AT 158414D A AT158414D A AT 158414DA AT 158414 B AT158414 B AT 158414B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
preparation
amino alcohols
ether
hydrochloride
reaction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chemische Werke Vorm H & E Alb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Vorm H & E Alb filed Critical Chemische Werke Vorm H & E Alb
Application granted granted Critical
Publication of AT158414B publication Critical patent/AT158414B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   aminomethyl-phenyl- [2. 5-dimethylphenyl]-earbinol. Durch   Fällen mit ätherischer Salzsäure und anschliessendem Umkristallisieren wird das Chlorhydrat dieser Verbindung erhalten. 



   Beispiel 6 : Aus 930 g a-Bromnaphthalin, gelöst in   2l   Äther, bereitet man mit Hilfe von 99 g, zuvor mit Jodmethal angeätztem Magnesium, eine Grignardlösung und fügt tropfenweise 130 g Di-   methylaminoessigsäureäthylester   zu, den man zweckmässig mit ungefähr 500 cm8 Äther verdünnt. 



  Nachdem die erste stürmisch verlaufende Umsetzung beendet ist, erhitzt man zur Vollendung der Umsetzung ungefähr 2 Stunden zum Sieden. Durch Zersetzung mit Eis und Salzsäure erhält man das Chlorhydrat des   Dimethylaminomethyl-&alpha;,&alpha;'-dinaphthyl-carbinols   als in der magnesiumbromidhaltigen Mutterlauge unlöslichen Niederschlag. Man reinigt am zweckmässigsten, indem man aus dem rohen Chlorhydrat mit Hilfe von Ammoniak die freie Base darstellt, in Äther aufnimmt und in üblicher Weise die Salze herstellt ; Chlorhydrat F =   252 .   



   Beispiel 7 : Eine aus 300 g 2-Brom-1. 4-dimethylbenzol, 39 g Magnesium und 800   cm3   Äther bereitete Grignardlösung wird mit 85 g Diäthylaminoessigsäureäthylester umgesetzt. Die in üblicher Weise erfolgende Aufarbeitung des Umsetzungsgutes führt zum Chlorhydrat des Diäthylaminomethyl- [bis- (2. 5-dimethylphenyl)]-carbinols vom F = 223 . 



   Beispiel 8 : In eine aus 12 g Magnesium, 100 g a-Bromnaphthalin und 200   cm8   absolutem Äther bereitete Grignardlösung lässt man   55 g &alpha;-Diäthylaminoäthyl-&alpha;'-naphthylketon   (hergestellt durch Umsetzung   von'x-Bromäthyl-'x'-naphthylketon   mit Diäthylamin) verdünnt mit dem gleichen Volumen Äther eintropfen. Nach ungefähr zweistündigem Erhitzen auf dem Wasserbad wird das Reaktionsprodukt wie oben beschrieben aufgearbeitet, wobei man das Chlorhydrat   des a-Diäthylaminoäthyl-   
 EMI2.1 
 erhält man ein Reaktionsgemisch, dessen Aufarbeitung wie in den früheren Beispielen angegeben das Chlorhydrat des   [&alpha;-(Äthyl-butyl-amino)-äthyl]-phenyl-[&alpha;'-naphthyl]-carbinols vom   F = 128  liefert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen der allgemeinen Formel   RR'C   (OH). 



    CR"R'".   N (CH3) 2 [worin R, R'Arylreste, von welchen wenigstens einer mindestens 8 C-Atome enthält und   Rn,     B"'Alkylreste   oder Wasserstoff bedeuten], dadurch gekennzeichnet, dass man auf Dimethyl-   aminofettsäurealkylester   oder Dimethylaminoalkylarylketone Arylmagnesiumbromide einwirken lässt, worauf man die so erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise mit Salzsäure zersetzt und gegebenenfalls aus den dabei erhältlichen Chlorhydraten der Carbinole die freien Basen in üblicher Weise abscheidet.

Claims (1)

  1. 2. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man an Stelle der Dimethylaminofettsäurealkylester bzw. Dimethylaminoalkylarylketone andere Dialkylaminofettsäurealkylester bzw. Dialkylaminoalkylarylketone als Ausgangsstoffe verwendet.
AT158414D 1935-12-07 1936-12-05 Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen. AT158414B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158414X 1935-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158414B true AT158414B (de) 1940-04-10

Family

ID=29261307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158414D AT158414B (de) 1935-12-07 1936-12-05 Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158414B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT263756B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Phenylacetamide
EP0918743B1 (de) Verfahren zur herstellung von esterquats
AT158414B (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen.
DE682876C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkoholen der aromatischen Reihe
DE2844949A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acyloxy-2-methylcrotonaldehyden
DE969245C (de) Verfahren zur Herstellung neuer spasmolytisch wirksamer basischer Ester von ª‡-alkylierten Phenylessigsaeuren
AT247859B (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundär-tertiärer Alkendiole
DE730050C (de) Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Carbinolen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE1047777B (de) Verfahren zur Herstellung choleretisch wirksamer kristalliner Verbindungen
DE1468167A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Ester bicyclischer Dicarbonsaeuren,ihrer Saeureadditionssalze bzw. quaternaeren Ammoniumverbindungen sowie der Hydrierungsprodukte dieser Stoffe
AT159379B (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Alkohole.
DE857501C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
DE881648C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten ª‡, ªÏ-Dinitrilen
DE670968C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylhexahydrobenzothiazolen und 2-Alkylhexahydrobenzoselenazolen
AT230364B (de) Verfahren zur Herstellung von 9,10-Dihydroanthracenen und ihren Säureadditionssalzen
AT99680B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern aromatischer Aminocarbonsäuren.
DE737419C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Abkoemmlinge von Verbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe
AT210891B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Methylpiperidylpentanol-estern
DE890506C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Ketonen
AT210415B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidinderivaten
DE230172C (de)
AT333745B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-fluor-2-methyl-1-(4&#39;-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylessigsaure
DE956951C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Tropasaeureestern bzw. deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
AT273923B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2,5-Dichlor-4-alkylmercaptophenolen
AT214070B (de) Verfahren zur Gewinnung von Oxytetracyclin aus Fermentationslösungen