DE338424C - Notlicht an Petroleumbrennern - Google Patents

Notlicht an Petroleumbrennern

Info

Publication number
DE338424C
DE338424C DE1920338424D DE338424DD DE338424C DE 338424 C DE338424 C DE 338424C DE 1920338424 D DE1920338424 D DE 1920338424D DE 338424D D DE338424D D DE 338424DD DE 338424 C DE338424 C DE 338424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency light
wick
burner
round
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920338424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIEN TERROLLION
Original Assignee
JULIEN TERROLLION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIEN TERROLLION filed Critical JULIEN TERROLLION
Application granted granted Critical
Publication of DE338424C publication Critical patent/DE338424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31001Wick burners without flame spreaders or burner hood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

  • Notlicht an Petroleumbrennern. Das Notlicht (Nachtlicht) der Erfindung kann an einem beliebigen Petroleumbrenner angebracht werden oder einen Teil dieses Brenners selbst bilden.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Lichtes, sei es fest, sei es beweglich, dargestellt. Fig. i ist ein senkrechter Schnitt durch einen Petroleumbrenner mit einem Notlicht aus einem Stück, Fig. 2 der Grundriß dazu, Fig. 3 der Aufriiß eines beweglichen Notlichtes, das an einem beliebigen Brenner angebrach'. werden kann; Fig. 4 und 5 beziehen sich auf eine weitere Ausführungsform.
  • Das Notlicht besteht aus einem zylindrischen Rohr A mit einem runden Dochte B. Das Rohr ist an der Innenseite der Führung C für den flachen Docht D angelötet.
  • Am unteren Ende von A ist bei F ein Ausschnitt vorgesehen, um die Zähne des Rädchens F durchtreten zu lassen, welches durch den Handgriff G bedient wird. Der Handgriff D bedient gleichzeitig das Rädchen H, welches mit dem Rade I von gleichem Durchmesser kämmt und auf einer Welle sitzt, die auf dem Stück 7 montiert ist.
  • Man sieht, daß je nach der jeweiligen Lage der Räder und der Dochte der runde Docht sinkt, wenn der flache Docht steigt und umgekehrt; wenn man also die Hauptlampe auslöscht, wird das Notlicht angezündet und umgekehrt. An dem oberen Ende des Rohres wird das Anzünden des Notlichtes erleichtert durch einen Ausschnitt A'. Ist das Notlicht beweglich und dazu bestimmt, an irgendeiner Lampe angebracht zu werden, so ist das zylindrische Rohr A an dem oberen Ende mit einem Fenster K versehen, durch welches man den runden Docht B einstellen kann; außerdem ist ein flacher Haken I am oberen Rande angelötet. Mit diesem Haken wird das Notlicht zwischen dem flachen Docht und dessen Innenführung eingehängt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist die Brennergalerie i, welche das zylindrische Glas trägt, mit. Führungsrohren 2 versehen von beliebiger Anzahl. Jedes dieser Rohre kann entlang einer senkrechten Stange 3 gleiten, die am Brenner befestigt ist. Man sieht, daß es so mö4ich ist, die Galerie i nach Belieben abzuheben, um die übrigen Teile des Brenners freizulegen, wenn man das- Notlicht anstecken will oder wenn man dieses einstellen will, was durch das Rädchen 4 besorgt wird (Fig. 4). Durch Drehung des Rädchens im einen oder anderen Sinne kann man den Docht des Notlichtes erhöhen oder senken.
  • Die Führungsrohre 2 brauchen nicht vollkommen geschlossen zu sein, sondern können aus einem zusammengekrümmten Blech bestehen, das an der Stoßstelle nicht verlötet wird. Es versteht sich von selbst, daß diese Führungsrohre jede beliebige Länge haben können, die geneigt ist, dem Gewichte der. -zu tragenden Organe zu entsprechen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Notlicht, bestehend aus zylindrischem Rölir mit rundem Docht; für den Fall des Zusammenhanges des Notlichtes _ mit dem, Brenner ist es an dessen Innern angelötet, am unteren Ende mit einer "Öffnung zum Durchtritt eines Zahnrädchens, das- durch - deri Handgriff bedient wird, versehen, zur Bewegung des runden Dochtes. Die LaZe *'des Notlichtes ist` so, daB beim Senken des flachen Dochtes zum Auslöschen der Lampe der runde Docht steigt und das Notlicht angezündet wird und umgekehrt; für den Fall der Beweglichkeit des Notlichtes ist dieses mit einem flachen Aufhängehaken versehen, mit' deru -es im Innern des Brenners aufgehängt vyerden kann und am oberen Ende ein Fenster aufweist, um die Verstellung des runden Dochtes' zu ermöglichen.
DE1920338424D 1918-10-12 1920-06-16 Notlicht an Petroleumbrennern Expired DE338424C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR338424X 1918-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338424C true DE338424C (de) 1921-06-11

Family

ID=8891578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920338424D Expired DE338424C (de) 1918-10-12 1920-06-16 Notlicht an Petroleumbrennern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE338424C (de) Notlicht an Petroleumbrennern
DE643126C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
AT20001B (de) Fahrzeuglaterne für Öl und Azetylen.
DE239638C (de)
DE114288C (de)
DE49079C (de) Hebevorrichtung für die Brennergallerie von Lampen
DE256455C (de)
DE15425C (de) Neuerungen an Petroleumlampen, betreffend Vorrichtungen zur Konstanterhaltung des Oelniveaus. (Verbesserungspatent zu P. R. 8931.)
CH171134A (de) Rippenrohr-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE7649C (de) Kettenmechanismus zur Regulirung von Flach- und Runddochten, besonders an Fackellampen
AT151731B (de) Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
DE86936C (de)
DE202023001359U1 (de) Anzündkamin mit Bodenplatte
DE21041C (de) Lampe zum Anzünden vonCigarren
DE15051C (de) Neuerungen an Vorrichtungen zum Auslöschen von Petroleumlampen
DE96848C (de)
DE34284C (de) Neuerung an Petroleumlampen
DE23743C (de) Neuerungen an Lampen
DE32414C (de) Lampe mit auf und ab verschiebbarem Oelbehälter und Brenner
DE204170C (de)
AT54375B (de) Grubenlampe.
DE335192C (de) Zugregler fuer Invertgasgluehlicht
DE28986C (de) Vorrichtung zum Reguliren derLichtstärke an Kerzen und Lampen für leichte Kohlenwasserstoffe
DE410766C (de) Flachdochtbrenner fuer Beleuchtungslampen mit Petroleum, OEl oder anderen fluessigenBrennstoffen
DE191009C (de)