AT156835B - Lichtsetzverfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schriftvorlagen für Druckverfahren. - Google Patents

Lichtsetzverfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schriftvorlagen für Druckverfahren.

Info

Publication number
AT156835B
AT156835B AT156835DA AT156835B AT 156835 B AT156835 B AT 156835B AT 156835D A AT156835D A AT 156835DA AT 156835 B AT156835 B AT 156835B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
production
phototypesetting
printing processes
movement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Intertype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intertype Corp filed Critical Intertype Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT156835B publication Critical patent/AT156835B/de

Links

Landscapes

  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lichtsetzverfahren und Einrichtung zum Herstellen von Sehriftvorlagen   fiir   Druckverfahren. 
 EMI1.1 
 



   Von diesen bekannten Verfahren unterscheidet sich nun das vorliegende dadurch, dass die   Schriftträger,   die ähnlich wie die bei Zeilengiessmaschinen üblichen Matrizenkörper ausgebildet sind und mindestens ein Schriftzeichen auf der Breitseite tragen, aus der ausgeschlossenen Zeile einzeln so verschoben werden, dass sie nacheinander vor das Objektiv einer photographischen Kamera ge- langen, wobei nach dem Entfernen jedes Zeilenbestandteiles (Matrize oder Spatie) aus der Zeile, diese wieder dicht zusammengeschoben wird und diese Bewegung des   ZusaIl1menschiebens   die Stellung des nächsten Bildes auf der lichtempfindlichen Schicht bestimmt. 



   Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass unter Beibehalten der   üblichen   für das Ausschliessen der Zeile massgebenden Ausmasse der Matrizen eine   unabhängige-also zweck-   entsprechende-Behandlung der Schriftbilder sowohl bei der Herstellung der Matrizen als auch bei dem Photographieren   ermöglicht   ist. Dadurch, dass die Schriftbilder an der Breitseite der Matrize liegen, werden die bei geprägten Matrizen sonst   üblichen   haarfeinen Seitenwände vermieden ; ferner sind die   Schriftbilder   an der Breitseite der Matrize vor Verschmutzen und Beschädigen besser   geschützt.   Bei dem Photographieren sind die Liehtstrahlverhältnisse für jede Matrize der Zeile gleich gut. 



   Auf der Zeichnung sind beispielsweise zwei Vorrichtungen zur Ausführung des Verfahrens schematisch dargestellt, u. zw. zeigen :
Fig. 1 einen Querschnitt durch die eine Vorrichtung nach der Linie I-I der Fig. 2 ; Fig. 2 eine Ansieht in der Richtung des Pfeiles   1,   Fig. 3 einen Schriftträger von vorn ; Fig. 4 einen Schriftträger von vorn mit exotischen   Sehriftzeiehen   ; Fig. 5 einen Schnitt durch den Sehriftträger nach der Linie V-V der Fig. 3 ; Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht, bei der die Verbindungglieder zum Übertragen der Zeilenbewegung auf die lichtempfindliche Schicht veranschaulicht sind ; Fig. 7 einen Grundriss zu Fig. 6 ;

   Fig. 8 eine Vorderansicht des die   Matrizenführungen   enthaltenden Teiles und Fig. 9 und 10 zwei rechtwinklig zueinander liegende Ansichten eines Sehriftträgers mit nur einem Schriftbild. 



   Mit 1 sind die aus   Sehriftträgern   und Spatien bestehenden Zeilenbestandteile bezeichnet. 



  Die Schriftzeichen   1 a   sind auf der Breitseite der   Sehriftträger   1 angebracht. Die Spatien können die gleiche Ausführung haben wie die Schriftträger (Fig. 1), aber ohne Schriftzeichen, oder es können, wie bei Zeilensetzmaschinen üblich, Keilspatien (Fig. 6) verwendet werden, die durch Verschieben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des einen Keilteil gegenüber dem andern Teil gespreizt werden. Die   Schriftträger   können auch als
Matrizen für das Abgiessen von   Matrizenzeilen   ausgebildet sein, wie in Fig. 3 und 4 bei   1 b   veran-   schaulicht.

   Selbstverständlich   sind aber diese Schriftzeichen 1b für die Ausübung des vorliegenden
Verfahrens nicht erforderlich. 2 bezeichnet einen Kanal zur Aufnahme des Satzes und 2 eine von dem Kanal 2 abzweigende Rinne, in die die   Sehriftträger   hintereinander in die   Belichtungsstellung   zwischen dem Objektiv 4a der photographischen Kamera   4   und der Lichtquelle 7 gebracht werden, so dass die Aufnahme der Schriftzeichen durch Durchleuchten der das Zeichen tragenden   Fläche   erfolgt.

