AT151607B - Auslösevorrichtung für Selbstschalter. - Google Patents

Auslösevorrichtung für Selbstschalter.

Info

Publication number
AT151607B
AT151607B AT151607DA AT151607B AT 151607 B AT151607 B AT 151607B AT 151607D A AT151607D A AT 151607DA AT 151607 B AT151607 B AT 151607B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
release
switch
pawl
arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Eibl
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT151607B publication Critical patent/AT151607B/de

Links

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Auslösevorrichtung für Selbstschalter. 



   Die technische Entwicklung des Selbstsehalterbaues zielt seit langem darauf hin, Selbstschalter mit möglichst grosser   Kurzschlussflinkheit   unter Verwendung möglichst einfachen Aufbaues zu   ent-   wickeln. Bei den bisher bekanntgewordenen   Ausführungsformen   von Selbstschalter ist es nicht gelungen, beide Forderungen zusammen zu erfüllen. Wurde bei bisher bekanntgewordenen Ausführungsformen eine bestmögliche   Kurzschlussflinkheit   erreicht, so ging diese auf Kosten des einfachen Aufbaues ; durch den verwickelten Aufbau wurden häufig auftretende Betriebsstörungen unvermeidlich.

   War jedoch der Aufbau des Schalters einfach, so wurde keine grosse   Kurzschlussflinkheit   erreicht, da entweder die einzelnen Schalterteile sehr schwer ausgebildet werden mussten, um die nötigen Massen für die Betätigung der Auslösevorrichtung zu erzielen, oder die Schalter waren trotz ihrer Einfachheit nicht betriebssicherer als die oben genannten Selbstschalter mit ihrem verwickelten Aufbau. 



   Gemäss der Erfindung sind die in der Einschaltstellung nicht über die Strecklage geführten Kniehebel, die Auslöseldinke sowie der Auslösehebel derart zueinander angeordnet, dass der doppelarmige Gelenkhebel mit einem Fortsatz das Kniehebelsystem in der Einschaltstellung dadurch verrastet, dass er sich gegen das eine Ende der Auslöseklinke legt, deren anderes Ende sich an dem Auslösehebel abstützt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise unter Weglassung aller für die Erläuterung der Erfindung überflüssigen Teile dargestellt. Fig. 1 zeigt die   Auslösevorrichtung   im eingeschalteten Zustand, Fig. 2 nach eingetretener Freiauslösung, Fig. 3 im   einselmltbereiten   Zustande, d. h. mit herausragendem   Einschaltdruckknopf.   



   Der   Auslösemechanismus   weist ein Kniegelenk a mit seinen beiden Gelenkhebeln b und c auf (Fig. 1). Das freie Ende des Hebels b ist an einem Hebel d angelenkt, der auf der vierkantigen aus Isolierstoff bestehenden Schaltwelle e sitzt und über einen fest mit dieser verbundenen Nocken f den beweglichen Kontakt g, betätigt. Der zweite Gelenkhebel c ist mit seinem freien Ende drehbar an dem unteren Ende des Einschaltdruckknopfes   7t   mittels des Zapfens i befestigt, der etwas verlängert ist und in einer Führungsrille k des   Abdeckbleehes     i !   den   Einsehaltdiuekknopf h   führt. Der Gelenkhebel b 
 EMI1.1 
 stützt, die wiederum am unteren Ende des Einschaltdruckknopfes h an dem Zapfen i drehbar befestigt ist. Das andere Ende m"der Klinke m liegt an dem Auslösehebel p'an.

   Die Auslösung des Selbstschalters erfolgt entweder thermisch durch den Bimetallstreifen n oder magnetisch durch die nur angedeutete Auslösespule x. Auf der Achse o sind die Hebel p, q und r drehbar befestigt. Bei thermischer Auslösung des Schalters krümmt sich der Bimetallstreifen n in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise, stösst gegen die Schraube s des aus Isoliermaterial bestehenden Hebels   q und drüekt   diesen nach rechts. Der Hebel q   drückt   nun seinerseits mit der Stellschraube t gegen den Arm p'des Hebels p und dreht diesen im Uhrzeigersinne.

   Dadurch kommt der Arm p'an das Ende   m" der   Klinke   m   zum Anliegen und drückt dieses nach rechts, so dass sich die Klinke m ebenfalls im Uhrzeigersinne dreht. wobei die Kraft einer auf dem Zapfen i befindlichen Schraubenfeder zu   überwinden   ist, die einerseits an der Klinke m, anderseits an der Führungsschiene des Einschaltdruckknopfes h angreift und das Ende m"der Klinke m gegen den Auslösehebel   p'drüekt,   die Klinke m also im Gegenuhrzeigersinne zu drehen bestrebt ist.

