AT151731B - Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum. - Google Patents

Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.

Info

Publication number
AT151731B
AT151731B AT151731DA AT151731B AT 151731 B AT151731 B AT 151731B AT 151731D A AT151731D A AT 151731DA AT 151731 B AT151731 B AT 151731B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wick
bracket
petroleum
liquid fuels
grave
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Anreiter
Original Assignee
Gottfried Anreiter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Anreiter filed Critical Gottfried Anreiter
Application granted granted Critical
Publication of AT151731B publication Critical patent/AT151731B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Grablieht für flüssige Brennstoffe. insbesondere fuir Petroleum. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum, das sowohl mit freier als auch mit   Zugzylinder umgebener   Flamme ohne Reguliervorriehtung, selbst bei hoher Aussentemperatur,   gefahr-und rauchlos   brennt. 



   Die derzeit verwendeten   Grablichter   aus Kerzenmaterial haben den Nachteil, dass das am Boden der Laterne angesammelte Wachs oder Paraffin durch die herabgebrannte Flamme schmilzt und am
Grabstein   herunterfliesst, wodurch   am Stein   hässliche   Flecken entstehen, die meist durch kein Mittel mehr entfernt werden können. Wird Öl als Brennstoff verwendet, so besteht ebenfalls die Gefahr, durch
Verschütten des Brennstoffes Fettflecke am Grabmal zu verursachen. Auch kleine, gewöhnliche Petroleumlampen wurden als Lichtquellen für Grablaternen benutzt, doch erwiesen sich solche Lampen als nicht verwendbar, weil die Flamme infolge der in dem kleinen Raum der Laterne entwickelten Wärme fast immer zu rauchen beginnt, besonders bei hoher Aussentemperatur. 



   Alle diese   Übelstände   werden bei Verwendung des Erfindungsgegenstandes vermieden, weil das zu dessen Betrieb erforderliche Petroleum beim   Verschütten   auf Stein keine bleibenden Flecke hinterlässt und weil infolge der besonderen Konstruktion des Brenners, die darin besteht, dass in einem den Docht umschliessenden Rohr ein entsprechend bemessener Schlitz vorgesehen ist, durch den die Form der Flamme bestimmt ist, letztere auch bei hoher Aussentemperatur und bei Verwendung einer sehr kleinen Laterne nicht raucht. Diese Flammengrösse kann mangels einer   Reguliervorrichtung   nicht willkürlich abgeändert werden. 



   Das Grablicht gemäss der Erfindung besteht aus einem Brennstoffbehälter mit passendem Deckel, auf dem ein hohler Metallbügel derart befestigt ist, dass dessen offene Enden in den Brennstoffbehälter hineinragen. Dieser Bügel besitzt an seiner höchsten Stelle einen Schlitz bzw. eine schlitzartige Öffnung, die den vom Hohlbügel mit Spielraum umschlossenen Docht zum Anzünden freilegt. 



   Der Erfindungsgenstand ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. 



   Die Fig. 1 zeigt das Grablicht in der Ansicht, die Fig. 2 im Schnitt und die Fig. 3 im Grundriss. 



  Die Fig. 4 stellt den Schnitt nach der   Linie .-jB   der Fig. 3 durch den Hohlbügel   d   vergrössert dar. 



   In den Fig. 1 und 2 ist a der aus Glas, Porzellan, Metall oder einem andern derartigen Material hergestellte Brennstoffbehälter, c der Metalldeckel mit der Luftzirkulationsöffnung g, d der wegen der raschen Wärmeableitung vorteilhaft aus Kupfer bestehende Hohlbügel mit der schlitzartigen Öffnung e, welche den durch den Bügel d durchgezogenen Docht b an dieser Stelle zum Entflammen freilegt. Es kann sowohl ein flacher als auch ein runder Docht verwendet werden, nur muss der Querschnitt des Hohlbügels d der Querschnittform des zur Verwendung gelangenden Dochtes angepasst sein.