   Zum Schieben des jeweils vordersten   Schriftträgers   in die Rinne 2a dient eine   Zunge 5,   die zu diesem Zwecke in einer Kulisse 5a auf und ab bewegt wird, wobei die gesetzte Zeile jedesmal vor-   rüekt,   um den   nächstfolgenden   Schriftträger in den Bereich der Zunge 5 zu bringen. In der Auf-   nahmestellung   wird der   herabgestossene Schriftträger durch   eine   Arretiervonichtung   6 gehalten. 



   Zwischen dem Objektiv   4a   und dem in der Aufnahmestellung befindlichen   Schriftträger   ist ein Ab- deckorgan in der Gestalt eines Schiebers 3 (Fig. 1 und 2) vorgesehen, der eine   Belichtungsöffnung. ja   sowie einen Ausschnitt   3b   zum Anbringen einer Linien-oder Ornamentenvignete besitzt. Die Kamera 4 kann um den Zapfen 4b (Fig.   l)   in jede beliebige Lage gedreht und mittels der Schraube 4c festgehalten werden. Durch Verstellen des Objektives da kann das auf den Filmstreifen 4c zu projizierende
Zeichen beliebig vergrössert oder verkleinert werden.

   Der Filmstreifen   4 ('. rückt nach   jeder Aufnahme entsprechend der Breite des Zeilenbestandteils 1 vor, so dass nach und nach die Einzelbelichtungen die ganze gesetzte Zeile in dem   Kanal 2 einschliesslich   der Wortabstände auf dem Filmstreifen reprodu-   ziert wird. Durch   den Kanal 9 gelangen die   Schriftträger   auf eine Fördervorrichtung, die sie über 
 EMI2.1 
 kanal2, die Rinne 2 a und die Kulisse 5 a angebracht ; ferner weist er   einen Ausschnitte (Fig. 2) für   den
Schieber 3 auf. 



   Zwischen dem Querstück   10 (Fig.   6) und der   lichtempfindlichen Fläche 4e   (Film, Platte od.   dgl. ) ist nun eine Verbindung vorgesehen, die es ermöglicht, durch die Bewegung des Querstüekes 10   nach der Entnahme jedes Zeilenbestandteiles 1 die Stellung des jeweils nächsten Bildes auf der lichtempfindlichen Fläche 4c zu bestimmen. 



   Zu diesem Zwecke ist gemäss Fig. 6-8 das   Querstüek   10 durch Stangen 11 mit einem zweiten
Querstück 12 verbunden, das mittels Sehrauben 13 an verschiedenen Stellen der Länge der Stangen 11 festgemacht und an der betreffenden Stelle durch eine Schraube 14 mit einem der mittleren Gelenke einer   Pantographschere 7J (Nürnberger Schere)   verbunden werden kann.

   In den Fig. 6 und 7 ist das   Querstück   12 mit dem letzten (links liegenden) Gelenk verbunden, so dass die mit diesem Gelenk verbundene Schnur   16,   die über   Führungsscheiben   17 und 18 geht und am Ende ein (nicht dargestelltes) Gewicht trägt oder unter Federzug steht, sowie bei 19 mit der die lichtempfindliche Schicht tragenden Kassette 20 verbunden ist, sich bei dem Zusammenpressen (Schliessen) der lose gewordenen Zeile um eine Länge zurückzieht, die zu der Bewegung des ersten   Querstüekes   10 in dem Verhältnis 1 : 1 steht. Infolgedessen wird die Kassette 20 und damit die lichtempfindliche Fläche   4   seitlich um die Breite des dem Kanal 2 entnommenen Bestandteils 1 (Matrize oder Spatien) vorgeschaltet. 



   Verbindet man aber das zweite Querstüek 12 mit irgendeinem andern Gelenk der Schere und befestigt es mittels der Schrauben   1 : 3   in der verkürzten Stellung mit den Stangen   11,   so ruft jede Bewegung des Querstüekes 10 eine entsprechend grössere Bewegung des letzten Scherengelenkes hervor. Daher wird von diesem Gelenk aus über den Schnurzug 16 auch die lichtempfindliche Schicht Je um eine grössere Strecke geschaltet. Sollen daher die Schriftzeichen bei der Aufnahme vergrössert werden, so kann durch die Verstellung des Querstückes 12 gegenüber der Schere auch die lichtemp   findliche   Schicht 4c in Übereinstimmung mit den grösseren Breiten der Schriftzeichen und Spatien bewegt werden.