   Dadurch gleitet das Ende   m'der Klinke,   von dem Hebelarm b'des Hebels b ab und durch die freiwerdende Kraft der bandförmigen Auslösefeder g'kann sich der Nocken f mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem Hebel   cl   im Gegenuhrzeigersinne drehen und   drückt   die Gelenkhebel bund c mit ihrem Knickpunkt   a   in die in Fig. 2 gezeichnete Stellung. Dieser Vorgang wird noch durch die Kraft einer im Drehpunkt d' angebrachten Schraubenfeder unterstützt, die einesteils am Hebel d, andernteils an dem Gelenkhebel b derart, angreift, dass sie die beiden Hebel d und b zu strecken bestrebt ist.

   Bei   elektromagnetischer Auslösung   wird der als Anker ausgebildete Hebelarm   f'des Hebels 'von   der angedeutet gezeichneten   Auslösespule x   angezogen und dadurch im Uhrzeigersinne gedreht. Dabei stösst der zweite Arm r'' des Hebels r gegen eine im Schnitt gezeichnete senkrecht zur Bildebene verlaufende   Führungsschiene   u aus Isoliermaterial, die an dem Hebelarm   p"des   Hebels p befestigt ist. 



  Der Hebel p dreht sieh wiederum im Uhrzeigersinne und das bereits oben beschriebene Auslösespiel setzt ein. Ist in der oben beschriebenen Weise die Freiauslösung des Schalters erfolgt, so wird der   Einschaltdruckknopf     h   unter der Wirkung der Feder v, die einesteils am   Schaltergehäuse,   andernteils 
 EMI2.1 
 die Gelenkhebel c und b sowie die Klinke m in die aus Fig. 3 ersichtliche Stellung gebracht, wobei die
Verlängerung des Zapfens i aus einer an dem unteren Ende der Führungsrille befindlichen Aussparung, die den Einsehaltdruckknopf h in der Einschaltstellung verrastet, durch das   Zurückweichen   der Gelenkhebel bund c herausgezogen wird. In dieser Stellung ist der Schalter wieder einschaltbereit.

   Durch
Drücken auf den Einschaltdruckknopf h wird dieser nach unten geführt, wobei der verlängerte Zapfen i in der Führungsrille k der   Abdeckkappe l   den Einsehaltdruckknopf h einesteils führt, während er in der Nähe seines oberen Endes nochmals in bekannter Weise durch eine Bohrung in der nicht gezeichneten
Schalterabdeckkappe geführt wird.

   Dabei werden die beiden Gelenkhebel b und e, deren Knickpunkt a in der in Fig. 3 gezeichneten Stellung um ein Geringes über seine Totpunktlage nach unten durchgeknickt sein kann, nach rechts gedrückt, wobei sich der Hebel   d   und der Nocken t im Uhrzeigersinne drehen und über die bandförmige Ausschaltfeder g'den   bewegliehen   Kontakt g   schliessen.   Bei dieser Bewegung gleitet das Ende   M"der Klinke m   an dem Hebelarm p'des Hebels p vorbei und dreht sieh unter der Wirkung der auf dem Zapfen i sitzenden Schraubenfeder proportional der Abwärtsbewegung des Einschaltdruckknopfes h im Gegenuhrzeigersinne.

   Ist der Einschaltdruckknopf h fast in seiner tiefsten Stellung angelangt, wobei der Kontakt   g   bereits geschlossen ist, so kommt das untere Ende m' der   Klinke ? : mit   dem Fortsatz b'des   Gelenkhebels b   in Berührung und beim weiteren Herunterdrücken des Einschaltdruekknopfes h geht der Knickpunkt a, der noch um ein Geringes unterhalb seiner Totpunktlage durehgekniekt ist, unter dem Druck der   Ausschaltfeder < j nach   oben in seine Totpunktlage oder etwas darüber, wo er verbleibt und durch das Anliegen des Fortsatzes b'des Hebels b an der Unterseite   M der Klinke   gehalten wird, während gleichzeitig der verlängerte Ansatz des Zapfens i in die am unteren Ende der Führungsrille k liegende Aussparung springt und dadurch den Einschaltdruckknopf wieder verrastet.

