AT154975B - Signallampe. - Google Patents

Signallampe.

Info

Publication number
AT154975B
AT154975B AT154975DA AT154975B AT 154975 B AT154975 B AT 154975B AT 154975D A AT154975D A AT 154975DA AT 154975 B AT154975 B AT 154975B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wick
envelope
signal lamp
flame
same
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Omer Marie Cyrille Marischal
Original Assignee
Omer Marie Cyrille Marischal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omer Marie Cyrille Marischal filed Critical Omer Marie Cyrille Marischal
Application granted granted Critical
Publication of AT154975B publication Critical patent/AT154975B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Signallampe. 



   Die Erfindung betrifft eine mit einem flüssigen Kohlenwasserstoff, z. B. Petroleum od. dgl., betriebene Signallampe und besteht in der Anordnung von Mitteln und Organen, welche abwechselnd die   Lichtstärke   herabsetzen oder verstärken zum Zwecke eine Blinkerwirkung hervorzurufen.

   Diese Wirkung wird wie folgt erreicht :
Gemäss der Erfindung wird auf einem runden, viereckigen oder sonstig geformten Brenner eine unverbrennbare Hülle so aufgesetzt, dass sie den aus dem Träger weit herausragenden Docht bis nahe seinem Ende umgibt und deren Weite ausreichend ist um einen geringen freien Raum zwischen seinen Innenflächen und den   Aussenflächen   des Dochtes zu belassen, so dass sich, nach der Entzündung des Dochtes und der Erwärmung der   Gesamteinrichtung,   insbesondere der Hülle eine Blinkerwirkung der Flamme durch folgenden Vorgang entwickelt : Der Docht wird in dem Augenblick der Entzündung 
 EMI1.1 
 



   Es bildet sich demnach eine verstärkte Flamme nach einer geringeren Flammenstärke, auf welche Weise die Blinkerwirkung eintritt. Die Intensität und Stärke der Blinkerwirkung kann durch die Höhe des Dochtes und der Menge der durch die Löcher in der Umhüllung zugeführten Luft geregelt werden. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen von Signallampe gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Lampe in Ansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 2 den oberen Teil derselben im Querschnitt, Fig. 3 denselben in Draufsicht, Fig. 4 und 5 Einzelheiten, Fig. 6 und 7 in Vorder-und Seitenansicht eine Ausführungsform der Lampe in Blech mit Tragbügeln. 



   Der Brenner der Lampen 1 besitzt in üblicher Weise einen Dochtträger 2 von rechteckigem Querschnitt, welchen der Docht'3 durchsetzt, der in den flüssigen im Behälter 4 eingefüllten Brennstoff eintaucht. Dieser Doehtträger ist auf der Tropfschale   5   angelötet, welche ihrerseits zweckmässig auch durch Lötung mit dem Brennstoffbehälter mittels Ring 7 verbunden ist. Die Höhe des Dochtes kann mittels einer Vorrichtung geregelt werden, wie sie bei gewöhnlichen Petroleumlampen   üblich   ist. 



   Die unverbrennbare Umhüllung 6, welche dieselbe rechteckige Form wie der Brenner besitzt, umgibt den Brenner derart, dass zwischen ihr und dem Dochtträger 2 ein freier Zwischenraum vorhanden ist. Diese Umhüllung 6 ist auf dem zylindrischen Teil   8,   der auf dem Befestigungsring 7 aufgesetzt ist, befestigt oder mit diesem aus einem Stück ist. Die   Auf-und Abwärtsverschiebung   des Dochtes. 3 wird in üblicher Weise durch ein Getriebe bewirkt, dessen Achse 9 durch einen im Teil 8 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in gleicher Höhe vorgesehen, deren Durchlassquerschnitt durch eine in den Fig. 4 und 5 dargestellte Vorrichtung geregelt werden kann.

   Diese Vorrichtung besteht aus einem mit Ausschnitten 12 versehenen   Metallbügel H,   dessen Stellung jeweils mittels einer Schraube 13 und einer als Rädchen ausgebildeten Mutter 14 fixiert wird, wobei eine Schraubenfeder 15 die beiden Schenkel der Bügel auseinanderhält, um die Verstellung zu erleichtern. Diese Vorrichtung gleitet längs des unteren Teiles 
 EMI2.1 
 erweitern, zu dem Zwecke, um die Menge der zugeführten Luft zu regeln. 



