AT151946B - Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd.

Info

Publication number
AT151946B
AT151946B AT151946DA AT151946B AT 151946 B AT151946 B AT 151946B AT 151946D A AT151946D A AT 151946DA AT 151946 B AT151946 B AT 151946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydrogen peroxide
solution
solvent
process according
oxidation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT151946B publication Critical patent/AT151946B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd. 



    Es ist bekannt, dass bei der Oxydation vieler organischer Verbindungen, die verhältnismässig leicht abspaltbare Wasserstoffatome besitzen, mit Sauerstoff Wasserstoffperoxyd entsteht. Man hat bisher geglaubt, dass diese Oxydation nur dann rasch vor sich geht, wenn die Lösung so viel Alkali oder Erdalkali enthält, dass das entstehende Wasserstoffperoxyd vollständig daran gebunden werden kann. Bei dieser Arbeitsweise erhält man also zunächst metallperoxide und muss aus diesen das freie Wasserstoffperoxyd in einer weiteren Verfahrensstufe darstellen.

   Man weiss zwar, dass bei der Autoxydation im nicht alkalischen Medium freies Wasserstoffperoxyd entsteht, doch ist bei den bisher bekannten Fällen unter normalen Bedingungen die Oxydationsgeschwindigkeit so gering, dass Nebenreaktionen in den Vordergrund treten und die Ausbeute an Wasserstoffperoxyd äusserst schlecht ist. 



  Um diesen Mangel zu beheben, hat man bei Versuchen mit Hydrazobenzol die Autoxydation in neutralem Medium unter hohem Sauerstoffdruek durchgeführt und ein Medium gewählt, in dem Wasserstoffperoxyd unlöslich ist, so dass es sich während der Oxydation ausscheidet. 



  Es wurde nun die überraschende Feststellung gemacht, dass Stoffe einer bestimmten Gattung sich auch im neutralen, gegebenenfalls auch um schwach sauren oder schwach alkalischen Medium ausserordentlich rasch, leicht und glatt mit elementarem Sauerstoff oder solchen enthaltenden Gasen unter gleichzeitiger, praktisch quantitativer Bildung von Wasserstoffperoxyd oxydieren lassen. Derartige Stoffe sind aromatische, insbesondere mehrkernige Verbindungen, die bei der Autoxydation in chinoide Verbindungen übergehen, ferner die durch Reduktion indigoider Verbindungen erhältlichen Stoffe.

   Beispielsweise sind Indigweiss sowie mehrkernige, insbesondere substituierte Hydroehinone, die bei der Autoxydation Chinone oder Molekülverbindungen nach Art des Chinhydrons bilden, geeignet, wie Anthrahydroehinon, die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-Anthrahydrochinone, die Chlor-oder Oxyanthrahydrochinone, Phenanthren-, Chrysen-, Retenhydrochinone bzw. deren Kernhydrierungsprodukte, wie z. B. die Tetrahydroanthrahydroehinone usw., ebenso auch die entsprechenden chinhydronartigen Molekülverbindungen ; letztere kommen demnach sowohl als Rohstoff in Betracht als auch als Enderzeugnis. Die substituierten Hydroehinone und Chinone zeichnen sich durch günstigere Löslichkeitsverhältnisse vor den andern aus. Man kann auch mehrere der genannten Stoffe gemeinsam in einer Lösung anwenden. 



  Es ist nicht unbedingt nötig, dass der autoxydable Stoff in seiner Gesamtheit gelöst ist ; er kann zum Teil auch suspendiert sein. Die Autoxydation kann bei gewöhnlichem oder erhöhtem Druck und bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur erfolgen. 



  Die Abtrennung des bei der Einwirkung des Sauerstoffs entstandenen Wasserstoffperoxydes kann bei diesem Verfahren in verschiedener Weise geschehen. Man kann z. B. in Lösemitteln für die Rohstoffe arbeiten, in denen Wasserstoffperoxyd unlöslich ist und sich als solches abscheidet, z. B. in Benzol, Toluol, Xylol, Tetralin. Diese Arbeitsweise kommt hauptsächlich in Betracht, wenn man das Wasserstoffperoxyd in möglichst konzentrierter Form gewinnen will. 