   Ist eine Aussparung nicht vorhanden, so muss in der Einschaltstellung der Winkel ;'zwischen der Achse der gestreckt liegenden Gelenkhebel b und c und der Achse des Einschaltdruckknopfes etwas weniger als 900 betragen, wodurch der Vorteil einer grossen Aussehalt-und damit Kurzschlussflinkheit erreicht wird. Durch   Drücken   auf den Handauslöseknopf w kann der Schalter aus dem eingeschalteten Zustand von Hand abgeschaltet werden. Der Handdruck wird über den Aus- 
 EMI2.2 
 gegen die Führungsschiene   M   des Hebelarms   p"drückt, wodurch sich   der Hebel p im Uhrzeigersinne dreht und mit seinem Arm p'die Klinke   m   auslöst.

   Durch die Stellschraube s kann die Auslösezeit bei thermischer Auslösung verstellt werden, während durch die Stellschraube l die Auslösezeit bei 
 EMI2.3 
 tief eingeschraubt wird, die Bimetallstreifen   n   schneller oder langsamer an der Schraube s zum Anliegen kommt, während durch die Stellschraube t der Arm p'des Auslösehebels p mehr oder weniger weit nach rechts verstellt werden kann, wodurch er schneller oder langsamer an der   Auslöseklinke     K   zum Anliegen kommt. Die thermische Auslösung tritt bei langsam ansteigendem Überstrom in Wirkung, während die magnetische Auslösung bei Kurzschluss anspricht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Auslösevonichtung   für Selbstschalter mit einem   Kniehebelauslösemechanismus   und thermischer und magnetischer Auslösung, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht über die Strecklage 
 EMI2.4 
 angeordnet sind, dass der eine doppelarmig ausgebildete Gelenkhebel (b) mit seinem Arm   (b')   das Kniehebelsystem in der Einschaltstellung verrastet, wobei er sich gegen das eine Ende   K.'J   der Auslöseklinke      legt, die mit ihrem andern Ende sich am Auslösehebel (p') abstützt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nacht Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseklinke und das freie Ende des Gelenkhebels (e) frei drehbar am unteren Ende des Einschaltdruckknopfes (h) mittels des Zapfens (i) befestigt sind.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der thermischen Auslösung der Bimetallstreifen (n) sich gegen eine zur Einstellung der Auslösezeit dienenden Stell- EMI2.5 <Desc/Clms Page number 3>
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der magnetischen Auslösung der Hebelarm (r") des Ankers (r') an dem freien Hebelarm (p") des Auslösehebels (p), dessen Auslösearm (p') auf die Auslöseklinke (m) wirkt, angreift, wobei durch eine Stellschraube (t) des Zwischenhebels (q) die Auslösezeit einstellbar ist. EMI3.1
AT151607D 1935-11-18 1936-11-16 Auslösevorrichtung für Selbstschalter. AT151607B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151607X 1935-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151607B true AT151607B (de) 1937-11-25

Family

ID=5674576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151607D AT151607B (de) 1935-11-18 1936-11-16 Auslösevorrichtung für Selbstschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151607B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729567C (de) UEberstromschalter
AT151607B (de) Auslösevorrichtung für Selbstschalter.
DE1538466B2 (de) Ein oder mehrpoliger durckknopfbetaetigter ueberstrom schalter
DE678293C (de) Selbstschalter mit thermischer und magnetischer Ausloesung
DE1055102B (de) UEberstromschalter
DE649003C (de) Installationsselbstschalter mit einer Druckknopf-Klinkenfreiausloesung
DE838920C (de) Selbstschalter mit Kipphebelbetaetigung
DE598210C (de) Installationsselbstschalter mit Druckknopfsteuerung und einem senkrecht zur Druckknopfachse beweglichen Kontaktorgan
DE2943695C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter
AT163973B (de) Schütz mit thermischer Auslösung
DE839672C (de) UEberstromschalter mit Selbstausloesung und Handabschaltung
DE696412C (de) Selbstschalter
AT150569B (de) Mehrpoliger Überstromschalter, insbesondere Motorschutzschalter, mit Wärmeauslösern und magnetischen Schnellauslösern.
DE605977C (de) Anordnung an elektrischen Schuetzen und Selbstschaltern
DE1005163B (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter
AT148428B (de) Schaltwerk für Selbstschalter.
DE594916C (de) Drehschalter mit thermischer und magnetischer Selbstausloesung
DE574091C (de) Elektromagnetisch-thermisch gesteuerter Installationsselbstschalter
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter
AT115566B (de) Überstromschalter mit elektromagnetischem Funkenlöscher.
DE495804C (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser mit Freiausloesung
DE703630C (de) UEberstrom-Selbstschalter mit Kippschaltgriff
DE1538466C (de) Ein- oder mehrpoliger druckknopfbetätigter Überstromschalter
DE1788148C3 (de) Strombegrenzungsschalter
AT115497B (de) Selektivrelais.