   An Stelle der Pantographen schere 15 kann jede andere geeignete Vorrichtung zum Übersetzen der Zeilenschliessbewegung bei ihrer Übertragung auf die lichtempfindliche Fläche 4e Verwendung finden. Ferner kann die   Zeilenschliessbewegung   dazu benutzt werden, die Aufnahmestellung jeder einzelnen Matrize gegenüber einer stillstehenden lichtempfindlichen Fläche zu ver- ändern, so dass die Schriftbilder und Spatien in der richtigen Breite photographiert werden. 



   Statt des Durchleuchtverfahrens zum Photographieren der Schriftzeichen können diese auch von vorn durch Reflexlicht aufgenommen werden. In diesem Falle können die Sehriftzeichen, Linien oder Ornamente mit Farbe auf einen   kontrastreichen Grund   auf der Breitseite der   Schriftträger   aufgetragen und in Ansicht photographiert werden. 



   Wenn sich mehrere Schriftzeichen auf einem Schriftträger befinden, kann das Einstellen des gewünschten Zeichens vor das Objektiv durch eine Hilfstastatur erfolgen, mittels deren sowohl die Höhenlage als auch die Seitenlage der Schriftträger eingestellt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.2 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 einander vor das Objektiv einer photographischen Kanera gelangen, wobei nach dem Entfernen jedes Zeilenbestandteiles (Matrize oder Spatie) aus der Zeile diese wieder dicht zusammengeschoben wird und diese Bewegung des Zusammenschiebens die Stellung des nächsten Bildes auf der liehtempfind liehen Schicht bestimmt.
    2. Einrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Vorschalten der lichtempfindlichen Schicht (4c) dienende Verbindungsglieder (10-19) eine durch Verstellung veränderliche Übersetzung der Vorschaltbewegung gestatten. EMI3.2
AT156835D 1936-10-31 1937-05-14 Lichtsetzverfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schriftvorlagen für Druckverfahren. AT156835B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH156835X 1936-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156835B true AT156835B (de) 1939-08-25

Family

ID=4411082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156835D AT156835B (de) 1936-10-31 1937-05-14 Lichtsetzverfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schriftvorlagen für Druckverfahren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156835B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516149C3 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Abstandes des Druckkopfes eines Matrixdruckers vom Aufzeichnungsträger
DE3903584C2 (de) Photographisches Vergrößerungsgerät zur Herstellung von Ausschnittvergrößerungen
AT156835B (de) Lichtsetzverfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schriftvorlagen für Druckverfahren.
DE893145C (de) Matrizen fuer Lichtsetzmaschinen
DE2520201A1 (de) Vorrichtung zur praezisen positionierung einer flachen vorlage und eines mit seitlichen perforierungen versehenen, biegsamen bandes
DE2208063B2 (de) Mikrofilmkartenträger für ein Mikrofilmprojetionsgerät
DE628691C (de) Verfahren und Behelfe zum Lichtsetzen
DE669634C (de) Lichtsetzmaschine
DE592003C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen oder Diapositiven, insbesondere von Teilnegativen fuer farbige Reproduktion
DE413220C (de) Photographische Typensetzmaschine, bei der die einzelnen Typenzeilen nacheinander photographisch aufgenommen werden koennen
DE695654C (de) Projektions- oder Vergroesserungsgeraet fuer wechselweise Verwendung von Platten und Filmen
DE923289C (de) Lichtsetzmaschine
DE412895C (de) Rahmen zum Aufwickeln von Filmbaendern
DE365131C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Herstellung von Schriftbildern fuer kinematographische Bildbaender
DE500945C (de) Bildwerfer fuer Auflicht
DE955564C (de) Kontaktkoprergeraet zum bildweisen Ablichten von Filmstreifen
DE236241C (de)
DE3210425C2 (de) Vorrichtung zum optischen Aufzeichnen von Musiknoten
AT152963B (de) Bildträger für Vergrößerungsapparate.
CH192599A (de) Verfahren und Mittel zum Herstellen von Schriftvorlagen, insbesondere für den Offset- und Tiefdruck.
DE2759487C2 (de) Lichtsetzmaschine
DE6940923U (de) Lichtsatzgeraet.
DE663483C (de) Verfahren zum Herstellen von gleich langen (ausgeschlossenen) photographischen Schriftzeilennegativen oder -positiven
DE156695C (de)
DE570669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Tonaufzeichnungen versehenen Filmen fuer die Farbenkinematographie