  Begnügt man sich mit mässiger Konzentration des Wasserstoffperoxydes, so empfiehlt es sich mehr, das entstandene Wasserstoffperoxyd während oder nach der Oxydation mit einem mit der organischen Lösung nicht oder nur beschränkt mischbaren Lösemittel, z. B. Wasser, auszuziehen. Hiebei kann, besonders wenn die Extraktion nach vollendeter Oxydation erfolgt, als Lösemittel zur Herstellung der organischen Lösung auch eine mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit gewählt werden, in der   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 trennung des Wasserstoffperoxyds auch durch Destillieren oder durch Ausfrieren erfolgen. 



   Die bei der Autoxydation entstehenden chinoiden bzw. indigoiden Verbindungen lassen sich durch Reduktion in bekannter Weise wieder in die entsprechenden Ausgangsstoffe zurückführen, so dass mittels einer gegebenen Menge des autoxydablen Stoffes sich in einem Kreisverfahren praktisch beliebige Mengen Wasserstoffperoxyd darstellen lassen. 



   Beispiel 1 :   6 g 2-l\Iethylanthrachinon   werden in   100 cru3   Benzol und   50 crn3 Cyclohexanol   gelöst und mit Hilfe eines   Niekelkatalysators   durch molekularen Wasserstoff bei gewöhnlichem Druck 
 EMI2.2 
 Minute 600   cm. 3   Sauerstoff aufgenommen werden. Nach der Oxydation wird das Wasserstoffperoxyd aus der Lösung mit Wasser   ausgeschüttelt.   Ins Wasser gehen etwa   0'8   g Wasserstoffsuperoxyd, d. s. über 90% der Theorie (auf O2 berechnet). Nach Abtrennung der wässrigen Schicht kann die Chinonlösung wieder der Reduktion unterworfen werden. 



   Beispiel 2 :   3'6 g 1-Chloranthrachinon   werden in 100 cm3 Benzol gelöst und unter Stickstoff etwa 15 Minuten lang mit einer Natriumhydrosulfitlösung geschüttelt. Nach Abtrennen und Waschen mit Wasser wird die Benzollösung in Gegenwart von Wasser mit Sauerstoff von gewöhnlichem Druck geschüttelt. Sie nimmt dann in wenigen Sekunden etwa 80-100 cm3 Sauerstoff auf, welche sich in einer etwa   90% igen   Ausbeute als Wasserstoffperoxyd in der wässrigen Schicht wiederfinden. Dieser Prozess lässt sich beliebig oft wiederholen. 



   Beispiel 3 : Eine Lösung von 10 g   Tetrahydro-2-äthylanthrachinon   in 100 cm3 einer Mischung aus gleichen Raumteilen Anisol und Isoheptylalkohol wird nach Zugabe eines aktiven Nickelkatalysators mit Wasserstoff geschüttelt, bis auf je 100 cm3 der Lösung 900 cm3 Wasserstoff aufgenommen worden sind. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wird die Lösung, welche neben unverändertem Chinon das entsprechende Hydrochinon und Chinhydron enthält, mit Sauerstoff geschüttelt. Dabei werden von der Lösung etwa 830 cm3 Sauerstoff aufgenommen. Es entsteht Wasserstoffperoxyd in etwa 95% der theoretisch möglichen Menge. Dieses wird aus der Lösung mit Wasser ausgewaschen ; die Lösung wird zu einem neuen Umsatz wieder verwendet. 