   Die Wirkungsweise des Brenners selbst ist die übliche. Wenn aber der Docht entzündet ist, erhitzt sich die Umhüllung 6, Luft strömt durch die Öffnungen 10 und mischt sich mit den längs des Dochtes sich bildenden Dämpfen und Gasen, welche, wenn sie zur Flamme aufsteigen zur Entflammung gelangen und eine kleine Explosion verursachen, welche nach unten gegen Innenraum der Umhüllung und gegen die nachfolgenden Gase wirkt, deren Zurückdrängung sehr rasch für kurze Zeit erfolgt. Auf diese Weise wechselt in ununterbrochener und rascher Folge die Stärke und Intensität der Entflammung, was ein Blinkern des ausstrahlenden Flammenlichtes hervorruft. 



   Das beschriebene Blinkersystem hat den Vorteil, überall verwendet werden zu können, zum Unterschiede von den bisher bekannten Blinkfeuern sei es zufolge gross gehäufter Mengen von Brennstoffmaterial, deren Dauer kurz und deren Gestehungskosten hoch sind, sei es zufolge notwendiger schwerer Akkumulatoren und Schaltungen, welche immerwährend Auffüllungen benötigen und mit den Unannehmlichkeiten   der Überwachung   und Wartung verbunden sind. Alle diese Übelstände werden durch die Blinkvorrichtung nach der Erfindung vermieden, da diese ohne weitere Vorkehrungen überall verwendet werden kann. 



   Die Wartung erfordert nur die einfache   Nachfüllung   der Lampe, das zeitweise Abscheren des Dochtes oder die Erneuerung desselben. 



   Der beschriebene Brenner für Blinkerlicht mit einem Behälter 4 kann in beliebige Lampen eingesetzt werden. Fig. 6 und 7 zeigen als Ausführungsbeispiel eine tragbare Laterne aus Blech, deren Gehäuse die Form eines viereckigen Pyramidenstumpfes besitzt, : mit einer versperrbaren Tür 15 mit Henkeln oder einem   Tragbügel 16   und seitlich mit roten Katzenaugen (Rückstrahlern)   1'1,   auf welche übliche Zeichen aufgemalt oder angeordnet sein können, versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mit flüssigem Kohlenwasserstoff, z. B. Petroleum, betriebene Lampe, dadurch gekennzeichnet, EMI2.2 Belassung eines geringen Zwischenraumes von einer nicht brennbaren Hülle (6) bis nahe an das Dochtende derart umgeben und am untersten Teil diese Hülle mit zweckmässig aneinander gegenüberliegenden regelbaren Lufteinlassöffnungen (10) versehen ist, dass sich die Hülle bei Entflammung des Dochtes erwärmt, eine Vergasung des im Docht aufsteigenden Brennstoffes und, durch den eintretenden Luftstrom, die Zuführung des Gäsluftgemisches zur Flamme und eine vorübergehende Verstärkung und daher ein Blinkern derselben bewirkt.
AT154975D 1936-10-14 1937-10-05 Signallampe. AT154975B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR154975X 1936-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154975B true AT154975B (de) 1938-11-10

Family

ID=8876074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154975D AT154975B (de) 1936-10-14 1937-10-05 Signallampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154975B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
AT154975B (de) Signallampe.
DE660805C (de) Blinklichtsignallampe fuer fluessige Brennstoffe
DE547077C (de) Dampfgluehlichtinvertbrennerlaterne
DE612404C (de) Als Insektentoeter verwendbare Lampe fuer fluessigen Brennstoff oder Gas
AT86987B (de) Zylinderhalter für Dochtlampen.
AT156979B (de) Reibradfeuerzeug.
DE28986C (de) Vorrichtung zum Reguliren derLichtstärke an Kerzen und Lampen für leichte Kohlenwasserstoffe
DE468207C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von fluessigem Brennstoff fuer Pressdampflampen oder -oefen
AT147372B (de) Dauerbrandkleinlicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere Petroleum.
DE12914C (de) Neuerungen an Lampen und Laternen
AT151731B (de) Grablicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
DE315704C (de)
DE935241C (de) Gasgluehlicht-Bandgeleucht
DE424458C (de) Sturmlaterne
DE625565C (de) Mit unter Druck stehenden fluessigen Brennstoffen betriebene Haengegluehlichtaussenlampe
DE938902C (de) Gasgluehlichtbrenner
DE473561C (de) Petroleum-Docht-Blaubrennner mit zwischen zwei Dochtrohren angeordnetem Runddocht
DE176345C (de)
DE534715C (de) Brenner fuer Gasherde mit Sparflamme
AT18243B (de) Flachdochtbrenner für Lampen.
DE204322C (de)
DE335545C (de) Bunsenbrenner mit zentraler Gasduese in einem Mischrohr mit einer unteren freien Zutrittsoeffnung fuer die angesaugte Primaerluft
DE51472C (de) Neuerung an Lampenbrennern
DE502545C (de) Sturmlaterne mit von den Abgasen der Hauptflamme beheiztem Verdampfer