   Der Querschnitt des Dochtes b wird erfindungsgemäss so gewählt, dass sich ein gewisser Abstand zwischen der Innenwand des Bügels d und der   Dochtoberfläche   ergibt und die Luft in dem Raume zwischen Docht und Innenwand des Bügels zur Flamme strömen kann, so dass eine   vorzügliche   Verbrennung der Petroleumgase bewirkt wird. 



   Die Grösse der Flamme ist abhängig vom Querschnitt des Dochtes b (und damit des Bügels d) sowie von der Form der schlitzartigen Öffnung e. Das Verhältnis dieser Abmessungen zueinander ist so gewählt, dass die Flamme auch bei hoher Aussentemperatur nicht raucht und eine weitere Regulierung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine   Dochtende t so weit nach   unten, bis eine neue Dochtstelle die schlitzartige Öffnng e ausfüllt. Hierauf wird Brennstoff nachgefüllt, der Deckel c auf das Gefäss   a   aufgesetzt und das Grablicht ist wieder betriebsfertig. Der Docht brennt selbst bei restlos verbranntem Brennstoff erfahrungsgemäss nicht durch und hat immer noch so viel Festigkeit, dass er beim Anziehen am Ende t nicht abreisst. 



  Das Einziehen eines neuen Dochtes geht leicht und sauber von statten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum, dadurch gekennzeichnet, dass ein hohler Metallbügel (d) mit seinen beiden offenen Enden durch einen Deckel (e) hindurch in ein Brennstoffgefäss (a) reicht und eine an der höchsten Stelle des Bügels (d) befindliche schlitzartige Öffnung (e) den von diesem Hohlbügel (d) mit Spielraum umschlossenen Docht (b) an dieser Stelle zum Entflammen freilegt. EMI2.1
AT151731D 1936-12-18 1936-12-18 Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum. AT151731B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151731T 1936-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151731B true AT151731B (de) 1937-11-25

Family

ID=3646778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151731D AT151731B (de) 1936-12-18 1936-12-18 Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151731B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151731B (de) Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
CH674892A5 (en) Long service life lamp with wick - which is of metal fibres joined together to give capillary action and conduct heat
DE640932C (de) Zwischen einem inneren und aeusseren Dochtrohr angeordneter keramischer Dochtkoerper
DE921861C (de) Fackelartiges Beleuchtungsgeraet fuer fluessigen Brennstoff
DE739856C (de) Sturmlaterne
AT154975B (de) Signallampe.
DE962513C (de) Sparkerze
DE154344C (de)
DE28986C (de) Vorrichtung zum Reguliren derLichtstärke an Kerzen und Lampen für leichte Kohlenwasserstoffe
DE424458C (de) Sturmlaterne
AT87834B (de) Karbidlampe.
AT60790B (de) Vorrichtung zum Anzünden von Petroleumlampen.
AT19942B (de) Blaubrenner für Beleuchtungs- oder Heizzwecke.
AT150485B (de) Weihrauchgefäß.
DE224758C (de)
DE1529C (de) Glasvase mit in dieselbe eingegossenem Glasrohr für Petroleumlampen
DE468207C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von fluessigem Brennstoff fuer Pressdampflampen oder -oefen
AT156288B (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Gräber, Grüfte, Denkmäler u. dgl.
AT148196B (de) Pyrophores Benzinfeuerzeug.
AT20001B (de) Fahrzeuglaterne für Öl und Azetylen.
DE338424C (de) Notlicht an Petroleumbrennern
DE612404C (de) Als Insektentoeter verwendbare Lampe fuer fluessigen Brennstoff oder Gas
AT147372B (de) Dauerbrandkleinlicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere Petroleum.
DE318095C (de)
DE473561C (de) Petroleum-Docht-Blaubrennner mit zwischen zwei Dochtrohren angeordnetem Runddocht