   Beispiel 4 : Eine Lösung von 5 g 2-Methylanthrachinon, 5 g   2-Äthylanthraehinon   und 5 g Tetra-   hydro-2-äthylanthrachinon   in einer Mischung von 50 cm3 Anisol und 50   cw   Isoheptylalkohol wird 
 EMI2.3 
 stoffperoxyd umgewandelt. Nach dem Auswaschen des Wasserstoffperoxydes mit Wasser kann die Lösung erneut hydriert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd durch Autoxydation organischer Verbindungen in neutraler, saurer oder schwach alkalischer Lösung, dadurch gekennzeichnet, dass man cyclische, insbesondere mehrkernige und substituierte Verbindungen, die bei der Autoxydation chinoide oder indigoide Verbindungen ergeben, in nicht wässerigen Lösemitteln mit sauerstoffhaltigen Gasen oxydiert und das entstandene Wasserstoffperoxyd abtrennt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Anthrahydroehinon bzw. seine Homologen und Substitutionsprodukte verwendet, insbesondere die Methyl-, Äthyl-, Propyl-und Iso- propyl-Anthrahydroehinone und die Chlor-und Oxy-Anthrahydrochinone bzw. deren Kernhydrierungsprodukte, wie z. B. die Tetrahydroanthrahydrochinone.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man mehrere der in den Ansprüchen 1 und 2 genannten Stoffe verwendet.
    4. Verfahren zur Herstellung von hochkonzentriertem Wasserstoffperoxyd nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem Lösemittel arbeitet, in dem Wasserstoffperoxyd unlöslich ist.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass man beim Arbeiten in einem Lösemittel, in dem das Wasserstoffperoxyd löslieh ist, das entstandene Wasserstoffperoxyd mit einem mit der organischen Lösung höchstens beschränkt mischbaren Lösemittel während oder nach der Oxydation auszieht.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die oxydierten organischen Stoffe nach Reduktion erneut verwendet.
AT151946D 1935-10-10 1936-09-17 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd. AT151946B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151946T 1935-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151946B true AT151946B (de) 1937-12-10

Family

ID=29412089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151946D AT151946B (de) 1935-10-10 1936-09-17 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151946B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063581B (de) * 1956-10-24 1959-08-20 Degussa Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE1195279B (de) * 1956-10-31 1965-06-24 Edogawa Kagaku Kogyo Kabushiki Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff-peroxyd im Kreislauf
DE1244739B (de) * 1963-09-18 1967-07-20 Laporte Chemical Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063581B (de) * 1956-10-24 1959-08-20 Degussa Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE1195279B (de) * 1956-10-31 1965-06-24 Edogawa Kagaku Kogyo Kabushiki Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff-peroxyd im Kreislauf
DE1244739B (de) * 1963-09-18 1967-07-20 Laporte Chemical Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151946B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd.
DE1122066B (de) Verfahren zur Gewinnung von reine alkylaromatische Dihydroperoxyde enthaltenden Alkaliextrakten aus den Oxydationsprodukten von dialkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2049113C3 (de)
DE1210771C2 (de) Verfahren zur Herstellung von araliphatischen Dicarbinolen
DE2018686C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Was serstoffperoxid
DE2301739A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-aminobenzolsulfonsaeuren
DE743225C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen aromatischen Carbonsaeuren
AT210387B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd nach dem Anthrachinonverfahren
DE888840C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE658767C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliperoxyden
AT202973B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd mit Hilfe von Alkylanthrachinonen
DE2228949C3 (de) Kreisprozeß zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE892747C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE548900C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von zweifach im Kern chlorierten Derivatendes 2-Methylanthrachinons
DE971238C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gemischen sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen aus der Kohlenoxydhydrierung und Oxosynthese
CH378862A (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE1951250A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epsilon-Hydroxycapronsaeure
DE2120248A1 (de)
DE683953C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd durch Oxydation von Hydrazoverbindungen
AT101323B (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Antrachinon und seinen Derivaten.
DE1195279B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff-peroxyd im Kreislauf
AT237570B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
AT228741B (de) Verfahren zur Entfernung kleiner Mengen von Wasserstoffperoxyd aus organischen, mit Wasser nicht mischbaren Arbeitslösungen
DE2334980C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoanthrachinonen
DE1081432B (de) Verfahren zum Regenerieren einer zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd nach dem Anthrachinonverfahren benutzten Arbeitsloesung